Der Kamerakopf ist eine LDK 9, vorne ist ein großes Canon-Studioobjektiv dran. Als diese Kamera gebaut wurde, hieß das Unternehmen noch BTS und war ein Zusammenschluss von Bosch und Philips, wobei die LDK-Serie von Philips eingebracht wurde. Inzwischen ist BTS zu Thomson gegangen und Thomson zu Grass Valley, aber die aktuellen Kameras tragen immer noch LDK-Typenbezeichnungen. Der Suchermonitor oben auf der Kamera sieht heute noch fast genauso aus wie damals.ARRI hat geschrieben:weiß jemand vielleicht, was das für eine Studiokamera bei Tv Total ist?!
Zweimal nein... :-)Blackeagle123 hat geschrieben:Die steht auf einem Dolly, der elktronisch gesteuert wird.
Nein, auch der Kamerakopf ist alt. Die LDK 9 dürfte etwa von 1992 sein, wenn ich mich richtig erinnere. Macht aber nichts, sie funktioniert ja noch und die Bilder sehen auch prima aus.Blackeagle123 hat geschrieben:Komisch, dass bei TVTotal eine so alter Typ benutzt wird. Aber du meintest nur die Optik und nicht die Kamera, wenn ich das richtig verstanden habe, oder?
Fällt auch unter "Physik und Mechanik"... :-)PowerMac hat geschrieben:Vielleicht meint er die Luftdrucksysteme zur leichten Höheneinstellung?
An dieser Stelle muss ich mal wieder meine Hochachtung vor den Studiokameraleuten zum Ausdruck bringen. Die müssen unheimlich viel üben, um unter Rotlicht die Kamera perfekt zu bewegen: Also saubere Fahrten, dabei noch Schwenken, die Höhe verändern, ggf. gleichzeitig zoomen und noch die Schärfe im Blick behalten. Das ist wieder ein ganz anderes Berufsbild als bei allen anderen Kameraleuten.PowerMac hat geschrieben:Das Ding hat eben so tolle Rollen und ist so steif und stabil gebaut, dass man dafür keine Anstrengung braucht.
Schrecklich, dass die dem damals nicht die nötige Ernsthaftigkeit beigebracht haben...PowerMac hat geschrieben: Die hatten noch einen komischen elektronischen Shutter