Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Schnittplatz zusammenstellen



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
racoon
Beiträge: 15

Schnittplatz zusammenstellen

Beitrag von racoon »

Hallo Leute,

ich denke dieses Thema wurde hier schon des öfteren angesprochen, da es sich aber um eine recht spezielle Frage handelt eröffne ich mal ein neues Thema.

Um was gehts? Die Firma bei der ich arbeite möchte sich einen Schnittplatz anschaffen - der erste - und da gibt es ja viel zu beachten.
Der Schnittplatz sollte von SD bis HD alles verarbeiten können - und sich die Möglichkeit offen halten Zuspieler (DigiBeta MAZ´n etc.) anschliessen zu können.

Es sollen die Möglichkeiten des Compositings und der Bildbearbeitung gegeben sein und jede Menge Speicherplatz.

Hatte an eine zertifizierte HP Workstation gedacht, mit dem Avid Media Composer Adrenaline. Dazu 2 23" Monitore, Avid Tastatur, Mouse (ja klar), Avid SDI Mojo, einem Raid System, einem Audiomischpult und einem Vorschaumonitor.

Habe ich hierbei irgendwas vergessen? Was bietet der Avid Media Composer alles - sollte man für Compositing und DTP noch andere Programme (Adobe Production Studio CS3 bspw.) dazu holen oder sind solche Features alle im Media Composer enthalten?

Was haltet Ihr von den Komplettsystemen - hat jemand damit schon Erfahrung gemacht? Wir hätten die Möglichkeit den Rechner einzeln günstiger zu bekommen und dadurch eine Menge Geld zu sparen - wenn man allerdings nachher nur Probleme mit der Konfiguration etc hat lohnt sich das ja auch nicht wirklich.

Wäre super wenn Ihr mir ein bissel helfen könntet - stelle zum ersten mal so ein System zusammen und da will man ja nichts falsch machen...

Vielen Dank



Gast

Re: Schnittplatz zusammenstellen

Beitrag von Gast »

AVID HD, des wird teuer!



racoon
Beiträge: 15

Re: Schnittplatz zusammenstellen

Beitrag von racoon »

JA, das habe ich auch schon festgestellt, aber bei den derzeitigen Produktionen ist "im Haus" schneiden auf jeden Fall besser und der Schnittplatz wird sich relativ schnell rentieren...

Also lassen wir den Gekld Faktor mal für einen Moment (und nur für einen Moment :) ) links liegen...



Gast

Re: Schnittplatz zusammenstellen

Beitrag von Gast »

sind die "cutters" Avid-freaks? Final Cut Studio 2 ist zurzeit viel attraktiver ("bang for the buck"), und ist auch viel offener für verschiedene HD formate.



Gast

Re: Schnittplatz zusammenstellen

Beitrag von Gast »

Juhu, mein Lieblingsthema!
Ich würde mich für einen Macpro mit 16 Kerne und einer AJA HD Box entscheiden. Natürlich mit FCP6.
Thomas



racoon
Beiträge: 15

Re: Schnittplatz zusammenstellen

Beitrag von racoon »

Ja - Avid Freaks...



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Schnittplatz zusammenstellen

Beitrag von Bernd E. »

racoon hat geschrieben:Avid Freaks...
Das schließt Final Cut aus, nicht aber den Mac Pro ;-)

Gruß Bernd E.



racoon
Beiträge: 15

Re: Schnittplatz zusammenstellen

Beitrag von racoon »

Welche Vorteile bietet den ein MAc?

Habe ich bei dem Schnittplatz noch etwas vergessen?

Braucht man zusätzliche Software zum Media Composer für Compositing und DTP?

Hat jemand Erfahrungen mit Komplettlösungen? Oder sollte man den Rechner selber zusammenbauen?

Vorschaumonitor analog / digital? Eigentlich eher analog wegen Farbwiedergabe oder?

Epfehlungen für Rechner / euer Traumrechner?

Nur um nochmal zu den Fragen zu kommen....
Vielen Dank



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Schnittplatz zusammenstellen

Beitrag von Bernd E. »

racoon hat geschrieben:Hat jemand Erfahrungen mit Komplettlösungen? Oder sollte man den Rechner selber zusammenbauen?
Was man so hört, ist Avid in Sachen Hardware ein ziemliches Sensibelchen. Einen Eigenbau würde ich mir da nicht antun, nur eine zertifizierte Windows-Komplettlösung oder eben gleich einen Mac.

Gruß Bernd E.



Chezus
Beiträge: 1398

Re: Schnittplatz zusammenstellen

Beitrag von Chezus »

Die Vor und Nachteile von Mac kannst du dir ganz leicht hier aus dem Forum lesen. Hab ich auch gemacht.

Es gibt zu dem Thema einige Mammut Threads



Pianist
Beiträge: 9005

Re: Schnittplatz zusammenstellen

Beitrag von Pianist »

racoon hat geschrieben:Ja - Avid Freaks...
Tja - also wenn es alles Avid-Fans sind und das Geld für einen Adrenaline vorhanden ist und der Chef bereit ist, es auszugeben, dann spricht nichts gegen einen Avid Media Composer Adrenaline. Egal ob unter Windows (dann eine HP-Workstation) oder auf einem Mac.

Ich finde allerdings die Hardware im Vergleich zu einer Mac-FCP-Lösung abartig teuer. Zum Glück brauche ich keine Adrenaline-Hardware, so dass ich mich auf eine Mojo SDI beschränkt habe. HD-Material kommt als Datei rein. Bist Du Dir denn sicher, HD-SDI zu brauchen?

Wenn Avid, dann übrigens unbedingt einen Boris RED als Compositing-Software dazukaufen, damit kann man alles machen, was der Avid selbst nicht kann.

Ich habe meinen neuen Avid seit zwei Monaten und er läuft super.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Schnittplatz zusammenstellen

Beitrag von PowerMac »

Hasst mich, aber an FCP Studio 2 geht kein Weg mehr vorbei. Was willste mit nem neuen Avid Adrenaline? Du brauchst allein schon die überteuerte, und nichtmals besonders gute Mojo-Box. Für HD ein DVNXEL, und das ist teuer! Ein offenes Schnittsystem hat SDI und HD-SDI und kann von HDCAM- bis Digibeta über Red alles einlesen und ausgeben. Da kostet ein Avid locker das drei-fache einer FCP-Lösung. Und FCP bringt eine Menge Features wie Color (vor 6 Monaten hieß das Final Touch und war bis zu einigen tausend Euro teuer. Ergo: Mac Pro mit 4 GB RAM, bedarfsweise RAID und einer BMD-Karte (HD-SDI) und FCP Studio 2. Damit geht alles. Von 4K bis DV.



Pianist
Beiträge: 9005

Re: Schnittplatz zusammenstellen

Beitrag von Pianist »

PowerMac hat geschrieben:Was willste mit nem neuen Avid Adrenaline? Du brauchst allein schon die überteuerte, und nichtmals besonders gute Mojo-Box. Für HD ein DVNXEL, und das ist teuer!
Heute habe ich übrigens erfahren, dass es nun für Besitzer eines Avid Media Composers mit Mojo/Mojo SDI die Möglichkeit gibt, die Adrenaline-Hardware nachzurüsten. Samt HD-Option kostet das 18.000 EUR. Eine Frechheit.

(zum Glück brauche ich sowas nicht)

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Chezus
Beiträge: 1398

Re: Schnittplatz zusammenstellen

Beitrag von Chezus »

lmaa da bin ich doch ganz schön billig weggekommen.

Wenns den "Threadstarter" interessiert: Apple Macpro 2,66Ghz, 3GB Ram, Ati Radeon, 750GB HD und Final Cut Studio für 3350 Euro. (Hab ich bezahlt)

Kann man nix sagen



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Schnittplatz zusammenstellen

Beitrag von PowerMac »

Doch man kann was dazu sagen: günstig.



racoon
Beiträge: 15

Re: Schnittplatz zusammenstellen

Beitrag von racoon »

HALLO "den Threadstarter" interessiert alles. Erstmal danke für die Antworten. Ich merke schon das Ihr alle FInal CUt Fans seid, aber wie gesagt ein Avid System ist bei uns unumgänglich.

Hatt an folgendes System gedacht[hab es teilweise aus dem angebot herauskopiert]:

HP XW8200 Workstation
* 3,40 GHz/2MB Intel Xeon Prozessor
* 3GB DDR2-400 ECC Arbeitsspeicher
* NVIDIA Quadro FX1400 Grafikkarte
* 1x interne 160GB SATA System-HD
* 16x DVD+/-RW DualLayer Brenner
* Microsoft Windows XP Professional
* Avid Media Composer Keyboard deutsch
* SCSI Controller Karte
Was kann man hier noch verbessern/was sollte man verbessern?

Iiyama 2x ProLite H2130B
* 21,3" TFT
* native Auflösung von 1600x1200 Pixel

Avid Mojo SDI
* externe Firewire Video I/O & Acceleration Box
* SDI in / out ermöglicht die Verarbeitung von unkomprimiertem SD-Video
* Qualitativ hochwertige Überwachung wie auch digitale Aufnahmen und Schnitte auf SD Decks mit Mastering-Qualität
* Flexibles digitales und analoges Audio
* Gleichzeitiger Output

Avid/Medéa VideoRaid 5/1250 RT3
* Unterstützt DV, MPEG, DVD Authoring, multi-stream MJPEG und unkomprimierte NLE Systeme
* Konstante Datenrate von 130MB/sec.
* Festplatten: 5
* Kapazität: 1250 GB

Panasonic BT-LH1700W
SD- & HD-fähiger Widescreen Broadcast Vorschaumonitor:
* Auflösung: 1280 x 768 Pixel
* eingebauter Waveformmonitor
* Ein-/Ausgänge: 2x SDI/HD-SDI, 2x RGB in/out, 2x Composite FBAS in/out, 2x Composite FBAS in/out und 2x RCA Audio in
* 176° Betrachtungswinkel
Hier vielleicht doch besser einen analogen?

dann noch...
Avid DNxcel board für hd
Avid Media Composer Adrenaline Software
optional Adobe Productions Studio CS 3 für Compositing und DTP - oder doch lieber BORIS? Was wären da die Vorteile/NAchteile?

Audio Boxen

Habe ich jetzt was grobes vergessen - und was haltet ihr von dem Schnittplatz? Kann man mehr optimieren...

Nachtrag:Habe gerade gelesen, das man den Avid mit dme HD Board nachrüsten kann - wäre es dann nicht schlauer erstmal ein System ohne HD zu besorgen und dann im Bedarfsfall nachzurüsten? Oder zahlt man dann am Ende das doppelte und sollte daher direkt alles in einem machen?



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Schnittplatz zusammenstellen

Beitrag von PowerMac »

Du hast wohl 30.000 Euro zuviel…



Chezus
Beiträge: 1398

Re: Schnittplatz zusammenstellen

Beitrag von Chezus »

Hast du da schon ein Angebot was das kosten wird? 30.000 Euro wären schon arg happig.

BTW, Avid läuft doch auch auf Mac, oder?



Pianist
Beiträge: 9005

Re: Schnittplatz zusammenstellen

Beitrag von Pianist »

racoon hat geschrieben:Iiyama 2x ProLite H2130B
* 21,3" TFT
* native Auflösung von 1600x1200 Pixel
Da solltest Du aber noch mal über eine andere Lösung nachdenken. Ich weiß, dass viele gerne mit zwei Computermonitoren arbeiten, aber ich halte es für sinnvoll, nur einen Computermonitor zu nehmen, dafür aber ein 24-Zoll-HP-Gerät mit einer nativen Auflösung von 1920 mal 1200 Pixeln, weil Du dadrauf sehr gut die spätere HD-Ansicht simulieren kannst. Mal abgesehen von den paar schwarzen Zeilen oben und unten, das stört ja nicht.
racoon hat geschrieben:Avid DNxcel board für hd
Avid Media Composer Adrenaline Software
Du hast da was falsch verstanden: Adrenaline ist die Hardware, die Du anstelle der Mojo SDI kaufen kannst. Und da kommt dann dieses DNxcel-Board rein. Also Du musst die generelle Entscheidung fällen, ob Media Composer Software mit Mojo SDI oder mit Adrenaline.

Zum Videomonitor: Wenn Adrenaline, dann kann man da natürlich auch einen Sony-HD-Röhrenmonitor für 10.000 EUR anschließen. Die Frage ist nur, ob das sinnvoll ist. Denn die meisten Leute, die künftig HD schauen, werden das an einem Flachmonitor tun.

Meine eigene Lösung sieht daher wie folgt aus: Ich habe mich auf eine Mojo SDI beschränkt, weil ich per Band nur von Beta SP und Digibeta reinmöchte. Denn meine nächste Kamera wird mir bereits DNxHD-Daten liefern, die dann nur noch kopiert werden. Folglich habe ich meinen analogen Ikegami-Monitor behalten. Da schaue ich PAL in 4 zu 3. Und HD-Projekte schaue ich runtergerechnet und schalte den Monitor auf 16:9 um. HD-Vorschau geht dann auf dem breiten HP-Monitor, auf dem kann ich dann auch prima kontrollieren, wie eine Quicktime-Datei für die Wiedergabe beim Kunden aussieht.

Was mich nur ein wenig wundert: Wenn Du in einem Unternehmen arbeitest, wo Wert auf einen Avid gelegt wird und das Geld für eine Adrenaline-Lösung vorhanden ist - warum bist Du dann darauf angewiesen, hier zu fragen? :-)

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



racoon
Beiträge: 15

Re: Schnittplatz zusammenstellen

Beitrag von racoon »

Hallo,

wenn ich dieses Geld hätte....das wäre schön. Aber es ist so, das wir im letzten Jahr 2 Serien außer Haus geschnitten haben und die Preise dann eine solche Anschaffung rechtfertigen.

Also ohne Avid DNxcel board für hd und die Aobe Production Suite steht der Preis als Komplettlösung bei 18.800 €.

Jetzt stellt sich halt die Frage, ob man am Rechner noch Sachen verbessern kann die sich auch auf den Workflow auswirken. Außerdem was kann man noch an der Peripherie dazuholen, werden am Anfang keine Zuspieler kaufen, zumindest nicht für DigiBeta etc.. EIn HDV Recorder wird wohl auch noch angeschafft...

Es geht halt um einen richtigen High.End Schnittplatz und was man dabei noch Avid spezifisch beachten sollte, wie gesagt habe so ein System noch nie zusammengestellt und daher die Fragen.

Werde heute bzw. morgen mal mit ein paar Händlern sprechen dann weis ich mehr und habe dann wahrscheinlich noch mehr Fragen :)

"Du hast da was falsch verstanden: Adrenaline ist die Hardware, die Du anstelle der Mojo SDI kaufen kannst. Und da kommt dann dieses DNxcel-Board rein. Also Du musst die generelle Entscheidung fällen, ob Media Composer Software mit Mojo SDI oder mit Adrenaline. "

Ahh - okay..ich dachte es wäre dann eine Hybrid-Lösung wo man dann beides hat.

Warum ich hier Frage?
Frage ja nicht nur hier - sondern auch noch auf ein paar anderen Seiten - neben Gesprächen mit Händlern, Bekannten etc.. Aber je mehr Meinungen desto objektiver :)



racoon
Beiträge: 15

Re: Schnittplatz zusammenstellen

Beitrag von racoon »

@ pianist

"Da solltest Du aber noch mal über eine andere Lösung nachdenken. Ich weiß, dass viele gerne mit zwei Computermonitoren arbeiten, aber ich halte es für sinnvoll, nur einen Computermonitor zu nehmen, dafür aber ein 24-Zoll-HP-Gerät mit einer nativen Auflösung von 1920 mal 1200 Pixeln, weil Du dadrauf sehr gut die spätere HD-Ansicht simulieren kannst. Mal abgesehen von den paar schwarzen Zeilen oben und unten, das stört ja nicht."

Aber wenn ich einen HD-Vorschaumonitor kaufe - brauche ich die HD-Ansicht ja nich unbedingt auch am Rechner - oder? Finde das Arbeiten an 2 Monitoren besonders beim Compositing eigentlich recht entspannend, da man dort ja gerne mal eine unglaubliche Anzahl von Fenstern geöffnet hat.



Pianist
Beiträge: 9005

Re: Schnittplatz zusammenstellen

Beitrag von Pianist »

racoon hat geschrieben:Außerdem was kann man noch an der Peripherie dazuholen, werden am Anfang keine Zuspieler kaufen, zumindest nicht für DigiBeta etc.. EIn HDV Recorder wird wohl auch noch angeschafft...
Ihr wollt einen Media Composer Adrenaline mit HDxcel anschaffen, aber weder eine Digibeta noch eine HDCAM? Wie soll denn das gedrehte Material in den Rechner gelangen? Immer eine MAZ mieten? Und wozu ausgerechnet ein HDV-Maschinchen?

Und wenn Ihr wirklich noch gar keinen eigenen Schnittplatz habt: Denke dran, dass da noch viel mehr dazugehört. Eine vernünftige Abhöre, ein anständiges Tonmischpult, ein RTW-Aussteuerungsmesser, ein Waveform-Monitor, alles in ein schönes Möbelstück eingebaut. Und an sich stellt man ein so hochwertiges Schnittsystem nicht in irgendeinen Büroraum, sondern baut diesen vorher akustisch aus, um gleich beim Schneiden den Ton vernünftig beurteilen zu können. Und Rechner samt Adrenaline gehören in einen Nebenraum, um direkt am Schnittplatz keinen Lärm zu machen. Ein Schallschutzgehäuse ist eher eine weniger gute Lösung.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Gast

Re: Schnittplatz zusammenstellen

Beitrag von Gast »

Endlich mal jemand der was versteht! (Pianist)

:-O



Pianist
Beiträge: 9005

Re: Schnittplatz zusammenstellen

Beitrag von Pianist »

racoon hat geschrieben:Aber wenn ich einen HD-Vorschaumonitor kaufe - brauche ich die HD-Ansicht ja nich unbedingt auch am Rechner - oder?
Zunächst mal brauchst Du an einem Schnittplatz, auf welchem komplette Produktionen realisiert werden sollen, einen anständigen Röhrenmonitor. Wenn Du eine Adrenaline-Hardware hast, spräche alles für einen Sony BVM-A20F1M. Der ist nicht ganz billig, lohnt sich aber. Nun brauchst Du als Referenz "nach unten" aber auch noch einen Flachmonitor, und daher meine Lösung mit dem breiten 24-Zoll-Gerät. Denn auf unterschiedlichen Monitoren mit völlig unterschiedlichen Systemen (Zeilensprung/TFT) sehen Bilder nicht unbedingt gleich aus.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Schnittplatz zusammenstellen

Beitrag von PowerMac »

Ich bin immer noch für Geld sparen.

Monitor: http://www.dv.com/reviews/reviews_item. ... =196602806
Der beste TFT, taugt als Referenz und kostet knapp 5000.

Mac Pro (4-Core Xeon mit 3 GHZ) mit 8 GB RAM und Ati Radeon 1900XT- 4800 Euro
Final Cut Studio 2 - 1200 Euro.
Final Cut Server - 1000 Euro
Apple Cinema Display 30" - 1600 Euro
Aja Io HD (HD-SDI/SDI. 4:2:2 in 10 Bit) - 3500 Euro
Raid 2 TB - unter 1000 Euro

Um die 15.000 Euro. Damit kannst du von Digibeta, über HDCAM bis Red in 4 K ALLES schneiden. Mit gutem Monitor und allen Echtzeitfeatures.



Gast

Re: Schnittplatz zusammenstellen

Beitrag von Gast »

Pianist hat geschrieben: Ihr wollt einen Media Composer Adrenaline mit HDxcel anschaffen, aber weder eine Digibeta noch eine HDCAM? Wie soll denn das gedrehte Material in den Rechner gelangen? Immer eine MAZ mieten? Und wozu ausgerechnet ein HDV-Maschinchen?
Also wir werden keine DigiBeta Maz anschaffen, da z.B. RTL ab dem nchsten Jahr Bänderlos arbeiten möchte, das heisst die fertigen Filme werden via INternet online gestellt.
Die Daten die wir bekommen, werden extern eingelesen und dann über Festplatten auf den Rechner geladen. Die HDV Maz ist für kleinere Produktionen - hier kann man dann direkt das Material digitalisieren und bearbeiten.
Pianist hat geschrieben: Und wenn Ihr wirklich noch gar keinen eigenen Schnittplatz habt: Denke dran, dass da noch viel mehr dazugehört. Eine vernünftige Abhöre, ein anständiges Tonmischpult, ein RTW-Aussteuerungsmesser, ein Waveform-Monitor, alles in ein schönes Möbelstück eingebaut. Und an sich stellt man ein so hochwertiges Schnittsystem nicht in irgendeinen Büroraum, sondern baut diesen vorher akustisch aus, um gleich beim Schneiden den Ton vernünftig beurteilen zu können. Und Rechner samt Adrenaline gehören in einen Nebenraum, um direkt am Schnittplatz keinen Lärm zu machen. Ein Schallschutzgehäuse ist eher eine weniger gute Lösung.

Ja da wir ein neues Büro bekommen, werden wir den gesamten Keller für den Schnittplatz zur Verfügung haben. (2 Räume) Ich denke das wir mit Sicherheit nicht alles auf einmal kaufen werden, sondern nur die bisher erwähnten Geräte. Nachrüsten kann man glaube ich immer noch.

Tonmäßig werden große Produktionen extern von Sounddesigner etc. vertont - trotzdem gut zu wissen auf was man alles achten muss.

Meine größte Angst ist bloß - das wir so ein Gerät für viel Geld anschaffen und am Ende stellt man fest, dass man systemtechnisch oder bei der peripherie etc. etwas falsch gemacht hat - und genau darum bin ich hier!

NEHMT MIR DIESE SORGE :)

Und für die Mac Freunde - nich ich will diesen Rechner kaufen, sondern mein Chef von daher kann ich es nicht ändern und wir werden auf Avid setzen... ;)



racoon
Beiträge: 15

Re: Schnittplatz zusammenstellen

Beitrag von racoon »

Im Eifer des Gefechts vergessen anzumelden - und dann auch noch falsch zitiert - Verzeihung...



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Schnittplatz zusammenstellen

Beitrag von PowerMac »

Anonymous hat geschrieben: (…) nich ich will diesen Rechner kaufen, sondern mein Chef von daher kann ich es nicht ändern und wir werden auf Avid setzen... ;) (…)
Und du denkst nicht, es ist deine Aufgabe als Mitarbeiter gestaltend mitzuwirken? Ihr investiert viel Geld und das zum Großteil sinnlos. Das sollte dein Chef wissen. Oder hast du keine Lust, deinen Chef mal konstruktiv zu beraten? Übrigens läuft Avid auf dem Mac auch. Kein Preisunterschied bei einem Mac Pro.



racoon
Beiträge: 15

Re: Schnittplatz zusammenstellen

Beitrag von racoon »

PowerMac hat geschrieben:
Anonymous hat geschrieben: (…) nich ich will diesen Rechner kaufen, sondern mein Chef von daher kann ich es nicht ändern und wir werden auf Avid setzen... ;) (…)
Und du denkst nicht, es ist deine Aufgabe als Mitarbeiter gestaltend mitzuwirken? Ihr investiert viel Geld und das zum Großteil sinnlos. Das sollte dein Chef wissen. Oder hast du keine Lust, deinen Chef mal konstruktiv zu beraten? Übrigens läuft Avid auf dem Mac auch. Kein Preisunterschied bei einem Mac Pro.
Natürlich ist es meine Aufgabe - und ich würde mit Sicherheit nicht jeden anquatschen wenn es mir egal wäre - dann würde ich sagen lass den hier kaufen und gut. Habe heute mit meinem Chef gesprochen - und ich habe mich wahrscheinlich falsch ausgedrückt - natürlich kann man über einen Mac reden - aber nicht über Final Cut.

Ich weis aber zum Beispiel nicht ob es Probleme macht - Wechselfestplatten aus einem Mac in einen PC zu stecken, oder wo neben der Ersparnis der Vorteil liegt. Gibt es zertifizierte Macs von Avid? Bekommt man dann den Support den man bei einer HP Workstation bekommt?

Geld zu sparen lohnt sich nur dann wenn man langfristig Geld spart - wenn man einem Cutter erst 8 Stunden den Mac erklären muss (nur mal so als Beispiel) dann bringt einem das relativ wenig. Ich bin auch für Geld sparen und genau überlegen was man sich da anschafft und genau deswegen bin hier - aber noch mal an einem Avid führt kein Weg vorbei.



DWUA
Beiträge: 2126

Re: Schnittplatz zusammenstellen

Beitrag von DWUA »

@ racoon:

"...wenn man erst 8 Stunden einem Cutter...erklären muss...."

So, jetzt kommen wir also allmählich zur menschlichen Komponente.
Die trotz aller technischen (Un)-Vollkommenheiten immer noch
die wichtigste ist.
Wer soll denn sonst was draus machen?
"Langfristige Sparplanung" hängt wesentlich auch davon ab.
Ein(e) gute(r) Cutter(in) hat weder "hier" noch "dort" Probleme,
arbeitet sicher, xxl - schnell und kann "alternates" bieten.

Fast klingt es so, als ob neueste, teuerste Technologie Ersatz bieten
soll für menschliche Unzulänglichkeit.

In der Hoffnung, uns gerade eben schwer getäuscht zu haben,

herzliche Grüße
DWUA



racoon
Beiträge: 15

Re: Schnittplatz zusammenstellen

Beitrag von racoon »

Anscheinend kommen wir hier nicht mehr voran.

Fast klingt es so, als ob neueste, teuerste Technologie Ersatz bieten
soll für menschliche Unzulänglichkeit.
Fast klingt es so als wenn hier niemand wirklich auf meine Fragen beziehungsweise meine Probleme eingeht sondern man sich nach allen Seiten erstmal rechtfertigen muss wie man den jetzt etwas gemeint hat und warum man denn so seltsam ist und einen Avid kaufen möchte.

Vielleicht ist auch der Thread auch schon so lang, das niemand mehr weis worum es eigentlich ging bzw. worauf sich welcher Kommentar bezog.

Es ging eigentlich nur um das Zusammenstellen eines Schnittplatzes - und um nichts anderes. Trotzdem Danke für die vielen hilfreichen Tipps - besonders an Pianist.
"In der Hoffnung, uns gerade eben schwer getäuscht zu haben"
JA



Pianist
Beiträge: 9005

Re: Schnittplatz zusammenstellen

Beitrag von Pianist »

racoon hat geschrieben:Fast klingt es so als wenn hier niemand wirklich auf meine Fragen beziehungsweise meine Probleme eingeht sondern man sich nach allen Seiten erstmal rechtfertigen muss wie man den jetzt etwas gemeint hat und warum man denn so seltsam ist und einen Avid kaufen möchte.
Ich wage mal einen Erklärungsversuch: In Internet-Foren wie diesem hier tummeln sich eher Individualisten, die eine gewisse Computer-Affinität haben. Diese Nutzer neigen dazu, möglichst keine etablierten Lösungen einzusetzen, sondern sie möchten gleiche (oder ähnliche) Leistung für weniger Geld haben und setzen daher eher auf Nischenprodukte. Wenn Du Dich in großen Rundfunkanstalten oder Produktionsfirmen umhörst, wird Dir da keiner was von FCP erzählen, die haben eben alle einen Avid.

Folglich wird in Internet-Foren immer der Eindruck entstehen, eine Mehrheit möchte Dich in Richtung Mac und FCP leiten. Das sind aber in aller Regel nicht die Leute, mit denen Du es als Dienstleister innerhalb der Medienbranche zu tun haben wirst. Dort ist eben der Avid ein Standard, auch wenn technisch nichts gegen FCP auf Mac spricht.

Ich vergleiche das mal mit einem Taxistand: Da stehen zu 80 Prozent Mercedes-E-Klassen. Der Rest verteilt sich auf andere Fahrzeuge. Ein paar VW Touran, ein paar Opel Zafira, ein paar Volvo V70. Nun lassen wir mal Touran und Zafira weg, die spielen in einer weiter unten angesiedelten Liga. Die E-Klasse ist der Avid, der Volvo V70 ist FCP. Beides läuft gut, beides tut alles, was man braucht. Die E-Klasse ist teurer als der V70. Eingefleischte Volvo-Fans werden Dich immer zum Volvo lenken und können nicht verstehen, warum da 80 Prozent E-Klassen rumstehen, wo die Leute doch angeblich einen Haufen Ärger mit haben.

Fazit: Alles eine ganz persönliche Geschmackssache und man sollte als Unternehmer das nehmen, was die Kundschaft gewohnt ist oder womit sie irgendwas anfangen kann. Wenigstens sollte sie den Namen schon mal gehört haben.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Forumgeist
Beiträge: 18

Re: Schnittplatz zusammenstellen

Beitrag von Forumgeist »

Hi

soweit ich diesen Thread und damit racoon verstehe, ging es darum ein schnittpaltz zusammen zu stellen.

racoon selbst bzw. dessen Arbeitsgeber Avid nehmen wollen -nichts anderes.

Dies hat nach ca. 10 Comments doch auch keiner mehr in Frage gestellt oder Kritisiert. Racoon hat ein System Vorgeschlagen was Matthias (Pianist) noch etwas abändern würde. Da die leute , die hier schreiben doch Ihr geld damit verdienen wollen, und nicht zwangsläufig 30.000 €urone über haben, hat zumindest Powermac eine alternative mit Avid aufgelistet. Diese alternative spart ca. 15.000 € ein, und das mit Listenpreisen, soweit ich das beurteilen möchte (d.h. man könnte sicherlich noch den ein oder anderen Euro irgendwo herrausholen).

Was spricht dagegen dieses System sich einmal näher anzuschauen und eventuell die 15.000 Euro die überbleiben zu nehmen und diese in den von Matthias (Pianist) erwähnte, notwendige Zusatz Technik (Mischpult usw) zu investieren. Ich kann mir nicht vorstellen das der Workflow zwischen Avic Pc und Mac spürbar sein soll ( /Ironie on :ausser vieleicht bei Mac die fehlenden Bluescreens /Ironie off ...wirklich bitte nicht ernst nehmen , diesen zusatzgedanken).

Der einzige vieleicht Korreckte einspruch der irgendwo heir zu lesen war, ist der Austausch der Festplatten zwischen dem Kunden und den Auftraggeber, sollten dieses auf NTFS formartiert sein (aber war da nicht was das MAC OS X jetzt auch lesen können soll....mmh).

einfach nochmal drüber schlafen, würde ich meinen.

Ghost
nur leben ist schöner



racoon
Beiträge: 15

Re: Schnittplatz zusammenstellen

Beitrag von racoon »

Hallo,

also ich habe keine Alternative für einen Mac mit Avid gesehen, wenn du das hier meinst:

Mac Pro (4-Core Xeon mit 3 GHZ) mit 8 GB RAM und Ati Radeon 1900XT- 4800 Euro
Final Cut Studio 2 - 1200 Euro.
Final Cut Server - 1000 Euro
Apple Cinema Display 30" - 1600 Euro
Aja Io HD (HD-SDI/SDI. 4:2:2 in 10 Bit) - 3500 Euro
Raid 2 TB - unter 1000 Euro

Beruht das System auf Final Cut. Oder habe ich was überlesen? Dann sorry... :)

Für eine Alternative am Mac die 15 000€ billiger ist wäre ich super dankbar - allerdings habe ich nie einen Preis für das Windows System genannt - die 30 000 € kommen nicht von mir - sondern wurden mal so in den Raum hineingerufen....

Einwände waren nicht nur der Festplattenaustausch sondern auch die zertifizierten Workstations. Avid bietet den vollen Support nur für zertifizierte HP Workstations - da war meine Frage ob es am MAc auch solche Systeme gibt.

So und nun nochmal es ging mir nicht um den Preis - sondern darum was man bei so einem System zu beachten hat.
Konkret ging es dabei um die Komplettlösungen, ob jemand damit Erfahrung hat? Ob jemand mit dem Avid Support Erfahrungen hat?
Sollte man beim Rechner noch etwas nachbessern (mehr Speicher etc.), was gibt es für Spezifikationen - was braucht man unbedingt, was kann man im Laufe der Zeit nachrüsten?
Hat jemand schon mal ein Avid Media Composer System zusammengestellt...?

Vielleicht mache ich mir das auch schwieriger als es ist - und man muss wirklich sagen - okay wir nehmen das und dann wird alles gut. Aber dann sollte mir jemand das auch sagen.



Eva Maier

Re: Schnittplatz zusammenstellen

Beitrag von Eva Maier »

Wenn ich das richtig mitgekriegt habe, soll es der "Erste" Schnittplatz werden, weil man der Meinung ist man das "in Hause" Besser, Schneller oder Billiger kann als bisher ausser Haus.
Der Mann hat entweder zuviel Geld oder kann nicht Rechnen.

/E



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Jott - Fr 19:37
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von rush - Fr 18:52
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - Fr 18:39
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 18:12
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von iasi - Fr 16:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Fr 16:39
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Fr 15:18
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von CameraRick - Fr 12:27
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Fr 10:40
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Fr 9:32
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31