Das schließt Final Cut aus, nicht aber den Mac Pro ;-)racoon hat geschrieben:Avid Freaks...
Was man so hört, ist Avid in Sachen Hardware ein ziemliches Sensibelchen. Einen Eigenbau würde ich mir da nicht antun, nur eine zertifizierte Windows-Komplettlösung oder eben gleich einen Mac.racoon hat geschrieben:Hat jemand Erfahrungen mit Komplettlösungen? Oder sollte man den Rechner selber zusammenbauen?
Tja - also wenn es alles Avid-Fans sind und das Geld für einen Adrenaline vorhanden ist und der Chef bereit ist, es auszugeben, dann spricht nichts gegen einen Avid Media Composer Adrenaline. Egal ob unter Windows (dann eine HP-Workstation) oder auf einem Mac.racoon hat geschrieben:Ja - Avid Freaks...
Heute habe ich übrigens erfahren, dass es nun für Besitzer eines Avid Media Composers mit Mojo/Mojo SDI die Möglichkeit gibt, die Adrenaline-Hardware nachzurüsten. Samt HD-Option kostet das 18.000 EUR. Eine Frechheit.PowerMac hat geschrieben:Was willste mit nem neuen Avid Adrenaline? Du brauchst allein schon die überteuerte, und nichtmals besonders gute Mojo-Box. Für HD ein DVNXEL, und das ist teuer!
Da solltest Du aber noch mal über eine andere Lösung nachdenken. Ich weiß, dass viele gerne mit zwei Computermonitoren arbeiten, aber ich halte es für sinnvoll, nur einen Computermonitor zu nehmen, dafür aber ein 24-Zoll-HP-Gerät mit einer nativen Auflösung von 1920 mal 1200 Pixeln, weil Du dadrauf sehr gut die spätere HD-Ansicht simulieren kannst. Mal abgesehen von den paar schwarzen Zeilen oben und unten, das stört ja nicht.racoon hat geschrieben:Iiyama 2x ProLite H2130B
* 21,3" TFT
* native Auflösung von 1600x1200 Pixel
Du hast da was falsch verstanden: Adrenaline ist die Hardware, die Du anstelle der Mojo SDI kaufen kannst. Und da kommt dann dieses DNxcel-Board rein. Also Du musst die generelle Entscheidung fällen, ob Media Composer Software mit Mojo SDI oder mit Adrenaline.racoon hat geschrieben:Avid DNxcel board für hd
Avid Media Composer Adrenaline Software
Ihr wollt einen Media Composer Adrenaline mit HDxcel anschaffen, aber weder eine Digibeta noch eine HDCAM? Wie soll denn das gedrehte Material in den Rechner gelangen? Immer eine MAZ mieten? Und wozu ausgerechnet ein HDV-Maschinchen?racoon hat geschrieben:Außerdem was kann man noch an der Peripherie dazuholen, werden am Anfang keine Zuspieler kaufen, zumindest nicht für DigiBeta etc.. EIn HDV Recorder wird wohl auch noch angeschafft...
Zunächst mal brauchst Du an einem Schnittplatz, auf welchem komplette Produktionen realisiert werden sollen, einen anständigen Röhrenmonitor. Wenn Du eine Adrenaline-Hardware hast, spräche alles für einen Sony BVM-A20F1M. Der ist nicht ganz billig, lohnt sich aber. Nun brauchst Du als Referenz "nach unten" aber auch noch einen Flachmonitor, und daher meine Lösung mit dem breiten 24-Zoll-Gerät. Denn auf unterschiedlichen Monitoren mit völlig unterschiedlichen Systemen (Zeilensprung/TFT) sehen Bilder nicht unbedingt gleich aus.racoon hat geschrieben:Aber wenn ich einen HD-Vorschaumonitor kaufe - brauche ich die HD-Ansicht ja nich unbedingt auch am Rechner - oder?
Also wir werden keine DigiBeta Maz anschaffen, da z.B. RTL ab dem nchsten Jahr Bänderlos arbeiten möchte, das heisst die fertigen Filme werden via INternet online gestellt.Pianist hat geschrieben: Ihr wollt einen Media Composer Adrenaline mit HDxcel anschaffen, aber weder eine Digibeta noch eine HDCAM? Wie soll denn das gedrehte Material in den Rechner gelangen? Immer eine MAZ mieten? Und wozu ausgerechnet ein HDV-Maschinchen?
Pianist hat geschrieben: Und wenn Ihr wirklich noch gar keinen eigenen Schnittplatz habt: Denke dran, dass da noch viel mehr dazugehört. Eine vernünftige Abhöre, ein anständiges Tonmischpult, ein RTW-Aussteuerungsmesser, ein Waveform-Monitor, alles in ein schönes Möbelstück eingebaut. Und an sich stellt man ein so hochwertiges Schnittsystem nicht in irgendeinen Büroraum, sondern baut diesen vorher akustisch aus, um gleich beim Schneiden den Ton vernünftig beurteilen zu können. Und Rechner samt Adrenaline gehören in einen Nebenraum, um direkt am Schnittplatz keinen Lärm zu machen. Ein Schallschutzgehäuse ist eher eine weniger gute Lösung.
Ja da wir ein neues Büro bekommen, werden wir den gesamten Keller für den Schnittplatz zur Verfügung haben. (2 Räume) Ich denke das wir mit Sicherheit nicht alles auf einmal kaufen werden, sondern nur die bisher erwähnten Geräte. Nachrüsten kann man glaube ich immer noch.
Tonmäßig werden große Produktionen extern von Sounddesigner etc. vertont - trotzdem gut zu wissen auf was man alles achten muss.
Meine größte Angst ist bloß - das wir so ein Gerät für viel Geld anschaffen und am Ende stellt man fest, dass man systemtechnisch oder bei der peripherie etc. etwas falsch gemacht hat - und genau darum bin ich hier!
NEHMT MIR DIESE SORGE :)
Und für die Mac Freunde - nich ich will diesen Rechner kaufen, sondern mein Chef von daher kann ich es nicht ändern und wir werden auf Avid setzen... ;)
Und du denkst nicht, es ist deine Aufgabe als Mitarbeiter gestaltend mitzuwirken? Ihr investiert viel Geld und das zum Großteil sinnlos. Das sollte dein Chef wissen. Oder hast du keine Lust, deinen Chef mal konstruktiv zu beraten? Übrigens läuft Avid auf dem Mac auch. Kein Preisunterschied bei einem Mac Pro.Anonymous hat geschrieben: (…) nich ich will diesen Rechner kaufen, sondern mein Chef von daher kann ich es nicht ändern und wir werden auf Avid setzen... ;) (…)
Natürlich ist es meine Aufgabe - und ich würde mit Sicherheit nicht jeden anquatschen wenn es mir egal wäre - dann würde ich sagen lass den hier kaufen und gut. Habe heute mit meinem Chef gesprochen - und ich habe mich wahrscheinlich falsch ausgedrückt - natürlich kann man über einen Mac reden - aber nicht über Final Cut.PowerMac hat geschrieben:Und du denkst nicht, es ist deine Aufgabe als Mitarbeiter gestaltend mitzuwirken? Ihr investiert viel Geld und das zum Großteil sinnlos. Das sollte dein Chef wissen. Oder hast du keine Lust, deinen Chef mal konstruktiv zu beraten? Übrigens läuft Avid auf dem Mac auch. Kein Preisunterschied bei einem Mac Pro.Anonymous hat geschrieben: (…) nich ich will diesen Rechner kaufen, sondern mein Chef von daher kann ich es nicht ändern und wir werden auf Avid setzen... ;) (…)
Fast klingt es so als wenn hier niemand wirklich auf meine Fragen beziehungsweise meine Probleme eingeht sondern man sich nach allen Seiten erstmal rechtfertigen muss wie man den jetzt etwas gemeint hat und warum man denn so seltsam ist und einen Avid kaufen möchte.
Fast klingt es so, als ob neueste, teuerste Technologie Ersatz bieten
soll für menschliche Unzulänglichkeit.
JA"In der Hoffnung, uns gerade eben schwer getäuscht zu haben"
Ich wage mal einen Erklärungsversuch: In Internet-Foren wie diesem hier tummeln sich eher Individualisten, die eine gewisse Computer-Affinität haben. Diese Nutzer neigen dazu, möglichst keine etablierten Lösungen einzusetzen, sondern sie möchten gleiche (oder ähnliche) Leistung für weniger Geld haben und setzen daher eher auf Nischenprodukte. Wenn Du Dich in großen Rundfunkanstalten oder Produktionsfirmen umhörst, wird Dir da keiner was von FCP erzählen, die haben eben alle einen Avid.racoon hat geschrieben:Fast klingt es so als wenn hier niemand wirklich auf meine Fragen beziehungsweise meine Probleme eingeht sondern man sich nach allen Seiten erstmal rechtfertigen muss wie man den jetzt etwas gemeint hat und warum man denn so seltsam ist und einen Avid kaufen möchte.