Gemischt Forum



Scharfe JVC GR-DV2000? Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Bahade

Scharfe JVC GR-DV2000?

Beitrag von Bahade »

Hallo,

ich habe eine JVC GR-DV 2000 neu gekauft und bin nun kräftig am Filmen, z.B. in der Kirche.
Wie ich bereits festgestellt habe, ist es keine gute Idee mit dem Autofocus zu arbeiten, zumal ich mit einer Kamera die Kommunion von einiger Entfernung aufnehmen. Also manuelle Schärfeeinstellung.

Was gibt es für "Tricks"? Wie kriege ich das Bild immer scharf? Was muss man beachten? Ist dies überhaupt immer möglich? Im kleinen Sucher sieht man leider sowieso nicht immer so richtig, ob dass nun scharf ist :( Liegt das an JVC? Würde mich mal interessieren.
Außerdem gibt es immer so hohe Piepstöne bei der automatischen Schärfeeinstellung, die dann besonders beim Schnitt (Video Editor 6.0) zum Verhängnis werden...
Was kann ich dagegen tun?

Grüße,
Bahade

PS: Wieviel ist diese Kamera auf dem Markt noch wert?

bahade -BEI- gmx.de



Jule

Re: Scharfe JVC GR-DV2000?

Beitrag von Jule »

Ja, genau wie funktioniert das mit der manuellen Schärfeeinstellung genau? Wird das Bild zwangsweise unscharf oder schafft man es auch mit diesem Modus die ganze Zeit über SCHARFE Bilder zu bekommen? Wie?



FrankB.

Re: Scharfe JVC GR-DV2000?

Beitrag von FrankB. »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo,
: ich habe eine JVC GR-DV 2000 neu gekauft und bin nun kräftig am Filmen, z.B. in der
: Kirche.
: Wie ich bereits festgestellt habe, ist es keine gute Idee mit dem Autofocus zu
: arbeiten, zumal ich mit einer Kamera die Kommunion von einiger Entfernung aufnehmen.
: Also manuelle Schärfeeinstellung.
: Was gibt es für "Tricks"? Wie kriege ich das Bild immer scharf? Was muss man
: beachten? Ist dies überhaupt immer möglich? Im kleinen Sucher sieht man leider
: sowieso nicht immer so richtig, ob dass nun scharf ist :( Liegt das an JVC? Würde
: mich mal interessieren.
: Außerdem gibt es immer so hohe Piepstöne bei der automatischen Schärfeeinstellung, die
: dann besonders beim Schnitt (Video Editor 6.0) zum Verhängnis werden...
: Was kann ich dagegen tun?
: Grüße,
: Bahade
: PS: Wieviel ist diese Kamera auf dem Markt noch wert?


Hallo,
ich kenne mich zwar nicht gut mit JVC-Camcordern aus, filme aber auch oft in Kirchen.
Da es dort meist an ausreichend Licht mangelt, wäre es gut, eine möglichst lichtstarke Kamera einzusetzen. Ich würde auf jeden Fall die manuelle Fokusierung einsetzen, da in lichtschwacher Umgebung der Autofokus oft pumpt (er findet den exakten Schärfepunkt nicht richtig). Wenn Dir der Sucher zu klein ist, nimm doch einfach den Klappbildschirm. Damit müsste doch eine ziemlich gute Schärfebeurteilung möglich sein. Du mußt natürlich immer wieder manuell nachstellen. Die exakte Schärfebeurteilung ist ein großer Mangel der LCD-Technik, die oft bei Suchern und immer bei Klappbildschirmen eingesetzt wird. Ein Röhrensucher wäre dafür besser geeignet. Die findest Du aber kaum noch bei Amateurcamcordern. Experimentiere ruhig auch mal mit ein paar Voreinstellungen Deiner Kamera. Oft gibt es werkseitige Einstellungen, die die Kamera auf unterschiedliche Lichtverhältnisse optimieren.
Die hohen Piepstöne sind für mich nicht so richtig nachvollziehbar. Bringst Du da vielleicht was durcheinander? Manchmal gibt es bei digitaler Überspielung auf ein Schnittsystem diese Töne, die allerdings von sogenannten Dropouts verursacht werden. Das sind kleine Störungen (Magnetisierungssfehler, Verunreinigungen des Bandes oder der Kameraköpfe, mangelhafte Einstellung des Laufwerks, gestörte Fehlerkorrektur der Kamera).
Ich kann mir nicht vorstellen, daß solche Töne durch den manuellen Fokus produziert werden. Das wäre ja echt nervig.
Was Deine Kamera wert ist, kann ich schlecht sagen, da ich nicht weiß, wie alt sie ist
(Du kannst sie ja vor einem Jahr "neu gekauft" haben:)) Neu habe ich sie, glaube ich schon um die 1400Eur gesehen. Ich würde sie aber nicht vorschnell verkaufen. Beschäftige Dich doch erstmal intensiv mit den diversen Eingriffsmöglichkeiten. Damit kannst Du schon viel erreichen.
So, ich hoffe Dir ein wenig geholfen zu haben. Es ist, wie geschrieben, ein wenig schwierig, da ich die Kamera nicht kenne.
Gruß FrankB.

frbue -BEI- web.de



Bahade

Re: Scharfe JVC GR-DV2000?

Beitrag von Bahade »

Hallo,

danke für die Antwort.

Weitere Fragen meinerseits:

Wieviel Lux sollte die "lichtstarke" Kamera haben?

>Ich würde auf jeden Fall die manuelle Fokusierung einsetzen, da
>in lichtschwacher Umgebung der Autofokus oft pumpt (er findet den exakten
>Schärfepunkt nicht richtig).

Das ist klar, aber wie arbeite ich mit dem manuellen Fokus? Da wird ja das Bild am Anfang immer unscharf bis ich die Schärfe richtig gestellt habe?? Ich stehe etwa 30m hinter der "Bühne".

>Manchmal gibt es bei digitaler Überspielung auf ein
>Schnittsystem diese Töne, die allerdings von sogenannten Dropouts verursacht werden.

Das kann gut sein! Wie kann ich die beheben. Das ist nämlich nicht bei jeder Szene so.

Grüße,
Bahade

Bahade -BEI- gmx.de



FrankB.

Re: Scharfe JVC GR-DV2000?

Beitrag von FrankB. »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo,
: danke für die Antwort.
: Weitere Fragen meinerseits: Wieviel Lux sollte die "lichtstarke" Kamera
: haben?


Ich bin kein Experte für Kameraobjektive. Das ist eine Wissenschaft für sich. Folgendes habe ich mir angelesen: Oft ist die Luxangabe der Hersteller nicht zu gebrauchen, nur Kundenverschaukelung. Sie besagt nur, ab welchem Wert die Kamera überhaupt ein Bild darstellt. Über die Qualität des Bildes wird dabei meist nichts gesagt. Ich würde mehr auf die Angaben achten, die auf dem Objektiv abgedruckt sind. Vorn am Objektiv müßte irgendwo eine Angabe f1:x stehen, wobei die Zahl für x möglichst nah an 1 sein sollte. Bei Deiner Kamera müßte 1:1,8 stehen, wenn ich mich richtig belesen habe. Damit wäre sie guter Durchschnitt in der DV-Einchipklasse.
Auch die größe und die Pixelzahl des Bildwandlerchips ist für die Lichtstärke entscheidend. 1/3 Zoll Bildwandler sind normalerweise lichtstärker als 1/4 Zoll Wandler. Wer keine Fotos mit der Kamera machen möchte, braucht auch keine Megapixel Kamera. Je höher die Pixelzahl ist, um so lichtschwächer wird oft die Kamera.
Wie gesagt, ich kenne mich nicht wirklich gut mit der Materie aus, aber hier im Forum gibt es auch dazu ein paar kompetente Leute, falls Du mehr wissen willst.
Ach ja, die zur Zeit lichtstärkste Kamera auf dem Amateurmarkt ist meines Wissens die Sony VX2000, bei der 3 Bildwandlerchips eingesetzt werden. Auch der Nachfolger Deiner Kamera, die JVC GR-DV 3000 soll sehr lichtstark sein.
:
: Wie arbeite ich mit dem manuellen Fokus? Da wird ja das Bild am
: Anfang immer unscharf bis ich die Schärfe richtig gestellt habe?? Ich stehe etwa 30m
: hinter der "Bühne".

Na ja, das ist ja normal. Ich würde möglichst nah an das Ereignis herangehen und möglichst weit in den Weitwinkelbereich der Kamera gehen. Erstens verwackeln die Aufnahmen dadurch weniger, wenn aus der Hand gefilmt wird und zweitens ist der Tiefenschärfebereich größer.
:
: Wie kann ich die beheben. Das ist nämlich nicht bei jeder Szene so.
: Grüße,
: Bahade

Reinige mal die Kamera mit einer Reinigungskassette, wechsle mal zu einer hochwertigen Bandsorte. Wenn das alles nichts hilft, sollte die Kamera in einer Werkstatt überprüft werden

Gruß FrankB.


frbue -BEI- web.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55