Die Frage ist ganz leicht zu beantworten. Du solltest Dir einfach mal ein beliebiges Foto einer Digitalkamera nehmen und auf 768 mal 576 Pixel verkleinern. Dann nimmst Du diese Datei und vergrößerst sie auf 1920 mal 1440 Pixel. Die 1440 Pixel habe ich jetzt mal genommen, damit Du Dich nicht auch noch um die beiden unterschiedlichen Seitenverhältnisse kümmern musst. Bei HD wären es nur 1080 Pixel.alois hat geschrieben:Lohnt es sich diese Konvertierung überhaupt, oder soll man gleich von Anfang an in HD-Format produzieren?
Das kommt nun darauf an, was Du unter "Qualität" verstehst. Wenn es um das "schönere Bild" geht, dann liefert natürlich ein guter Betacam-SP-Camcorder auf einem "normalen" PAL-Fernseher ein besseres Bild als ein billiger HDV-Camcorder auf einem HD-Monitor. Ein "aufgeblasenes" Bild von einem guten Betacam-SP-Camcorder wird in Farbe und Kontrast auch auf einem HD-Monitor besser aussehen als das Bild einer billigen HDV-Kamera, nur wird die billige HDV-Kamera das schärfere sauberere Bild liefern, weil sie eben genug Pixel hat. Die Betacam-SP-Aufnahme verfügt einfach nicht über genug Auflösungsvermögen. Oder einfacher ausgedrückt: Da sind nicht genug Pixel.alois hat geschrieben:HD reicht wohl aus, um Beta-Qualität zu erreichen, oder doch, ist die Beta-Qualität durch HD nicht erreicht.
Das ist ja nun wieder eine ganz andere Frage. Was genau hast Du denn nun eigentlich vor? Einen Film mit einer "guten Geschichte" sollte man auch mit guter Technik drehen, also ganz sicher nicht mit HDV. Außer wenn es sich um ein Projekt handelt, welches anders nicht finanzierbar wäre.alois hat geschrieben:... es lohnt sich also "noch" nicht in HDV einen Film mit guter Geschichte zu produzieren?
Noch mal deutlicher gefragt: Du möchtest etwas produzieren, wofür Du keinen festen Auftrag hast und wo Du nicht abschätzen kannst, ob Du damit jemals Geld verdienst, richtig? Dann ist das eine schwierige Situation. Ich würde wie folgt verfahren: Einige Schlüsselszenen vorab mit billiger Technik drehen und dann damit hausieren gehen. Wenn dann ein bezahltes Projekt draus wird, alles mit besserer Technik drehen.alois hat geschrieben:... wir wollen mit Team eine Komödie drehen, nur stehe ich vor dem finanziellem Dilemma, wie andere auch, was kann hier empfohlen werden, um dann im Nachhinein die Ellbogen nicht zu beißen, da die HDV doch nicht ausreicht?
Dann musst Du Dir einfach welche anschauen... :-)wolfgang hat geschrieben:Und genau für solche Behauptungen hätte ich gerne mal Belegbilder gesehen, Matthias.
Das ist doch die Schlüsselfrage ob es akzeptabel ist oder nicht?Genau dieser Qualitätsverlust, den Du dort erleidest, tritt auch beim Hochrechnen von SD zu HD ein. Akzeptabel ist das in aller Regel nicht.
Möglicherweise hast Du einen entscheidenden Satz von mir nicht richtig gelesen: Ich habe ja selbst geschrieben, dass das Aufblasen nicht sonderlich gut funktioniert, auch wenn sich da künftig sicher noch einiges tun wird, um den Programmanbietern das Archiv zu retten. Was ich meinte: Eine gute SD-Aufnahme auf einem guten SD-Röhrenmonitor kann für den Zuschauer besser aussehen als eine schlechte HDV-Aufnahme auf einem schlechten HD-Monitor.Wiro hat geschrieben:Nu laßt uns mal schön auf dem Teppich bleiben.
Ein SD-Bild wird in seiner Detailauflösung immer ein SD-Bild bleiben, da kann man noch so viel mit Interpolationen, Pixel-Motion und komplizierten Kantenaufsteilungen versuchen, dem Auge eine höhere Auflösung vorzutäuschen.
Pianist hat geschrieben:Dann musst Du Dir einfach welche anschauen... :-)wolfgang hat geschrieben:Und genau für solche Behauptungen hätte ich gerne mal Belegbilder gesehen, Matthias.
Matthias
Hat Dir das jemand versprochen?Persönlich glaube ich aber nicht recht, dass ein hochkonvertiertes SD-Material wirklich gleichwertig mit HD Material sein wird,...