Einsteigerfragen Forum



schlechte Bildqualität nach Brennen auf DVD



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
wahlheidi
Beiträge: 4

schlechte Bildqualität nach Brennen auf DVD

Beitrag von wahlheidi »

Hallo,

ist es normal, dass mein Film mit Quicktime noch ganz normal aussieht, also in der gleichen Qualität wie in FinalCut und dann nach dem Komprimieren zum Brennen soooo viel schlechter wird? (Um die Schriften ein Schleier, Vorhang im Hintergrund flimmert, schwarze Hosen der Tänzerinnen zeigen Schlieren, Ränder von Personen werden unscharf, grosse Bewegungsunschärfe) Und um ehrlich zu sein, die Bildqualität ist von vornherein nicht top wegen schlechter Lichverhältnisse, aber das es sooo viel schlechter wird, hat mich doch sehr erschrocken.

Bin noch ein Neuling und freu mich auf Antwort oder Hinweis, falls dieses Problem schon mal irgendwo hier erörtert wurde...

Lieben Gruss

Janna



hansreinhard
Beiträge: 60

Re: schlechte Bildqualität nach Brennen auf DVD

Beitrag von hansreinhard »

welche datenrate hast du eingestellt? mit was codierst du dein quicktime nach mpeg-2?
...rätselt hans



wahlheidi
Beiträge: 4

Re: schlechte Bildqualität nach Brennen auf DVD

Beitrag von wahlheidi »

Danke für deine Antwort, Hans,

wie gesagt, ich bin Anfänger und mache gerade das erste grössere Projekt mit Final Cut...
Hier die Einstellungen, die ich standardmässig belassen habe:
Qicktime Film
Standardeinstellung
Komprimierung: H.264
Bildrate aktuell
Keyframes: alle 24 Bilder
Compressor Qualität 75
Codierung: Beste Qualität
Datenrate: automatisch

Wäre froh wenn du oder jemand anderes mir eine optimale Einstellung empfehlen könnte. Es handelt sich um einen Stockkampflehrfilm, es sind also viel Bewegungen im Film zu sehen.

Hab gerade gesehen, dass noch eine "Clipleiche" in der Sequenz herumlag und meinen Film von 45min auf 2 Stunden verlängert hat. Kann es vielleicht auch daran liegen?

Gruss
Janna



hansreinhard
Beiträge: 60

Re: schlechte Bildqualität nach Brennen auf DVD

Beitrag von hansreinhard »

moin janna,
mit h.264 kannst du keine DVD-Video machen! dafür gibts nur mpeg-2.
was ist denn dein ausgangsmaterial? DV-PAL? HDV? AVCHD?
gruß, hans



wahlheidi
Beiträge: 4

Re: schlechte Bildqualität nach Brennen auf DVD

Beitrag von wahlheidi »

Hallo Hans,

Ausgangsmaterial ist DV.PAL

Gruss
Janna



wahlheidi
Beiträge: 4

Re: schlechte Bildqualität nach Brennen auf DVD

Beitrag von wahlheidi »

Ach ja, ich arbeite mit Final Cut Express HD. Vielleicht hat das ja was zu bedeuten. Mpeg2 gibts bei mir nicht.

Gruss



hansreinhard
Beiträge: 60

Re: schlechte Bildqualität nach Brennen auf DVD

Beitrag von hansreinhard »

hi janna

ja ich weiß, mpeg-2 kannst du nicht in final cut erzeugen, das geht nur mit einem externen programm (compressor, toast etc)
mit welchem programm erstellst du denn deine DVD?

hier beispielhaft der workflow in kombination mit toast 6 oder 7:

du exportierst deine schnittsequenz als abhängiges quicktime-movie (ablage / exportieren / quicktime-film...) mit folgenden settings:
einstellung : aktuelle
einschließlich: audio und video
markierungen: ohne
"alle bilder neu komprimieren" nicht ankreuzen
"als eigenständigen film sichern" nicht ankreuzen

die neu erstellte quicktime-datei ist nur wenige megabyte groß und bezieht sich auf deine originaldateien von final cut.
diese "abhängige" quicktime-movie (hat möglicherweise das FCP-icon statt des quicktime-ikon, macht aber nix) ziehst du auf die oberfläche von toast (einstellung: DVD-Video erstellen) und stellst dir alle parameter der DVD nach belieben ein (startmenü, autostart, kompression etc.)
voilà: du kannst eine DVD-Video brennen

nur mit final cut alleine kannst du keine DVD-Video erzeugen.

LG
hans



Gast

Re: schlechte Bildqualität nach Brennen auf DVD

Beitrag von Gast »

Hallo HAns,

danke für deine Antwort,

Ich habe ein DVD Menue mit iDVD erstellt und wollte es auch damit brennen, Programm hat aber immer abgebrochen und Fehlermeldungen gegeben. Dann habe ich eine Imagedatei erstellt aus iDVD und die dann gebrannt. Ich hoffe das stimmt alles noch so wie ich das schreibe. War ein ewiges Gefummel. Mittlerweile will ich das ganze noch einmal tun, jetzt spinnt iDVD aber komplett und geht überhaupt nicht mehr auf... Vielleicht ist einfach mein iDVD im Eimer....

Gruss
Janna



hansreinhard
Beiträge: 60

Re: schlechte Bildqualität nach Brennen auf DVD

Beitrag von hansreinhard »

hi janna,
ja natürlich kannst du die DVD mit iDVD erstellen - versuch mal rechner-neustart, evtl iDVD-preferences löschen, vermutlich im ordner: / Benutzer / Library / Preferences /... die dateien "com.apple.iApps.plist" und alle "com.apple.iDVD.plist" löschen, dann neustart.

trotzdem solltest du keine h.264-dateien erzeugen, denn dann würdest du die DV-PAL codierten filmdateien erst in das stark komprimierende h.264 format und dann wieder ins mpeg-2 format (mach iDVD automatisch) konvertieren, da kann nur müll rauskommen!
viel erfolg!
hans



Gast

Re: schlechte Bildqualität nach Brennen auf DVD

Beitrag von Gast »

Hallo Hans,

jau, hab jetzt alles nochmal gemacht und das Powerbook vom Liebsten hervorgekramt, externe Festplatte angehängt und das iDVD Programm nochmal neu gemacht, bzw. bin noch dran, stöhn.... Unter Projektinfo sieht das alles schon mal viel besser aus als vorher. Das mit der Einstellung h.264 gabs nur in Quicktime konvertieren, einfach nur Quicktime Film hat diese Einstellungsmöglichkeiten nicht. Aber ich glaube und hoffe jetzt wird alles gut. Ich vermute ja, dass es doch an dieser Dateileiche lag...

werde Bescheid geben wie die DVD wird....

Gruss
Janna



Gast

Re: schlechte Bildqualität nach Brennen auf DVD

Beitrag von Gast »

Hoi Hans,

jetzt ist alles super. Habs gerade nochmal mit der ersten DVD verglichen. Sehr viel besser. Gott lob. Da bin ich aber froh. Steckt schliesslich ein Jahr Arbeit drin. Puh....

Herzlichen Gruss

Janna



monty54
Beiträge: 1

Re: schlechte Bildqualität nach Brennen auf DVD

Beitrag von monty54 »

Hallo!


Ich bin am Rande der Verzweiflung!
Habe ein Schnittsystem von Macrosystem ("Sasablanca") und habe mir exttra wegen imovie (die Trailer sind garndios!) und iDVD den IMAC gekauft, in der Hoffnung, DVDs mit einem tollen Menü (das nur iDVD) hat zu brennen.
Da sich Casablanca und Apple in keiner Weise (weder IN noch OUT)
verstehen (1.Problem), muss ich entweder per Stick alle Filmchen hin und her transportieren, oder ich spiele den zu bearbeitenden Film vam CASA zur Kamera, dann von der Kamera zum Apple.
Die Kamera ist eine Sony FX1000.
2. Problem: Die Sony FX1000 kann aufgenommenes Video (auf BAND)
in DV konvertiert, in Echtzeit, ausspielen. Apple erkennt wohl, dass die Kamera angeschlossen ist, lässt sich zwar steuern, doch das Schaufenster bleibt leer (blau).
Apple erkennt also nur HDV Material von meiner Sony< FY1000.
3. Problem: So muss ich also das Material in HDV / in iMovie einspielen und dann für iDVD berechnen lassen: knapp 2 Stunden Video: 8 GB, qualität nach dem Brennen: schlecht!
Ich hab damm das Material auf 1,5 und sogar auf knapp 1 Stunde geschnitten, berechnen lassen (ging merkwürdig schnell, ca. 30 Min.)
und dann in iDVD brennen lassen. Ergebnis: miserabel.
Nicht mal das Stündchen Film ging gut auf die DVD rüber.
Was ist das bloß??
Ich schätze IDVD wegen der tollen DVD - Menüs so sehr.
Aber so kann ich nicht arbeiten.
Weiß wer Rat?

LG

Monty54



Jott
Beiträge: 22942

Re: schlechte Bildqualität nach Brennen auf DVD

Beitrag von Jott »

monty54 hat geschrieben:Apple erkennt also nur HDV Material von meiner Sony< FY1000.
Unsinn, natürlich werden DV und HDV erkannt. Du musst nur alles richtig einstellen, auch den Kameraausgang. iMovie und iDVD sind doch völlig selbsterklärend, woran scheiterst du denn genau?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Funless - Sa 1:05
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Fr 22:52
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von pixler - Fr 15:03
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Fr 14:32
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59