Canon Forum



HD-SDI



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Naturvideo
Beiträge: 57

HD-SDI

Beitrag von Naturvideo »

Moin,
wer hat Erfahrung mit der blackmagic-Karte HD-Extreme.
Da ich Tiere in Bewegung mit einer XL-H1 aufnehmen möchte, ohne dem extremen "in-Schärfe-springen beim Schwenkstopp" möchte ich den Weg über unkomprimierte HD-Aufnahme über die HD-SDI-Schnittstelle gehen. Da ich meinen Rechner und eine Steckdose meist im Aufnahmebereich habe ist das direkt aufnehmen auf ein gebündeltes Festplattensystem kein Problem. Nach meiner Erfahrung im Makrobereich kann ich eh nur mit Full-HD-Monitor an der Kamera richtig scharf stellen.
Hier also die Frage: hat jemand schon mit solch einer Karte gearbeitet und in was würdet Ihr die brauchbaren Clips zur weiteren Verwendung (Kinowerbung in 35 mm Film, Filmvorführung über 1080p-Projektor und fürs Fernsehen) umwandeln.
Einen sonnigen Gruß von der Sturmflutgeplagten Nordsee, Winfried
Mach aus der Mücke einen Elefant und Du hast einen Hingucker



Gast

Re: HD-SDI

Beitrag von Gast »

Hi

ich habe schon so ein bischen mit den Blackmagic Karten zu tun gehabt.
Die Frage ist halt ob man ein Mac oder PC-System hat.
Bei einem PC, bzw. Adobe Schnittsystem funktioniert nur die unkomprimierte Aufnahme also kann man nurnoch einstellen ob 4:2:2 in 8 oder 10 bit.
Das Porblem man braucht dann für eine Sekunde 100MB Speicher.
Bei MAC-Systemen gibt es noch die möglichkeit in DVCPRO HD oder in Motion-JPEG aufzuzeichenen und zu bearbeiten. Hier liegt man bei ca. 30 bis 50 MB pro Sekunde.
Für Film reicht DVCPRO HD und Motion-Jepg alle mal wenn man jetzt nicht gerade vor hat das Material zu keyen. Ich kann mir auch nicht vorstellen das man bei einer Xl H1 noch eine großen Qualitätsunterschied zum unkomprimierten 4:2:2 sehen kann, den sowas sieht man eher bei einer Viper oder Arri 20D.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: HD-SDI

Beitrag von PowerMac »

Na, via HD-SDI kriegst du ja nur unkomprimiertes HD in acht Bit. Die zeichnest du auf dein Raid auf. Aber pass auf, du brauchst mindestens 200 MB/s. Fünf Sekunden belegen etwa ein Gigabyte. Rechne insgesamt mit etwa ein TB pro Stunde. Du brauchst fünf - acht sehr schnelle Platten im Raid-0-Verbund dafür.
Die Weiterverarbeitung hängt nur von deinem Schnittsystem ab. Ich würde ganz normal in unkomprimiertem HD arbeiten. Möglich ist auch die Umwandlung in DVCPROHD nach Aufnahme. Das geht beispielsweise in Final Cut mit MPEG Streamclip.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: HD-SDI

Beitrag von PowerMac »

Anonymous hat geschrieben:Hi

ich habe schon so ein bischen mit den Blackmagic Karten zu tun gehabt.
Die Frage ist halt ob man ein Mac oder PC-System hat.
Bei einem PC, bzw. Adobe Schnittsystem funktioniert nur die unkomprimierte Aufnahme also kann man nurnoch einstellen ob 4:2:2 in 8 oder 10 bit.
Das Porblem man braucht dann für eine Sekunde 100MB Speicher.
Bei MAC-Systemen gibt es noch die möglichkeit in DVCPRO HD oder in Motion-JPEG aufzuzeichenen und zu bearbeiten. Hier liegt man bei ca. 30 bis 50 MB pro Sekunde.
Für Film reicht DVCPRO HD und Motion-Jepg alle mal wenn man jetzt nicht gerade vor hat das Material zu keyen. Ich kann mir auch nicht vorstellen das man bei einer Xl H1 noch eine großen Qualitätsunterschied zum unkomprimierten 4:2:2 sehen kann, den sowas sieht man eher bei einer Viper oder Arri 20D.
Deine Zahlen sind allesamt Quark. Unkomprimiertes HD in acht Bit bei 4:2:2 sind 187 MB/s, nicht 100 MB/s.
DVCPROHD hat um die 15 MB/s, nicht 30 MB/s!



Gast

Re: HD-SDI

Beitrag von Gast »

Danke für die Tipps;
Habe ein PC-System und ein 4erRaid0 Laufwerk mit 250er Samsungplatten. Da ich nur kurze Clips brauche werde ich mich in das Abenteuer stürzen und gegebenen Falls aufrüsten. Melde mich dann mit dem Ergebniss (kann ne Weile dauern)
Tschüß Winfried



Naturvideo
Beiträge: 57

Re: HD-SDI

Beitrag von Naturvideo »

Anonymous hat geschrieben:Danke für die Tipps;
Habe ein PC-System und ein 4erRaid0 Laufwerk mit 250er Samsungplatten. Da ich nur kurze Clips brauche werde ich mich in das Abenteuer stürzen und gegebenen Falls aufrüsten. Melde mich dann mit dem Ergebniss (kann ne Weile dauern)
Tschüß Winfried
Und nächstes Mal log ich mich ein ;-)
Mach aus der Mücke einen Elefant und Du hast einen Hingucker



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: HD-SDI

Beitrag von PowerMac »

Die vier Samsungplatten werden aller Voraussicht nach nicht ausreichen. Ich hoffe du hast einen richtigen Raid-Controller und nicht irgendeinen am Motherboard. Bedenke auch, dass volle Raids dazu neigen, langsam zu werden…



r.p. television

Re: HD-SDI

Beitrag von r.p. television »

Und auf keinen Fall vergessen, Deine gelungene Footage auf eine normale externe Platte zu sichern.
Hab jetzt schon zweimal das Problem gehabt, daß eine Platte abgekackt ist und damit war der Inhalt von den anderen drei Platten auch für den Eimer.



Gast

Re: HD-SDI

Beitrag von Gast »

wie groß würde denn der unterschied
in der qualität zum
aufgenommenen band sein?
gruß cj



kasi
Beiträge: 12

Re: HD-SDI

Beitrag von kasi »

Hallo Naturvideo,
ich stehe gerade vor der Entscheidung, eine neue Kamera zu kaufen. BIslang habe ich mit der XL-1 kurze Tierbeiträge für den MDR gemacht. Jetzt muss ich auf HD umsteigen. Ich wollte eigentlich die XL-H1 kaufen, aber habe Sorge, weil ich soviel über Beweugungsunschärfe gelesen habe. Da Sie auch Tierfilme machen, würde ich gerne fragen: Wie strak ist die Bewegungsunschärfe? Macht sie sich bei jedem Schwenk bemerkbar? Wie ist es bei Teleaufnahmne, wenn jeder kleine Wackler sowieso schon zimelich auffällt? Und wenn ich noch etwas fragen darf: Womit schneiden Sie das HDV Material?
Ich hatte alternativ überlegt, eine Panasonic HVX200 mit 35mm Adapter aufzurüsten, so dass ich auch Teleobjektive benutzen kann, aber bislang konnte mir noch keiner sagen, ob das nachher auch fernsehtaugliche Qualität bringt.
Würde mich über eine Antwort seht freuen. Danke
Kasi



Valentino
Beiträge: 4834

Re: HD-SDI

Beitrag von Valentino »

Anonymous hat geschrieben:Hi
ich habe schon so ein bischen mit den Blackmagic Karten zu tun gehabt.
Die Frage ist halt ob man ein Mac oder PC-System hat.
Bei einem PC, bzw. Adobe Schnittsystem funktioniert nur die unkomprimierte Aufnahme also kann man nurnoch einstellen ob 4:2:2 in 8 oder 10 bit.
Bei Adobe funktioniert auch seit neusten das Aufzeichnen im M-JPEG, alles was man machen muss ist sich ein Software Update von der Blackmagic Seite herunterladen.

Ich habe das vor kurzem per HDMI an einer Intensity und Adobe Premiere 2.0 getestet.

Infos dazu hier

Gruß

Tino



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37