Gast

Ulead Video Studio 10plus MPEG Format schlechte Bildqualität

Beitrag von Gast »

Sehr geehrte Damen und Herren,
ich benutze Ulead Video Studio 10plus, importiere meinen Film im Mpeg Format (720 x 576) und exportiere ihn nach der Bearbeitung im Mpeg Format. Wenn ich den Film auf meinem Fernseher ansehe, ist ein riesiger Unterschied zur Bildqualität des Orginals.
Wie bekomme ich im Mpeg Format so gute Bilder wie sie im Fernsehen zu sehen sind?



Eva Maier

Re: Ulead Video Studio 10plus MPEG Format schlechte Bildqualität

Beitrag von Eva Maier »

Was hast Du denn für Einstellungen - Datenrate ect. ?

/(E



Gast

Re: Ulead Video Studio 10plus MPEG Format schlechte Bildqualität

Beitrag von Gast »

Ich habe eine Bilddatenrate von 8000 kbps (Variabel). Die Qualität habe ich auf 100 % gestellt.
Außerdem wollte ich noch zur Bildqualität sagen, dass der Kontrast des nachbearbeiteten Videos viel schlechter ist als das Rohmaterial. Die Farben kommen nicht richtig rüber. Ich möchte gerne wissen, warum die Kinofilme oder Fernsehfilme so eine gute Bildqualität bzw. Schärfe haben?
Außerdem wollte ich noch wissen zu Video Studio, was der Fehler bedeutet
"Mpeg Encoder konnte nicht geöffnet werden", da dieser bei Ausgabe eines Film in einem Mpeg Format erschienen ist. Ich habe dann anschließend das Programm neu installiert und der Fehler war wieder weg.



Gast

Re: Ulead Video Studio 10plus MPEG Format schlechte Bildqualität

Beitrag von Gast »

Ich habe eine Bilddatenrate von 8000 kbps (Variabel). Die Qualität habe ich auf 100 % gestellt.
Außerdem wollte ich noch zur Bildqualität sagen, dass der Kontrast des nachbearbeiteten Videos viel schlechter ist als das Rohmaterial. Die Farben kommen nicht richtig rüber. Ich möchte gerne wissen, warum die Kinofilme oder Fernsehfilme so eine gute Bildqualität bzw. Schärfe haben?
Außerdem wollte ich noch wissen zu Video Studio, was der Fehler bedeutet
"Mpeg Encoder konnte nicht geöffnet werden", da dieser bei Ausgabe eines Film in einem Mpeg Format erschienen ist. Ich habe dann anschließend das Programm neu installiert und der Fehler war wieder weg.



Eva Maier

Re: Ulead Video Studio 10plus MPEG Format schlechte Bildqualität

Beitrag von Eva Maier »

Die Einstellung ist OK da sollte eigenlich auf der DVD die Qualität in Ordnung sein.
Am PC-Bildschirm schaut es wegen der Interlace Streifen immer sch...
(in Volksmund: nicht so besonders) aus.
Bein Fernsehen wird das Grundmaterial und die verwendeten Programme oder Ausrüstung vermutlich etwas Besser sein, da kannst Du höchsten mit Kabelfernsehen Premiere Nostalgie mithalten.
Selber hab ich seit ein paar Wochen neben einem Röhrengerät noch eine Flunder - Oh Schreck , Oh Graus was kommt den da an, dachte ich die ersten Tage.

/E



Peter2003
Beiträge: 76

Re: Ulead Video Studio 10plus MPEG Format schlechte Bildqualität

Beitrag von Peter2003 »

@ Gast der diesen Thread eröffnet aht.

Und warum importierst im MPEG-Format. Kannst Du nicht als DV-Avi importieren, den Film bearbeiten und dann erst nach MPEG rendern. Damit ersparst Du Dir zumindest einmal den Qualitätsverlust.

Gruß
Peter



blackrat
Beiträge: 6

interlace und progressiv

Beitrag von blackrat »

Etwas was ich an der Diskussion zum deinterlacen nie verstanden habe:

Eine Kauf-DVD die man am PC anschaut, schaut ja auch nicht schlechter als am TV aus. Warum soll man dann bearbeitete Videos deinterlacen.

Und vor allem. Ich will Videos machen, die sowohl am PC wie TV gut ausschauen. Wie ist es mit progressiven Videos am TV - haben die irgendwelche Nachteile?
blackrat



Gast

Re: Ulead Video Studio 10plus MPEG Format schlechte Bildqualität

Beitrag von Gast »

Hallo, ich da folgendes noch zu meinem Problem ergänzen.
Ich nehme viele Videos auf den PC mit einem DVB-T Stick auf und brenne dieses auf DVDs und die Qualität ist super. Ich schneide auch diese Videos mit ulead video studio 10plus und es ist eine super Qualität nach der Ausgabe, nur wenn ich meine selbst gedrehten Videos schneide und dann ausgebe tritt dieser hohe Qualitätsverlust ein. Die größten Probleme sind, dass die schönen Farben und Kontraste verloren gehen und vor allem bei Kameraschwenks flimmern die starken Umrisse der Personen, v.a. auch Häuser und Bäume. Bei ganz hellem Bildmaterial ist dieses Bild besser.
Ich habe auch schon versucht, das Bild im HDV Format zu importieren und es dann erst später im Mpeg Format umgewandelt, doch dieses Problem ist nicht besser. Im Übrigen habe ich die Sony HDR-FX7.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Blackbox - Mi 23:53
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00