Gast

Ulead Video Studio 10plus MPEG Format schlechte Bildqualität

Beitrag von Gast »

Sehr geehrte Damen und Herren,
ich benutze Ulead Video Studio 10plus, importiere meinen Film im Mpeg Format (720 x 576) und exportiere ihn nach der Bearbeitung im Mpeg Format. Wenn ich den Film auf meinem Fernseher ansehe, ist ein riesiger Unterschied zur Bildqualität des Orginals.
Wie bekomme ich im Mpeg Format so gute Bilder wie sie im Fernsehen zu sehen sind?



Eva Maier

Re: Ulead Video Studio 10plus MPEG Format schlechte Bildqualität

Beitrag von Eva Maier »

Was hast Du denn für Einstellungen - Datenrate ect. ?

/(E



Gast

Re: Ulead Video Studio 10plus MPEG Format schlechte Bildqualität

Beitrag von Gast »

Ich habe eine Bilddatenrate von 8000 kbps (Variabel). Die Qualität habe ich auf 100 % gestellt.
Außerdem wollte ich noch zur Bildqualität sagen, dass der Kontrast des nachbearbeiteten Videos viel schlechter ist als das Rohmaterial. Die Farben kommen nicht richtig rüber. Ich möchte gerne wissen, warum die Kinofilme oder Fernsehfilme so eine gute Bildqualität bzw. Schärfe haben?
Außerdem wollte ich noch wissen zu Video Studio, was der Fehler bedeutet
"Mpeg Encoder konnte nicht geöffnet werden", da dieser bei Ausgabe eines Film in einem Mpeg Format erschienen ist. Ich habe dann anschließend das Programm neu installiert und der Fehler war wieder weg.



Gast

Re: Ulead Video Studio 10plus MPEG Format schlechte Bildqualität

Beitrag von Gast »

Ich habe eine Bilddatenrate von 8000 kbps (Variabel). Die Qualität habe ich auf 100 % gestellt.
Außerdem wollte ich noch zur Bildqualität sagen, dass der Kontrast des nachbearbeiteten Videos viel schlechter ist als das Rohmaterial. Die Farben kommen nicht richtig rüber. Ich möchte gerne wissen, warum die Kinofilme oder Fernsehfilme so eine gute Bildqualität bzw. Schärfe haben?
Außerdem wollte ich noch wissen zu Video Studio, was der Fehler bedeutet
"Mpeg Encoder konnte nicht geöffnet werden", da dieser bei Ausgabe eines Film in einem Mpeg Format erschienen ist. Ich habe dann anschließend das Programm neu installiert und der Fehler war wieder weg.



Eva Maier

Re: Ulead Video Studio 10plus MPEG Format schlechte Bildqualität

Beitrag von Eva Maier »

Die Einstellung ist OK da sollte eigenlich auf der DVD die Qualität in Ordnung sein.
Am PC-Bildschirm schaut es wegen der Interlace Streifen immer sch...
(in Volksmund: nicht so besonders) aus.
Bein Fernsehen wird das Grundmaterial und die verwendeten Programme oder Ausrüstung vermutlich etwas Besser sein, da kannst Du höchsten mit Kabelfernsehen Premiere Nostalgie mithalten.
Selber hab ich seit ein paar Wochen neben einem Röhrengerät noch eine Flunder - Oh Schreck , Oh Graus was kommt den da an, dachte ich die ersten Tage.

/E



Peter2003
Beiträge: 76

Re: Ulead Video Studio 10plus MPEG Format schlechte Bildqualität

Beitrag von Peter2003 »

@ Gast der diesen Thread eröffnet aht.

Und warum importierst im MPEG-Format. Kannst Du nicht als DV-Avi importieren, den Film bearbeiten und dann erst nach MPEG rendern. Damit ersparst Du Dir zumindest einmal den Qualitätsverlust.

Gruß
Peter



blackrat
Beiträge: 6

interlace und progressiv

Beitrag von blackrat »

Etwas was ich an der Diskussion zum deinterlacen nie verstanden habe:

Eine Kauf-DVD die man am PC anschaut, schaut ja auch nicht schlechter als am TV aus. Warum soll man dann bearbeitete Videos deinterlacen.

Und vor allem. Ich will Videos machen, die sowohl am PC wie TV gut ausschauen. Wie ist es mit progressiven Videos am TV - haben die irgendwelche Nachteile?
blackrat



Gast

Re: Ulead Video Studio 10plus MPEG Format schlechte Bildqualität

Beitrag von Gast »

Hallo, ich da folgendes noch zu meinem Problem ergänzen.
Ich nehme viele Videos auf den PC mit einem DVB-T Stick auf und brenne dieses auf DVDs und die Qualität ist super. Ich schneide auch diese Videos mit ulead video studio 10plus und es ist eine super Qualität nach der Ausgabe, nur wenn ich meine selbst gedrehten Videos schneide und dann ausgebe tritt dieser hohe Qualitätsverlust ein. Die größten Probleme sind, dass die schönen Farben und Kontraste verloren gehen und vor allem bei Kameraschwenks flimmern die starken Umrisse der Personen, v.a. auch Häuser und Bäume. Bei ganz hellem Bildmaterial ist dieses Bild besser.
Ich habe auch schon versucht, das Bild im HDV Format zu importieren und es dann erst später im Mpeg Format umgewandelt, doch dieses Problem ist nicht besser. Im Übrigen habe ich die Sony HDR-FX7.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von MrMeeseeks - Mi 14:05
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von rob - Mi 13:55
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Mi 13:44
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von slashCAM - Mi 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Mi 13:04
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von slashCAM - Mi 13:00
» RED V-RAPTOR XE
von iasi - Mi 12:56
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von MarcusG - Mi 10:02
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 1:19
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von slashCAM - Mi 0:50
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von slashCAM - Mo 17:30
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24