Sony Forum



Bildstabilisator Sony FX7



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Bottazzoli
Beiträge: 6

Bildstabilisator Sony FX7

Beitrag von Bottazzoli »

Habe soeben die ersten Bilder meiner neuen FX7 in Premiere eingespielt und bin eigentlich Zufrieden. Bis auf ein Problem mit dem Bildstabilisator.
Ist dieser ON so wandert das Bild nach jedem Kameraschwenk und die Farben verändern sich. Dies kann bis zu 2 Sekunden dauern. Ich habe natürlich erst meinen Manfrotto 501 kontrolliert, aber es liegt nicht daran.

Ein einfacher Test; Kamera auf dem Tisch, volles Zoom, Kamera drehen nach Rechts bis ein markanter Gegenstand im Bild erscheint, stoppen und nicht mehr anfassen; Das Bild auf dem Bildschirm wandert noch einige Zeit....!? Nach Links das selbe und auch nach Unten oder nach Oben.
So etwas habe ich noch nie gesehen, auch nicht mit der VX1000 oder der VX2000.

Da die FX7 einen optischen Stabilisator hat kann ich mir diesen Fehler nicht erklären.

Kann jemand diesen Test nachvollziehen? Ich möchte wissen ob dies nur bei meiner Kamera passiert oder ob es ein generelles Problem ist.

Danke für jede Hilfe, Gruss aus Namibia, JPB



Gast

Re: Bildstabilisator Sony FX7

Beitrag von Gast »

Wenn du ein Stativ benutzt, solltest du den Stabi eh abstellen, denn der kann nicht erkennen, ob es sich um einen gewollten Schwenk oder um ein Wackeln deiner Hand handelt. Darauf wird übrigens auch im Handbuch hingewiesen.



Gast

Re: Bildstabilisator Sony FX7

Beitrag von Gast »

Das ist klar, aber darum geht es nicht, mit dem Stabi muss ich nach jeder neuen Einstellung bis zu zwei Sekunden warten bevor ich Auslösen kann, da das Bild "wandert" und die Farben nicht korrekt sind. Eine unmöglicher Zustand beim Tierfilmen!

Ich habe mit der VX1000 und 2000 während Jahren gefilmt, aber nie so etwas erlebt.

Gruss, JPB



Markus
Beiträge: 15534

Re: Bildstabilisator Sony FX7

Beitrag von Markus »

Die unterschiedlichen Bildstabilisatoren reagieren offenbar völlig verschiedenen. Einer Sony PD170 oder auch der TRV310 macht es beispielsweise nichts aus, wenn sie mit eingeschaltetem Stabi vom Stativ aus geführt wird, eine TRV900 nimmt einem das übel und fängt dann sogar an, aktiv das Bild zu (ver-)wackeln.

In so einem Fall bleibt einem nichts anderes übrig, als den Stabi abzuschalten, wenn der Camcorder aufs Stativ kommt.
Herzliche Grüße
Markus



Bottazzoli
Beiträge: 6

Re: Bildstabilisator Sony FX7

Beitrag von Bottazzoli »

Hallo Markus, danke für die Infos aber wie bereits Gesagt: Ob Stativ oder nicht Stativ, jedesmal wenn ich die Kamera verschiebe, auf ein neues bild einstelle, "wandert" das Bild.

Könnte mal einer von Euch den einfachen Test machen, auf dem Tisch oder mit Stativ, steady ON, volles Zoom, Kamera horizontal verschieben, stoppen und den Bildschirm beobachten, steht das Bild still oder verschiebt es sich weiter?

Ich kann hier in Namibien keine andere Kamera auftreiben zum Vergleich. Es handelt sich hier um einen seriösen technischen Fehler und ich möchte einfach Wissen ob dieser nur mit meiner Kamera auftritt oder auch mit anderen.

Gruss JPB



Markus
Beiträge: 15534

Re: Bildstabilisator Sony FX7

Beitrag von Markus »

Bottazzoli hat geschrieben:...volles Zoom...
Aha, da tauchen plötzlich noch wichtige Details auf! Im vollen Telebereich fallen ungewollte Gegenbewegungen eines Bildstabilisators natürlich auf, selbst wenn diese nur minimal sind.

Da ich heute keinen Camcorder mehr in die Hand bekomme (statt dessen mit Freunden unter dem Vorwand von Ostern ordentlich feiern werde), kann ich diesen Test zumindest kurzfristig nicht machen. ...please hold the line... ;-)

Theoretisch dürfte dieses Phänomen aber jeder Camcorder zeigen, denn der Bildausschnitt wird ja durch gezielte Gegenbewegungen eines flexiblen Prismas stabilisiert. Wenn Du nun den Camcorder bewegst und dann abrupt in Ruhe lässt, muss das Prisma wieder in die Ausgangsposition zurück, um die nächste Bewegung in allen Richtungen gleichermaßen ausgleichen zu können. Dadurch entsteht ein Nachziehen.
Herzliche Grüße
Markus



Bottazzoli
Beiträge: 6

Re: Bildstabilisator Sony FX7

Beitrag von Bottazzoli »

Hallo Markus, vielen Dank für die Antwort. Der Fehler tritt auch bei sehr langsammen Bewegungen auf und immer Gleichmässig. Sicher ist Deine Erklärung mit dem Stabi richtig, jedoch kann ich dies nicht Akzeptieren da die Bewegung bis zu 2 Sekunden dauert. Bei keiner andern Kamera (VX1000/VX2000) kann ich dies Nachvollziehen.

Wie gesagt, ich Filme viele Tiere, auch aus der Hand, und ich mache dies schon seit 30 Jahren, mit oder ohne Steady und Stativ, aber diesen Effekt sehe ich zum ersten Mal.

Schönes Fest und vielleicht hast Du Zeit danach, JPB



Gast

Re: Bildstabilisator Sony FX7

Beitrag von Gast »

Bottazzoli hat geschrieben:Es handelt sich hier um einen seriösen technischen Fehler und ich möchte einfach Wissen ob dieser nur mit meiner Kamera auftritt oder auch mit anderen.
Du tust genau das Gegenteil von dem, was im Handbuch steht, die Kamera verhält sich nicht, wie du es erwartest, aber es handelt sich um einen "seriösen technischen Fehler"? Welchen Grund hast du denn bitte, auf dem Stativ den Bildstabilisator eingeschaltet zu lassen?
Die Funktion zum Ein- und Ausschalten des Stabilisators lässt sich übrigens auf eine Funktionstaste programmieren, dann hat man die mit einem Knopfdruck parat.

Und übrigens solltest du auch mal schauen, welchen Stabilisierungsmodus du benutzt.



Bottazzoli
Beiträge: 6

Re: Bildstabilisator Sony FX7

Beitrag von Bottazzoli »

Hallo Gast,

Vergiss endlich das Stativ. Der Fehler tritt immer auf und dass man diese Funktionen programieren kann habe ich auch schon Lange kapiert.

Uebrigens erweisst sich eine Stabi, auch mit Stativ als sehr Nützlich sobald man mit laufendem Motor aus dem Auto filmen muss, weil 200 Elefanten um einen rumlaufen.

Gruss JPB



jotemwe
Beiträge: 22

Re: Bildstabilisator Sony FX7

Beitrag von jotemwe »

Deinem Wunsch folgend habe ich gem. Deiner "Anweisung" die von Dir beschriebenen "Fehler" an meiner FX7 ebenfalls herbeiführen können.

Ich schalte jedoch in bestimmten Situation zur Vermeidung des "Fehlers" den Bildstabilisator ab.

"Hier steh´ ich nun und kann nicht mehr!" M. L.

J. Michael



Bottazzoli
Beiträge: 6

Re: Bildstabilisator Sony FX7

Beitrag von Bottazzoli »

Hallo J Michael,

vielen Dank für die Mühe, somit weiss ich das dieses Problem nicht nur bei meiner Kamera existiert. Natürlich benutze ich den Stabi nicht immer, aber z.B. bei einer Freihandaufnahme, Verfolgung einer Bewegung wird am Ende der Bewegung das Bild um eine halbe Bildbreite "zurücklaufen". Wo giebts den sowas?

Würde mich interressieren was andere Benutzer dazu sagen? Ein Bildstabi mit Eigenleben.

Gruss JPB



Gast

Re: Bildstabilisator Sony FX7

Beitrag von Gast »

servus, filme auch mit fx7.

verstehe ebenfalls nicht, warum du den stabi eingeschalten lässt.
möchte dir gerne weiterhelfen, aber wenn im handbuch steht stabi auf stativ ausschalten dann haben sich die sony-leutz dabei was gedacht. und so mache ich das auch wenn ich das mit einem anderen modell anders gehabt habe.

möglicherweise hat deine cam wirklich einen fehler, also 2 sekunden...mhhh...das hatte ich bis jetzt nie. checke das heut´ mal für dich.

hdv ist prinzipiell etwas problematisch bei schnellen bewegungen und erschütterungen, ob das aus dem auto mit 200 elefanten funzt? ich drück`dir die daumen.

melde mich lg

spidertom

www.spidersmedia.com



Gast

Re: Bildstabilisator Sony FX7

Beitrag von Gast »

FX 7 stabi test.

so, hab nun alle 3 stabi einstellungen von weich hart durch und befürchte, daß deine cam tatsächlich irgendwo was abgekriegt hat.
ich konnte deine ergebnisse nicht erreichen.

folgenden test durchgeführt:
cam auf stativ. entgegen der sonyempfehlung stabi auf on gelassen. zoom voll auf.ordentlich gedreht, bis ein 27stöckiges hochhaus ins bild kommt....und nix mit nachziehen. durch den extremen zoom wäre mir das fast so vorgekommen, bis ich dahinterkam, daß ich derjenige bin der "nachzieht".
also sorry wirst wohl oder übel deine cam checken müssen, oder ohne stabi drehen.

alles gute s-tom



Bottazzoli
Beiträge: 6

Re: Bildstabilisator Sony FX7

Beitrag von Bottazzoli »

Hallo,

Danke für die Info. In einem anderen Forum wird über Geräusche aus der Kamera diskutiert (wie lose Teile in der Kamera). Ich habs Versucht mit leichtem Schütteln der Kamera. In ausgeschaltetem Zustand hört man solche Geräusche im Bereich der Optik. Dies muss der Stabi sein welcher ohnen Strom schwingt.

Aber jetzt kommts; nach dem Schütteln war für einige Zeit mein Fehler weg und der Stabi funktionierte Einwandfrei. Aber leider nur für kurze Zeit.

Also bitte vor Gebrauch schütteln.....

Jetzt geht die Kamera zum Service. Hoffentlich sind die in Afrika dafür eingerichtet.

Uebrigens; da ich seit dem Jahre 2000 mit der VX1000/2000, mit Stativ und/oder Stabi arbeite, über 100 Stunden Material gesammelt habe und einige Produktionen veröffentlich habe, werde ich, trotz des Benutzerhandbuches, auch so weitermachen.

Viele Grüsse und vielen Dank für die Hilfe, JPB
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



jotemwe
Beiträge: 22

Re: Bildstabilisator Sony FX7

Beitrag von jotemwe »

Guten Tag nach Namibia und sonstwo,

auch bei meiner FX7 "klappert" es beim Schütteln - jedoch NUR, wenn die Kamera ausgeschaltet ist.

Ist die Kamera eingeschaltet, ist das "Klappern" weg und bei max. Zoom zieht das Bild für ca. 1 Sek. um ca. 5 mm nach.

Bitte weitere Berichte dazu!



volki
Beiträge: 64

Re: Bildstabilisator Sony FX7

Beitrag von volki »

Auch noch meinen Senf dazu

Am Tag als ich die Kamera erhielt, allerdings eine V1E, aber in dieser Beziehung wird wohl kein Unterschied zur FX-7 sein, habe ich auch verschiedene Versuche gemacht

Kamera fix auf Stativ
mit HDMI-Kabel verbunden mit 32"-HD-TV.

Zuerst wollte ich die "Farb-und Schärfe-Einstellung im Menu" prüfen, da das in einem andern Forum DAS Thema war

Zoom voll offen, auf 2 Meter entferntes Objekt gerichtet und mit Extended Focus scharf gestellt

Jetzt stelle ich mich vor den HD-TV und betrachte das Bild.
Plötzlich bewegt sich das Bild etwa 1 cm in der Vertikalen auf dem TV.

In unregelmässigen Abständen bewegte sich das Bild immer um diesen Centimeter rauf und runter, NICHT seitwärts.

Ich habe auf den Boden gestampft, wie EIN Elefant, hat nichts bewirkt. Bin weiter weg gestanden, damit ja der Boden nicht schwingt. Immer das Gleiche. Erdbeben war auch keins

Dann SteadyShot ausgeschaltet und weg war das Phänomen.

Auf Anfrage habe ich vom Sony Prime Support das folgende erhalten:

>>>Dass sie ein leichtes flickern haben wenn die Kamera mit Steadyshot auf einem Stativ steht ist normal. Das war auch bei den aelteren Kameras der Fall, allerdings war dies nicht so deutlich, da der Aufbau der Kameras anders war und diese sich im Laufe der Zeit bezueglich Bildqualitaet doch stark verbessert haben.

Im Allgemeinen muss der Steadyshot bei Stativbenutzung immer ausgeschaltet werden, da auch minimale Boden-Vibrationen ueber das Stativ an die Kamera weitergeleitet werden und einen Konflikt mit dem Steadyshot verursachen.

Mit freundlichen Gruessen, Nina, Sony PrimeSupport<<<<<

Der OP hat schon recht, mit der PD-150 ist mir das NIE aufgefallen.

volki



Jan
Beiträge: 10108

Re: Bildstabilisator Sony FX7

Beitrag von Jan »

Ihr vergesst da was, es gibt einen Unterschied von 12 oder 20 fach optischem Zoom !

VG
Jan



Gast

Re: Bildstabilisator Sony FX7

Beitrag von Gast »

Hallo Leute, ist ja alles schön und gut aber der Stabi macht dies auch wenn ich mit dem Schulterstativ filme. Oder darf man das Schulterstativ auch nicht Benutzen? Für was ist der Stabi noch Gut wenn bei Erschütterung das Bild wegläuft, sollte er nicht gerade dies Verhindern?

Klar ist der Effekt besser bemerkbar beim 20 fachen Zoom, aber schon im Mittleren Zoombereich lauft das Bild horizontal um eine halbe Bildbreite weg, sobald ich den kleinsten Schwenk mache (von Hand/Schulterstativ/auf dem Tisch/Stativ).

Gruss JPB



Jan
Beiträge: 10108

Re: Bildstabilisator Sony FX7

Beitrag von Jan »

Und trotzdem wird Sony sagen - Beim Stativfilmen Stabilisator aus - da könnt ihr diskutieren wie ihr wollt.....

Alles andere ist wohl Krümelkackerei (Entschuldigung), ich finde an jedem Gerät irgendwelche kleine Macken.

VG
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - So 2:10
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - So 1:35
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 0:28
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - So 0:26
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von rush - Sa 19:42
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Sa 18:06
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von rob - Sa 16:55
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von iasi - Fr 19:47
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Fr 19:32
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von funkytown - Fr 11:47
» PYXIS 12k - Auslieferung startet nun
von Rick SSon - Fr 11:32
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Do 23:58
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Do 20:22
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Darth Schneider - Do 18:08
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Do 1:22
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von CameraRick - Mi 14:35
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41