Hey,
ich finde genau Deine Möglichkeit auf DAT aufzuzeichnen sehr gut. WIr selbst haben einen großen MD Rekorder bei der Aufnahme vom Abiball vor wenigen Wochen stehen gehabt. Gefilmt wurde mit einer portablen Dolly-Kamera und einer festen kamera auf Stativ, die hinten bei der Technik stand. Die Kameras wurden gleichzeitig auf der leindwand ausgegeben.
(Gemietet über Freund einer Technikfirma, eigentlich nicht zu bezahlen)
Wir haben nachher Hall eingefügt, um einen besseren, volleren Klang hinzubekommen. Außerdem wurde mit speziellen Mikrofonen von der Decke die Atmo aufgezeichnet, wie Applaus, der nur manchma eingemischt wird. (Projekt befindet sich im Moment im Schnitt)
Den Ton haben wir dann auf der festen Kamera neben der Technik aufgenommen (Ein Mischpult mit Atmomikros über XLR [es geht auch cinch oder Klinke] an externen Mikrofoneingang angeschlossen). Pass aber je Mikrofon auf, dass nichts übersteuert ist, da hat unser Tontechniker bisschen Mist gebaut am Anfang ;-)
Die Techniker haben uns Sennheise Funkstrecken aufgebaut, wie sie bei Sportübertragungen (Fußballspiele) etc. benutzt werden (wie auf fast allen Konzerten mit Sängern) um den Sänger auf das Mischpult zu bekommen. Hätten wir noch eine Funkeinheit aufgebaut, hätte das zum einen stören können, zum anderen wäre so etwas deutlich teurer. Ich finde das rentiert sich nicht. Der Ton wurde an dem Abend (4 Stunden lang, eine Pause) durchgängig aufgezeichnet. Die Kassette in der Kamera musste ausgetauscht werden, das heißt, es fehlen zwischendurch mal 30 Sekunden Atmo, die sowieso nur selten eingemischt wird.
Willst du den Ton synchron bekommen, geht das wirklich recht einfach, da die Kameras ja auch einen (wahrscheinlich übersteuerten) Ton aufzeichnen. Da bei langen Konzerten wahrscheinlich die Kassetten gewächselt werden müssen, rentiert sich auch eine Klappe nicht.
Ein Gedankenanstoß: Was hälst du davon, anstatt nur Ton aufzuzeichnen, die Kameras an einen Rekorder überträgst, wo du den Mischpultton und Bild in der Regie aufzeichnest? (Bild- und Tonrekorder, außerdem bildmischer benötigt und verschiedene Monitore, um das ganze abzurunden Funksprechsets zur Kommunikation mit den kameraleuten).
Du musst dir aber überlegen, wie viel budget zur Verfügung steht, und ob das Geld in Relation zur (recht kleinen) Synchro-Arbeit am Schnitt steht!
Weitere Infos zum Mehrkameraschnitt findest du auch hier:
viewtopic.php?t=47848?start=30
Viele, liebe Grüße, (und frohe Ostern!!)
Constantin