UlmsSkyliner
Beiträge: 378

Mit 2 Kameras drehen

Beitrag von UlmsSkyliner »

Hallo,
bis jetzt habe ich nur immer mit einer Kamera gedreht.
Das soll sich aber jetzt ändern.
Sprich.
Mit einer Kamera musste ich eine Szene mindestens 2x mal verfilmen
1x Nahe
1x Totale

Nun möchte ich aber mit 2 Kameras drehen
Was hat das für Vorteile?
Wenn ich jedoch mit 2 Kameras filme ist der Ton von der Totale logischerweise "leiser", brauche ich dann ein extra Mikrofon?
Oder welchen Ton nehme ich dann ,
den Ton von der einen Kamera(nahe) oder den Ton von der 2.Kamera(totale)?
MfG Chris



Wolfpeter-Hans-Dieter
Beiträge: 162

Re: Mit 2 Kameras drehen

Beitrag von Wolfpeter-Hans-Dieter »

Ja das mit deinem Ton kannst du mit extra Mikro oder mit dem Ton der anderen Cam machen, das ist völlig Brille. Allerdings kannst du sicherlich nicht den Ton von der totalen nehmen. Eine 2.Cam hat den Vorteil dass du eine 2.Cam hast! So kannst du schneller drehen weil du nicht die eine Kamera immer umparken musst. Und wenn eine Cam kaputt geht hast du immer noch eine und kannst trotzdem weiterdrehen!



Nio
Beiträge: 261

Re: Mit 2 Kameras drehen

Beitrag von Nio »

Musst aber drauf achten, das beide auf das selbe Format aufzeichnen, dass merkt man sofort.
Nio



Gast

Re: Mit 2 Kameras drehen

Beitrag von Gast »

Hi,
ok erstmal vielen Dank.
Also wenn ich mit 2 Kameras drehe, brauche ich nur den Ton von einer Einstellung zu nehmen(Nahe) oder?



Nio
Beiträge: 261

Re: Mit 2 Kameras drehen

Beitrag von Nio »

Würd ich so machen, wenn ich kein externes Micro habe, hep.
Nio



Gast

Re: Mit 2 Kameras drehen

Beitrag von Gast »

Nio hat geschrieben:Würd ich so machen, wenn ich kein externes Micro habe, hep.
Ist des s richtig frage hier alle??

Und wie muss man es machen wenn man eun externes Micro hat, kann man den Ton dann lippensynchron halten?



Gast

Re: Mit 2 Kameras drehen

Beitrag von Gast »

klappe nehmen. Die Klappe natürlich im Bild. Dann die Stelle im Video suchen, wo die Klappe gerade zusammen"klappt". Den Ton nehmen und dann anhand des "Klacks" ausrichten. Bisschen hin und her schieben und schauen, wann es passt.



UlmsSkyliner
Beiträge: 378

Re: Mit 2 Kameras drehen

Beitrag von UlmsSkyliner »

Wie meinst des mit der Klappe?
Stehe aufn Schlauch.

Aber jetzt nochmal zur eigentlichen Frage:
Wen ich mit 2 Kameras drehe muss ich den Ton nur von der Nahen nehmen.
Aber wenn ich es dann zusammenscheide dann passt der Ton ja nicht mehr genau zur Totalen.
Wie mache ich des, das der Ton auch zur Totalen passt?



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Mit 2 Kameras drehen

Beitrag von Blackeagle123 »

Hallo!
Den Ton bitte nicht am "Klack" ausrichten! Denn dann hättest du ja bei der Totalen immer eine Tonverzögerung. Du darfst nur einmal nach dem "Bild" gehen und musst dir die Differenz zwischen Ton "klack" und Bild "zuhauen" anschauen.
Den Ton zeichnest du in Deinem Fall mit einer Kamera auf: (Alles andere wäre nicht sinnvoll, anseiden du erzählst uns, dass du im Schrank noch einen Rekorder stehen hast für Ton mit guter Qualität und Vorverstärker für Mikrofon...)

1. Du hast KEIN externes Mikrofon: Höre dir beide Aufnahmen an, schaue, wo der Ton am besten ist, entscheide dich für EINEN von beiden. Wächsel nicht dazwischen das Mikrofon von Totaler und Naher. Wo der Ton besser ist, ist aber von projekt zu projek tunterschiedlich.
(Beispiel: Hast du vielleicht in einer Kirche in der Totalen gerade einen Lautsprecher nebendran stehen? Oder in der Nahen vor dir Personen, die zu laut klatschen?)

2. Du hast EIN externes Mikrofon: Stelle das externe Mikrofon auf und schließe es an eine deiner Kameras an. Am besten an eine feststehende Kamera, in dem Fall eher an die Kamera, die die Totale filmt. Denke aber an die entsprechenden Kabellängen. Bewegst du die Kamera, ist ein Funkmikrofon nützlich. (Hier kannst du auch kreativ sein und eine dritte Kamera irgendwo hinlegen, die NUR Ton aufzeichnet, mit schlechter Bildqualität, die zum Synchronisieren am Anfang einmal die klappe "sieht")

Achtung: Stoppe mitten drin bei der Mehrkamera-Aufnahme niemals bei einer Kamera die Aufnahme. lasse die Kassetten durchlaufen, egal wie wichtig ode runwichtig etwas ist. Bedenke aber den Bandwächsel. Nach jedem Bandwächsel musst du mit der Klappe neu synchronisieren, durch die "Klappe".

Hoffe, ich konnte dir helfen!

Viele, liebe Grüße,
Constantin



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Mit 2 Kameras drehen

Beitrag von Blackeagle123 »

Die Klappe... Das ist doch die Antwort auf Deine Frage ;-)

Ich zeige dir einen Link von google, mit einem Bild einer Filmklappe, die du bestimmt schon gesehen hast.

Bild

- Mit der Klappe stellst du dich so ins Bild, dass beide Kameras auf dir sind, drückst bei beiden Record. Dann haust du die Klappe möglichst schnell zu. Der "Klack" ist vielleicht in einem Frame zu hören, das Bild "Klappe auf" -> "Klappe zu" auch in etwa 1-3 Frames.
- Suche dir einen Punkt, an dem die Klappe gerade noch ganz offen ist.
- Schneide an diesem Punkt beide Videos!
- Dann legst du dei Videospuren (je nach Schnittprogramm) übereinander und nimmst jeweils die Aufnahmen, die dir besser gefallen.

Es geht also nur darum, einen Punkt zu finden, den beide Videos gemeinsam haben, an dem du ausrichten kannst. Das könnte auch ein Piepsen und ein gleichzeitiges Aufblitzen von einem Licht sein. Die Klappe hat sich einfach eingebürgert, weil sie praktisch ist. =)

(Jetzt solltest du auch verstanden haben, warum du nur einmal record drücken darfst. Sonst stimmt nämlich irgendwann die Synchonität nicht mehr)

Der Ton läuft die ganze Zeit in einer stereo Tonspur weiter!

Frag einfach noch mal genauer nach, wenn irgend was unklar ist ;-)

Viele Grüße,
Constantin



Wiro
Beiträge: 1362

Re: Mit 2 Kameras drehen

Beitrag von Wiro »

Das ist aber eine komische Klappe auf dem Bild.
Bei mir sieht die gaaanz anders aus.
;-)))
Gruss Wiro



Hollgo
Beiträge: 105

Re: Mit 2 Kameras drehen

Beitrag von Hollgo »

Den Ton bitte nicht am "Klack" ausrichten! Denn dann hättest du ja bei der Totalen immer eine Tonverzögerung.
Immerhin beträgt die Schallgeschwindigkeit ja auch schlappe 333m/s , da sollte es in einem Raum (meinetwegen auch in Saalgrösse) keine Rolle spielen, ob man nach dem Bildinhalt syncronisiert oder nach Tonmuster.

Ich richte bei der Nachbearbeitung die Syncronität immer an der Audiospur aus.
So gut wie jeder Videoeditor stellt die Hüllkurven der Tonspuren dar. Wenn man die Muster syncron in der Timeline überlappt, dann ergibt sich daraus auch die Syncronität im Bild.
Erstere Methode finde ich fast undurchführbar. Wie will man Bildvergleiche aus verschiedenen Perspektiven syncronisieren ?
Ob Studio oder Premiere, beiden geb ich gern die Ehre :)



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Mit 2 Kameras drehen

Beitrag von Frank B. »

Hollgo hat geschrieben: So gut wie jeder Videoeditor stellt die Hüllkurven der Tonspuren dar. Wenn man die Muster syncron in der Timeline überlappt, dann ergibt sich daraus auch die Syncronität im Bild.
Genauso mache ich das auch. Dadurch ist die Synchronität immer gewährleistet, egal wie weit das Objekt weg ist. Bei großen Entfernungen von über hundert Metern kommt zwar der Schall merklich später an, als das Bild. Bei der Synchronisierung auf o.g. Weise kommen sie aber in der Timeline wieder zusammen. Bild und Ton werden dann halt so zueinander verschoben, dass es wieder passt. Das ist aber reine Theorie. Wer stellt seine Kamera schon über 100m weit vom Aufnahmeobjekt auf und erwartet einen guten Ton. Apropos guter Ton: Ich nehme gerne mit einem zusätzlichen Audiogerät auf. Das gibt mehr Sicherheit und oft den besseren Ton.

Frank



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Mit 2 Kameras drehen

Beitrag von Blackeagle123 »

Hey,

also ich richte mich nach dem Bild beider Kameras. Klackt die Klappe gerade zu, schaue ich, bei beiden Kameras, wann der "klack"-Ton kommt. Es geht dabei nicht darum, dass man den Ton von der Kamera nimmt, die 100 Meter entfernt steht, sondern darum, dass der aufgezeichnete Ton, z.B. von einem Mikrofon, zu dem Bild passt.

Beispiel:
- Ist der Ton einen Frame später als das Bild, merke ich mir "1"!
- Nun schau eich mir das zweite Bild an, dort sehe ich, der Ton kommt 5 Frames später. Also setze ich den Ton 5-1=4 Frames nach vorne. Ansonsten sieht das Bild assynchron zum Ton aus, wenn man zwischen den Kameras hin- und herschneidet. (Auch wenn der Ton in Realität später ankommt)

Also einmal nach dem Ton synchronisieren, die zweite Kamera bei großen Entfernungen nach dem Bild. Filmst du aber nicht gerade in einer großen Kathedrale, sollte das relativ egal sein und wir hängen an der Theorie! ;-)

Viele, liebe Grüße
Constantin



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Mit 2 Kameras drehen

Beitrag von Blackeagle123 »

Komisch, dass man manchmal die Filmklappe sieht und manchmal ein "UNCUT"-Logo. Hoffe ihr seht die Filmklappe, könnte sein, dass da ein Copyright drauf liegt. Sonst such einfach mal bei google nach "filmklappe" oder "klappe".

(Das schwarze Ding zum zusammenklappen, wo bisschen was draufsteht ;-) )

Viele, liebe grüße
Constantin



Markus
Beiträge: 15534

Re: Mit 2 Kameras drehen

Beitrag von Markus »

Constantin hat geschrieben:...oder "klappe".
(Das schwarze Ding zum zusammenklappen, wo bisschen was draufsteht ;-) )
Ach je, ich denke nicht, dass sich Personen in diesem Zusammenhang gerne filmen lassen - die meisten zumindest. ;-)

PS: Ist ein Insiderwitz.
Herzliche Grüße
Markus



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Mit 2 Kameras drehen

Beitrag von Blackeagle123 »

Die Klappe ;-)
Da bekomm eich doch tatsächlich vor einer Woche Aufnahmen, wo Klassenkameraden Personen in Mainz interviewt haben zum Thema Rechtsradikalismus.

Den Anfang des Interviews konnte ich nie verwenden, weil sie "ganz professionell" aussehen wollten und jedes Mal "Action" gerufen haben und die Klappe vors bild gehalten haben, nachdem die Frage gestellt wurde. :)

Also, wofür die Klappe da ist, sollte jetzt auch klar sein, bitte nicht immer "zuhauen"

Magst du uns den Insider erklären, Markus?

Viele, liebe Grüße
Constantin



Markus
Beiträge: 15534

Re: Mit 2 Kameras drehen

Beitrag von Markus »

Constantin hat geschrieben:Magst du uns den Insider erklären, Markus?
Nö. Insider wissen, was ich meine. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Uwe
Beiträge: 1310

Re: Mit 2 Kameras drehen

Beitrag von Uwe »

UlmsSkyliner hat geschrieben:...
Nun möchte ich aber mit 2 Kameras drehen
Was hat das für Vorteile?
Wenn Du nicht mit 2 Kameras des gleichen Modells arbeitest, hat es den ausgesprochen schönen Vorteil, dass Du viel über Farbkorrektur/Angleichung lernen wirst... ;-)
Gruss Uwe



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Mit 2 Kameras drehen

Beitrag von Blackeagle123 »

Wenn er nicht mal weiß, was ne Klappe ist, wird ihm der Unterschied in der Farbe auch nicht auffallen.
Möchte dem Fragsteller nicht zu Nahe treten, sorry. Aber versuche es zu mindest mit einem Weißabgleich beider Kameras und entweder 1 oder 3 Chip-Camcorder.

In zwei Wochen heißt es dann: Irgendwie sieht das eine Bild anders aus ;-)

Viele Grüße,
Constantin



rush
Beiträge: 14978

Re: Mit 2 Kameras drehen

Beitrag von rush »

wie schon kurz erwähnt, möglichst NICHT mit 2 unterschiedlichen dv-kameras arbeiten... der unterschied ist auf jedenfall sichtbar und du bist nur am rumrudern in der post um es halbwegs anzugleichen...
keep ya head up



Gast

Re: Mit 2 Kameras drehen

Beitrag von Gast »

Ich habe noch eine Frage zur Klappe:

Für was steht die Abkürzung:

-Roll
-Scene
-Take



Ich drehe auch mit 2 Cams in ein paar Tagen und da will ich meine Do it yourslf Klappe ja richtig beschriften



Gast

Re: Mit 2 Kameras drehen

Beitrag von Gast »

Hi,
also erstmal vielen Dank für Eure Mühe!
Ja, das ist schon klar dass man mit 2 gleichen Kameras drehen sollte.
Klar weiß ich was ne Klappe ist;-)
Also ich habe jetzt mal mit 2 Kameras gedreht.
Habs so gemacht wie dus (Blackeagle123) beschrieben hast, wann ich es schneiden muss,
bin echt zufrieden mit dem Ergebnis!
Habe aber nicht so eine Filmklappe, habe dafür mein Mathebuch genommen und es zugeklappt*g*
Aber was gibt es noch für Möglickeiten, einen gemeinsamen Punkt zu finden den beide Videos gemeinsam haben?
Hier wurde etwas mit Hüllkurven der Tonspur erwähnt, kann mir das jemand genauer erklären was das ist und ob ich so etwas auch machen kann.
MfG Chris



robbie
Beiträge: 1502

Re: Mit 2 Kameras drehen

Beitrag von robbie »

Anonymous hat geschrieben: Hier wurde etwas mit Hüllkurven der Tonspur erwähnt, kann mir das jemand genauer erklären was das ist und ob ich so etwas auch machen kann.
MfG Chris
Ja, das sind diese gezackten Linien auf der Tonspur. Wenn du die Spitzen, die zusammengehören, übereinander hast, dann ist der Ton synchron.

Alternativ kannst du auch einen Fotoblitz nehmen. Das eignet sich besonders zur Synchronisation in Räumen.

Schöne Grüße,
Robbie
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



Wiro
Beiträge: 1362

Re: Mit 2 Kameras drehen

Beitrag von Wiro »

Anonymous hat geschrieben:Ich habe noch eine Frage zur Klappe: Für was steht die Abkürzung Roll, Scene, Take
Ist eigentlich selbsterklärend.
Roll = Band-Nr. Wichtig zum Wiederfinden einer Szene, wenn z.B. in der Post etwas nachgecaptured werden muß.
Scene = Szenennr im Script
Take = Nr der Aufnahme, bei mehreren Takes einer Szene durchnummeriert (Take 1, Take 2 usw.), bei Takes aus verschiedenen Kamerawinkeln einer gleichen Szene meist mit 1A, 1B bezeichnet.
Gruss Wiro



Gast

Re: Mit 2 Kameras drehen

Beitrag von Gast »

sag mal,

ist die XDCAM-HD PDW-F350 die kamera mit der du drehst? bzw. 2 davon?
die haben doch genlock, damit solltest du doch problemlos den tc syncen können um im schnitt alles synchron zu haben oder nich?!



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Mit 2 Kameras drehen

Beitrag von Blackeagle123 »

Was ist denn genlock?

Im Prinzip ist die Hüllkurve das, was du hörst, grafisch gezeigt. Ich würde trotzdem nicht mit der Hüllkurve arbeiten (der Tonspur) sondern mit der Bildspur (Erklärung siehe oben), aber es sollte in der Praxis bei geringen Entfernungen wohl kaum einen Unterschied machen!

Aber daher eignet sich in großen Räumen der Fotoblitz auch eher als eine Trillerpfeife oder ein lautes, kurzes Piepsen. ;-)

Viele, liebe Grüße
Constantin



Gast

Re: Mit 2 Kameras drehen

Beitrag von Gast »

Hi,

Ne mit der Kamera bzw. Kameras drehe ich nicht.
Ok
Gibt es sonst noch andere Möglichkeiten außer die, die ihr genannt haben einen gemeinsamen Punkt zu finden?
MfG chris



UlmsSkyliner
Beiträge: 378

Re: Mit 2 Kameras drehen

Beitrag von UlmsSkyliner »

Hallo
und warum ist es besser mit der Bildspur zu arbeiten??



Wiro
Beiträge: 1362

Re: Mit 2 Kameras drehen

Beitrag von Wiro »

UlmsSkyliner hat geschrieben:warum ist es besser mit der Bildspur zu arbeiten??
Oh Mann - das artet wieder mal in einer never ending "warum und wieso"-Story aus.
Es ist doch letztendlich egal, wonach Du synchronisierst. Es muß halt ein Punkt sein, der bei allen Kameras einwandfrei als Syncpunkt erkannt werden kann. Optisch (ein Blitz oder eine Klappe) ist auf der Timeline besser zu synchronisieren als ein Ton oder eine Amplitudendarstellung.

Wenn Du Zeit hast, dann blitze oder klappe.
Wenn Du keine Zeit hast, weils schnell gehen muß und unverhofft auftritt (z.B. der plötzliche Musikeinsatz einer Blaskapelle), dann muß halt die Amplitude herhalten.

Je nach Situation halt.
Gruss Wiro



UlmsSkyliner
Beiträge: 378

Re: Mit 2 Kameras drehen

Beitrag von UlmsSkyliner »

Ok danke!
Sorry wenn ich alles ein par mal Frage , aber ich wnill es hal genau wissen, damt ich nachher keine Fehler mache.
Ich arebeite mit Adobe Premiere 6.5
wenn ich jetzt das ganze bis ganz nach vorne schieben will, wie geht das ohne dass die anderen Stellen sich verschieben.
Schwer zu sagen, aber wenn ich jetzt nur die erste Spur nach vorne schieben würden zum Anfang, dann würden die anderen Stellen oben ja nicht mehr passen:
Wie kann ich alles gleichzeitig "packen" und es miteinander an den Anfang schieben, welche Tastenkombination muss ich dabei drücken?
Hier ein Bild
http://i17.photobucket.com/albums/b66/K ... 1175802410



Wiro
Beiträge: 1362

Re: Mit 2 Kameras drehen

Beitrag von Wiro »

Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, wie es bei 6.5 ging (ist schon etwas her bei mir). Das Zauberwort heißt "Löschen und Lücke schließen".

Klick mal mit der rechten Maus auf die Lücke ganz am Anfang der Timeline.
Steht da was entsprechendes?
Gruss Wiro



UlmsSkyliner
Beiträge: 378

Re: Mit 2 Kameras drehen

Beitrag von UlmsSkyliner »

Hey,
danke du hattest Recht!
Super!
Aber wenn ich jetzt das ganze "miteinander" ein paar Sekunden nach hinten verschieben will, wie muss ich es dann machen?



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Mit 2 Kameras drehen

Beitrag von Blackeagle123 »

Es ist doch letztendlich egal
Richtig, danke! =)

Viele Grüße
Constantin



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Mit 2 Kameras drehen

Beitrag von Blackeagle123 »

Dafür gibt es ein Werkzeug. Das sind so zwei pfeile übereinander. Probier mal die Werkzeugtabelle aus. (Gibt bei 6.5 noch vieel zu viele, bei Pro gibts nur noch die wichtigsten!)

Halte die Maustaste auf einem Werkzeug gedrückt, um eine größere Auswahl zu bekommen.

Viele, liebe Grüße
Constantin



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Clemens Schiesko - Di 16:16
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von godehart - Di 16:15
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Jott - Di 16:05
» Mein L-Mount Problem
von Darth Schneider - Di 15:41
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von rush - Di 10:05
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Pianist - Di 9:50
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 0:03
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von slashCAM - Mo 17:30
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 1:27
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:40
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 10:19
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08