Panasonic Forum



NV-GS500 Kofhörereingang "basteln" - Gefahren möglich???



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
hm
Beiträge: 36

NV-GS500 Kofhörereingang "basteln" - Gefahren möglich???

Beitrag von hm »

Guten Tag,

dringend suche ich Hinweise und Tipps, um bei der NV-GS500 die Tonaufzeichnung des internen, mehr noch des externen Mikrofons kontrollieren zu können.

Die zwölf-Beiträge der Suchfunktion haben mir leider nicht weitergeholfen.
Freundlich grüßend
H.
Zuletzt geändert von hm am Sa 07 Apr, 2007 18:01, insgesamt 1-mal geändert.



Jan
Beiträge: 10112

Re: NV-GS500 Kofhörereingang "basteln"

Beitrag von Jan »

Das ist auch nicht so leicht,

ich hatte mich fast schon über das Panasonic Orginal Kabel K2KZ99Z00002
gefreut, leider ist es auch nur eine Notvariante - bei SDR S 100 / 150 funktioniert es tadellos :

GS 500

Man könnte auch mal einen Adapter (3,5 mm Klinkenkupplung auf 2x Cinchkupplung) mit dem Orginal AV Kabel testen, ob da was zu hören ist....

VG
Jan



hm
Beiträge: 36

Re: NV-GS500 Kofhörereingang "basteln"

Beitrag von hm »

..danke, Jan für Deine Hinweise. Da ich aber technisch völlig unbegabt bin, werde ich wohl auf den Test hinsichtlich eines Kopfhöreranschlusses über Adapter an das DV-Kabel verzichten müssen oder gibt es so etwas irgendwo zu erwerben?
Freundlich grüßend
H.



Jan
Beiträge: 10112

Re: NV-GS500 Kofhörereingang "basteln"

Beitrag von Jan »

Das mir dem Adapter (2 Cinchkupplungen auf eine Klinkenkupplung) hatte ich mal getestet - davor das mitgelieferte AV Kabel - , kann mich aber nicht mehr so Recht an das Ergebnis erinnern. So ein Adapter kostet 5 €. Ich habe im Moment keine GS 320 / 500 da um einen neuen Test zu machen.

Das Panasonic K2KZ99Z00002 Kabel gibts bei Panasonic Service Centern wie zb in Rendsburg, leider sind 20 € für eine halbe Sache eigentlich zu viel. Das Kabel geht vom Panasonic eigenen AV Ausgang direkt auf 3,5 mm klinkenkupplung, es kann direkt in den AV Ausgang einer GS 280/300/320 / 500 gesteckt werden.

VG
Jan



hm
Beiträge: 36

Re: NV-GS500 Kofhörereingang "basteln"

Beitrag von hm »

Guten Tag

und vielen Dank für Deine Mühe. Ich habe zwischenzeitlich das Problem dem Panasonic Support Zentrum geschildert und erhielt heute nachmittag die Antwort, dass es technisch nicht möglich sei, einen Kopfhörer in der beschriebenen Art anzuschließen. Eine Kontrolle sei nur über das Zurückspulen möglich. - Schade.
Freundlich grüßend
H.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: NV-GS500 Kofhörereingang "basteln"

Beitrag von Bernd E. »

hm hat geschrieben:habe zwischenzeitlich das Problem dem Panasonic Support Zentrum geschildert
Hoffentlich tun das auch möglichst viele andere (zukünftige) Kamerabesitzer, damit die Hersteller zur Kenntnis nehmen, dass Camcorder ohne ordentlichen Mikrofonein- und Kopfhörerausgang für den Kunden nicht interessant sind.

Gruß Bernd E.



joerg
Beiträge: 423

Re: NV-GS500 Kofhörereingang "basteln"

Beitrag von joerg »

Probiere mal aus, ob Du über den AV-Ausgang den Ton bei der Aufnahme sofort Checken kannst. AV-Kabel in AV-Ausgang und an Kophörerverstärker anschließen, daran den Kopfhörer.

Probiere gleichzeitig dann auch noch aus, ob das bei Dir auch klappt, falls Du im freien Drehst und keinen Strom hast, brauchst Du einen AV-Stecker-in-Kopfhörer-Buchse-Adapter. Der AV-Ausgang ist sicherlich bei Dir auch nachfolgend belegt: [Audio-L][Video][Masse][Audio-R]Kabel
Allerdings ist das Hörvergnügen nicht so gut wie mit den Kopfhörerverstärker, kannst auch so den Ton checken.

Dies habe ich bei meinen Camcorder gemacht.



hm
Beiträge: 36

Re: NV-GS500 Kofhörereingang "basteln"

Beitrag von hm »

Guten Tag

und Danke für den Tipp. Frage also: Welche Bezeichnung hat so ein - transportabler, leichter - Kophörerverstärker und wo bekommt man ihn her?
Freundlich grüßend
H.



joerg
Beiträge: 423

Re: NV-GS500 Kofhörereingang "basteln"

Beitrag von joerg »

Es handelt sich um den Ultra-kompakter 4-Kanal Stereo-Kopfhörerverstärker von Behringer, in der Suchmaske klickst Du auf Händlerverzeichnis, kostet um die 25 €uro. Allerdings brauchst Du in der Nähe einen 220-V-Anschluss für das Netzteil, ob das allerdings auch mit der 12-V-Autobatterie funktioniert, weiß ich nicht, da kann die Gefahr bestehen, dass in der Autobatterie zuviel Spannung ist (bis zu 15,6 Volt).

Zur Not für Aufnahmen im freien wo keine 220 Volt zur Verfügung stehen, ein spezielles Adapterkabel basteln, habe ich auch gemacht, da kann ich mit Sicherheit noch checken, dass das externe Mikrofon noch funktioniert (Batterie).



hm
Beiträge: 36

Re: NV-GS500 Kofhörereingang "basteln"

Beitrag von hm »

Danke für den konkreten Hinweis. Inzwischen habe ich gegoogelt und eine interessante Liste portabler Kopfhörerverstärker gefunden, die ich jetzt mal "abarbeiten" werde.

http://www.stdk.de/audio/pkv.html
Freundlich grüßend
H.



Jan
Beiträge: 10112

Re: NV-GS500 Kofhörereingang "basteln"

Beitrag von Jan »

hm hat geschrieben:Guten Tag

und vielen Dank für Deine Mühe. Ich habe zwischenzeitlich das Problem dem Panasonic Support Zentrum geschildert und erhielt heute nachmittag die Antwort, dass es technisch nicht möglich sei, einen Kopfhörer in der beschriebenen Art anzuschließen. Eine Kontrolle sei nur über das Zurückspulen möglich. - Schade.
Das ist mal wieder lustig, da kenne ich mich schon wieder besser als die Orginal Panasonicmitarbeiter aus, Orginalkabel K2KZ99Z00002 geht schon, ja nur auf dem einen linken Kanal und ein abgeschwächtes Signal, aber man hört was.....

VG
Jan



hm
Beiträge: 36

Re: NV-GS500 Kofhörereingang "basteln"

Beitrag von hm »

Jan hat geschrieben:...Orginalkabel K2KZ99Z00002 geht schon, ja nur auf dem einen linken Kanal und ein abgeschwächtes Signal, aber man hört was.....

VG
Jan
Guten Tag,

das würde mir schon genügen, um die Sicherheit zu haben, dass der Ton überhaupt aufgenommen wird, denn sonst merke ich vielleicht gar nicht, dass die Batterie des externen Mikros nicht mehr genug Saft hat.

Werde mir das Kabel gleich bestellen.
Freundlich grüßend
H.



Jan
Beiträge: 10112

Re: NV-GS500 Kofhörereingang "basteln"

Beitrag von Jan »

Teste doch vorher (weil günstiger) einen Adapter beim Elektromarkt.

Schliesse das Orginal AV Kabel an, nimm den rot / weissen Cinch und verbinde den mit einer Cinch Kupplung (2x Cinchkupplung). Am Adapter der anderen Seite muss ein 3,5 mm Klinkenkupplung sein (für Kopfhörer & viele Mikrofone) - dort rein steckst du deinen Kopfhörer. Wenn dort nur ein Klinkenstecker da ist, noch eine Klinkenkupplung auf Klinkenkupplung kaufen.

Ja das Kabel mit Adapter und Kophörer ist recht lang mit der Variante, aber nur ca 5 €.

Der Pana Adapter geht direkt vom Pana Ausgang ca 10-15 cm zu 3,5 mm Klinkenkupplung, ist aber mit ca 20 € nicht ganz ohne, und man hat die 2 Schwachpunkte die ich angesprochen habe. Eigentlich ist das Kabel für die SDR S 100 / 150 gedacht, dort funktioniert das Kabel aber einwandfrei.

VG
Jan



hm
Beiträge: 36

Re: NV-GS500 Kofhörereingang "basteln"

Beitrag von hm »

Danke Jan, dann werde ich das zunächst mal testen
Freundlich grüßend
H.



hm
Beiträge: 36

Re: NV-GS500 Kofhörereingang "basteln"

Beitrag von hm »

Guten Tag, Jan,

also die Verbindung per Adapter funktioniert, wenn auch nur zu "Kontrollzwecken".

Inzwischen habe ich das Panasonicsupportcenter noch einmal mit einer entsprechenden Anfrage angeschrieben. Sie bestätigen die Option, weisen aber darauf hin, dass sie es wegen des geringen Signal-Pegels nicht empfehlen.

Noch offene Frage, kann eigentlich der Camcorder durch diese Art des "Mithörens" irgendwie beschädigt werden?
Freundlich grüßend
H.



Jan
Beiträge: 10112

Re: NV-GS500 Kofhörereingang "basteln"

Beitrag von Jan »

Glaub ich weniger, sind ja nur Ausgänge und es ist ja nur ein Kopfhörer zwischengeschaltet, kein Gerät was irgendwelche Spannungen abgibt.

Vielleicht ist hier ein Elektro Fuchs der seine Meinung darlegen könnte...

VG
Jan



hm
Beiträge: 36

Re: NV-GS500 Kofhörereingang "basteln" - Gefahren möglich???

Beitrag von hm »

Hallo Jan,

für den Fall dass jemand bestätigt, dass kein Schaden entstehen kann:

kannst Du mir bitte ein Quelle für das Kopfhörerkabel K2KZ99Z00002 nennen, da ich es weder bei Panasonic selbst noch sonst wo finde.

Danke und Fröhliche Ostern

PS
offensichtlich wird die Seite bei Panasonic überarbeitet, Mikrofone pp tauchen nämlich nicht auf (/nofound)
Freundlich grüßend
H.



Jan
Beiträge: 10112

Re: NV-GS500 Kofhörereingang "basteln" - Gefahren möglich???

Beitrag von Jan »

Die Panasonic Service Center bei Panasonic.de - ich hab meins aus dem Rendsburger Center.

VG
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Fr 10:53
» Was schaust Du gerade?
von Bluboy - Fr 10:29
» Nosferatu
von Axel - Fr 10:21
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von Darth Schneider - Fr 9:17
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Alex - Fr 7:36
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von vaio - Fr 5:48
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Clemens Schiesko - Do 20:37
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von Darth Schneider - Do 20:14
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Do 18:58
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Do 16:07
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von MrMeeseeks - Mi 21:08
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - Mi 18:35
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Mi 16:58
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Konferenz auf Zoom streamen
von dienstag_01 - Di 16:07
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Di 15:34
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von medienonkel - Di 12:57
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20