cyberpeter
Beiträge: 2

Welcher Camcorder und welches System???

Beitrag von cyberpeter »

Hallo,

ich weis Beitrag Nummer 500 zu diesem Thema. Leider ist es schwierig bei den vielen Meinungen das für mich richtige herauszufiltern. Auch war die Beratung in Fachgeschäften nicht wirklich gut. Ich hatte das Gefühl, wenn man nicht gerade ein Gerät für über 1.000 Euro kauft, dann ist wohl nichts mit Beratung. Das ging es ja im Mediamarkt besser. Deshalb hoffe ich, dass mir hier jemand trotz der vielen gleichlautenden Fragen weiterhilft.

Als erste mal das Einsatzgebiet. Das dürfte zu 99,9 % unsere Tochter werden, die in den nächsten Tagen auf die Welt kommt. Das dürfte wahrscheinlich heißen, ein Mix aus Innen- und Außenaufnahmen. Die Fotofunktion ist hierbei nicht wichtig, da ich hier eine Minolta Dimage A1 habe.

Dann stellt sich die Frage welches System. Zur Auswahl stehen Festplatte oder Mini-DV. Die Meinung, die ich bisher so herausgehört habe ist, das Mini-DV der Festplatte was die nachträgliche Bearbeitung angeht haushoch überlegen ist und die bessere Qualität hat, dafür ist die Festplatte im Vorteil, wenn es um die schnelle Übertragung von der Kamera auf den PC geht und das schnelle Brennen ohne Nachbearbeitung.

Ich möchte eigentlich nicht viel schneiden und wenn überhaupt mal einen Film mit etwas Musik unterlegen bzw. die verschiedenen Filme zurechtschneiden und mit einem kleinen Effekt aneinandersetzen um es auf einer DVD zu haben. Ist das mit dem MPEG2 Aufzeichnungsformat der Festplattenrecorder z.B. mit Unlead Videostudio möglich? Als zweites würde mich Interessieren, wie groß und sehbar die Qualitätsunterschiede zwischen den unten aufgeführten Mini-DV bzw. Festplatten Camcordern wirklich sind.

Für mich in der Auswahl sind:

Mini-DV: Sony DCR-HC 96E oder Panasonic NV-GS 320EG

Festplatte: Sony DCR-SR72E/70E oder Sony DCR-190E


Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand helfen könnte, denn ich weiß schon bald nicht mehr was ich glauben soll und mir vielleicht noch einen Tipp geben kann, welche der Cams für mich die richtig ist.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Welcher Camcorder und welches System???

Beitrag von wolfgang »

Ja, beide Formate lassen sich mit Uleads Videostudio bearbeiten.

Und ja, die optische Qualität ist heute zwischen den beiden Formaten eher gering.

Aber ja, es ist auch so, dass die Videobearbeitung von mpeg2 noch immer schwieriger ist, als von DV-Camcordern - und mehr vom PC fordert. Grundsätzlich tendieren daher wohl heute die Meisten noch immer zu DV-Camcordern, wenn sie vor den von dir genannten Geräten die Auswahl haben.

Bei der Sony HC96 ist zu beachten, dass es sich um einen Hochkanter handelt. Das ist nicht jedermans Sache - unbedingt das Geräte mal vor dem Kauf in die Hände nehmen und schauen, wie du dich beim Halten tust. Dem Gerät fehlt auch ein Mikrofoneingang für ein extra-Mikro - sonst ist es durchaus ok. Persönlich würde ich eher zur NV-GS 320 neigen, auch wegen den besseren Einstellmöglichkeiten.
Lieben Gruß,
Wolfgang



znieh
Beiträge: 33

Re: Welcher Camcorder und welches System???

Beitrag von znieh »

Hallo,

der Appetit kommt später...

Alle meine Aufnahmen liegen als DV-Band im Archiv: 1h Film = 13GByte (1h Film auf DVD = 4,3 GByte). Das Problem der Festplattencams sehe ich in der Archivierung.

Der Qualitätsunterschied zwischen DV und mpeg2 der DVD ist so hoch, dass ich mir niemals einen DVD-Camcorder kaufen würde. Wenn man aber kein Qualitätsfanatiker ist, reicht wohl auch eine mpeg2 aufnahme.

Aber: Seit wir einen Plasma-TV haben, sehen wir auch Bildfehler deutlicher, und unser guter DVD-Recorder ist in der Werteskala nach hinten gerutscht.

In Bezug auf die beiden Band-Cams würde ich den Pana nehmen, da die keinen E.I.S, sondern einen optischen hat; gerade innen wirkt sich ein elektronischer Stabi negativ auf die Bildqualität und die Wweitwinkligkeit der Aufnahme aus.

Ich habe die Canon MVX25i trotz des EIS genommen und würde es nicht mehr tun.

Mfg
znieh=Heinz



Gast

Re: Welcher Camcorder und welches System???

Beitrag von Gast »

Hat jemand wirklich Erfahrung mit der Bearbeitung von mpeg2 Aufnahmen?

Das es nicht so einfach ist wie mit DV ist klar. Aber was geht bei der Bearbeitung z.B. mit Unlead und was geht nicht?

Wenn HD dann die Sony DCR-190E. Von den Daten sprich Chip ist diese der DCR-HC 96E eigentlich überlegen. Ist dann noch so ein großer Unterschied sichtbar?



cyberpeter
Beiträge: 2

Re: Welcher Camcorder und welches System???

Beitrag von cyberpeter »

wolfgang hat geschrieben:Ja, beide Formate lassen sich mit Uleads Videostudio bearbeiten.
Und ja, die optische Qualität ist heute zwischen den beiden Formaten eher gering.
Aber ja, es ist auch so, dass die Videobearbeitung von mpeg2 noch immer schwieriger ist, als von DV-Camcordern - und mehr vom PC fordert. Grundsätzlich tendieren daher wohl heute die Meisten noch immer zu DV-Camcordern, wenn sie vor den von dir genannten Geräten die Auswahl haben.
Erst mal Danke für die Antwort.

Kannst Du mir vielleicht sagen, was Du mit schwieriger meinst bzw. was geht und was geht nicht.



Daigoro
Beiträge: 988

Re: Welcher Camcorder und welches System???

Beitrag von Daigoro »

Anonymous hat geschrieben:Hat jemand wirklich Erfahrung mit der Bearbeitung von mpeg2 Aufnahmen?

Das es nicht so einfach ist wie mit DV ist klar. Aber was geht bei der Bearbeitung z.B. mit Unlead und was geht nicht?
Meinst du MPG2 files oder DVDs?
Ich glaub da gibt's einen Unterschied, wenn ich nicht irre. 'Einfach MPG2 Dateien bearbeiten' geht sogar mit'm Movie Maker und recht (bis auf die im Vergleich zu DV Avi geringe Datenrate - sprich Kompression - sprich mehr oder weniger sichtbare Artefakte, Aussetzer usw.) gut.
Problematisch wirds, wenn man das MPG2 File, das irgendwo auf der DVD ist, aus dem DVD filegewust quetschen will.

In Bezug auf die beiden Band-Cams würde ich den Pana nehmen, da die keinen E.I.S, sondern einen optischen hat; gerade innen wirkt sich ein elektronischer Stabi negativ auf die Bildqualität und die Wweitwinkligkeit der Aufnahme aus.

Ich habe die Canon MVX25i trotz des EIS genommen und würde es nicht mehr tun.
Ich hab auch ne MVX25i und das deren EIS (oder EIS im allgemeinen?) nicht das gelbe vom Ei ist kann ich bestaetigen.
Die Frage ist nur, ob ein OIS wirklich so viel mehr bringt. Wenn man ohne Stativ filmt, wackelt es eigentlich immer (grad letztens wieder im Fernsehen aufgefallen: Germanie's next TopModel oder so .. Interviewsituation mit 2 Kameras - beim Schnitt von der einen auf die andere hat sogar meine Frau gemerkt welche davon auf'm Stativ war und welche nicht - und die Kameras haben sicher technische Eigenschaften von denen man als Hobbyist nur traeumen kann).
Ein OIS unterbindet sicher mehr davon (hab keine wirklichen Vergleichswerte), aber ein wirklich ruhiges Bild bekommt man meiner Meinung nach nur mit Stativ.
Video ergo sum. :)



Gast

Re: Welcher Camcorder und welches System???

Beitrag von Gast »

Daigoro hat geschrieben:[
Meinst du MPG2 files oder DVDs?
Ich glaub da gibt's einen Unterschied, wenn ich nicht irre. 'Einfach MPG2 Dateien bearbeiten' geht sogar mit'm Movie Maker und recht (bis auf die im Vergleich zu DV Avi geringe Datenrate - sprich Kompression - sprich mehr oder weniger sichtbare Artefakte, Aussetzer usw.) gut.
Problematisch wirds, wenn man das MPG2 File, das irgendwo auf der DVD ist, aus dem DVD filegewust quetschen will.
.
Ein normales MPEG2 File.

Ich glaube wir reden aneinander vorbei.

Ich war beim MediaMarkt und habe eine Sony SR-30 genommen und habe einfach mal draufgehalten. Dann habe ich die Sony an einen Flat angeschlossen und das Ergebnis war, zumindest für meinen Geschmack und dafür, dass ich zum ersten mal einen Camcorder in der Hand hatte, gut. Nachdem ich die SR-190 bevorzuge, die eigentlich noch besser ist, dürfte das ja nicht unbedingt schlechter werden, eher besser.

Wenn ich das jetzt bearbeite, sprich etwas wegschneiden, verschiede Files zusammensetzen und vielleicht noch Musik druntersetzte und dann auf DVD brenne, wird die Qualität dann um viel schlechter sprich zusätzliche Aussetzer, Artifakte und unschärfer, als dass was ich gesehen habe, als ich die Cam direkt an den Fernseher angeschlossen hab



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Welcher Camcorder und welches System???

Beitrag von Bernd E. »

Daigoro hat geschrieben:Wenn man ohne Stativ filmt, wackelt es eigentlich immer (grad letztens wieder im Fernsehen aufgefallen...und die Kameras haben sicher technische Eigenschaften von denen man als Hobbyist nur traeumen kann).
Das Wackeln in solchen Fällen liegt sicher nicht daran, dass die Kameraleute ihre Kameras nicht ruhig halten konnten, sondern offenbar ist es heute "in", mit wackliger Handkamera zu drehen. Das soll den Zuschauern angeblich das Gefühl vermitteln, das abgebildete sei authentischer und nicht irgendwie gestellt. Selbst in ansonsten guten Kinofilmen nervt dieses Gewackel desöfteren.
Was die technischen Eigenschaften der Kameras angeht: Abgesehen von ihrem Gewicht (dürften ja meist Schulterkameras sein), das sie von vornherein viel stabiler ruhen lässt, haben Profikameras normalerweise keine eingebaute Stabilisierung. Optische Stabilisatoren gibt es da bestenfalls als Zubehör für die Optiken.

Gruß Bernd E.



znieh
Beiträge: 33

Re: Welcher Camcorder und welches System???

Beitrag von znieh »

Zum Thema OIS und EIS:

Ich hatte vor meiner MVX25i mit EIS eine Canon MV30i mit OIS. Der Vorteil des optischen Stabilisator liegt darin, dass man ihn immer eingeschaltet lassen kann, da er keinen Einfluss auf das Bild hat (im negativen Sinne).

Ein Stativ ist das Optimum, doch auf Reisen oder beim raschen spontanen Filmen z. B. der Kinder ist das Stativ oft hinderlich oder sogar störend. Filme ich Ereignisse wie Aufführungen, dann ist der Stabi aus und es ist Wurst, welchen man hat.

Ich verwende die Camera allerdings eher als Unterwegs-Camera, und da ist ein IS ein Muss für mich (ich habe noch meine Cameras ohne IS im Kopf und auch noch deren Aufnahmen auf VHS-Band, ich weiß, wovon ich rede.

MfG
znieh=Heinz



ROx

Re: Welcher Camcorder und welches System???

Beitrag von ROx »

Hallo,
was ich nun nicht ganz so versteh:
alle raten von DVD ab und jetzt sagen viele hier das umwandeln etc ist kein Problem.

Was ist denn nun, wollte mir eigentlich eine miniDV holen und jetzt sowas???



Markus73
Beiträge: 1150

Re: Welcher Camcorder und welches System???

Beitrag von Markus73 »

ROx hat geschrieben:Hallo,
was ich nun nicht ganz so versteh:
alle raten von DVD ab und jetzt sagen viele hier das umwandeln etc ist kein Problem.
ERST das Mini-DV-Material in höchster Qualität zu bearbeiten und es DANN in das Endformat MPEG2 auf Video-DVD zu konvertieren, ist kein Problem.

Es aber ZUERST in diesem hoch komprimierten Format aufzunehmen (wie es DVD-Camcorder tun) und DANN Bearbeitungsschritte ausführen zu wollen, die das Material verändern und daher hohe Qualität (d.h. keine bewegungs-/frameübergreifende Komprimierung) voraussetzen, die nicht mehr vorhanden ist, DAS ist das Problem.

Gruß,
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25