Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Liveschnitt/Farbanpassung/Weißabgleich



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
fresh_hotboy
Beiträge: 16

Liveschnitt/Farbanpassung/Weißabgleich

Beitrag von fresh_hotboy »

Servus zusammen,

hier tummeln sich ja viele begeisterte Hobby- und Profifilmer herum, die mir sicherlich Antwort auf meine Fragen geben können.

Wir haben ab und an, trotz eines Weißabgleichs bei unterschiedlichen Kameras (XL2, FX1) immernoch das Farbbroblem. Hat von Euch irgendjemand eine Lösung wie wir das Problem in den Griff bekommen könnten und zwar bei einer Live Aufzeichnung (also nix mitm nachbearbeiten am Rechner - zu großer Aufwand!)?
Habe bereits nach Farbkorrektur-Geräten "gegoogelt" allerdings nichts derartig nützliches gefunden. Entweder habe ich das falsche Schlagwort verwendet oder nicht lange genug gesucht.

> Einen Videomischer haben wir schon, ich dachte da an ein extra Gerät.

Zudem würde mich interessieren, wie man bei einem Livemitschnitt einen ordentlichen Weissabgleich macht?
Sammle ich alle Kameras ein und gehe mit diesen auf die Bühne oder mache ich den Weißabgleich von dem jeweiligen Standort aus aus :-)`klingt wizig´.



Über seriöse Antworten würde ich mich freuen.

Przemek
Zuletzt geändert von fresh_hotboy am Do 29 Mär, 2007 18:48, insgesamt 2-mal geändert.



Gast

Re: Livemitschnitt/Farbanpassung/Weißabgleich

Beitrag von Gast »

Zudem würde mich interessieren, wie man bei einem Livemitschnitt einen ordentlichen Weissabgleich macht?
Sammle ich alle Kameras ein und gehe mit diesen auf die Bühne oder mache ich den Weißabgleich von dem jeweiligen Standort aus aus :-)`klingt wizig´.
Ja.

Bei OKB werden alle Kameras auf die Studiobühne gefahren. Dort wird ein weißes Blatt Paper auf einen Notenständer gelegt und alle Kameras zoomen formatfüllend daruf. Dann wird der Weißabgleich gemacht.

Es gibt Live-Mischer, die für jeden Eingang noch einmal verschiedene Korrekturen zulassen. (Mein JVC kann z.B: Helligkeit). Vielleicht kann Deiner das auch. Ansonsten, wenn man es direkt an den Kameras nicht hinbekommt, vielleicht ein externes Effektgerät. Evtl. kann ein Panasonic Mixer WJ-AVE3 soetwas oder der JVC Video Corrector JX-C7 mit Sicherheit diverse TBCs.



K.-D. Schmidt
Beiträge: 793

Re: Livemitschnitt/Farbanpassung/Weißabgleich

Beitrag von K.-D. Schmidt »

Da es eine Live-AUFZEICHNUNG ist, kann man das aufgenommene Material auch am Computer nachbearbeiten. Bei einer Live-ÜBERTRAGUNG wäre dies mittels Computer schon erheblich schwieriger.

KDS



mdb
Beiträge: 318

Re: Livemitschnitt/Farbanpassung/Weißabgleich

Beitrag von mdb »

fresh_hotboy hat geschrieben:Zudem würde mich interessieren, wie man bei einem Livemitschnitt einen ordentlichen Weissabgleich macht?
Sammle ich alle Kameras ein und gehe mit diesen auf die Bühne oder mache ich den Weißabgleich von dem jeweiligen Standort aus aus :-)`klingt wizig´.
Alle Kameras werden von ihrem Standort aus auf die gleiche Testtafel gerichtet. Dann wird ein Schwarz- und Weißabgleich gemacht und dann werden die Kameras vom Bildingenieur per Hand so gematcht, das sie zusammenpassen. Dafür hat er einen Klasse-1-Monitor und die entsprechenden Fernbedienungen, an denen er idealerweise Blende, Schwarzwert und RGB im Schwarz, im Grau und im Weiß einstellen kann.



pat16
Beiträge: 24

Re: Liveschnitt/Farbanpassung/Weißabgleich

Beitrag von pat16 »

Hallo!

Genau, eine weiße Fläche unter der Beleuchtung, die bei der Aufzeichnung herscht zum manuellen Abgleichaller Kamras nutzen. Das trifft's dann schon recht gut.

Wichtig ist aber zu wissen, daß Kameras unterschiedlicher Hersteller oft erheblich unterschiedlich eingestellte Farbmatrixen haben, die man dadurch auch nicht angleichen kann.

Ein Super-Gerät für diese Zwecke ist der XVC-900 von Sony, der Echtzeit-Farbkorrektur in hellen und dunklen Bildbereichen sogar getrennt beherrscht. Man kann also den rot-Wert im chwarz anheben und gleichzeitig in den hellen Bereichen - also im Weiß z.B. grün absenken.

Das Gerät ist eine Legende und wie das so ist, die leben zwar ewig, aber wer eines bekommen will, der darf suchen und zwar bei eBay.

Grüße
Pat.



mdb
Beiträge: 318

Re: Liveschnitt/Farbanpassung/Weißabgleich

Beitrag von mdb »

pat16 hat geschrieben:Wichtig ist aber zu wissen, daß Kameras unterschiedlicher Hersteller oft erheblich unterschiedlich eingestellte Farbmatrixen haben, die man dadurch auch nicht angleichen kann.
Kameras unterschiedlicher Hersteller angleichen zu wollen ist schon etwas für Fortgeschrittene



Markus
Beiträge: 15534

Re: Liveschnitt/Farbanpassung/Weißabgleich

Beitrag von Markus »

fresh_hotboy hat geschrieben:Wir haben ab und an, trotz eines Weißabgleichs bei unterschiedlichen Kameras (XL2, FX1) immernoch das Farbbroblem.
Das könntet Ihr deutlich minimieren, wenn nur Kameras vom selben Hersteller zum Einsatz kämen. Da genügt es oft, denselben Festwert zu nehmen.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14