Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Liveschnitt/Farbanpassung/Weißabgleich



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
fresh_hotboy
Beiträge: 16

Liveschnitt/Farbanpassung/Weißabgleich

Beitrag von fresh_hotboy »

Servus zusammen,

hier tummeln sich ja viele begeisterte Hobby- und Profifilmer herum, die mir sicherlich Antwort auf meine Fragen geben können.

Wir haben ab und an, trotz eines Weißabgleichs bei unterschiedlichen Kameras (XL2, FX1) immernoch das Farbbroblem. Hat von Euch irgendjemand eine Lösung wie wir das Problem in den Griff bekommen könnten und zwar bei einer Live Aufzeichnung (also nix mitm nachbearbeiten am Rechner - zu großer Aufwand!)?
Habe bereits nach Farbkorrektur-Geräten "gegoogelt" allerdings nichts derartig nützliches gefunden. Entweder habe ich das falsche Schlagwort verwendet oder nicht lange genug gesucht.

> Einen Videomischer haben wir schon, ich dachte da an ein extra Gerät.

Zudem würde mich interessieren, wie man bei einem Livemitschnitt einen ordentlichen Weissabgleich macht?
Sammle ich alle Kameras ein und gehe mit diesen auf die Bühne oder mache ich den Weißabgleich von dem jeweiligen Standort aus aus :-)`klingt wizig´.



Über seriöse Antworten würde ich mich freuen.

Przemek
Zuletzt geändert von fresh_hotboy am Do 29 Mär, 2007 18:48, insgesamt 2-mal geändert.



Gast

Re: Livemitschnitt/Farbanpassung/Weißabgleich

Beitrag von Gast »

Zudem würde mich interessieren, wie man bei einem Livemitschnitt einen ordentlichen Weissabgleich macht?
Sammle ich alle Kameras ein und gehe mit diesen auf die Bühne oder mache ich den Weißabgleich von dem jeweiligen Standort aus aus :-)`klingt wizig´.
Ja.

Bei OKB werden alle Kameras auf die Studiobühne gefahren. Dort wird ein weißes Blatt Paper auf einen Notenständer gelegt und alle Kameras zoomen formatfüllend daruf. Dann wird der Weißabgleich gemacht.

Es gibt Live-Mischer, die für jeden Eingang noch einmal verschiedene Korrekturen zulassen. (Mein JVC kann z.B: Helligkeit). Vielleicht kann Deiner das auch. Ansonsten, wenn man es direkt an den Kameras nicht hinbekommt, vielleicht ein externes Effektgerät. Evtl. kann ein Panasonic Mixer WJ-AVE3 soetwas oder der JVC Video Corrector JX-C7 mit Sicherheit diverse TBCs.



K.-D. Schmidt
Beiträge: 793

Re: Livemitschnitt/Farbanpassung/Weißabgleich

Beitrag von K.-D. Schmidt »

Da es eine Live-AUFZEICHNUNG ist, kann man das aufgenommene Material auch am Computer nachbearbeiten. Bei einer Live-ÜBERTRAGUNG wäre dies mittels Computer schon erheblich schwieriger.

KDS



mdb
Beiträge: 318

Re: Livemitschnitt/Farbanpassung/Weißabgleich

Beitrag von mdb »

fresh_hotboy hat geschrieben:Zudem würde mich interessieren, wie man bei einem Livemitschnitt einen ordentlichen Weissabgleich macht?
Sammle ich alle Kameras ein und gehe mit diesen auf die Bühne oder mache ich den Weißabgleich von dem jeweiligen Standort aus aus :-)`klingt wizig´.
Alle Kameras werden von ihrem Standort aus auf die gleiche Testtafel gerichtet. Dann wird ein Schwarz- und Weißabgleich gemacht und dann werden die Kameras vom Bildingenieur per Hand so gematcht, das sie zusammenpassen. Dafür hat er einen Klasse-1-Monitor und die entsprechenden Fernbedienungen, an denen er idealerweise Blende, Schwarzwert und RGB im Schwarz, im Grau und im Weiß einstellen kann.



pat16
Beiträge: 24

Re: Liveschnitt/Farbanpassung/Weißabgleich

Beitrag von pat16 »

Hallo!

Genau, eine weiße Fläche unter der Beleuchtung, die bei der Aufzeichnung herscht zum manuellen Abgleichaller Kamras nutzen. Das trifft's dann schon recht gut.

Wichtig ist aber zu wissen, daß Kameras unterschiedlicher Hersteller oft erheblich unterschiedlich eingestellte Farbmatrixen haben, die man dadurch auch nicht angleichen kann.

Ein Super-Gerät für diese Zwecke ist der XVC-900 von Sony, der Echtzeit-Farbkorrektur in hellen und dunklen Bildbereichen sogar getrennt beherrscht. Man kann also den rot-Wert im chwarz anheben und gleichzeitig in den hellen Bereichen - also im Weiß z.B. grün absenken.

Das Gerät ist eine Legende und wie das so ist, die leben zwar ewig, aber wer eines bekommen will, der darf suchen und zwar bei eBay.

Grüße
Pat.



mdb
Beiträge: 318

Re: Liveschnitt/Farbanpassung/Weißabgleich

Beitrag von mdb »

pat16 hat geschrieben:Wichtig ist aber zu wissen, daß Kameras unterschiedlicher Hersteller oft erheblich unterschiedlich eingestellte Farbmatrixen haben, die man dadurch auch nicht angleichen kann.
Kameras unterschiedlicher Hersteller angleichen zu wollen ist schon etwas für Fortgeschrittene



Markus
Beiträge: 15534

Re: Liveschnitt/Farbanpassung/Weißabgleich

Beitrag von Markus »

fresh_hotboy hat geschrieben:Wir haben ab und an, trotz eines Weißabgleichs bei unterschiedlichen Kameras (XL2, FX1) immernoch das Farbbroblem.
Das könntet Ihr deutlich minimieren, wenn nur Kameras vom selben Hersteller zum Einsatz kämen. Da genügt es oft, denselben Festwert zu nehmen.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LUT me now!
von Ludwig van Beethoven - Mo 9:30
» KI: The Unfinished Film
von iasi - Mo 9:20
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von Jörg - Mo 9:05
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - So 22:08
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von TheBubble - So 20:17
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07