Gemischt Forum



Canon-DV-Band mit Sony Kamera capturen?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Reini

Canon-DV-Band mit Sony Kamera capturen?

Beitrag von Reini »

Hallo!

Ich wollte ein DV-Band, das mit einer Canon MV300i ganz normal in SP aufgenommen wurde mit meiner Sony DCR-PC110E capturen. Beim abspielen des Bandes auf meiner Sony Kamera sind jedoch laufende Aussetzer bei Bild und Ton vorhanden. Auf der Canon hingegen ist es einwandfrei gelaufen.

Wie kann ich das Band mit meiner Sony Kamera capturen? Oder sind die 2 Kameras zueinander nicht kompatibel?

Über hilfreiche Antworten würde ich mich sehr freuen.
Schöne Grüße
Reini



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Canon-DV-Band mit Sony Kamera capturen?

Beitrag von Bernd E. »

Reini hat geschrieben:Oder sind die 2 Kameras zueinander nicht kompatibel?
Theoretisch spielt es keine Rolle, mit welcher MiniDV-Kamera du die Aufnahmen überspielst. In der Praxis kann es aber zum Beispiel vorkommen, dass bei einem der beteiligten Camcorder die Spur verstellt ist, und dann können weder seine Bänder von einer anderen Kamera gelesen werden noch kann er fremde Bänder fehlerfrei wiedergeben.

Gruß Bernd E.



Peter06
Beiträge: 361

Re: Canon-DV-Band mit Sony Kamera capturen?

Beitrag von Peter06 »

Es kann sein, dass der Aufnahmekopf auf der Sony verschmutz ist.

Mit diesem Reinigungsband kannst du diesen Fehler beheben:
Blog rund um Kamerazubehör und zur legendären Sony DCR-HC96:
www.hc96.de



Gast

Re: Canon-DV-Band mit Sony Kamera capturen?

Beitrag von Gast »

Bernd E. hat geschrieben:Theoretisch spielt es keine Rolle, mit welcher MiniDV-Kamera du die Aufnahmen überspielst. In der Praxis kann es aber zum Beispiel vorkommen, dass bei einem der beteiligten Camcorder die Spur verstellt ist, und dann können weder seine Bänder von einer anderen Kamera gelesen werden noch kann er fremde Bänder fehlerfrei wiedergeben.

Gruß Bernd E.
Hallo Bernd!

Danke für den Tip. Also in dem Fall tauchen bei mir natürlich weitere Fragen auf.
Die Bänder die ich gleich nach dem Kauf mit der Sony aufgenommen habe kann sie ja problemlos lesen. Das heißt, die Spurverstellung müsste schon seit dem Kauf vorhanden sein? Ich nehme an, das lässt sich nur durch eine Reparatur beheben, oder?
Wenn die Spur dann richtig eingestellt ist, kann ich dann die alten Bänder, die mit verstellter Spur aufgenommen wurden, lesen?

Vielleicht probier ich vorher die Variante mit dem Reinigungsband - ist wahrscheinlich biliger, wenns funktioniert.

LG
Reini



Reini

Re: Canon-DV-Band mit Sony Kamera capturen?

Beitrag von Reini »

Hallo Nochmal!

Danke Peter06 für den Tip mit der Reinigungskassette. Es hat zwar nicht den ursprünglichen Fehler behoben, aber ein bereits schon länger vorhandener Pixelfehler, der bei Innenaufnahmen immer einen hüpfenden grünen Punkt zur Folge hatte, ist damit gänzlich verschwunden.

Zu der Abspielproblematik der Canonbänder habe ich jetzt folgendes rausgefunden:
Die Problembänder von der Canon MV300i lassen sich ja, wie oben beschrieben, auf meiner Sony DCR-PC110E nicht richtig abspielen.
Zum Capturen hab ich mir jetzt eine Canon MVI-300 ausgeborgt. Mit dieser Kamera kann ich sowohl die Bänder der MV300i sowie sämtliche Bänder meiner Sony problemlos abspielen und capturen.
Umgekehrt funktioniert es genauso. Ich kann die Bänder der ausgeborgten MVI-300 problemlos mit meiner Sony abspielen.

Das merkwürdige ist also nur, dass die Bänder der deffekten Canon MV300i auf meiner Sony nicht funktionieren. Könnte das eventuell auch daran liegen, dass es sich dabei um 80 Minuten Bänder handelt und die Sony mit diesen nicht umgehen kann?
Normalerweise verwende ich nämlich nur 60 Minuten Bänder. (Auch für die oben beschriebenen Testzwecke mit der MVI300.)

LG
Reini



Markus
Beiträge: 15534

Re: Canon-DV-Band mit Sony Kamera capturen?

Beitrag von Markus »

Hallo Reini,

mach Dir keinen Kopf, dass nicht alle Canon-bespielten Bänder in Deinem Sony-Camcorder laufen. Dieser Umstand taucht hier öfter (!) mal auf und es liegt letztendlich daran, dass sich Canon zugunsten irgend eines (mir nicht näher bekannten) Features nicht in allen Punkten an die DV-Spezifikation gehalten hat. Andere Camcorder als der von Sony dürften auch Probleme haben, die Bänder wiederzugeben.

Siehe auch:
MiniDV ruckelt auf allen Geräten, nur auf der Orginalkamera nicht
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von mikroguenni - Di 12:52
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 11:30
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42