Postproduktion allgemein Forum



DV-Filme mit HDV-Cams



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
XM2
Beiträge: 2

DV-Filme mit HDV-Cams

Beitrag von XM2 »

Hallo Forumsmitglieder,

bin neu hier, also erstmal kurz zu meiner Person, bzw. zu meinem Equipment.
Ich filme seid ein paar Jahren mit einer Canon XM2 und bin, was die Qualität der Aufnahmen betrifft, im großen und ganzen zufrieden. Die Videos schneide ich mit Premiere 6.5 auf einem 2,4GHz Pentium Rechner (ca. 4 Jahre alt) und erstelle mit Encore DVD 1.5 davon DVDs.
Manchmal filme ich auf Veranstaltungen mit ein paar Freunden zusammen, die haben zwar DV-Kamaeras, aber keine mit 3CCD. Wenn ich diese dann mit meinen Aufnahmen zusammenschneide, merke ich natürlich die Qualitätsunterschiede.

Hier im Forum habe ich gelesen, dass die neuen HDV-Cams auch DV-Ausgabe beherrschen.
Das macht mich neugierig. Ich habe nämlich keine Lust, falls ich mir nun eine dieser neuen Cams zulegen sollte, gleich mein ganzes Nachberabeitungsequipment auf den Müll zu schmeissen und mich auch dort vollständig neu auszustatten. Spricht also was dagengen,
z.B. eine Canon XH A1 zu kaufen und die Postproduction zunächst wie gehabt in DV-Qualität mit vorhandener Ausstattung durchzuführen. Klar, es kommt kein HDV dabei raus, aber die Bänder werfe ich ja nicht weg - kann davon irgendwann mit neuer Ausstattung neu produzieren...

Und nun kommen beim Nachdenken darüber weitere Fragen auf: Ist es möglich, z.B. die HDV-Aufnahme auf die Festplatte zu überspielen und z.B. dort in DV zurückzuwandeln, und das womöglich mit neu gewähltem Ausschnitt des Quellmaterials, wenns geht noch mit sanfter Zoomfahrt? Wäre doch Klasse. Ich stelle mir das so vor: Canon XH A1 auf Stativ fix einstellen, Ausschnitt zeigt die ganze Bühne. Am Rechner dann von dieser HDV Aufnahme dann entweder alles oder nur einen Ausschnitt von max. 720 als DV-File erzeugen und z.B, mit weiterer Aufnahme von der XM2
zusammenschneiden.
Geht sowas oder spinne ich mir hier was zusammen, was niemals klappen wird?

Bin sehr gespannt auf Eure kompeten Antworten

Gruß, Wilfried



XM2
Beiträge: 2

Re: DV-Filme mit HDV-Cams

Beitrag von XM2 »

XM2 hat geschrieben:Hallo Forumsmitglieder,

bin neu hier, also erstmal kurz zu meiner Person, bzw. zu meinem Equipment.
Ich filme seid ein paar Jahren mit einer Canon XM2 und bin, was die Qualität der Aufnahmen betrifft, im großen und ganzen zufrieden. Die Videos schneide ich mit Premiere 6.5 auf einem 2,4GHz Pentium Rechner (ca. 4 Jahre alt) und erstelle mit Encore DVD 1.5 davon DVDs.
Manchmal filme ich auf Veranstaltungen mit ein paar Freunden zusammen, die haben zwar DV-Kamaeras, aber keine mit 3CCD. Wenn ich diese dann mit meinen Aufnahmen zusammenschneide, merke ich natürlich die Qualitätsunterschiede.

Hier im Forum habe ich gelesen, dass die neuen HDV-Cams auch DV-Ausgabe beherrschen.
Das macht mich neugierig. Ich habe nämlich keine Lust, falls ich mir nun eine dieser neuen Cams zulegen sollte, gleich mein ganzes Nachberabeitungsequipment auf den Müll zu schmeissen und mich auch dort vollständig neu auszustatten. Spricht also was dagengen,
z.B. eine Canon XH A1 zu kaufen und die Postproduction zunächst wie gehabt in DV-Qualität mit vorhandener Ausstattung durchzuführen. Klar, es kommt kein HDV dabei raus, aber die Bänder werfe ich ja nicht weg - kann davon irgendwann mit neuer Ausstattung neu produzieren...

Und nun kommen beim Nachdenken darüber weitere Fragen auf: Ist es möglich, z.B. die HDV-Aufnahme auf die Festplatte zu überspielen und z.B. dort in DV zurückzuwandeln, und das womöglich mit neu gewähltem Ausschnitt des Quellmaterials, wenns geht noch mit sanfter Zoomfahrt? Wäre doch Klasse. Ich stelle mir das so vor: Canon XH A1 auf Stativ fix einstellen, Ausschnitt zeigt die ganze Bühne. Am Rechner dann von dieser HDV Aufnahme dann entweder alles oder nur einen Ausschnitt von max. 720 als DV-File erzeugen und z.B, mit weiterer Aufnahme von der XM2
zusammenschneiden.
Geht sowas oder spinne ich mir hier was zusammen, was niemals klappen wird?

Bin sehr gespannt auf Eure kompeten Antworten

Gruß, Wilfried
Nicht alle auf einmal bitte!

Also etwas ist falsch an meiner Frage, versteht mich keiner oder hat tatsächlich niemand eine Idee, ob das was ich mir vorstelle und hier beschrieben habe überhaupt klappen kann?

Bitte, bitte, irgendwer möge mir doch antworten, selbst wenn es dann heisst: vergiss es!

Also ich warte..
Gruß, Wilfried



Gast

Re: DV-Filme mit HDV-Cams

Beitrag von Gast »

klar können die dass, sogar on-the-fly DV ausgabe, und dein postproduction equipment weiss nicht mal, dass es eine HDV camera oder sogar HDV material war, es bekommt es als ganz normales DV. das ausgabematerial wird halt 16:9 sein, im schneideprogrramm kannst du entweder mit 16:9 arbeiten, solange es es unterstützt, oder per pan&scan es in 4:3 umwandeln. DV unterstützt ja 16:9 als Anamorphic.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: DV-Filme mit HDV-Cams

Beitrag von wolfgang »

Die meisten HDV-Camcorder beherrschen die Aufnahme im HDV-Mode, und können gleich bei der Ausgabe die Umwandlung zu DV erledigen. Ausnahme wäre etwa die JVC HD100/101. Grundsätzlich filmt man daher im HDV-Mode, und macht dann die Wandlung zu DV - weil die Qualität einfach besser wird, als wenn man in DV filmt (was man aber auch kann). Man darf aber nicht übersehen, dass jedes HDV-Gerät mal grundsätzlich in 16:9 aufzeichnet.

Zoomfahren in HDV-Material sind natürlich möglich - aber dann sollte man das Material schon hochauflösend ausgeben und bearbeiten.

Besser ist heute natürlich der workflow, wo man mit einer HDV-Kamera filmt, das Material als HDV überspielt, dann hochauflösend schneidet - und erst zum Schluß die Umwandlung zu SD macht. Warum? Weil man dann das Projekt sowohl hochauflösend, wie auch in SD verfügbar hat.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Sebastian Hahn
Beiträge: 10

Re: DV-Filme mit HDV-Cams

Beitrag von Sebastian Hahn »

Und vergiss nicht, wenn du diese "nachträglichen Zoomfahrten" machen willst, musst du erstmal das Video als HDV auf dem Rechner haben und bearbeiten können, mit Premiere 6.5 geht das nicht!



Wiro
Beiträge: 1362

Re: DV-Filme mit HDV-Cams

Beitrag von Wiro »

Sebastian hat Recht, mit 6.5 geht das nicht.
Mit Pro funktioniert es völlig problemlos. Man muß sich, wenn das Endprodukt ein 4x3 sein soll, nur stets im klaren sein, daß es sich bei HDV um 16x9 handelt. Da heißt es aufpassen, daß bei "Totalen" nicht oben und unten schwarze Balken erscheinen. Man kann das allerdings auf einem Kontrollmonitor hervorragend mitplotten.
Gruss Wiro



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37