Nichts auf Erden lebt ewig, doch so pauschal kann man es nicht sagen. Die Lebensdauer eines Lithium-Ionen-Akkus ist von verschiedenen Faktoren abhängig (z.B. der Anzahl der Ladezyklen), doch einer, der schon nach drei Jahren den Geist aufgegeben hätte, ist mir bisher nicht begegnet. Sony hat mal fünf bis sechs Jahre als voraussichtliche Lebensdauer genannt, und eine Kollegin von mir dreht seit jetzt gut zehn Jahren mit denselben Sony-LiIon-Akkus. Dass NoName-Akkus insgesamt kürzer halten als originale, ist allerdings sehr wahrscheinlich – bei dem oft gewaltigen Preisunterschied aber auch kein Thema.Peter06 hat geschrieben:ein li-ionen akku "lebt" 3 jahre.
Das liegt weniger am guten Gefühl von Hähnel als an der gesetzlichen Verpflichtung. Und zwei Jahre ist ein so kurzer Zeitraum, dass es schon sehr bedenklich wäre, wenn ein Akku das nicht schafft – zumal Hähnel ja nicht irgendein NoName-Anbieter ist.AndreasBloechl hat geschrieben:Ich denke nicht das Hähnel umsonst 2Jahre Garantie gibt wenn sie nich sicher wären das sie auch so lange halten.
Ehrlich gesagt habe ich darauf nicht mehr extra geachtet, seit Deutschland im Jahr 2002 die EU-Richtlinie in deutsches Recht umgesetzt hat, wonach die Gewährleistung (Garantie ist ja genau genommen etwas anderes, auch wenn man die beiden im Alltag in einen Topf wirft) beim gewerblichen Verkauf an private Endverbraucher zwei Jahre ab Lieferung nicht unterschreiten darf. Ausnahmen sind nur bei einem Privatverkauf bzw. gebrauchter Ware möglich.AndreasBloechl hat geschrieben:...aber bei jedem Markenakku...wird ja immer nur ein Jahr Garantie gegeben.
Eben nicht, auch das ist ein sehr häufiges Missverständnis! Die "uneingeschränkte" Gewährleistung gilt genau 6 Monate. Darüber hinaus nur dann, wenn der Kunde nachweisen kann, dass der Defekt schon beim Kauf bestand. In der Praxis ist das nahezu unmöglich.Bernd E. hat geschrieben:Dem Endkunden gegenüber muss der Händler so oder so zwei Jahre gewährleisten, dass der Akku einwandfrei funktioniert.
HihoDas liegt weniger am guten Gefühl von Hähnel als an der gesetzlichen Verpflichtung. Und zwei Jahre ist ein so kurzer Zeitraum, dass es schon sehr bedenklich wäre, wenn ein Akku das nicht schafft – zumal Hähnel ja nicht irgendein NoName-Anbieter ist.
Da wüsste ich gerne, wo das gesetzlich festgelegt ist! Glauben kann ich´s jedenfalls nicht. Danke aber an Andreas und Markus für die Aufklärung.Anonymous hat geschrieben:Akkus...sind Verbrauchsgüter! D.h. egal welcher Hersteller / Vertrieb ist aus rein rechtlicher Lage zu keiner Garantie oder sonstiges verpflichtet!
Leider ist das so, folglich muss man regelmäßige Neuanschaffungen immer mit einkalkulieren. Meine ersten acht Nickel-Cadmium-Akkus (Sony NP-1A) habe ich 1994 gebraucht von einem Kameramann gekauft, der sie zwei Jahre benutzt und immer brav restentladen hat. Bei mir haben die dann durch weitere ordnungsgemäße Behandlung noch mal bis 1997 gehalten, also insgesamt fünf Jahre. Und jetzt kommt der Hammer: Alle acht Akkus sind am gleichen Tag ausgefallen. Das nenn ich eine geringe Fertigungsstreuung. Danach habe ich von IDX acht NP-23dx gekauft, die hatten dann die Kapazität von den Sony NP-1B. Diese acht Akkus haben auch wieder vier bis fünf Jahre gehalten, aber nicht mehr alle gleich lange. Aktuell habe ich vier NP-1dx von IDX aus den Jahren 2003 und 2004, die bisher keine Schwäche zeigen. Die neue Kamera erhält dann allerdings vier fette Lithium-Ionen-Akkus von IDX, wobei man mir schon sagte, dass die wohl nicht mehr so lange halten werden wie die alten. Ich würde da aber ungerne fette BP-90-Akkus ranmachen, die sind echt zu schwer.Anonymous hat geschrieben:Akkus , gleich welcher Art sind Verbrauchsgüter!
Alles, was man kauft, ist letzten Endes irgendwie ein Verbrauchsgut und verschleißt.Anonymous hat geschrieben:Akkus , gleich welcher Art sind Verbrauchsgüter!
D.h. egal welcher Hersteller / Vertrieb ist aus rein rechtlicher Lage zu keiner Garantie oder sonstiges verpflichtet!
Kann ich auch nicht bestätigen. Mein BP945 an XM1 hält seit 1999!!Peter06 hat geschrieben:ein li-ionen akku "lebt" 3 jahre.
Das ist doch eine gute Nachricht, hoffentlich gilt das für die Profi-Akkus ebenfalls. Ich möchte ungerne alle zwei Jahre für 1.500 EUR neue Akkus kaufen. Wobei ich auch nichts auf die Lebensdauerberichte aus großen Profuktionsfirmen und Rundfunkanstalten gebe, weil die mit dem Material einfach nicht so gut umgehen wie ich mit meinen eigenen Sachen.topgun hat geschrieben:Kann ich auch nicht bestätigen. Mein BP945 an XM1 hält seit 1999!!