wir haben ne DVD (Semieprofessionell) mit Premiere Pro und Encore erstellt.
Die Sprecherin in nem guten Amateurstudio eingesprochen hört sich auf guten Boxen Hifi oder JBLs und über Studiokopfhörer super an. Auf älteren Fernsehern mit eingebautem Lautsprechern aber fruchtbar, so als würde die hohen Frequenzen total verzerren.
Gekaufte DVDs tun dies aber auf denselben älteren Fernsehlautsprechern nicht. Gibt es da ne Norm, ab welche Frequenz ab- und unter welcher Höhe/Tiefe sie abgebügelt werden müssen? oder ne Db norm? Für TV Sender gibt es da ja auch ganz genaue Vorschriften.
Franky1 hat geschrieben:Auf älteren Fernsehern mit eingebautem Lautsprechern aber fruchtbar, so als würde die hohen Frequenzen total verzerren.
Hallo Frank,
wieviele ältere Fernseher (mit Monoausgabe? *) hast Du getestet? War es am Ende womöglich nur ein Einzelfall und der betreffende Fernseher ist einfach so schlecht? Oder lag es gar am DVD-Spieler, der die Audioausgabe verzerrte?
* Mangelnde Mono-Kompatibilität kommt bei dieser Erscheinung ja weniger in Frage.
Also getestet haben wir es auf 3 älteren mono und 2 neueren Stereo Fernsehern (zzgl PC, HIFI, Anlage, Studio)
Komischerweise tritt dieses Problem nur auf einem der Fernseher in Kombination mit einem DVD Player auf. Kauf DVDs machen aber genau auf demselben Fernseher keine Probleme, seltsamerweise.
Hast Du mal die Audiopegel verschiedener DVDs miteinander verglichen? Oder die Frequenzanteile/-verteilung mittels Audio-Bearbeitungsprogramm? Vielleicht hat an einer dieser Stellen dieser eine Fernseher Probleme damit?!
Momentan stochere ich noch etwas im Nebel, daher diese "allgemeine Grundlagenforschung". Bei mir kam es bislang nicht vor, dass eine DVD auf einem bestimmten Ausgabegerät nicht gut klang, daher fehlen mit hier die nötigen Erfahrungswerte.
Alternativ würde ich auch mal einen anderen DVD-Player am besagten Fernseher anschließen, nur um sicherzustellen, dass es kein spezifisches Problem einer ganz bestimmten Player-/Fernseher-Kombination ist.
Ich kenne das Problem, daß Ton sich auf jeder Anlage verschieden anhört. Das ist einfach so. Darum ist es wichtig, für die Abmischung Referenzlautsprecher/Kopfhörer zu verwenden.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...
Bislang haben wir keinen Grund gefunden, welches Problem dieses "besondere Sounderlebnis" bietet.
Eine Frequenzanalyse brachte auch nichts wirkklich stichhaltiges.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.