Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Telekonverter Canon XH A1



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
msochor
Beiträge: 18

Telekonverter Canon XH A1

Beitrag von msochor »

Servus,

Suche für die Canon XH A1 einen Telekonverter 72mm Durchmesser. Hab keine Erfahrung mit Koverter.

Was könnt ihr mir Empfehlen?

pray for snow,
Martin

www.ydreamproduction.com



Markus
Beiträge: 15534

Re: Telekonverter Canon XH A1

Beitrag von Markus »

Nur ganz allgemein:
Zusatzobjektiv: Auf was sollte man beim Kauf achten?

Ergänzend vielleicht noch, dass man Bildfehler wie Unschärfen und chromatische Aberration bei hochauflösendem Video natürlich noch schneller sieht. Im Umkehrschluss heißt das, der Konverter muss ggf. noch höherwertiger sein als bei einem SD-Camcorder (SD = Standard Definition).
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Telekonverter Canon XH A1

Beitrag von Gast »

Hallo.
Für FX7 hat sich ein Bekannter Soligor Tele Vorsatzobjektiv 1,5x PRO gekauft und ist von der Qualität begeistert. Ich meine für 169 Euro bei E-Bay. Gibt mal Sony FX7 in die Suche ein. Für die Canon würdest Du dann einen Adapter auf 72 benötigen, da der Vorsatz ja 62mm hat. Verlierst also an Zoomfähigkeit ins Weitwinkel. Da der Vorsatz eh für Tele ist sollte dies kein Problem sein.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Telekonverter Canon XH A1

Beitrag von Markus »

Ein namenloser Gast hat geschrieben:Für die Canon würdest Du dann einen Adapter auf 72 benötigen, da der Vorsatz ja 62mm hat. [...] Da der Vorsatz eh für Tele ist sollte dies kein Problem sein.
Ich hätte da meine Zweifel, ob es wirklich kein Problem ist, einen Konverter zu verwenden, der einen ganzen Zentimeter kleiner ist.
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Telekonverter Canon XH A1

Beitrag von Gast »

Warum?
Der Televorsatz ist für Tele gerechnet. Du verlierst halt an Weitwinkel. Aber wer kauft sich ein Tele um es im Weitwinkel zu nutzen?



Markus
Beiträge: 15534

Re: Telekonverter Canon XH A1

Beitrag von Markus »

Ein namenloser Gast hat geschrieben:Aber wer kauft sich ein Tele um es im Weitwinkel zu nutzen?
Bekommst Du auch mit der längsten Brennweite keine Vignettierungen, wenn der Konverter im Durchmesser einen Zentimeter kleiner ist als das Camcorderobjektiv? Mit welchem Camcorder und welchem Konverter kamst Du zu diesem Schluss?
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Telekonverter Canon XH A1

Beitrag von Gast »

Bei 20x optischen Zoom deiner Kamera gibt e keine Randabschnitte. Du kannst aber nur bis ca. 15x zurück zoomen. Habe ein Kenko Pro Elite KZT-150 mit 62mm Anschluss und Adapter 72mm. Habe ich gebraucht gekauft und ist meines Wissens baugleich mit dem oben erwähnten Soligor. Für das Kenko habe ich gebraucht mit Adapter 150 Euro gezahlt.
Das Kenko gibt es in Deutschland wohl nicht mehr, daher bleibt nur das Soligor. Die Qualität ist top.

Grüsse

Frank



mori

Re: Telekonverter Canon XH A1

Beitrag von mori »

Hallo zusammen,

habe heute meine XH- A1 bekommen. In zwei Wochen fahre ich über Ostern nach Schweden. Dort habe ich die Möglichkeit die Kamera genauer zu testen.
Bis dorthin wollte ich mir einen Telekonverter für obige Kamera anschaffen.
Gibt es hochwertige Konverter, wenn auch nur beim Hereinzoomen, die eine Vergrößerung um den Faktor 2.0x haben?

Bei ebay.de wird mit angeblichen HDV- Konvertern geworben. Diese weisen eine 1.54x fache Vergrößerung auf. Hat jemand Erfahrungen den Konvertern?
Grüße

Moritz



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Telekonverter Canon XH A1

Beitrag von Bernd E. »

mori hat geschrieben:hochwertige Konverter
Schau dich mal bei Century Optics und eventuell auch Raynox um, da müsste es was geben.

Gruß Bernd E.



Gast

Re: Telekonverter Canon XH A1

Beitrag von Gast »

Von Raynox den DCR-2020. Den gibt es mit Adapter auch für Sony VX-1. Die hat auch 72mm. Sollte also auch für die Canon passen.



mori

Re: Telekonverter Canon XH A1

Beitrag von mori »

Vielen Dank für euren schnellen Antworten!

Ich werde mal schauen, ob ich Testberichte o.Ä. finden kann.
Viele Grüße

Moritz



mori

Re: Telekonverter Canon XH A1

Beitrag von mori »

Guten Tag,

habe mich gestern bei den Telekonvertern nochmals umgeschaut.
Bei Century Optics konnte ich leider nichts passendes finden.
Gibt es den Raynox 2020 ausschließlich mit dem 62mm Gewinde. Ich habe keinen mit den passenden 72mm gefunden.
Ansonsten gibt es von Raynox den HD- Konverter 9000ex, der mit über 700€ jedoch nicht ganz günstig ist.
Reichen denn 260Zeilen/mm beim Raynox 2020 für HDV, bzw. wie kombiniert man das 62mm Gewinde an der XH- A1.
Viele Grüße

Moritz



mori

Re: Telekonverter Canon XH A1

Beitrag von mori »

Hallo zusammen,

leider ich bin immer noch auf der Suche nach einen Telekonverter für die A1.

Bei ebay konnte ich diesen finden:
http://cgi.ebay.de/2-5x-TELEOBJEKTIV-f- ... dZViewItem


Leider ist es keine Markenfirma und die Qualität so nicht eindeutig zu beurteilen. Wegen des Preises bin ich äußerst skeptisch. Erfahrungsberichte etc. habe ich nirgends gefunden.

Gibt es denn noch weitere Konverter mit denen ihr vielleicht Erfahrungen habt?



Markus
Beiträge: 15534

Re: Telekonverter Canon XH A1

Beitrag von Markus »

mori hat geschrieben:Leider ist es keine Markenfirma und die Qualität so nicht eindeutig zu beurteilen.
Genauso sehe ich das auch. Ich würde das Teil nicht kaufen, immerhin kannst Du die Bildqualität Deines Camcorders mit einem "weniger optimalen" Konverter deutlich verschlechtern. Und dann läge das Teil sowieso nur noch im Schrank -> Fehlinvestition!

Dann lieber etwas hochwertiges (= hoher Wert = nicht billig) kaufen und jahrelang Freunde daran haben.
Herzliche Grüße
Markus



mori

Re: Telekonverter Canon XH A1

Beitrag von mori »

@markus: Kennst Du denn gute Telekonverter, die die Brennweite mit dem Faktor 2 bzw. 2< verlängern?
Maximal würde ich 700€ bezahlen. Sonst wird mir das zu teuer!
Ein 72mm hätte ich schon gerne. Immer den Konverter abschrauben müssen, weil ich nur in den mittleren Brennweitenbereich möchte, würde mir mit der Zeit zu lästig!
Viele Grüße und Danke nochmals!

Moritz



Markus
Beiträge: 15534

Re: Telekonverter Canon XH A1

Beitrag von Markus »

Nein, für diese Größe kenne ich keinen aktuellen Telekonverter. - Früher hatte ich mal das 2-6x Zoomtele von Hama im Auge oder das 14x vom selben Anbieter. Die kosteten damals so viel wie ein ganzer Camcorder!

Leider ist daraus nie etwas geworden und heute hat die Geizzeit solche höherpreisigen Artikel ausgerottet. *schnief* ;-)
Herzliche Grüße
Markus



mori

Re: Telekonverter Canon XH A1

Beitrag von mori »

Welches Filtergewinde besaß denn der 14fach Konverter von Hama?
Der 2-6fach ist mit 46mm "etwas" klein für die A1! Leider.
Viele Grüße

Moritz



Markus
Beiträge: 15534

Re: Telekonverter Canon XH A1

Beitrag von Markus »

Ich weiß nicht mehr, welchen Anschluss-Ø der 14x-Telekonverter hatte. Damals waren die Objektiv-Ø ja insgesamt auch kleiner als bei heutigen Prosumercamcordern.
Herzliche Grüße
Markus



mori

Re: Telekonverter Canon XH A1

Beitrag von mori »

Guten Tag,

ich habe mir am Dienstag den Raynox 2020 bestellt. Gestern hielt ich ihn in meinen Händen. Mit dem Adapter habe ich diesen dann auf meine A1 geschraubt und ein wenig mit Naheinstellgrenze etc. gespielt.
Ich muss gestehen, dass ich momentan noch keinen HD- fähigen Fernseher besitze und mir so kein Urteil über die Bildqualität erlauben kann. Es war mehr oder weniger ein unüberlegter Kauf.
Morgen beginnt mein Urlaub in Schweden und bis dahin benötigte ich einen Konverter, da ich dort die Birkhuhnbalz etc. filmen wollte. Es gab zwar noch den Raynox 9000, aber um 700€ ggf. in den Sand zu setzen war mir dieser zu teuer.
Jetzt habe ich keinerlei Erfahrungsberichte über diesen Konverter. Er ist sehr leicht (ich meine nur 300g), laut diversen Foren soll die Qualität der Linsen jedoch für den Preis sehr gut sein. Gefälschte Farben und Verzeichnung konnte ich nicht feststellen. Reinzoomen muss ich aber komplett. Ich möchte, wenn ich wiederkomme, aber auch ordentliche Aufnahmen haben, deshalb frage ich, ob jemand in diesem Forum schon Erfahrungen mit dem Konverter an HD- Kameras gemacht hat! Wie sind die Ergebnisse?
Zur Not muss ich den Konverter zu Hause lassen, bringt ja wenig wenn ich SD filme.
Viele Grüße


Moritz



kasi
Beiträge: 12

Re: Telekonverter Canon XH A1

Beitrag von kasi »

Hallo Moritz,
ich überlege, mir den Raynox 2020 für die XH A1 zu kaufen. Wie sind Deine Erfahrungen? Ist das Ding HD tauglich und aknn ich den ganzen Zoombereich ausnutzen ohne Vignettierung? Wäre sehr dankbar für einen Tipp!
Dankeschön
Kasi



Mori

Re: Telekonverter Canon XH A1

Beitrag von Mori »

@kasi: Habe den Raynox 2020 mit nach Schweden genommen. Die Brennweite, die man mit diesem erzielen kann, ist schon enorm.
Der einzige Nachteil liegt darin, dass ich den Konverter nur bei vollem Zoom verwenden kann. Schon bei leichtem Rauszoomen habe ich einen "Tunnelblick". 1/12 des vollen Zoombereiches kann ich vielleicht zurückgehen, dann ist Schluss.
Das Anvisieren in unübersichtlichen Geländen ist demnach sehr schwer.
Ansonsten bin ich soweit mit der Linse zufrieden.
Es gibt jedoch auch einen Raynox Konverter 1.8-fach, der speziell für HD- Kameras bestimmt ist. Er kostet aber 700€, hat dafür aber ein 72mm- Giltergewinde.
Viele Grüße

Moritz



martin4444
Beiträge: 1

Re: Telekonverter Canon XH A1

Beitrag von martin4444 »

Hallo, ich habe mich auch schon einige Zeit mit einem Telekonverter für die XH-A1 befasst. Es ist leider nicht sehr viel brauchbares (im Bereich bis 300,-) am Markt. Jetzt wird auch das Nachfolgemodell der Raynox 2025 stark beworben.
Außerdem wird bei Ebay noch ein High Definition Digital Tele Konverter 2,5x (Durchmesser 62mm) angeboten. Hat jemand Erfahrungen mit diesem Konverter?
Weiß jemand Alternativen dazu bzw. hat schon jemand Erfahrung mit Selbstbaukonvertern aus Fotoobjektiven?

Schöne Grüße



mano
Beiträge: 6

Re: Telekonverter Canon XH A1

Beitrag von mano »

Ich habe den Nikon TC-E17 ED (1,7fach) mit 2 Adaptern (72-58mm und 58-55mmm) vor die XH A1 geschraubt.
Der Konverter hat ED Glaselemente und ist so gut, dass man kaum einen Unterschied zur Bildqualität ohne Konverter sieht. Man muss einzoomen, um ohne Vignettierung auszukommen, aber es gibt immer noch einen Zoombereich (ca. 1/3 ab voller Telestellung).
Den Adapter gibt es nicht mehr neu, nur noch gebraucht. Ich habe neu ca. 400€ bezahlt, ist er wert! Bei eBay ist momentan einer für 190€ eingestellt.
Test hier, auch Vergleich mit anderen Telekonvertern: http://www.cs.mtu.edu/~shene/DigiCam/Us ... -Long.html
Gruß Mano



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24