Den Movie Maker kann man schon nehmen, aber man darf nicht die als empfohlen gekennzeichnete Einstellung verwenden.Ein/e Namenlose/r hat geschrieben:b) nimm nicht den windows movie maker...
Drum macht es Sinn, bei "Autor" seinen Namen einzutippen. ;-)Roman hat geschrieben:Der Zweite Post war nicht von mir, sondern vom nen andern "Gast" ... deshalb die Verwirrung.
Deine Frage lässt sich mithilfe der Bedienungsanleitung klären, die Du auf www.sonydigital-link.com findest. Schau einfach nach, wo sich die analogen Eingänge befinden.elrogero hat geschrieben:hoffe das liest jemand...
die anleitung kenne ich schon, da sthe drin , dass es nicht direkt geht, die dockingstation braiuche. das wusste ich auch schon vorher. mich interessiert vielmehr ob die dockingstation an das stromnetz angeschlossen sein muss um die actioncam zu verwenden. genauer gesagt ob das signal "nur" durchgeschleift wird spricht ich keine steckdose für die verwendung des eingang brauche.Markus hat geschrieben:Deine Frage lässt sich mithilfe der Bedienungsanleitung klärenelrogero hat geschrieben:hoffe das liest jemand...
Ich weiß es nicht aus eigener Erfahrung mit diesem Camcordermodell, aber bei einem anderen Gerät von Sony (HC35) funktioniert die Dockingstation auch im Akkubetrieb uneingeschränkt. Letztendlich handelt es sich dabei nicht um ein elektronisches Gerät in dem Sinne, sondern nur um eine Art größeren Adapter, der all die AV-, DV-, USB- und Netzanschlüsse vom Camcorder weg bzw. zu ihm hin führt. Das Gehäuse eines Camcorder-Winzlings wäre zu klein dafür.elrogero hat geschrieben:...spricht ich keine steckdose für die verwendung des eingang brauche.


