Kameras Allgemein Forum



Oregon Scientific ATC2000 (ATC2K) Helm Camera



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
911
Beiträge: 13

Oregon Scientific ATC2000 (ATC2K) Helm Camera

Beitrag von 911 »

Hallo,

was haltet ihr von dieser HelmKamera?
http://www2.oregonscientific.com/shop/p ... 14&pid=709#
Hat das Model vielleicht schon mal jemand benutzt und erfahrungen gesammelt? Leider habe ich auf der Seite keine genaueren Infos zu der Helmkamera gefunden. TV Linien, Aufnahmeformat (AVI?), CCD, etc.
Nur das Video:
http://www.windspy.de/video/helmcam.wmv
was ich schon brauchbar finde, solange es an dem Tag wirklich so dunkel und grau war..

Wie sieht es mit der Bearbeitung von so einer Aufnahme aus. Mach mir da mit so einer NTSC SD Lösung etwas sorgen. Die Cam nimmt 30fps in einem Avi format auf. Wenn ich den Clip in ein Projekt (Premiere 2.0) einfügen will muss ich ja erstmal die Framerate auf 25 bringen und auf DV-Avi umwandeln. Wie sieht es dabei mit dem qualitätsverlust des Ausgangsmaterial aus? Oder geht dabei nicht viel verloren.

Glaube zwar nicht das die Quali besonders sein wird, würde die aufnahmen aber auch nur für ein paar kleine zwischenszenen verwemden.

Hab immer mal nach ner Helmcamera gesucht die ich auch im Wasser verwenden kann (Kitesurfen). Falls jemand einen guten Tip für eine Wassersichte Helmcamera hat und vielleicht noch einen vorschlag die Afnahmeeinheit wasserdicht zu verpacken, so das sie am Körper getragen werden kann und auch mal einen guten Sturtz überlebt, würde ich mich natürlich auch sehr drüber freuen :) hab mal auf ner englischen Seite eine gesehen, ähnlich den Geckos mit 1/3" Sony CCD und 520 TV Linien und garnicht so Teuer (war aber glaub ich mehr ein industrie Produkt), nur hab ich die Seite nicht gebookmarkt und finde sie nicht mehr... Und für das Wassersichtbekommen des Recorders ist mir auch keine brauchbare Lösung eingefallen.

Also jemand ne Meinung zu dem ATC2K oder einen anderen Vorschlag? :)

Gruß



Fuchs

Re: Oregon Scientific ATC2000 (ATC2K) Helm Camera

Beitrag von Fuchs »

Also ich hab die ATC2k oder ATC2000 vor ner Woche bei www.Cyclon-Kiteboards.de bestellt. Leider ging nur Vorkassebestellung aber hat top geklapt! Hab sie vorgestern bekommen und auch schon bischen damit rumprobiert! Also ich muß sagen die Auflösung von 640x480 ist echt ausreichend! Bei Tageslicht ist die Quali echt gut. Nur bei Dämmerung+Nacht wird das Bild einfach zu dunkel! Nutze sie zum BaseJumping und Motocross fahren. Dafür ist sie echt klasse. wasserdicht ist sie schonmal, hab ich gestern 2h in der Badewanne liegen gelassen und kein Problem! Und sehr robust sieht sie trotz Ihrer handlichen Bauweise auch aus!
Also ich bin echt happy damit, genau was ich brauchte, kann ich für Sportarten wie Surfen, schnorcheln, Drachenfliegen, Motocross, Kartfahren, Snowboarden, Mountainbiken usw. nur empfehlen



Gast

Re: Oregon Scientific ATC2000 (ATC2K) Helm Camera

Beitrag von Gast »

Hallo,
freut mich sehr Dein Feedback zu lesen. Ich bin ein Mitarbeiter bei Oregon Scientific und ich möchte Dich bitten mir ein paar coole Filme zukommen zulassen. Das wäre echt ziemlich genial. Unsere Telefonnummer findest Du im Impressum unserer Homepage, bitte lass Dich mit Tobias verbinden. Ansonsten ist ab nächster oder übernächster Woche www.myactioncam.de aktiv. Da kannst Du Dich registrieren und Videos hochladen und Dir andere Videos anschauen.

Fuchs hat geschrieben:Also ich hab die ATC2k oder ATC2000 vor ner Woche bei www.Cyclon-Kiteboards.de bestellt. Leider ging nur Vorkassebestellung aber hat top geklapt! Hab sie vorgestern bekommen und auch schon bischen damit rumprobiert! Also ich muß sagen die Auflösung von 640x480 ist echt ausreichend! Bei Tageslicht ist die Quali echt gut. Nur bei Dämmerung+Nacht wird das Bild einfach zu dunkel! Nutze sie zum BaseJumping und Motocross fahren. Dafür ist sie echt klasse. wasserdicht ist sie schonmal, hab ich gestern 2h in der Badewanne liegen gelassen und kein Problem! Und sehr robust sieht sie trotz Ihrer handlichen Bauweise auch aus!
Also ich bin echt happy damit, genau was ich brauchte, kann ich für Sportarten wie Surfen, schnorcheln, Drachenfliegen, Motocross, Kartfahren, Snowboarden, Mountainbiken usw. nur empfehlen



Gast

Re: Oregon Scientific ATC2000 (ATC2K) Helm Camera

Beitrag von Gast »

Da kann ich Dir die ATC2K nur wärmstens ans Herz legen. Sie sollte nächste oder übernächste Woche im Handel verfügbar sein. Einfach dann mal bei Google durchschauen. ab nächster oder übernächster Woche wird auch www.myactioncam.de aktiv sein, da kannst Du dann Filme anschauen und hochladen etc.
911 hat geschrieben:Hallo,

was haltet ihr von dieser HelmKamera?
http://www2.oregonscientific.com/shop/p ... 14&pid=709#
Hat das Model vielleicht schon mal jemand benutzt und erfahrungen gesammelt? Leider habe ich auf der Seite keine genaueren Infos zu der Helmkamera gefunden. TV Linien, Aufnahmeformat (AVI?), CCD, etc.
Nur das Video:
http://www.windspy.de/video/helmcam.wmv
was ich schon brauchbar finde, solange es an dem Tag wirklich so dunkel und grau war..

Wie sieht es mit der Bearbeitung von so einer Aufnahme aus. Mach mir da mit so einer NTSC SD Lösung etwas sorgen. Die Cam nimmt 30fps in einem Avi format auf. Wenn ich den Clip in ein Projekt (Premiere 2.0) einfügen will muss ich ja erstmal die Framerate auf 25 bringen und auf DV-Avi umwandeln. Wie sieht es dabei mit dem qualitätsverlust des Ausgangsmaterial aus? Oder geht dabei nicht viel verloren.

Glaube zwar nicht das die Quali besonders sein wird, würde die aufnahmen aber auch nur für ein paar kleine zwischenszenen verwemden.

Hab immer mal nach ner Helmcamera gesucht die ich auch im Wasser verwenden kann (Kitesurfen). Falls jemand einen guten Tip für eine Wassersichte Helmcamera hat und vielleicht noch einen vorschlag die Afnahmeeinheit wasserdicht zu verpacken, so das sie am Körper getragen werden kann und auch mal einen guten Sturtz überlebt, würde ich mich natürlich auch sehr drüber freuen :) hab mal auf ner englischen Seite eine gesehen, ähnlich den Geckos mit 1/3" Sony CCD und 520 TV Linien und garnicht so Teuer (war aber glaub ich mehr ein industrie Produkt), nur hab ich die Seite nicht gebookmarkt und finde sie nicht mehr... Und für das Wassersichtbekommen des Recorders ist mir auch keine brauchbare Lösung eingefallen.

Also jemand ne Meinung zu dem ATC2K oder einen anderen Vorschlag? :)

Gruß



gast 500

Re: Oregon Scientific ATC2000 (ATC2K) Helm Camera

Beitrag von gast 500 »

myactioncam.de ist aktiv, anmelden und ATC2000 Filme hochladen. Es stehen auch schon ein paar Filme online zur Verfügung. Zu kaufen gibt es sie bei ELV, Polo, Quelle, Globetrotter und einigen anderen auch noch. ab dem 23.03 auch bei Media Markt.
Viel Spaß dabei



windspy.de

Re: Oregon Scientific ATC2000 (ATC2K) Helm Camera

Beitrag von windspy.de »

Hallo


nur um das mal richtig zustellen das video wurde nicht mit ATC2000 aufgenommen es ist ein eigenprodukt von mir

und ja es war an diesem tag sehr grau am himmel daher das etwas schlechte bild
http://www.windspy.de/video/helmcam.wmv
was ich schon brauchbar finde, solange es an dem Tag wirklich so dunkel und grau war..
gruss windspy.de



dvcut
Beiträge: 250

Re: Oregon Scientific ATC2000 (ATC2K) Helm Camera

Beitrag von dvcut »

Wir sind auch total begeistert von der kleinen Camera. Endlich mal eine wirkliche Innovation. Früher haben wir immer mit Fingercameras herumgefummelt und dann war das Aufnahmegerät immer ein Hindernis. Die 1. Lieferung ist wohl schon ausverkauft. Hoffentlich kommt vor Ostern noch ein Shipping.



Wolfitolfi

Re: Oregon Scientific ATC2000 (ATC2K) Helm Camera

Beitrag von Wolfitolfi »

Doch, das Teil ist sehr begeisterungswürdig...vor allem der Kabellose Einsatz ist eine bequeme Sache...ich freue mich schon auf den Sommer um mehr Wasseraufnahmen zu machen, nur im Hallenbad zu filmen ist auf Dauer ermüdent...und man wird gleich als Spanner abgekanzelt.
Endlich habe ich ein Produkt gefunden, das meinen Ansprüchen gerecht wird,
wurde auch Zeit...
Habe das Teil übrigens im MediaMarkt geholt, ist gerade in der Prospekt-Aktion für 129 Euro erhältlich...wenn es noch welche gibt.



Gast345

Re: Oregon Scientific ATC2000 (ATC2K) Helm Camera

Beitrag von Gast345 »

Hallo, mich würde interressieren, wie lange mit einen Satz Batterien gefilmt werden kann.



Gauss

Re: Oregon Scientific ATC2000 (ATC2K) Helm Camera

Beitrag von Gauss »

Hallo,

komme gerade vom MediaMarkt wo es noch Dutzende dieser Teile gibt. Da es allerdings keine Vorführgeräte gab, hab ich es erstmal liegen lassen, um hier im Forum nach Erfahrungsberichten zu schauen.

Bräuchte die Kamera ebenfalls nur für ein paar Zwischenszenen in einem mit einer "richtigen" Sony-Camcorder gedrehten Film. D.h. Ich muss den Output zwingend mit meinem Schnittprogramm Magix VDL einlesen und verarbeiten können.

Hat diesbezüglich schon jemand Erfahrungen ?



Twoleaf

Re: Oregon Scientific ATC2000 (ATC2K) Helm Camera

Beitrag von Twoleaf »

Ich habe mir die Cam bei Oregon Scientific direkt bestellt, kam am übernächsten Tag.

Die Bildqualität ist gut, aber mit der Tonqualität kann man nicht zufrieden sein. Man hört kaum etwas. Versuche mal noch herauszubekommen, ob man das ändern kann.



AndyZZ
Beiträge: 1516

Re: Oregon Scientific ATC2000 (ATC2K) Helm Camera

Beitrag von AndyZZ »

Ich verstehe nur nicht, warum immer VGA????


Das kann doch nicht so schwierig sein, da ein paar Pixel rechts und links dranzubasteln und sowas in PAL (720x576) anzubieten. Dann müssten die Dinger doch weggehen wie warme Semmeln.
Gruß

Andy



Gast5000

Re: Oregon Scientific ATC2000 (ATC2K) Helm Camera

Beitrag von Gast5000 »

AndyZZ hat geschrieben:Ich verstehe nur nicht, warum immer VGA????


Das kann doch nicht so schwierig sein, da ein paar Pixel rechts und links dranzubasteln und sowas in PAL (720x576) anzubieten. Dann müssten die Dinger doch weggehen wie warme Semmeln.
Weil die Dinger auch so weggehen wie warme Semmeln.



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Oregon Scientific ATC2000 (ATC2K) Helm Camera

Beitrag von rtzbild »

Aloha,

wenn ich den Demo-Filmen von Oregon glauben darf, scheint die Qualität wirklich besser, als mit den Funk-Kameras für 49,90 bei ebay??

Und das ist konkret ein stand-alone?

Luftaufnahmen vom Lenkdrachen könnte ich also nicht fernsteuern, sondern ich lasse den Drachen 1h / GB kreisen und spiele hinterher in den PC ein? OK, ähnlich dann der Aufnahmen als HelmCam, man weiß vorher und währenddessen nie, was man hinterhar auf dem Chip hat.

Hat schonmal jemand die Aufnahmen der Oregon in eine miniDV-Produktion editiert?
Ich frage deswegen, ob die Qualitätsunterschiede dann unterschiedlich wären...

Vielleicht fordere ich mal ein Muster bei Oregon an, ich hab grad eine Outdoor-Produktion am laufen...

Olli
Geht nicht, gibt's nicht!



Impi
Beiträge: 1

Re: Oregon Scientific ATC2000 (ATC2K) Helm Camera

Beitrag von Impi »

ich entdeckte meine im Louis-Motorradkatalog, googelte noch ein wenig und schon lief die Bestellung. Von Louis war sie in 3 Tagen da. Echt ein absolut geniales Teil. Habe sie einfach mal mit ins Auto genonnen und fur durch die Stadt. Das Micro taugt zwar nix, jedoch wer will schon Stadtverkehr hören? Dann krabbelte ich auf allen vieren um mein Motorrad und sochte eine geeignete Stelle um ein paar nette Streifen zu drehen. Die erste Ausfahrt ging absolut in die Hose. Die Kamera ging durch die Vibrationen alle Minute aus. Das Oregon-Team hatte aber schon Erfahrungen gesammelt und wies darauf hin, die Batterien mit Kabelbindern zu fixieren. Dies funktioniert tatsächlich. Jedoch das Bild,.....ohaaaa. Muß aber gestehen, dass nicht die Kamera sondern ich der Lusche war,....hatte die Einstellung auf 15Bilder/sec. eingestellt. Der Film sah aus, als ob ich auf dem Wasser gefahren sei,...der totale Wellengang,..aber trotzdem gestochen scharfe Auflösung.
Die Plazierung war ziemlich nah an der Straße und seitlich an der Ölwanne mit einem unzerstörbaren verzinktem Metallwinkel befestigt. Eventuell war dies etwas zu schnell für die Kamera,....also neuen Platz gesucht. Hinterradschwinge war als nächstes dran. Bilder absolut vom feinsten,....hatte zwar zu oft meine Stiefelsohle im Bild ( beim bremsen) hatte aber auch was. Daher weis ich warum ich so langsam bin,.....ich bremse zu oft. Kamera ging aber auch hier wieder aus. Habe dann die Batterien mit feinem Kupferdraht unten etwas unterlegt, damit sie am Deckel den Kontagt nicht verlieren,....wollte nicht weiter biegen.
Am 29.9.07 entdeckte ich zufällig ein Innengewinde an der Gabelbrücke unter der Vorderlampe,.....Goil dachte ich, freie Sicht auf all meine Opfer.
Den Weltraumgetesteten Metallwinkel also hier montiert, Kamera in den original Halteschuh geschoben und erst mal gefreut wie das alles so passt.
Jetzt endlich kann ich einen neuen Versuch starten dachte ich.
Heute mache ich mich auf den Weg um meinen Mopedkollegen wie versprochen einen aktuellen Film zu basteln.

Geil sieh es aus,.....wie ein originool Teil .
Gleich ins Leder geschwungen und ab ins gelobte Land,....das Tal der tausend Kurven. Leck mich am Hemd bin ich heute gut drauf. Die Guzzi schnurrt wie ein Kätzchen mit 12 Tonnen. Die zwei Carbon-BOS Rohre donnern im Wald, daß die letzte Wildsau sogar in 3km Entfernung Angstausbrüche bekommt. Fast kein Auto unterwegs,.......genau das liebt der Fränky. Bin durchs Tal gedonnert, da hätte sogar der kleine Toni der Fam. Mang nicht die geringste Chance gehabt. Den hätte ich versäbelt bis zum bitteren Ende,...( vielleicht )

ich freute mich schon auf meinen PC wenn ich die Kamera gleich anschliesen werde. Schließlich hatte ich mittlerweile 128km und nix als Kurfen abgerotzt.



....und ich hatte bis eben noch ne Motorradkamera.

Kurz vor home,.....Griff unter die vordere Laterne,.....ups??? Na , wenigstens ist der Halter noch da.


Ich kann dazu nur sagen; anscheinend habe ich mit einer Kamera kein Glück.
3 x bin ich bisher damit gefahren, jedesmal eine dermaßen miese Qualität, und trotzdem gab ich nicht auf.
Dauernd ging sie nach 1-3 Minuten aus. Dies ist natürlich unter der Fahrt nicht feststellbar, die sehr verschwommene Bilder, dass es einem das Wasser in die Augen trieb nahm ich auch noch so hin, lag aber wie vorher schon beschrieben an meiner falschen Einstellung.
Ich wollte doch aber unbedingt eine Kleinigkeit von meinem Hobby aufnehmen um mir und meiner Nachwelt einen persönlichen Film zu meistern.

Ich bin Handwerksmeister,....also kann keiner behaupten ich versuche nicht alles. Den Halter den ich dafür baute war unzerstörbar,.....den habe ich auch noch.
Dass sich aber die Kamera aus ihrer dafür gelieferten Halterung löste ist eigentlich nicht im Sinne des Erfinders.
Die Kamera schob ich wie immer in die original Kufe der Plattform,...ging auch schwer wie immer.
Garantiert ist die zerbrochen und hat dann den Halt verloren. Jedoch beim montieren war sie noch ganz.


Und ich denke Ihr werdet verstehen, dass ich einen etwas dickeren Hals habe als sonst.
Meine geniale Kamera ist weg inkl. dem warscheinlich tollen Film auf dem nagelneuen 2er GB Chip.

Ich denke auch, dass sich die Herstellerfirma nicht bereit erklärt mir Ersatz zu liefern obwohl die Kamera sich ohne weiteres aus der Originalhalterung löste.

Oder glaubt Ihr, die sind so fair?

Kamerakind Impi
ich war froh so eine Kamera gehabt zu haben,.......( ich könnte weinen )



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48