Gemischt Forum



DV-Film fertig, alles super, und nun??



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Panadvin

DV-Film fertig, alles super, und nun??

Beitrag von Panadvin »

Ich habe folgende Ausstattung: Pinnacle Studio deluxe dv in/out av in/out, einen Panasonic Camcorder DS5, der nur dv out aber nicht dv in hatte. Den habe ich, mit Hilfe von Experten, jetzt fehlerfrei auch als dv in laufen. Dann hatte ich noch einen analogen Camcorder RX2 von Panasonic (VHS-C) und kann jetzt herrlich variieren zwischen DV und VHS-C, zwischen analog und digital.
Ich denke, ich habe jetzt den sinnvollsten Stand der Technik, den man sich augenblicklich als Armateur wünschen kann.
Ich möchte jetzt diese Filme archivieren und auch verteilen. Das geht, zumindest im Bereich von 60 Minuten Filmlänge, gut auf das DV-Band des Camcorders. So bleibt die Qualität voll digital erhalten. Ich möchte aber auch die Filme vervielfältigen und an Bekannte verschenken. Und da ist der Haken. Wenn ich diese Superqualität, die ich augenblicklich habe, unmittelbar auf dem Fernseher sehe, denke ich, RTL kann das auch nicht besser. Übertrage ich aber auf normales VHS-Format, bekomme ich die Krätze.
Jetzt meine Fragen speziell zu diesem Thema:

1.) VHS ist am meisten verbreitet und funktioniert, hat nur eine schlechte Qualität
2.) S-VHS soll wesentlich besser sein, haben aber nur einige. Was passiert eigentlich, wenn ich S-VHS aufspiele und diese Kassette in einem VHS-Rekorder wiedergebe. Schwarzes Bild? Oder normal VHS?
3.) DVD. Ich habe zig Artikel der neuesten Zeit gelesen. DVD-R DVD+R DVD-RW DVD+RW DVD-RAM,... die haben doch nicht alle Tassen im Schrank, so meine Meinung. Und das wird noch 12-24 Monate dauern, bis endlich alles ohne Fehler läuft, denke ich. Hinzu kommt der ganze Schitt mit den billigen Encodern, die den Brennern beigelegt werden. In SuperDV-Qualtiät passen dann nur 60 Minuten auf eine DVD-R, (wenn ich Glück habe) und dann bei einem schlechten Encoder habe ich dann VHS-Standard??? Nicht mit mir....
4.) Fazit: Ich denke, DVD ist die Zukunft...aber nicht die Gegenwart. Was hält dieses Forum eigentlich vom Videorekordern, die links DV und rechts S-VHS haben? Die gibt es von JVC oder z.B. von Panasonic. Und, wieviel Prozent der guten DV-Qualität kann ich so bei der Bildqualiät rüberbringen. Was hat es z.B. mit D-VHS auf sich...(oder ist das schon tot, bevor es geboren wurde) Kurzum, wie kann ein Hobbyfilmer heute am sinnvollsten seine DV-Qualität rüberbringen, wenn er nicht nur selbst die Filme sehen möchte sondern diese auch an andere weitergibt?? S-VHS??
Danke.



Thorsten Schneider

Re: DV-Film fertig, alles super, und nun??

Beitrag von Thorsten Schneider »

(User Above) hat geschrieben: : Was passiert eigentlich, wenn ich S-VHS aufspiele und diese Kassette in einem VHS-Rekorder wiedergebe.
: Schwarzes Bild? Oder normal VHS?


Das Bild wird schwarz-weiß wiedergegeben.

Deine andere Frage ist IMHO einfach zu beantworten. Wenn Du Deine Werke Dritten zugänglich machen möchtest, dann bleibt Dir nichts anderes übrig, als Dich an deren Wiedergabe-Möglichkeiten zu orientieren.

Also, das Master sollte immer DV sein. Und bei Bedarf kopierst Du dann entsprechend um. Hat Tante Frieda einen DV-Recorder (was ziemlich cool wäre ;o)), dann mach ihr eine verlustfreie Kopie Deines Films auf DV. Ansonsten machst Du halt Kopien auf VHS/S-VHS.

Da fährst Du mit einem S-VHS-Recorder ganz gut. Damit hast Du immer noch die Wahl, ober Du in VHS oder S-VHS-Qualität aufzeichnest.

Und für die Freunde mit DVD-Player kannst Du S-VCDs brennen, die immerhin etwa S-VHS-Qualität bieten. Mit etwas Glück laufen die dann auch auf den Playern Deiner Freunde.

Viele Grüße
Thorsten

magic-spell -BEI- gmx.de



Ego

Re: DV-Film fertig, alles super, und nun??

Beitrag von Ego »

Hallo!

S-VHS-Aufnahme auf VHS-Rekordern läuft nicht: Störstreifen und falscher Kontrast.
VHS-Kassetten in S-VHS-Rekordern laufen (technisch) einwandrei. Ich habe allerdings mehrfach die leidvolle Erfahrung gemacht, dass damit die Köpfe zugehen. Und Reinigen hilft da auch nicht mehr. Ich habe jetzt zwei neue Kopftrommeln in meinen Panasonics, allerdings schon Jahre her und auf Kulanz von Panasonic. Sonst wird's teuer. Ich benutze jetzt AUSSCHLIESSLICH S-VHS-Kassetten in S-VHS-Rekordern. Mit VHS bespielt laufen die aber auch einwandfrei in VHS-Rekordern. Sind halt nur teurer. U.U. ist es günstiger, sich zusätzlich einen einfachen, billigen VHS-Rekorder zu kaufen und dann VHS-Kassetten zu verwenden.

Die erste Kopie von DV auf VHS sollte eigentlich gut anschaubar sein, auf S-VHS allemal. Und zur Weitergabe an Oma bleibt es ja bei einer Kopiegeneration. Wenn das wirklich so mies ist, stimmt evtl. etwas an der Technik nicht.

D-VHS nimmt über Analog- oder DV-In in MPG2 auf, ich kenne aber keinen Rekorder, der was anderes als Analog wieder ausgibt. Und das ist wohl für die Füße. Und eine Weitergabe von D-VHS an Oma ist utopisch.

Kombigeräte sind eine platz- und geldsparende Lösung, sind aber sicher nie so gut wie zwei Einzelgeräte. Allerdings sind die Signalwege kürzer, weil keine Kabelverbindungen nötig sind. Aber ob das entscheidend ist?

Gruß, Ego

mich.kennt.keiner -BEI- planet-interkom.de



Thorsten Schneider

Re: DV-Film fertig, alles super, und nun??

Beitrag von Thorsten Schneider »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo!
:
: S-VHS-Aufnahme auf VHS-Rekordern läuft nicht: Störstreifen und falscher Kontrast.
: VHS-Kassetten in S-VHS-Rekordern laufen (technisch) einwandrei. Ich habe allerdings
: mehrfach die leidvolle Erfahrung gemacht, dass damit die Köpfe zugehen. Und Reinigen
: hilft da auch nicht mehr.


Hallo Ego,

ich höre/lese jetzt zum ersten Mal, dass S-VHS-Recorder keine VHS-Bänder vertragen. Ich kann mit nicht vorstellen, dass das die Regel ist. Hier lag wohl eher ein Fehler an Deinem Recorder vor, oder? Ich verwende seit Jahren unterschiedlichste Bänder auf meinem Philips VR969 und habe bislang keinerlei Probleme gehabt.

Viele Grüße
Thorsten

magic-spell -BEI- gmx.de



Ego

Re: DV-Film fertig, alles super, und nun??

Beitrag von Ego »

Hallo Thorsten,

es waren/sind ein FS88 und ein FS100, beide mittlerweile schon etwas betagt. Die verschmierten Köpfe fallen nicht sofort auf. Es sind nur einige kleine weiße Punkte zu sehen, die horizontal über den Bildschirm flackern. Sonst ist das Bild noch in Ordnung. Aber wenn Panasonic 2x nach(!) der Garantie auf Kulanz tauscht, muss doch irgend etwas dran sein. Mag sein, dass die BASF-VHS dran schuld waren. Aber ich will es nicht mehr ausprobieren und nutze nur noch S-VHS. Für Produktionen (nein, ich bin kein Profi!) eh nur DV und S-VHS, und in die paar Bänder für den täglichen Gebrauch investiere ich gerne in S-VHS. Auch wenn ich die mit VHS bespiele, damit sie auf meinem 2. VHS-Rekorder auch laufen. Aber für Star Trek reicht das ;-)

Ich hatte damals übrigens auch Probleme mit meiner Canon-Hi8 und Sony-Hi8 im Mischbetrieb von ME und MP Bändern. Mir wollte keiner glauben und alle haben mich als Spinner hingestellt. Jedenfalls habe ich beide Cams zurückgegeben und mittlerweile kann man das ME/MP-Thema ja auch bei DV lesen. Aber die Ursache: Bandabrieb legt Köpfe lahm ist ähnlich wie bei den VHS-Kassetten in S-VHS-Rekordern.

Mag sein, dass sich in den letzten fast 10 Jahren einiges verbessert hat. Dennoch: Ein gebranntes Kind scheut das Feuer.

Gruß, Ego


mich.kennt.keiner -BEI- planet-interkom.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41