Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Dämpfungsfluid für Walimex-Stativ



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
amigo
Beiträge: 17

Dämpfungsfluid für Walimex-Stativ

Beitrag von amigo »

Ich habe ein an sich gutes Carbon-Stativ der Firma Walimex. Allerdings bin ich mit den Dämpfungseigenschaften des Kopfes nicht zufrieden. Er ruckt. Zuletzt habe ich mit Silikonöl ct 10.000 experimentiert, noch immer zu wenig Dämpfung. Welche Substanz kann man noch einsetzen??
Amiga ! Das war ein Computer:-)



Markus
Beiträge: 15534

Re: Dämpfungsfluid für Walimex-Stativ

Beitrag von Markus »

Wenn die Flächen, wo das Dämpfungsfluid im Schwenk-/Neigekopf wirken soll, unsauber gearbeitet sind (sorry, aber etwas anderes würde ich bei Walimex-Stativen auch nicht erwarten), dann würde selbst das Original-Fluid von Sachtler nicht die gewünschten Eigenschaften entfalten.
Herzliche Grüße
Markus



amigo
Beiträge: 17

Re: Dämpfungsfluid für Walimex-Stativ

Beitrag von amigo »

Danke! Ich habe das Stativ geschenkt bekommen und von der Verarbeitung her macht es keinen schlechten Eindruck. Auch der Kopf ist sehr massiv gearbeitet gedreht und gelagert- Allerdings ist wenig Fluid drinnen gewesen. Ein Chemiker hat mir geraten, mein Silikonöl mit Fenstersilikon zu mischen. Mal sehen. Aber aus was werden die Fluids sonst gemacht?
Amiga ! Das war ein Computer:-)



Markus
Beiträge: 15534

Re: Dämpfungsfluid für Walimex-Stativ

Beitrag von Markus »

amigo hat geschrieben:Ein Chemiker hat mir geraten, mein Silikonöl mit Fenstersilikon zu mischen.
Ich bin auch Chemiker, aber dieser Rat leuchtet mir nicht ein. Silikon-Dichtmasse härtet aus und das wäre für eine weiche, gleichmäßige Dämpfung nicht gerade förderlich.

Fluids in Stativköpfen sind hochviskose Flüssigkeiten, die sich möglichst temperaturunabhängig und wenig (d.h. nicht nennenswert) flüchtig verhalten. Wie die genaue Zusammensetzung aussieht, weiß ich auch nicht. Das wird eher in den Bereich der Firmengeheimnisse der Hersteller fallen.

Ähnliches Thema:
Eigenbau eines Fluidneigers
Herzliche Grüße
Markus



amigo
Beiträge: 17

Re: Dämpfungsfluid für Walimex-Stativ

Beitrag von amigo »

Ich hab wo einen Bericht gelesen, dass die Beigabe ferromagnetischer Partikel durch Anlegen eines Feldes eine Steuerung der Viskosität erlaubt. Aber das kann wohl nur in Forschungslabors vorgenommen werden. Derweil werd ich mit verschiedenen Silikonmischungen experimentieren. Ähm da gabs ja noch Vaseline....;-)
Amiga ! Das war ein Computer:-)



Markus
Beiträge: 15534

Re: Dämpfungsfluid für Walimex-Stativ

Beitrag von Markus »

Besser als Vaseline wäre vielleicht Laborfett zum Schmieren von Glasschliffen. Davon müsste ich hier auch noch eine Tube herumfliegen haben...

Weitere Infos:
Glisseal®, Laborgerätefett, silikonfrei
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17