slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Professionelle Panasonic HVX200 für die Schulter: AG-HPX 500

Beitrag von slashCAM »

Professionelle Panasonic HVX200 für die Schulter: AG-HPX 500 von rob - 16 Mar 2007 18:48:00
Die NAB 2007 wirft ihre Schatten voraus und es scheinen in diesem Jahr eine Menge Überraschungen auf uns zu warten. Bereits angekündigt doch bislang noch nicht vor Ort zu sehen war Panasonics neue SchulterCAM AG-HPX500, die Gerüchten zufolge für 14.000 Dollar zu haben sein soll (wir vermuten ohne Objektiv). Sie beherrscht alle Videoformate und Frameraten der HVX200, speichert ebenfalls auf einem P2 Karten-System, verfügt jedoch Im Gegensatz zur HVX200 über eine 2/3 Zoll CCD und natürlich über einen Objektivanschluss (2/3). Gespannt sehen wir ersten Test-Aufnahmen entgegen ...

Dies ist ein automatisch generierter Eintrag


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Professionelle Panasonic HVX200 für die Schulter: AG-HPX 500

Beitrag von Pianist »

Tja - und wohin mit den ganzen Daten? Praktisches Beispiel: Ich bin in Kürze fast zwei Wochen am Stück unterwegs, jeden Abend in einem anderen Hotelzimmer und jeden Tag werde ich eine 36-Minuten-Betacassette verdrehen. Das bedeutet umgerechnet: Ich muss jeden Tag mindestens einmal mittels eines Laptops die Daten irgendwohin kopieren. Wenn der Laptop ausfällt oder die Festplatte ausfällt, bin ich geplatzt. Ich habe zu diesem Verfahren kein Vertrauen. Abgesehen davon kann ich die Bildqualität der Kamera natürlich nicht beurteilen, bevor ich eigene Probeaufnahmen gedreht habe, was ich bestimmt irgendwann mal anpeilen werde, um mir ein Urteil zu bilden.

Zunächst vermute ich aber mal, dass diese Kamera eher für den Einsatz in der tagesaktuellen Berichterstattung geeignet ist, wo man das Material sofort auf einen Server überspielt und danach der Auftrag erledigt ist. Das klappt also dort, wo man sich (wie im ARD-Hauptstadtstudio) nur so weit entfernt, dass man immer noch die Kirchturmspitze sieht.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



camworks
Beiträge: 1902

Re: Professionelle Panasonic HVX200 für die Schulter: AG-HPX 500

Beitrag von camworks »

dann weicht man eben in so einem fall auf die hvx-2100 aus, die ist bandbasiert. aber das willst du ja auch nicht, wie ich gelesen habe.
die frage ist, WAS willst du eigentlich?
ciao, Arndt.



camworks
Beiträge: 1902

Re: Professionelle Panasonic HVX200 für die Schulter: AG-HPX 500

Beitrag von camworks »

ich meinte natürlich die hpx-2100.

@slashcam:
doof, daß man seine artikelkommentare nicht editieren kann. wieso eigentlich nicht?
ciao, Arndt.



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Professionelle Panasonic HVX200 für die Schulter: AG-HPX 500

Beitrag von Pianist »

camworks hat geschrieben:ich meinte natürlich die hpx-2100.
Nein, die arbeitet auch mit (fünf) P2-Karten. Du meinst die HDX-900. Und die werde ich ebenfalls mal testen. Immerhin ist sie nicht vollkommen abwegig, zumal man sie ebenfalls direkt an ein Schnittsystem anschließen kann, auch wenn es sicher nicht so sehr praktisch ist, später dann auch immer Archivcassetten über den Camcorder einzuspielen. Ich habe mir aber sagen lassen, dass das Laufwerk mechanisch identisch mit dem der MAZen ist, und dass daher nichts gegen diese Verfahrensweise spricht.

Die wirksamen Pixel auf den Chips sind aber merklich weniger. Da ist auch nichts mit nativen 1920 mal 1080 Pixeln. Aber ich werde mal ergründen, ob in Berlin eine mietbar ist.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



camworks
Beiträge: 1902

Re: Professionelle Panasonic HVX200 für die Schulter: AG-HPX 500

Beitrag von camworks »

Pianist hat geschrieben:
camworks hat geschrieben:ich meinte natürlich die hpx-2100.
Nein, die arbeitet auch mit (fünf) P2-Karten. Du meinst die HDX-900.
Matthias
stimmt, ich bin heute nicht ganz bei der sache. :-/
ciao, Arndt.



digital cinema

Re: Professionelle Panasonic HVX200 für die Schulter: AG-HPX 500

Beitrag von digital cinema »

Ein schöner Oldtimer, zu einem stolzen Preis. Es lebe die RED ONE!



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Professionelle Panasonic HVX200 für die Schulter: AG-HPX 500

Beitrag von Pianist »

digital cinema hat geschrieben:Ein schöner Oldtimer, zu einem stolzen Preis. Es lebe die RED ONE!
Das können nur Leute sagen, die sich keine Gedanken darum machen müssen, wo sie mit den ganzen Daten hinsollen. Oder mal anders ausgedrückt: Diese Mühle ist eindeutig fürs digitale Kino gemacht, wo man jeden Tag nur wenige Szenen dreht, immer für ideale Bedingungen sorgen kann und dann auch einen Stab von Leuten hinter sich hat, der sich um die Sicherung der Daten kümmert. Für Reportagen, Dokumentationen, Informations- und Imagefilme ist diese Kamera nicht geeignet und ganz sicher auch nicht dafür gedacht. Behaupte ich jetzt einfach mal so ganz frech.

Davon mal abgesehen, machen die Aufnahmen (ich habe mir die beiden Schnecken mit der Milchflasche mal runtergeladen) natürlich einen sehr guten Eindruck.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



digital cinema

Re: Professionelle Panasonic HVX200 für die Schulter: AG-HPX 500

Beitrag von digital cinema »

Pianist hat geschrieben:
digital cinema hat geschrieben:Ein schöner Oldtimer, zu einem stolzen Preis. Es lebe die RED ONE!
Das können nur Leute sagen, die sich keine Gedanken darum machen müssen, wo sie mit den ganzen Daten hinsollen. Oder mal anders ausgedrückt: Diese Mühle ist eindeutig fürs digitale Kino gemacht, wo man jeden Tag nur wenige Szenen dreht, immer für ideale Bedingungen sorgen kann und dann auch einen Stab von Leuten hinter sich hat, der sich um die Sicherung der Daten kümmert. Für Reportagen, Dokumentationen, Informations- und Imagefilme ist diese Kamera nicht geeignet und ganz sicher auch nicht dafür gedacht. Behaupte ich jetzt einfach mal so ganz frech.

Davon mal abgesehen, machen die Aufnahmen (ich habe mir die beiden Schnecken mit der Milchflasche mal runtergeladen) natürlich einen sehr guten Eindruck.

Matthias
Na, so gross ist die Datenmenge nun auch wieder nicht, 1 Stunde ca. 97 GB bei 24p. Und nicht zu vergesssen, dass die Aufnahmen in RAW (Workflow wie bei einer DSLR) aufgenommen werden können und ein s35 Sensor zum Einsatz kommt. Wir werden die RED ONE für Dokumentationen, Imagefilme und Digital Cinema einsetzen.

Die Milk Girls sind in der Tat vielversprechend.



Gast

Re: Professionelle Panasonic HVX200 für die Schulter: AG-HPX 500

Beitrag von Gast »

Ich verstehe immer den Bezug zur Red nicht so wirklich:

http://red.com/pricelist.htm

Die spielt ja wohl in einer ganz anderen Preisklasse und btw: die Kamera gibt es noch gar nicht, sondern es ist im Moment nur eine Ankündigung.
Sicher, das Datenblatt und die Demos können absolut überzeugen und sollte das Teil tatsächlich ausgeliefert werden, wird es ohne Frage ein Erfolg (und wird den Preisdruck auf die Konkurrenz erhöhen), aber man darf auch nicht vergessen, dass die Kamere für den "Normalbürger" wohl lange Zeit nicht erhältlich sein dürfte (die haben ja massig Vorbestellungen) und ob es davon je eine Massenproduktion wie bei Panasonic geben wird, bleibt ebenfalls abzuwarten.



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Professionelle Panasonic HVX200 für die Schulter: AG-HPX 500

Beitrag von Pianist »

Anonymous hat geschrieben:Die spielt ja wohl in einer ganz anderen Preisklasse und btw: die Kamera gibt es noch gar nicht, sondern es ist im Moment nur eine Ankündigung.
Naja, die Preisklasse geht schon in Ordnung, nur meine ich eben, dass es sich dabei um ein Nischenprodukt handelt, also um ein sehr spezielles Konzept, welches eben nur für bestimmte Anwendungen passt.

Mit dieser Kamera könnte man wohl kaum auf irgendwelche Baustellen gehen und Reportagen drehen, dafür ist sie aber auch ganz sicher nicht gedacht.

Übrigens: Wer sagt uns eigentlich, dass die beiden Milchfrauen wirklich mit dieser Kamera aufgenommen wurden und es sich nicht um eine mit dieser (oder einer anderen) Kamera abgetastete 35mm-Aufnahme handelt? Soweit ich weiß, ist die Filmabtastung auch eine der möglichen Anwendungsfälle dieser Kamera.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Vidiot

Re: Professionelle Panasonic HVX200 für die Schulter: AG-HPX 500

Beitrag von Vidiot »

Täusch ich mich oder hat die oben vorgestellte Pana keinen 1080p Modus? Dann wär sie ja eher keine aufgepumpte HVX200, sondern ein bereits massig auf dem Markt vorhandenes 720p bzw. 1080i Produkt.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Professionelle Panasonic HVX200 für die Schulter: AG-HPX 500

Beitrag von Bernd E. »

Vidiot hat geschrieben:...hat die oben vorgestellte Pana keinen 1080p Modus?
Die HPX500 besitzt progressive CCDs, die intern ein 1080/50p- bzw. 60p-Signal liefern. Dieses wird allerdings von der Kamera so nicht aufgezeichnet, sondern je nach Einstellung umgewandelt in ein SD- bzw. HD-Format inklusive 1080/24p, 1080/25p und 1080/30p.

Gruß Bernd E.



Jürgen F.
Beiträge: 149

Re: Professionelle Panasonic HVX200 für die Schulter: AG-HPX 500

Beitrag von Jürgen F. »

Hallo Bernd E.
das wäre ja genial und für den Preis noch 1080/50p zu bekommen.
Also nichts verwechseln:

Panasonic stellt auf seiner Web-Seite die Kamera wie folgt vor:
Auf der NAB 2007 präsentiert Panasonic den neuen P2 HD-Camcorder AG-HPX500. Er vereint auf ideale Weise Wirtschaftlichkeit, Qualität und Flexibilität zur Produktion von IT/HD-Inhalten.
Die innovative P2-Technologie bietet eine schnelle und zuverlässige Performance in einer modernen IT-Welt. Der AG-HPX500 versteht sich als großer Bruder des äußerst erfolgreichen P2 HD-Camcorders
AG-HVX200. Mit umfangreichen Funktionen für die HD-Produktion und drei hochempfindlichen CCDs unterstützt er DVCPROHD mit einer Datenrate von 100 Mbps sowie alle SD-Formate. Er verfügt über 4:2:2-Sampling und eine unabhängige Bildkodierung. Das äußerst flexible
Kamerasystem hat ein Wechselbajonett für 2/3“-Objektive und ist multiformattauglich (1080i, 720p, 480i, and 576i). Der Camcorder beherrscht die Aufnahme von 32 verschiedenen Formaten mit den Datenraten 50 Mbps (DVCPRO50) und 25 Mbps (DVCPRO, DV).
Wie bei der kleinen HVX200 steht auch bei der AG-HPX500 die variable Frame Rate zur Verfügung: 24p für einen Filmlook, 60p für beeindruckende Zeitlupenaufnahmen im Sport sowie weitere elf Stufen zwischen 12 fps und 60 fps. In Kombination mit geeigneten HD-Objektiven ist der Preis dieses Camcorders in dieser Klasse unschlagbar.
Der neue Camcorder AG-HPX500 zeichnet ausschließlich auf die P2-Speicherkarten von Panasonic auf. Dieses System arbeitet aufgrund fehlender mechanischer Teile nahezu verschleißfrei und bleibt in jeder Umgebung absolute zuverlässig. Dropouts oder verlorene Timecode-Daten sind Vergangenheit.
Die Kamera bietet vier Steckplätze für P2-Speicherkarten. Mit den bald verfügbaren 16-GBKarten liegen die Aufnahmezeiten von 64 Minuten (DVCPROHD bei 60p) bis 256 Minuten (DVCPRO). Zu den wesentlichen Interfaces zählen IEEE1394 (“Firewire”), USB 2.0, HD SDI/SDI, Komponenten und vier Audio-Eingänge mit XLR.
Die aufgezeichneten Daten sind mit allen namhaften nonlinearen Schnitt- und Workflow-Systemen kompatibel und ermöglichen die hochwertige HD-Produktion in allen Bereichen von Corporate, Industrie, Wissenschaft und Broadcast. Der Camcorder AG-HPX500 wird ab Mai 2007 erhältlich sein. Der empfohlene Verkaufspreis liegt bei unter 14.000 €.


Also 50P natürlich nur bei 720.
Wohin auch sonst mit den Daten. 1080/50p wäre ja die doppelte Menge von 1080/25p.

Grüße Jürgen F.

P.S. Ich weiß nicht, ob man hier in "blau" schreiben darf.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Professionelle Panasonic HVX200 für die Schulter: AG-HPX 500

Beitrag von Bernd E. »

Jürgen F. hat geschrieben:das wäre ja genial und für den Preis noch 1080/50p zu bekommen.
Genial wäre es vielleicht, aber ich hatte ja deutlich geschrieben, dass die HPX500 dieses Format weder aufzeichnet noch ausgibt. Mir persönlich würden allerdings die anderen gut 20 Formate auch voll und ganz ausreichen, die diese Kamera aufzeichnen kann. Wenn bloß das P2-System nicht wäre!

Gruß Bernd E.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Professionelle Panasonic HVX200 für die Schulter: AG-HPX 500

Beitrag von PowerMac »

Alter Schwede, das wird ein fettes Gerät!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Fr 0:34
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 22:23
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Bildlauf - Do 20:27
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von medienonkel - Do 17:40
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Do 16:44
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Funless - Do 13:39
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von slashCAM - Do 11:06
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Mi 22:09
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Jan - Mi 19:13
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36