Axuxem

Notebook als Live-Monitor?

Beitrag von Axuxem »

Nachdem ich nun schon länger herum gesucht habe, stelle ich nun doch mal meine Frage. Bin Einsteiger und bitte darum um Nachsicht, falls sie zu primitiv ist.

Ich möchte zu Unterrichtszwecken per (noch nicht vorhandener) DV-Cam menschliche Bewegungsabläufe aufzeichnen. Dabei soll das Notebook als Monitor für den Schüler dienen, auf dem er sich selber live beobachten kann.

Wie also schließe ich welche Camera an das NB an? Was brauche ich dafür?

Würde mich freuen, wenn jemand weiter helfen könnte.

Grüße
A.



Gast

Re: Notebook als Live-Monitor?

Beitrag von Gast »

Hallo!
Bei meiner Sony DV-Cam reicht dafür ein USB-Kabel was im Lieferumfang enthalten war. Ich würde aber trotzdem ein Firewire Kabel empfehlen, da dadurch eine höhere Framezahl erreicht wird, was bei der Aufzeichnung von Bewegungsabläufen von Interesse sein sollte, da die sonst sehr abgehackt wirken.
Ansonsten einfach den Camcorder als Webcam per USB an das Notebook anschließen (Einstellungen des USB-Streams im Camcorder Menü beachten!), hat bei mir schon hervorragend funktioniert.
Grüße



Axuxem

Re: Notebook als Live-Monitor?

Beitrag von Axuxem »

Hi Gast,

danke vielmals für deinen Tipp!

Zwei Fragen tauchen nun noch auf: Brauche ich dafür Software oder läuft das einfach so über Treiber?

Und: Kann ich mit dem Notebook direkt aufzeichnen?

(Sorry, ich bin wirklich ahnungslos. Über die Suche bin ich nicht recht weitergekommen).

Grüße
A.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Notebook als Live-Monitor?

Beitrag von Markus »

Axuxem hat geschrieben:Brauche ich dafür Software oder läuft das einfach so über Treiber?
Du brauchst eine Software. Dies könnte ein Capturetool mit Vorschau sein, etwa WinDV.
Axuxem hat geschrieben:Kann ich mit dem Notebook direkt aufzeichnen?
Auch das geht per Firewire mit WinDV. Sollen die aufgenommenen Dateien kleiner (als 13 GB pro Stunde) sein und ist eine weitere Bearbeitung oder Erstellung von DVDs nicht erforderlich, dann kannst Du auch mit dem Windows Movie Maker in der empfohlenen Einstellung aufnehmen.
Herzliche Grüße
Markus



Axuxem

Re: Notebook als Live-Monitor?

Beitrag von Axuxem »

Hi Markus,

großen Dank für die klaren Antworten :-)

Grüße
A.



Gast

Re: Notebook als Live-Monitor?

Beitrag von Gast »

Du benötigst nicht unbedingt einen Camcorder. Viele Stillkameras lassen sich auch als WebCam verwenden (z.B. mit WinAvi).
Falls Du einen Camcorder kaufst: Der muss ggf. WebCam-fähig sein, nicht alle sind dass.



Axuxem

Re: Notebook als Live-Monitor?

Beitrag von Axuxem »

Hallo Gast,

danke für deinen Tipp!

Ich würde eigentlich viel lieber eine "Stillkamera" (du meinst sicher eine ganz normale Foto-Knipps-Kamera?) kaufen, sowas fehlt mir nämlich gerade.
Aber ist die Qualität von bewegten Bildern bei diesen Dingern denn ausreichend? Ich will ja Bewegungsstudien machen, und zwar von schnellen Bewegungen (Schlagzeuger).

Und: Woran erkenne ich, dass eine DV Cam webcam-fähig ist?

Grüße
A.



Gast

Re: Notebook als Live-Monitor?

Beitrag von Gast »

Ob die Bilder einer Stillkamera für Deine Bewegungsstudien ausreichen weiss ich nicht. Ich hab von Bewegungsstudien und Deinen Anforderungen an die Bilder/das Video keine Ahnung. Probiers doch aus, kauf Dir ggf ein Gerät mit vollem Rückgaberecht.
Die Qualität der Bilder ist u.a. auch von der verwendeten Software und Deinem Bilder-/Video und PC-Wissen/-Können abhängig.
Ob eine Knipse bzw ein Camcorder Lifebilder (im Aufnahmemodus) an den PC übertragen kann steht normalerweise in der Anleitung. Der Verkäufer sollte das aber auch wissen.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Notebook als Live-Monitor?

Beitrag von Markus »

Axuxem hat geschrieben:Ich will ja Bewegungsstudien machen, und zwar von schnellen Bewegungen (Schlagzeuger).
Das wird sowohl mit einem Camcorder als auch mit einer Digiknipse eher grenzwertig werden. Schau mal in den Beitrag Cam für Sportaufnahmen mit Zeitlupen (und dortiger Link), welche bezahlbaren Möglichkeiten es da gibt.
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Notebook als Live-Monitor?

Beitrag von Gast »

hallo Freunde,

viele Eurer Kommentare sind mir viel zu oberflächlich. Deshalb heute meine Frage:
habe ein Sony-NB mit IEE 1394-Buchse, win XPSP2, und Canon XM2. Wie kann ich das NB als Vollbild-Monitor benutzen, ohne zu capturen???
A) direkt live ohne Film!
B) um einen aufgenommen Film auf dem NB anzuschauen.

Lustige Hinweise wie "bau eine Grafikkarte ein mit DV-In" sind nicht hilfreich, denn die NB's können das auch ohne. Unter Arbeitsplatz > Scanner/Kameras kann ich meine Kamera aufrufen und den Film im Miniformat anschauen.
Also bitte ich Euch um die richtigen Tips oder Hinweis auf simple SW-Tools.

Für den Schnitt habe ich einen separaten PC mit Pinnacle Studio 10.5 plus.
Ich werde aber niemals mehr ein Schnittprogramm auf meinem User-PC laden!!!



Markus
Beiträge: 15534

Re: Notebook als Live-Monitor?

Beitrag von Markus »

Ein/e Namenlose/r hat geschrieben:habe ein Sony-NB mit IEE 1394-Buchse, win XPSP2, und Canon XM2. Wie kann ich das NB als Vollbild-Monitor benutzen, ohne zu capturen???
War Dir meine obige Antwort auch zu oberflächlich oder gefällt Dir das Vorschaufenster des vorgeschlagenen Capturetools nicht? Einfacher geht es wirklich nicht mehr...
Herzliche Grüße
Markus



knausimobil

Re: Notebook als Live-Monitor?

Beitrag von knausimobil »

hallo Markus,

1. meine Bemerkung zielt nicht auf Dich, sondern viele andere User, auch in anderen Rubiken. Schade, daß Du Dir das anziehst und so typisch forumsmäßig vorwurfsvoll reagierst. Ich bitte um Entschuldigung.

2. Ich danke Dir für den Link auf windv, kannte ihn natürlich aus Deinem Beitrag, wollte niemanden diskreditieren, aber: die Bildqualität ist erschreckend schlecht und es gibt keinen Ton. Schon wegen der Bildqualität habe ich der Ton-Ursache nicht mehr nachgestöbert. Evtl. kannst Du mir in beiden Punkten Nachhilfe geben?

mfg Arwed



Markus
Beiträge: 15534

Re: Notebook als Live-Monitor?

Beitrag von Markus »

Arwed hat geschrieben:Schade, daß Du Dir das anziehst...
Wie könnte ich anders. Die Bemerkung stand ja direkt unter meinem Posting. ;-)
Arwed hat geschrieben:[WinDV] ...die Bildqualität ist erschreckend schlecht und es gibt keinen Ton.
Keines meiner bisher verwendeten Capturetools gibt einen Ton aus, wenn die Daten nicht gleichzeitig auf die Festplatte gespeichert werden. Weiterhin ist eine Vorschau nur das, was sie verspricht: Eine Vorschau, keine Referenz. Dass die Bildqualität nicht dem entspricht, was ein DV-Camcorder zu leisten vermag, hängt mit den Unterschieden zwischen Computermonitor und Fernseher zusammen.

Mehr dazu:
Videoaufnahmen sehen am Computermonitor nicht gut aus
Herzliche Grüße
Markus



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Notebook als Live-Monitor?

Beitrag von PowerMac »

Adobe DV Rack!



Stefan
Beiträge: 1567

Re: Notebook als Live-Monitor?

Beitrag von Stefan »

CaptureFlux von Paul Glagla.

Ist Freeware und erlaubt Fullscreen-Live-Monitor sowie Capture. Findet man leicht im Netz.

Ob Ton bei Fullscreen-Live-Monitor gut kommt, weiss ich nicht. Ich kann mir aber vorstellen, dass das wegen möglicher Rückkopplungen bei der Aufnahme sehr störend sein kann.

Eine "erschreckend schlechte Bildqualität" lässt mich vermuten, dass ein TFT oder LCD Monitor benutzt wird und das Video interlaced gezeigt wird. Dann kommt es zu typischen Franzeln an bewegten Kanten. Bei einem guten Playerprogramm kann man einen Deinterlace-Filter einschalten, was das angezeigte Bild verbessern kann.

Viel Glück
Der dicke Stefan



Arwed

Re: Notebook als Live-Monitor?

Beitrag von Arwed »

hallo Stefan,

vielen Dank für Deine Info, wenn auch spät, weil ich dienstlich immer auf Weltreisen bin.
Dein Tip ist einfach genial!!!
Hoffe, daß andere User das auch noch lesen, wenn sie der Zufall hierherführt.
Dank auch an die anderen Kollegen, die sich meines Problems angenommen haben!

LG Arwed



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53