Einsteigerfragen Forum



Probleme beim Import von Sony DCR-TRV33E



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
lumabe
Beiträge: 9

Probleme beim Import von Sony DCR-TRV33E

Beitrag von lumabe »

Hallo zusammen,
für eine Hilfestellung oder gar Problemlösung wäre ich sehr Dankbar.
Beschreibung:
Ich möchte meine ca. 1 stündige Aufnahme auf den Rechner laden. Die damals mitgelieferte Software ist : ImageMixer Ver. 1.5 for Sony.

Cam wird erkannt, kann diese auch über die Schaltflächen der Software steuern.
Nach betätigen der Aufnahme-Schaltfläche, wird der Film jedoch nur max. 2 Min. importiert.
Die Cam läuft weiter.
Fehler beim Datenimport, oder so ähnlich wird nun angezeigt.

Ich habe die vorgehenden Probleme , denke ich, schon ausgemerzt. Sollte die Vorgeschichte relevant sein, werde ich diese gerne noch "nachreichen".
Bis dahin ersteinmal Danke vorab.



AndyZZ
Beiträge: 1516

Re: Probleme beim Import von Sony DCR-TRV33E

Beitrag von AndyZZ »

Vergiss ImageMixer, der ist nur für Fotos geeignet.
Nimm dir ein Firewire-Kabel/IEEE1394-Kabel/iLink-Kabel und schließ die Kamera über den Firewire-Port an deinem PC an. Capturen kannst du dann mit diverser Schnittsoftware oder mit Szenalyzer oder mit Windows Movie Maker.
Gruß

Andy



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: Probleme beim Import von Sony DCR-TRV33E

Beitrag von AndreasBloechl »

Diese Software würde ich auch nicht unbedingt empfehlen, habe sie auch gleich wieder deinstalliert. Die Photos kannst du ja auch direkt kopieren und brauchst diese schlechte Softw. nicht , und die Bilder die der Camcorder macht sind sowieso bescheiden.
mfG Andreas
Go through life with honesty



Gast

Re: Probleme beim Import von Sony DCR-TRV33E

Beitrag von Gast »

Ersteinmal einen Dank an Andy & Andreas.

Andreas:

Das die Software Murks ist, wußte ich schon beim Kauf der DigiCam.
Da ich aber ein absoluter Nichtwisser in Sachen DigiCam-Filmerei war ( und noch bin ), war mir nicht klar, ob diese Software von nöten ist. Für Pics hab ich meine Powershot A70.
Danke für Deinen Komentar, suche jedoch Hilfe bei meinem Prob.

Andy:

Ich habe mir die Cam zugelegt, ein paarmal damit " rumgespielt " und versucht die Filme zu importieren ( In Fachkreisen nennt Ihr das wohl
" capturen " ). Anbei war ein USB Kabel. Ich nicht blöd, rein damit und Pics ganz toll importiert. Nur... die Filmchen wollten nicht. Mach ich später mal........

3 Years later...

Nachdem ich nun über 10 Kassetten rumliegen, einen live Auftritt von NIC aufgenommen und das Versprechen einer CD-Kopie abgegeben habe, möchte ich nun alles in den Rechner laden. Da dieser schon 3 x wegen der ImageMixer Software abgeschmiert ist und keinen Firewire-Eingang hat, wollte ich einen Versuch auf dem Notebook wagen. Der Laptop hat aber nur 1.2 Mhz. Hier wird ein Film importiert. Beim abspielen jedoch habe ich den MickyMaus-Effekt. 2-3 Sek. normale Wiedergabe, übergehend in Schnelllauf.

Ergo, PC aufrüsten?!

XP Professional
Pentium4 HT 2.8 - 3.6 Mhz
1024 MB DDR RAM
All in Wonder Radion 9800
8 Partitionen auf 2 FP mit insg. 240 Giga, 1 ext. mit 300 Giga
1x CD RW, 1x DVD, 2x DVD RW

Firewire-Steckkarte eingebaut und noch ein Firewire Kabel geholt ( für den Laptop war es ein kleinerer Stecker ).

Fehlermeldung:
Die zu importierenden Daten sind komprimiert.
Diese Daten sind zur Aufnahme nicht zu empfehlen. Trotzdem fortfahren?,
oder so ähnlich.
Nach stundenlanger googlerei habe ich dann die Partition für Filme neu formatiert. Diesmal ohne Komprimierung.

2-3 Min. wird importiert. Dann umgewandelt. Resultat ist nicht schlecht, möchte aber an einem Stück importieren. Kann doch nicht sein, das die Software macht was sie will.

Wieder in den Laden.
Video Deluxe von Magix gekauft.
ImageMixer runter, Video Deluxe rauf.

Grrrr..... das gleiche Ergebnis. Keine durchgehende Aufnahme.

Jetzt brauche ich echt Hilfe.



Eva Maier

Re: Probleme beim Import von Sony DCR-TRV33E

Beitrag von Eva Maier »

Da bist Du ja richtig im Stress -;)

Vielleicht muss man die Magix Software erst freischalten (Aktivieren)

/E



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: Probleme beim Import von Sony DCR-TRV33E

Beitrag von AndreasBloechl »

Ich denke du hast irgendein Problem mit dem Timecode. Läuft bei dir der Timecode bis 60min in einem Stück? Wenn nämlich dieser unterbrochen wird kann es gut möglich sein das das Capturen nach dem ersten Timecodeverlust aufhört. Es können wirklich viele Ursachen sein, aber gib erst mal bescheid wegen den Timecode dann können wir vielleicht weitere Ursachen finden. Eine andere Ursache ist vielleicht die Einstellung das nach einem Dropframe das Caturen angehalten wird, das mußt du im Menü der entsprechenden Softw. rausfinden.
mfG Andreas
Go through life with honesty



lumabe
Beiträge: 9

Re: Probleme beim Import von Sony DCR-TRV33E

Beitrag von lumabe »

Hallo Eva,
Das Prog hat 60 Takken gekostet. Lief nach der Inst. sofort.
Was soll ich da freischalten/aktivieren?
Habe mir nochmal alles in Ruhe angeschaut und UPPS...
da steht was von Freischalten.
Kinder nee, bei dem Preis muß man noch Codec´s freischalten.
Na dann. Habe ´nen Kleinkredit von 30 Eus aufgenommen ;-) und MPEG 3 / MPEG 4 freigeschaltet.
Cam wieder ran und 23 Min. ohne Probs importiert. Ist wieder ausgegangen ( Ich vermute, daß mein Vierenscannner im Hintergrund seinen Dienst begonnen hat. Darum der Abbruch. ).
Rec und nochmal. 35 Min. - Film fertig importiert.

Eva ich Danke Dir.

WARUM IN DIE FERNE SCHWEIFEN, DENN DIE ANTWORT LIEGT SO NAH?!

Hi Andreas,
siehe oben.
Ich denke, Du hast zu große Stücke auf mich gehalten. So ein banaler Fehler, ohne Codec´s, dürfte nicht sein.
Wenn ich Probleme mit der Weiterverarbeitung haben sollte, wie kann ich Dich kontaktieren?

Ich Danke Euch beiden nochmals.

Gruß Lutz



Eva Maier

Re: Probleme beim Import von Sony DCR-TRV33E

Beitrag von Eva Maier »

@Lumabe.

Das war erst mal ein Testlauf, in Zukunft wirst Du Dir pro Woche einen Tag Zeit dafür nehmen müssen damit Du auf Deinen Rechner arbeiten darfst.Ganz abgesehen von den kostenpflichtigen Updates.

/E



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: Probleme beim Import von Sony DCR-TRV33E

Beitrag von AndreasBloechl »

Na dann scheint ja alles im Lot zu sein. Zu erreichen bin ich in vielen Foren aber ich bin natürlich auch kein Profi. Habe nur zufällig die gleiche Cam und deswegen auf dein Posting aufmerksam geworden. Viel Glück noch beim bearbeiten.
mfG Andreas
Go through life with honesty



lumabe
Beiträge: 9

Re: Probleme beim Import von Sony DCR-TRV33E

Beitrag von lumabe »

Andreas,
bin mittlerweile bei 20 und 35min. Aufnahme.
CPU wird zwischen 50 und 60 % ausgelastet.

Nun ist die Graka hängen geblieben, vermute ich zumindest.
Fenster ziehen auch manchmal Schlieren.

Was meinst Du mit Timecode? Kann in der BA nichts darüber finden.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Probleme beim Import von Sony DCR-TRV33E

Beitrag von Markus »

lumabe hat geschrieben:CPU wird zwischen 50 und 60 % ausgelastet.
Das klingt nach ganz schön viel. Capturest Du wieder per USB oder wandelst Du gleich beim Einlesen in ein anderes Format um?

Wenn sonst nichts geht, probiers mal mit WinDV. Dieses Capturetool muss man nicht einmal installieren, um es zu nutzen. Dementsprechend wenig wird beim Capturen der Rechner belastet.

Querverweise:
Camcorder/Recorder an PC anschließen, Aufnahmen capturen und editieren
Wenn Firewire nicht (richtig) funktioniert
Herzliche Grüße
Markus



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: Probleme beim Import von Sony DCR-TRV33E

Beitrag von AndreasBloechl »

Schalte mal die Vorschau beim Capturen ab, die bracht extr Recourcen. Mache ich bei meinem Athlon 1.2Gig auch so weil er immer sehr in die Knie geht. Deaktiviere mal alles im Autostart was du nicht brauchst und schalte den Virenscanner aus. Und nicht zu vergessen die Temp Ornder zu leeren die du finden kannst, evtl. hilft auch ein Tool beim aufräumen. Zu allerletzt fällt mir noch ein , zuvor mal gründlich defragmentieren und vielleicht eine extra Platte verwenden zum capturen.
mfG Andreas
Go through life with honesty



lumabe
Beiträge: 9

Re: Probleme beim Import von Sony DCR-TRV33E

Beitrag von lumabe »

Werde Eure Vorschläge sobald als möglich ausprobieren.

Gruß an Markus und Andreas, Lutz



Peter2003
Beiträge: 76

Re: Probleme beim Import von Sony DCR-TRV33E

Beitrag von Peter2003 »

Hallo lumabe,

hast Du Deine Platten eigentlich mit NTFS formatiert? Irgendwie werde beim Lesen Deiner Problematik das Gefühl nicht los, dass auf Deinem Rechner ein Installations- oder sonstiges Chaos herrschen könnte. Capturen mit VDL über Firewire von einer Sony-Camera sollte eigentlich absolut problemlos gehen. Jedenfalls gabs bei mir noch nie solche Probleme. Wofür hast Du den die ganzen Codecs in VDL zusätzlich freigeschaltet? Für DV-AVI jedenfalls brauchst Du das nicht. Oder konvertierst Du etwa nach DivX?

Gruß
Peter



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: Probleme beim Import von Sony DCR-TRV33E

Beitrag von AndreasBloechl »

Peter, er kommt ja bis 35min. Da würde sich ja vorher schon die Fat Grenze bemerkbar machen. Ich hatte mal einige Probleme bei meinem Internetrechner , da hatte ich auf der Platte div. Sektoren wo ich immer wieder Dropframes bekommen habe. Weis aber bis heute nicht warum, wenn ich die Platte wieder frei geschaufelt habe und nur bis 3/4 voll hatte ging es wieder.
mfG Andreas
Go through life with honesty



lumabe
Beiträge: 9

Re: Probleme beim Import von Sony DCR-TRV33E

Beitrag von lumabe »

Hallo an alle.....,

ich habe eine Partition mit 40 GB "normal" formatiert und überprüft.
Wieder das gleiche........
Dann habe ich den MovieMaker oder wie das Teil bei XP-Pro heißt, angeworfen.

Klappt super, naja..... 80 bis 98%ige Auslastung der CPU.
Zumindest wird der Film an einem Stück rübergebeamt.

Ich war der Versuchung nahe, den ganzen Krempel zu Sichern und XP neu zu Installieren.
Aber ist das Sinnvoll?
Ich habe nur das BS und Sicherheitsrelevante Programme sowie Treiber und Updates auf der C:
Für Software ist E:, mit über 14GB freien Speicher, zuständig.
Auslagerungsdatei - 1024MB - ist I: mit 35GB freien Speicher


???



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: Probleme beim Import von Sony DCR-TRV33E

Beitrag von AndreasBloechl »

Das kommt auf deine PC Kenntnisse darauf an, wenn du alle unnützen Reste die vielleicht von irgendwelchen Programmen und auch den Autostart und div. Einstellungen richtig gemacht hast , würde ich nicht formatieren. Ich habe z.B. einen Rechner schon bestimmt über 4Jahre im Einsatz und der captured immer noch sehr gut. Aber wenn du auf Nummer sicher gehen willst formatiere ihn und der ganze Restmüll ist weg, das wäre die sichere Methode. Und nicht vergessen auf einen Schnittrechner gehört sowieso nur das aller aller wichtigste Installiert und auf eine andere Partition oder noch besser andere Platte gecaptured wo kein System drauf ist.
mfG Andreas
Go through life with honesty



lumabe
Beiträge: 9

Re: Probleme beim Import von Sony DCR-TRV33E

Beitrag von lumabe »

Andreas:


Ich habe noch den LapTop.
Ist aber "nur" ein Gericom Supersonic 1200.
FP ist 30 GB groß.
Wenn ich nichts, außer BS installiere, reicht das Deiner Meinung nach?


Gruß Lutz



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: Probleme beim Import von Sony DCR-TRV33E

Beitrag von AndreasBloechl »

Kannst du was sagen zum Arbeitsspeicher und Prozessor? Wenn dann würde ich es auf eine ext. Platte via USB capturen lassen. Die Platte muß halt mindestens 3.6 MB/s speichern können.
mfG Andreas
Go through life with honesty



Gast

Re: Probleme beim Import von Sony DCR-TRV33E

Beitrag von Gast »

Intel Pentium 3 1.2 GHz - 384 MB RAM


Extern Platte: Samsung SpinPoint T133 HD300LD

Leistung
Übertragungsrate Laufwerk: 100 MBps (extern)
Positionierungszeit: 8.9 ms (Durchschnittlich) / 18 ms (Max)
Spur-zu-Spur-Positionierungszeit: 0.8 ms
Mittlere Wartezeit: 4.17 ms
Rotationsgeschwindigkeit: 7200 rpm

Komprimieren darf ich dann nicht oder?

Gruß Lutz



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: Probleme beim Import von Sony DCR-TRV33E

Beitrag von AndreasBloechl »

Also für normales dv reicht es , mein PC ist auch nur ein 1,2er Athlon mit 512 normalen Speicher. Aber bei HD wirst du nicht glücklich bzw. funzt er nicht mehr. Aber um ihn nicht zu sehr zu strapazieren würde ich die Vorschau während dem capturen abschalten.
mfG Andreas
Go through life with honesty



lumabe
Beiträge: 9

Re: Probleme beim Import von Sony DCR-TRV33E

Beitrag von lumabe »

Ich werde mich wohl durchwursteln.
Momentan bin ich im Arbeitsstress, habe daher sehr wenig Zeit um mich intensiver damit zu beschäftigen ( mal wieder ).
Möchte mich aber noch bei allen bedanken.

Bis auf weiteres,

Gruß Lutz



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: Probleme beim Import von Sony DCR-TRV33E

Beitrag von AndreasBloechl »

Wem sagst du das, wenn man das Computerzeugs nicht Beruflich macht ist es wirklich ein Kampf mit der Zeit. Ist bei mir auch immer so, bis ich dann eine komplette DVD aus meinen avi fertig habe vergeht dann schon mal die eine oder andere Woche. Aber es läuft ihm ja nichts davon.
mfG Andreas
Go through life with honesty



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42