Postproduktion allgemein Forum



Hi8-Filme fürs Internet - aber diese Streifen..arghh!



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
AmMu
Beiträge: 2

Hi8-Filme fürs Internet - aber diese Streifen..arghh!

Beitrag von AmMu »

Moin!

Seit Tagen les ich mich stundenlang durch Foren und google - aber nun qualmt mein Hirn und ich bring wieder alles durcheinander..

Habe mir jetzt eine Firewire Karte und einen Canopus A/D Wandler gekauft, damit ich meine unzähligen Hi8 Cassetten digitalisieren kann. Diese Videos möchte ich auch für meine Homepage schneiden und bearbeiten. Nun steh ich vor dem Problem: Wie werden die Videos fit fürs Internet?

Ich capture die Bänder mit dem Magix Video deLuxe 2005 Plus. Auch für den Rest benutz ich den MVD. Nun, mit diesen bescheuerten Streifen/Kämmen oder wie sie auch immer genannt werden kann ich sie aber unmöglich zum Download bereitstellen! Habe hunderte verschiedene Möglichkeiten ausprobiert, .avi , .mpeg progressive, multipass, interlaced bottom field first und was weiß ich wie die Dinger alle heißen....bin blutiger Anfänger und bin schon fast am ausrasten mit meinen 256mb ram!
Natürlich habe ich auch schon bei mpeg2 deinterlaced benutzt - da verschwinden zwar die Streifen, allerdings sind dann Wellen zu sehn!?


Also, meine Frage:
Wie und was muss ich nun einstellen, damit die Videos einigermaßen streifenfrei werden? Wenn die Qualität bisschen darunter leidet isses mir wurscht, da ich meine bisherigen digitalen Videos nur mit einer Bitrate von 1515kbps auf meine Page geladen habe. Glaube ich. grins


Danke und Gruß



Und wieso zum Teufel, sind die Videos in der Vorschau streifenfrei?! Man ist das alles kompliziliert oder wie das heißt ;) (*IRONIE* - ich weiß, dass das Wort falsch geschrieben ist!)



Stefan
Beiträge: 1567

Re: Hi8-Filme fürs Internet - aber diese Streifen..arghh!

Beitrag von Stefan »

Grundregel #1: Mach nie ein Resize.

Bei der Grössenänderung von interlaced Material kann es zu hässlichen Effekten kommen. Beispielbilder siehe http://www.100fps.com

Grundregel #2: Wenn du auf Grundregel #1 pfeifst, mache vorher ein Deinterlace.

Das Deinterlace bietet sich sowieso an, wenn du das Video im Internet veröffentlichen willst. Die meisten schauen sich das auf dem Monitor an und nicht auf dem TV, wo die Darstellung von Interlace profitiert.

Beim Deinterlace von DV Material wie es aus dem Canopus A/D Wandler kommt, ist das Material bottom field first. Die Deinterlace-Funktion muss das wissen, damit sie richtig arbeitet. Stelle es entsprechend beim Quellmaterial ein. Das Zielmaterial soll deinterlaced sein, d.h. hier ist progressiv bzw. ohne Halbbilder einzustellen.

Viel Glück
Der dicke Stefan



AmMu
Beiträge: 2

Re: Hi8-Filme fürs Internet - aber diese Streifen..arghh!

Beitrag von AmMu »

Hallo mein Dicker :)

danke dir für deine Hilfe! Hat alles supi funktioniert - muss nur noch überlegen wofür ich mich letztendlich entscheide!

Gruß



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von iasi - Fr 23:53
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Fr 22:52
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von pixler - Fr 15:03
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Fr 14:32
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59