Christian
Beiträge: 124

Sorenson Video 3 oder H.263

Beitrag von Christian »

Hi,

ich bin grad dabei für meine Website einige Videos fertig zu stellen. Nur kann ich mich immer noch nicht für den am besten geeigneten Codec entscheiden.
Die Videos werden alle im Quicktime-Format vorliegen, 320 x 240, 800 kbps, Audio-Codec QDesign oder MP3.

Ich hab über H.263 eher schlechtes gelesen, vor allem dass dieser Codec nur bei ruhigen Bildern genommen werden sollte. Bei einigen Tests hab ich allerdings festgestellt, das der H.263 bei schnellen Bewegungen und Bildwechseln scheinbar weniger bis keine Artefakte bildet, im Gegensatz zu Sorenson Video 3, der aber ansonsten qualitativ auch sehr gut ist. Die Größe des Videos (MB) nimmt sich fast nichts.

Kann mir jemand sagen, welcher dieser Codecs sich fürs Web besser eignet? Die Videos sollen in die Website integriert werden, so wie bei apple.com/trailers.

Gruß
Christian
Wenn eine Idee am Anfang nicht absurd klingt, dann gibt es keine Hoffnung für sie.

Albert Einstein



Bruno Peter
Beiträge: 4471

Re: Sorenson Video 3 oder H.263

Beitrag von Bruno Peter »

Ich bin zu der Überzeugung gekommen, dass man mit Flashvideo die besten Ergebnisse bekommt:

1. Startet sehr kurz nach Downloadbeginn
2. Läßt sich in eingebetteter HP vergrößern und verkleinern
3. Mit einer Datenrate von 700 kBit/s bekommt man selbst bei Bewegungen und einer Auflösung von 470 x 264 eine gute Videoqualität.

Ich erstelle die *.flv-Dateien mit Adobe Premiere Pro 2.0

Kurze Beschreibung mit zwei Beispielen
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Gast

Re: Sorenson Video 3 oder H.263

Beitrag von Gast »

wurde mir auch schon ans Herz gelegt, aber ich hab grad erst das mit dem eingebetteten Quicktime hinbekommen und bin damit ganz zufrieden. Zumal ich auch nicht weiß, wie das bei Flash-Movies mit der Steuerleiste ist... hat man da auch Start, Stopp, Pause usw. und kann man das Video etwas vorausladen lassen, damit es ruckelfrei abspielt?

Falls mir noch jemand was zu den angesprochenen Codecs sagen kann, wär ich sehr dankbar!

MfG
Christian



Bruno Peter
Beiträge: 4471

Re: Sorenson Video 3 oder H.263

Beitrag von Bruno Peter »

Verstehe Deine Fragen nicht, im obigen Link kannst Du Dir doch zwei Beispiele ansehen.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Gast

Re: Sorenson Video 3 oder H.263

Beitrag von Gast »

sorry, hab den Link voll übersehen...
Danke!



Christian
Beiträge: 124

Re: Sorenson Video 3 oder H.263

Beitrag von Christian »

nach einigen weiteren Tests kann ich sagen, dass der H.263-Codec qualitativ mit schnellen Bildwechseln etwas besser zurecht kommt, als der Sorenson Video 3. Insbesondere wenn diese Bilderflut noch mit kurzen Schwarzblenden oder Überblendungen verziert ist. Der Sorenson verwandelt es in diesem Fall in ziemlichen Pixelsalat.
Aber auch der H.263 ist nicht das Gelbe vom Ei. Er macht es besser, aber auch er neigt bei schnellen Bildwechseln mit zusätzlichen Überblendungen zu Artefaktbildung.
Ich würde es gern noch mal mit dem H.264 probieren, aber Canopus meckert beim exportieren rum "encoding error"...
Vielleicht weiß jemand woran das liegen könnte. Die neuste Quicktime-Version hab ich jedenfalls.
Oder falls jemand noch einen anderen QT-Codec für Webvideos empfehlen kann, immer her damit.

MfG


-------------------------

Mit After Effects konnte ich nun doch den H.264 Codec verwenden und den Clip erfolgreich exportieren. Die Bildqualität ist trotz gleicher Dateigröße (zuH.263) der Wahnsinn! Nicht ma ein Ansatz von Artefaktbildung, egal wie wild sich die Bilder über den Bildschrim bewegen.
Leider dauert es mit Verwendung mehrerer Durchgänge bei der Umwandlung ne kleine Ewigkeit. Den Sound hab ich leider nicht ausreichend hoch gewählt, wie's scheint. Der klang blechern (QDesign).

Mysteriös: da ich über eine Pro-Version von Quicktime 7 verfüge, wollte ich einfach die Soundspur aus einer besser gelungenen Version des Clips in den Clip mit H.624 einfügen. Das geht auch, aber trotzdem klang der Sound danach nicht so gut wie in dem Clip, aus dem ich den Sound entnommen habe. Das geht über mein Verständnis hinaus, da es doch nur eine Kopie der Soundspur ist, ohne jegliche Änderung oder Nachkomprimierung...
Wenn eine Idee am Anfang nicht absurd klingt, dann gibt es keine Hoffnung für sie.

Albert Einstein



Bruno Peter
Beiträge: 4471

Re: Sorenson Video 3 oder H.263

Beitrag von Bruno Peter »

Na siehst Du, so sammelt man seine eigenen Erfahrungen.
Weiter so...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47