Christian
Beiträge: 124

Sorenson Video 3 oder H.263

Beitrag von Christian »

Hi,

ich bin grad dabei für meine Website einige Videos fertig zu stellen. Nur kann ich mich immer noch nicht für den am besten geeigneten Codec entscheiden.
Die Videos werden alle im Quicktime-Format vorliegen, 320 x 240, 800 kbps, Audio-Codec QDesign oder MP3.

Ich hab über H.263 eher schlechtes gelesen, vor allem dass dieser Codec nur bei ruhigen Bildern genommen werden sollte. Bei einigen Tests hab ich allerdings festgestellt, das der H.263 bei schnellen Bewegungen und Bildwechseln scheinbar weniger bis keine Artefakte bildet, im Gegensatz zu Sorenson Video 3, der aber ansonsten qualitativ auch sehr gut ist. Die Größe des Videos (MB) nimmt sich fast nichts.

Kann mir jemand sagen, welcher dieser Codecs sich fürs Web besser eignet? Die Videos sollen in die Website integriert werden, so wie bei apple.com/trailers.

Gruß
Christian
Wenn eine Idee am Anfang nicht absurd klingt, dann gibt es keine Hoffnung für sie.

Albert Einstein



Bruno Peter
Beiträge: 4471

Re: Sorenson Video 3 oder H.263

Beitrag von Bruno Peter »

Ich bin zu der Überzeugung gekommen, dass man mit Flashvideo die besten Ergebnisse bekommt:

1. Startet sehr kurz nach Downloadbeginn
2. Läßt sich in eingebetteter HP vergrößern und verkleinern
3. Mit einer Datenrate von 700 kBit/s bekommt man selbst bei Bewegungen und einer Auflösung von 470 x 264 eine gute Videoqualität.

Ich erstelle die *.flv-Dateien mit Adobe Premiere Pro 2.0

Kurze Beschreibung mit zwei Beispielen
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Gast

Re: Sorenson Video 3 oder H.263

Beitrag von Gast »

wurde mir auch schon ans Herz gelegt, aber ich hab grad erst das mit dem eingebetteten Quicktime hinbekommen und bin damit ganz zufrieden. Zumal ich auch nicht weiß, wie das bei Flash-Movies mit der Steuerleiste ist... hat man da auch Start, Stopp, Pause usw. und kann man das Video etwas vorausladen lassen, damit es ruckelfrei abspielt?

Falls mir noch jemand was zu den angesprochenen Codecs sagen kann, wär ich sehr dankbar!

MfG
Christian



Bruno Peter
Beiträge: 4471

Re: Sorenson Video 3 oder H.263

Beitrag von Bruno Peter »

Verstehe Deine Fragen nicht, im obigen Link kannst Du Dir doch zwei Beispiele ansehen.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Gast

Re: Sorenson Video 3 oder H.263

Beitrag von Gast »

sorry, hab den Link voll übersehen...
Danke!



Christian
Beiträge: 124

Re: Sorenson Video 3 oder H.263

Beitrag von Christian »

nach einigen weiteren Tests kann ich sagen, dass der H.263-Codec qualitativ mit schnellen Bildwechseln etwas besser zurecht kommt, als der Sorenson Video 3. Insbesondere wenn diese Bilderflut noch mit kurzen Schwarzblenden oder Überblendungen verziert ist. Der Sorenson verwandelt es in diesem Fall in ziemlichen Pixelsalat.
Aber auch der H.263 ist nicht das Gelbe vom Ei. Er macht es besser, aber auch er neigt bei schnellen Bildwechseln mit zusätzlichen Überblendungen zu Artefaktbildung.
Ich würde es gern noch mal mit dem H.264 probieren, aber Canopus meckert beim exportieren rum "encoding error"...
Vielleicht weiß jemand woran das liegen könnte. Die neuste Quicktime-Version hab ich jedenfalls.
Oder falls jemand noch einen anderen QT-Codec für Webvideos empfehlen kann, immer her damit.

MfG


-------------------------

Mit After Effects konnte ich nun doch den H.264 Codec verwenden und den Clip erfolgreich exportieren. Die Bildqualität ist trotz gleicher Dateigröße (zuH.263) der Wahnsinn! Nicht ma ein Ansatz von Artefaktbildung, egal wie wild sich die Bilder über den Bildschrim bewegen.
Leider dauert es mit Verwendung mehrerer Durchgänge bei der Umwandlung ne kleine Ewigkeit. Den Sound hab ich leider nicht ausreichend hoch gewählt, wie's scheint. Der klang blechern (QDesign).

Mysteriös: da ich über eine Pro-Version von Quicktime 7 verfüge, wollte ich einfach die Soundspur aus einer besser gelungenen Version des Clips in den Clip mit H.624 einfügen. Das geht auch, aber trotzdem klang der Sound danach nicht so gut wie in dem Clip, aus dem ich den Sound entnommen habe. Das geht über mein Verständnis hinaus, da es doch nur eine Kopie der Soundspur ist, ohne jegliche Änderung oder Nachkomprimierung...
Wenn eine Idee am Anfang nicht absurd klingt, dann gibt es keine Hoffnung für sie.

Albert Einstein



Bruno Peter
Beiträge: 4471

Re: Sorenson Video 3 oder H.263

Beitrag von Bruno Peter »

Na siehst Du, so sammelt man seine eigenen Erfahrungen.
Weiter so...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Bildlauf - Fr 18:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von iasi - Fr 18:27
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von pixler - Fr 15:03
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Fr 14:32
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59