MiniDV PAL oder HDV?xnetworker hat geschrieben:Ich bin auf der Suche nach einer Digicam.
Das Format sollte Mini-DV sein. Als Favorit ist die Panasonic NV-GS500 oder die Sony HC3. ....
Die Europäischen Modelle zeichnen HDV sowie SD im PAL und nicht im NTSC Format auf.Anonymous hat geschrieben:MiniDV PAL oder HDV?xnetworker hat geschrieben:Ich bin auf der Suche nach einer Digicam.
Das Format sollte Mini-DV sein. Als Favorit ist die Panasonic NV-GS500 oder die Sony HC3. ....
gruß cj
Dazu kann ich leider überhaupt nichts sagen. Keiner dieser Camcorder reizt mich. ;-)xnetworker hat geschrieben:...für welche würdet ihr euch entscheiden?
Das glaube ich erst wenn's soweit ist. Nur weil die Industrie so ein Hype mit ihren HD Modellen macht, heisst das noch lange nicht das es sich auch durchsetzt.Neo2006 hat geschrieben:Das würde ich auch als Hauptargument nehmen.
SD wird es nicht mehr lange geben, warum dann jetzt noch ein teures SD Model kaufen?!?
Ja, aber nie im Vergleich zu HD Kameras. Und da die GS500 als Topmodel im gehobenen Consumer Bereich zaehlt frage ich mich ob eine HD Kamera an die Bildqualität einer solcher Referenz herankommt. Auflösung alleine ist kein Argument. Was ist mit Farbtreue und Schärfe? Kommt eine HD Model an die Lowlight performance eines PAL 3CCD Systems heran? Wie stark sind die viel beschrieben Bewegungsartefakte wirklich...usw, usw.Eva Maier hat geschrieben:Über die GS500 wurde hier bereits des öfteren berichtet
/E
Ich gehöre nicht zur Klasse der "2 Stunden ungeschnittene Baby Bilder Filmer" ;-)Eva Maier hat geschrieben: Stellt sich also nur noch die Frage für was Du die Kamera brauchst,
ob und wie Du die Videos anschliessend bearbeiten willst, beziehungsweise was Du diesbezüglich nachinvestieren willst.
/E
Also meiner Erfahrung nach ist das eher genau umgekehrt und Amateure stuerzen sich gern auf unausgereifte Neuentwicklungen ("Early Adopter"), waehrend die Oberliga gerne was laenger bei erprobter Technik bleibt (ein 500 Euro Camcorder ist schnell ersetzt, ein paar hunderttausend Euro Investitionen muessen erst mal abgeschrieben werden) - die in der Profi-Preisklasse in der Leistungsfaehigkeit eh weit jenseits des Comsumerbereichs liegt.Eva Maier hat geschrieben: Wenn Du also sozusagen in der Oberliga spielst bleibt Dir praktisch nur noch die Neue Technik. Für Amateure geht das Alte gut noch 10 Jahre.
/E
Ja, VHS ist ja auch von DvD in 'digitaler Quali' total vom Markt gefegt worden.Neo 2006 hat geschrieben:Willst Du uns wirklich erzählen das HD sich vielleicht nicht durchsetzt?!?
Wenn Du meinst, dann kaufe Dir wacker noch einen SD Camcorder denn diese gibt es schon bald nicht mehr :)
Meine Aussage bezog sich auch eher auf hobbycut...Eva Maier hat geschrieben:Nachtrag:
Abgesehen davon dass ich selber nicht Filme, bin ich immer mit neuester Technik (was meinen Bereich betrifft) versorgt
und ich hab natürlich auch eine GS500 -;)
/E
Man koennte seine Kaufentscheidung natuerlich auch vom eingesetzten Ausgabegeraet abhaengig machen.alvaro hat geschrieben:Ich habe seit 10 Monaten eine Sony HC3 und sehe mir die Aufnahmen über einen HDready-Beamer (2,5 m Diagonale) an. Traumhaft!
Neuerdings nehme ich mit einem Manfrotto 560B Einbeinstativ (mit Fluidpatrone!) auf: Wackeln war gestern!
Stünde ich heute vor einer Kaufentscheidung, würde ich mir die HC7 nehmen.
mfG
Alvaro
Du hast es auf den Punkt gebracht :-) Auch wenn ich noch nicht so schnell an die HD Zukunft glaube (selbst mein 2 Jahre alter Loewe LCD TV kann kein full HD) so wird es irgendwann(?) sicher Standard sein. Wenn allerdings der Preisabstand von klassischer DV Kamera zu einem guten HD Modell nur 200-300 Euro beträgt muss man sich den Kauf doch wohl gut überlegen.Eva Maier hat geschrieben:Nachtrag:
Ab ein Konsument jetzt schon auf HD umsteigen muss ist jedem selbst überlassen, aber wenn man sich jetzt eine neue Cam kauft, sollte die, wenn man um die 1000Euro ausgeben kann, HD filmen können.
Das ist leider nicht die NV-GS500, da sind 800 Euro viel zu viel Investition in veraltete Technik.Sputnik41182 hat geschrieben:...ich würde aber trotz allem auf die Zukunft setzen.
Gruß Stefan