Gemischt Forum



Wie reinigt man einen Videokopf eines VCR Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Markus Lamschus

Wie reinigt man einen Videokopf eines VCR

Beitrag von Markus Lamschus »

Hallo,
ich habe einen Panasonic FS-88EG Videorec und in regelmäßigen Abständen, im Durschnitt alle Stunde muss ich dass Gerät aufmachen und den amorphen Videokopf oder wie das Ding heisst reinigen, damit er kein "Gewitter" auspuckt, dann geht es auch immer wieder für ne Zeit lang gut.
Ich habe schon mit Alkohol, Sidolin und Wasser versucht zu reinigen, offensichtlich geht immer etwas Staub auf den Kopf.
Hat einer von euch einen Tip, wie man das am Besten reinigt, damit ich das nicht alle Stunde machen muss?
Viele Grüsse
Markus



Markus K.
Beiträge: 120

Re: Wie reinigt man einen Videokopf eines VCR

Beitrag von Markus K. »

Wie hast Du die Köpfe gereinigt? Gut möglich dass Du dabei schon was kaputt gemacht hast. Die Köpfe sind die kleinen schwarzen Teile am unteren Rand der Kopftrommel und reagieren recht empfindlich auf eine unkorrekt durchgeführte Reinigung.

Allerdings kann es auch sein dass es ein Problem mit dem Netzteil ist. Ferndiagnosen sind in dem Fall schwierig. Kannst Du mal ein Beispielbild des "Gewitters" posten?



tv-man_sh
Beiträge: 241

Re: Wie reinigt man einen Videokopf eines VCR

Beitrag von tv-man_sh »

Hallo,
das hört sich alles nach schlichtweg abgenutzen Köpfen an. Da wäre dann normalerweise ein Kopfwechsel fällig. Bei Konsumergeräten bedeutet das allerdings einfach gesagt: Wirtschaftlicher Totalschaden.
Die Kopftrommel reinigen sollte allerdings nur wirklich jemand, der sich damit auskennt, weil die Chance, hierbei Schäden zu verursachen, einfach zu hoch ist. Und ganz wichtig: NIEMALS WASSER !!! Wasser ist so ziemlich die sicherste Garantie für einen Totalschaden.
Wer es denn trotzdem versuchen möchte, hier eine kleine Anleitung:
Die Videokopftrommel besteht aus 2 Teilen, der sog. Uper-Drum und der Lower-Drum. In der Uper-Drum befinden sich kleine Löcher in denen die eigentlichen Köpfe sitzen. Um die Uper-Drum herum, wird das Band gefädelt.
Zur Reinigung sollte ausschließlich Isopropanol verwendet werden, das man günstig im Elekteronikfachhandel bekommt. Der sog. Apotheker-Alkohol ist häufig unzureichend, da er 1-2 Prozent Wasseranteil enthalten kann. DIESES WASSER IST TÖTLICH !
Desweiteren verwendet man am besten kleine Stäbchen mit einer Lederspitze. Wattestäbchen sind nicht geeignet. Die Lederspitze leicht mit Isopropanol befeuchten (nur feucht, nicht nass) und mit leichtem (!) Druck um die Uper-Drum herumführen. Die obere Kopfradscheibe sollte seitlich nicht mit den Fingern berührt werden. Im Bereich der eigentlichen Köpfe sehr, sehr vorsichtig mit dem Lederstäbchen arbeiten. Die Gefahr, dabei die Köpfe zu beschädigen oder Bandabrieb auf die Köpfe zu drücken ist sehr groß. Wer sich ein bischen näher mit dem Innenleben eines Videorekorders auskennt, der kann bei der Gelegenheit auch noch das sog. "Bandlinial" und die Capstan-Welle reinigen.
Die Andruckrollen sollten hingegen nicht mit Isopropanol gereinigt werden, da die Gefahr besteht, das diese dadurch "aushärten".
Alles in allem gilt: Immer Vorsicht und weniger ist mehr ;)



tv-man_sh
Beiträge: 241

Re: Wie reinigt man einen Videokopf eines VCR

Beitrag von tv-man_sh »

Markus Lamschus hat geschrieben:Ich habe schon mit Alkohol, Sidolin und Wasser versucht zu reinigen
"Sidolin", das lese ich ja jetzt erst *omg*
Das inspiriert mich allerdings zur Frage, was für Alkohol war es denn ?
PS: Defekte NV-FS88 u.ä. bekommt man bei Ebay immerhin noch für 20 EUR verkauft.



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Wie reinigt man einen Videokopf eines VCR

Beitrag von Andreas_Kiel »

... bei meinen zwei VHS-Recordern half das simple Benutzen einer Reinigungscassette. Als ich noch einen Grundig VHS-2000 hatte, gab es längst keine Reinigungsbänder mehr. Also geöffnet und mit Wattestäbchen und Nagellackentferner (= Aceton) geschrubbt. Ging prima. Isopropanol wäre natürlich besser.
BG
Andreas



Markus K.
Beiträge: 120

Re: Wie reinigt man einen Videokopf eines VCR

Beitrag von Markus K. »

Nur dass man bei einem VHS-Recorder mit Wattestäbchen an den Köpfen hängen bleibt und diese im schlimmsten Fall abreißt.

Außerdem kann das Aceton den Lack an den Wicklungen am Kopf lösen was auch zu einem sofortigen Defekt führt.

Also wirklich keine gute Idee!



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Wie reinigt man einen Videokopf eines VCR

Beitrag von Andreas_Kiel »

Markus K. hat geschrieben: Also wirklich keine gute Idee!
ich war jung und brauchte das Geld ... der Recorder hat es noch Jahre überlebt.



Markus K.
Beiträge: 120

Re: Wie reinigt man einen Videokopf eines VCR

Beitrag von Markus K. »

Andreas_Kiel hat geschrieben: ich war jung und brauchte das Geld ... der Recorder hat es noch Jahre überlebt.
Video 2000 war ja auch noch aus einem anderen Holz geschnitzt - einen VHS schickst Du mit der vorgehensweise ziemlich sicher in die ewigen Jagdgründe.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00