Fernsehen Forum



PC an TV - per Kabel in Farbe, per Funk in schwarz/weiß?



Anschluss eines Videorecorders, Fragen zu TV-Karten, DVB-T, einem PC fürs eigene Mediacenter, ...
Antworten
echtlange
Beiträge: 6

PC an TV - per Kabel in Farbe, per Funk in schwarz/weiß?

Beitrag von echtlange »

Hallo zusammen,
habe bisher meinen PC per Kabel an den Fernseher angeschlossen gehabt, Bild in Farbe, Ton ok, sowohl über PAL-B und PAL-G.
Nun wollte ich ein kabelloses System einrichten und am TV kommt nur noch ein schwarz/weiß Bild an.
Ich habe ein Geforce 7800 GT, benutze dort den S-HVS Ausgang, Audio über Soundkarte. Das Funk-Übertragungsset ist das "2,4 GHz PC to TV Wireless Video Link VL42 Set zur Übertragung von Bild und Ton" von BMB Electronics.
Nachdem ich alle möglichen Adapter erfolglos durchprobiert habe, verschiedenste Grafikarteneinstellungen (übertragung als S-SVHS, als diese Cinch-ähnliche Variante mit dem Gelben anschluß...) versucht habe bin ich ratlos.
Hat jemand eine Idee wie das Problem zu lösen sein könnte?



tv-man_sh
Beiträge: 241

Re: PC an TV - per Kabel in Farbe, per Funk in schwarz/weiß?

Beitrag von tv-man_sh »

Hallo,
aus der Ferne ein wenig schwer zu beurteilen, zumal ich auch nicht ganz nachvollziehen kann, was Du wie mit welchen Komponenten "verknotet" hast ;)
Aber, vielleicht hilft das ja schon weiter:
Hast Du in Deinem "Versuchsaufbau" an irgendeiner Stelle einen Kabel-Adapter S-VHS (Y/C) --> FBAS (Chinch) eingebaut ? Das wäre dann mein Favorit in Sachen schwarz/weiss-Bild.
Derlei Verbindungen sind reine Adapter, aber keine Signalwandler! Sprich: Y/C-Signal --> FBAS-Eingang = schwarz/weiss-Bild. Bitte nicht versuchen, mit derlei Kabel-Adpater ein Signal zu wandelt, das funktioniert nicht.
Wenn Du von Deinem PC mit einem Y/C-Signal kommst, dann sollte die Funkstrecke ein Y/C-Signal verarbeiten können (wenn sie es kann, verfügt sie über entsprechende Anschlüsse) und dein TV einen Y/C-Eingang haben. Die von Dir angesprochene Funkstrecke schaut nicht so aus, als würde sie Y/C-Signale (die greifst Du von Deiner GraKa ab) verarbeiten können.
Die Lösungen:
1. Funkstrecke behalten und PC-seitig dafür sorgen, das dieser ein FBAS-Signal ausgibt (vll TV-Karte ? )
2. Neue Funkstrecke, die Y/C-Signale verarbeiten kann (dürfte teuer sein)
3. Signalwandler (ACHTUNG: KEIN ADAPTERKABEL !) von Y/C nach FBAS.



echtlange
Beiträge: 6

Re: PC an TV - per Kabel in Farbe, per Funk in schwarz/weiß?

Beitrag von echtlange »

Hi,
danke für die schnelle Antwort.
Ich benutze den Stecker der bei meiner Grafikkarte dabei war. Der hat drei Stecker im Cinch-Format in rot, gelb und blau, und eben den s-vhs (ist so am Stecker beschriftet).
Der AV-Sender hat tatsächlich nur einen FBAS-Eingang.
Die Nvidia-Treiber kann man auf FBAS als Augangssignal umstellen, reicht das aus wenn dann nur ein Kabel-Adapter dazwischen ist? (kann das erst heute Nachmittag zu Hause antesten).



tv-man_sh
Beiträge: 241

Re: PC an TV - per Kabel in Farbe, per Funk in schwarz/weiß?

Beitrag von tv-man_sh »

Zu nvidia kann ich nun nicht viel sagen, aber, wenn sich die GraKa so konfigurieren lässt, das an ihrem Y/C-Ausgang (der kleine runde, 4polige) ein FBAS-Signal anliegt, dann kann man mit dem mitgelieferten Adapterkabel sicherlich den Funksender direkt dort anschliessen.



echtlange
Beiträge: 6

Re: PC an TV - per Kabel in Farbe, per Funk in schwarz/weiß?

Beitrag von echtlange »

Habe gerade diese Info vom Händler erhalten:

"Dem Videosender wird das falsche Signal angeboten. Überprüfen Sie, ob Sie ein CVBS Videosignal an den Videosender angeschlossen haben anstatt des S-VHS Signals"

Was ist denn ein CVBS Videosignal?



robbie
Beiträge: 1502

Re: PC an TV - per Kabel in Farbe, per Funk in schwarz/weiß?

Beitrag von robbie »

wenn man die beiden + - leitungen der Y/C komponenten zusammenlötet, (die masseleitungen auch, aber das ist ja nicht soo wichtig) dann kommt in der tat ein FBAS - Signal hinten raus!
das gleiche würde passieren wenn du die 3 Komponenten eines Komponentensignals mischt! der laie wundert sich, der techniker ist erstaunt...
ich muss bei gelegenheit so ein signal mal durchs oszilloskop laufen lassen...
ich hab mich auch gewundert, aber habs dann mal notgedrungen ausprobiert..
übrigens hab ich das zum spaß auch in die andere richtung probiert, und siehe da, an einen Y/C eingang kann man auch ein Composite - Signal anstecken... ich wundere mich übrigens nochimmer... ;)...

schöne grüße,
robbie
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: PC an TV - per Kabel in Farbe, per Funk in schwarz/weiß?

Beitrag von Bernd E. »

echtlange hat geschrieben:Was ist denn ein CVBS Videosignal?
"Colour Video Baseband Signal" ist die englische Bezeichnung für FBAS.

Gruß Bernd E.



echtlange
Beiträge: 6

Re: PC an TV - per Kabel in Farbe, per Funk in schwarz/weiß?

Beitrag von echtlange »

Soderle,

habe verschiedenes ausprobiert bin aber leider zu keinem positiven Ergebnis gekommen.
Ich vermute mal einen Treiberbug bei NVIDIA, denn die aktuellen Treiber gibt es mit wählbarem Menü, entweder über die Systemsteuerung oder aber als Optionspunkt aus der Taskleiste. Beide Menüs sind völlig unterschiedlich aufgebaut. Eins bietet nur drei Ausgangseinstellungen an (S-VCD, 3-Kompo, HDMI) das andere vier (...FBAS).
Stelle ich über das zweite Menü FBAS ein so stelle ich beim Aufruf des ersten Menüs fest, dass diese Einstellung nicht übernommen wurde.

Mein Fazit: Ich habe keine Möglichkeit meiner GRAKA zu sagen sie soll die Daten im FBAS-Format senden.

Werde heute noch nen bissel basteln um zu schauen ob das mit dem zusammenstecken der 3 Komponenten klappen könnte.
Ansonsten bleibt wohl nur ne TV-Karte oder ein Wandler.
Kann mir da jemand Empfehlungen zu geben oder sagen worauf ich achten sollte?



Markus
Beiträge: 15534

Re: PC an TV - per Kabel in Farbe, per Funk in schwarz/weiß?

Beitrag von Markus »

robbie hat geschrieben:wenn man die beiden + - leitungen der Y/C komponenten zusammenlötet, [...] dann kommt in der tat ein FBAS - Signal hinten raus!
Das kann ich nicht nachstellen. Dem Farbanteil fehlt nämlich die Modulation und das angezeigte s/w-Bild sieht dann total verrauscht aus.

@ echtlange:

Du versuchst die ganze Zeit, ein Videosignal in Farbe auf den Rechner zu bekommen. Dabei gibt es viele unwägbare Schnittstellen und Einstellungen, wo die Ursache für das Problem liegen könnte.

Gehe doch mal der Reihe nach vor und schließe logisch aufeinanderfolgend aus, an welcher Ursache es nicht liegt. Als erstes würde ich die Funkverbindung an einem Fernsehgerät testen. Ist diese Verbindung okay, kannst Du Dich voll und ganz dem Computer zuwenden.

Meine Empfehlung für ersthafte Analog-Digital-Wandler findest Du hier: 3. Wenn der Zuspieler analog ist. Von TV-Karten habe ich nicht genug Ahnung.
Herzliche Grüße
Markus



echtlange
Beiträge: 6

Re: PC an TV - per Kabel in Farbe, per Funk in schwarz/weiß?

Beitrag von echtlange »

Hallo Markus,

die Übertragung soll ja vom PC zum TV sein.
Da eine direkte Kabelverbindung (quer durchs Haus gelegt) einwandfrei funktioniert, bin erst mal davon ausgegangen, dass nur das Sendesystem den Fehler haben kann. Habe mir daher ein anderes bestellt welches aber den Gleichen Fehler produziert.
Um Deinen rat umzusetzen werde ich heute noch einen anderen Versuch starten und wieder ein Kabelverbindung aufbauen, diesmal aber mit Adapter auf FBAS. Sollte sich dann ein S/W-Bild zeigen ist die Sache klar, bleibt es farbig in ich erneut ratlos.



tv-man_sh
Beiträge: 241

Re: PC an TV - per Kabel in Farbe, per Funk in schwarz/weiß?

Beitrag von tv-man_sh »

Holla die Waldfee ;)
Blos nicht zu kompliziert werden lassen. Also, so wie ich das sehe, hast Du zwei Möglichkeiten:
1. Du schaffst es, der GraKa beizubringen, das sie am 4-pol.-Y/C-Ausgang ein FBAS-Signal anlegen soll (dann und nur dann kannst Du auch das Adapterkabel benutzen) oder
2. Du brauchst einen Signalwandler.
Da aber "normale", reine Signalwandler nicht unbedingt günstig sind, bietes es sich vielleicht an (bei Ebay oder so), einmal nach gebrauchten alten SVHS-Videorekordern auschau zu halten. Die guten, alten Panasonic NV-FS90 u.ä. haben S-VHS-IN und FBAS-OUT. Dort lässt Du das Signal einfach durchschleifen und gut ist. Das sollte die billigste Möglichkeit sein, ein Signal zu wandeln. Diese alten Videorekorder bekommt man für 10 EUR, da sie z.T. defekt sind, was uns aber nicht stören soll, da wir sie ja nur als Signalwandler "missbrauchen".
Dem PC neue Karten zu verpassen, die dann u.U. wieder neue Schwierigkeiten verursachen (Windoof ist ja manchmal etwas eigensinnig), dürfte das ganze Problem nur unnötig erweitern.



echtlange
Beiträge: 6

Re: PC an TV - per Kabel in Farbe, per Funk in schwarz/weiß?

Beitrag von echtlange »

Hi,
habe gerade folgende Info im MSI-Forum gefunden.
Ach ja, auch bei mir ist das Bild beim Booten von Windows in Farbe, erst wenn der Desktop kommt wirds s/w (hab ich gerade erst überprüft)

***Hi, auch ich hatte das Problem, dass ich einen älteren Fernseher habe, der nicht mit S-VHS arbeitet, aber Scart-Anschluß hatte und das Signal von der S-VHS-Buchse meines Laptops auf dem TV nur schwarz-weiß wieder gegeben wurde.

Habe mich durch sämtliche Diskussionsforen der Welt gegoogelt und bin jetzt schlauer geworden:
Die Farben des S-VHS-Signal des Laptops werden auf zwei getrennten Kanälen rausgeleitet und kommen so in den Scart-Stecker, der in den Fernseher geht, rein. Die älteren Fernseher können allerdings mit einer der beiden Leitungen (das heißt Colour und Luminanz) nichts anfangen, da das TV ein gemischtes Signal (also von beiden Leitungen auf eine) erwartet. Einige Grafikkarten verfügen über die Möglichkeit, die beiden Farbsignale zu mischen und über nur eine Leitung rauszuschicken.
Bei Grafikkarten, bei denen das nicht möglich ist, kann man sich mit einem Trick behelfen:

Einfach mit einem Stück Draht im Scart-Stecker die beiden Leitungen zusammenschalten, also überbrücken.

Toll, so ein Stecker hat 20 PINs, welche sind es denn nun ?

I.d.R. werden die beiden Farbleitungen von S-VHS auf PIN 15 und PIN 19 des Scart-Steckers geschickt. Diese beiden PINs müssen mittels eines Stück Drahts überbrückt, d.h., zusammen geschaltet werden.
Wo befinden sich nun diese beiden PINs, wenn der Stecker keine PIN-Nummern hat ? Ganz einfach: PIN 20 ist immer der PIN, der in der schrägen Ecke des Steckers plaziert ist. Die PINs in der geraden Reihe ab PIN 20 haben die Nummern 18,16,14,12 usw. PIN 19 ist der PIN, der in der Reihe über PIN 20 am äußersten Ende (also schräg über PIN 20 ) liegt; in dieser Reihe geht es dann weiter mit PIN 17,15,13,11 usw.
Es müssen also der PIN über PIN 20 (also 19) und der übernächste in der 19er-Reihe (=15) verbunden werden. Es versteht sich von selbst, dass man den Stecker dafür öffnen muß und die Verbindung von der Rückseite aus herstellt, denn sonst würde der Stecker ja nicht mehr in die TV-Buche passen.
Dann hat man ein Farbbild auf dem TV.

PIN 15 ist übrigens die RGB-Leitung für Rot, wird aber von vielen Herstellern, so hab ichs gelesen, auch als Masse für die Color benutzt.

Achtung: Das Basteln an elektronischen Teilen geschieht auf eigene Gefahr, es kann dafür keine Verantwortung übernommen werden !

Liebe Grüße
Candy - the one and only ! ***



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45