Hallo,beiti hat geschrieben:Wenn Du den Ton nur von einer Einstellung nimmst, wirst Du ihn kaum lippensynchron halten können.
Was hier gut funktioniert, ist ein versetzter Bild-Ton-Schnitt (z. B. den Ton schon vor dem Bild umschneiden, oder den Bildschnitt gegenüber dem Tonschnitt nach hinten verschieben). Damit kaschiert man die Übergänge, weil die Person dann "über den Schnitt hinweg" redet.
In Premiere hält man hierzu die "Alt Gr" Taste, während man in der Timeline den Cut-In oder Cut-Out von Bild- oder Tonspur verschiebt.
Ein Problem hast Du allerdings, wenn Du das eingebaute Kameramikrofon benutzt hast, denn dann klingt der Ton bei den näheren Einstellungen anders als bei den weiteren. Dialoge sollte man immer mit externem Mikrofon aufnehmen, am besten angeln.
Hallo,stefanb hat geschrieben:Hi,
bei Naheinstellungen musst!!! Du den gleichzeitig aufgenommenen Ton verwenden. Also: Vorher den Dreh genau planen. Die dritte Einstellung (Totale) so entfernt (oder mit anderen optischen Triks, wie z.B. durch Blätter und Zweige hindurch von den Lippen der Sprecher ablenkend) wählen. Weitere Möglichkeit (um Versprecher bei wichtigen Naheinstellungen am Schnitt zu überdecken) ist die Aufnahme des auf den Sprechenden Reagierenden (nicken, Kopfschütteln, Lachen etc.). Du musst alles aus Deinen drei Perspektiven zur Not jeweils einmal komplett durchlaufen lassen. Hast Du nur Kameramicro, dann auch bei Wahl der Totale immer den Ton der Naheinstellung verwenden. Einleuchtend? Einfacher kann ich es nicht erklären.
Gruss stefanb
Für's nächste mal:UlmsSkyliner hat geschrieben:Ich habe mit meiner Kamera einen kleinen Film gedreht, es unterhalten sich zwei Leute, einmal habe ich eine totale,
das andere Mal von der einen Frau die redet und einmal von demMann der redet nur das gesicht gefilmt(nahe)
hi,clint hat geschrieben:Für's nächste mal:UlmsSkyliner hat geschrieben:Ich habe mit meiner Kamera einen kleinen Film gedreht, es unterhalten sich zwei Leute, einmal habe ich eine totale,
das andere Mal von der einen Frau die redet und einmal von demMann der redet nur das gesicht gefilmt(nahe)
5 Tips for Shooting Perfect Interviews
http://www.digitaljuice.com/djtv/segmen ... sp?sid=110
Da wird kompakt erklärt worauf es bei so einem Dreh ankommt.
Viel Spaß beim Ausprobieren
clint
Mit diesem "Trick" kannst du zum Beispiel das Interview so aussehen lassen, als sei es gleichzeitig mit zwei Kameras gedreht worden, obwohl du nur eine hattest.Anonymous hat geschrieben:mich würde mal interessieren was der 5. Teil bei dem Video soll mit"Ask after the answers" Was soll des bringen?
Wenn Du nur mit einer Cam filmst (overshoulder) hast Du nie den Fragensteller von vorne im Bild. Wenn Du das am Ende separat aufnimmst, kannst du 1) die Fragen nochmal etwas umformulieren, sodass sie besser zu den Antworten passen und 2) ein paar Reaktionen des Interviewers aufzeichnen, die Du u.U. brauchst um Schnitte (in den Antworten) zu kaschieren (Schuß-Gegenschuß).Anonymous hat geschrieben: mich würde mal interessieren was der 5. Teil bei dem Video soll mit"Ask after the answers"
Was soll des bringen? Verstehe des net ganz
Muss man des machen?
Ok danke für die schnelle Antwortclint hat geschrieben:Wenn Du nur mit einer Cam filmst (overshoulder) hast Du nie den Fragensteller von vorne im Bild. Wenn Du das am Ende separat aufnimmst, kannst du 1) die Fragen nochmal etwas umformulieren, sodass sie besser zu den Antworten passen und 2) ein paar Reaktionen des Interviewers aufzeichnen, die Du u.U. brauchst um Schnitte (in den Antworten) zu kaschieren (Schuß-Gegenschuß).Anonymous hat geschrieben: mich würde mal interessieren was der 5. Teil bei dem Video soll mit"Ask after the answers"
Was soll des bringen? Verstehe des net ganz
Muss man des machen?
gruß, clint
Wie aber willst du das in der Praxis anstellen? Schnelles Hin- und Herschwenken ist ja genauso wenig ratsam wie ein ständiges Unterbrechen des Gesprächs zum Umbau der Kamera.Anonymous hat geschrieben: eigentlich brauch man das doch gar nicht machen wenn man einmal beim interview nur die eine Person filmt und das andere mal die andere person oder?
Das klingt weniger nach reportagehaftem Interview als nach Spielfilm, in dem zwei Leute ihre vorgegebenen Texte aufsagen. In so einem Fall kann man natürlich anders arbeiten, weil spontane Äußerungen nicht gefragt sind und man den Dialog x-mal inhaltsgleich wiederholen kann. Ob man aber anders arbeiten will, ist dann die Entscheidung des Regisseurs bzw. Kameramanns.Anonymous hat geschrieben:bei nem film wo sich 2 Leute unterhalten...
Ja, du hast es erfasst!Anonymous hat geschrieben:Ist des richtig?