Herbert2

StopMotion mit Kamera ohne Fotofunktion, wie?

Beitrag von Herbert2 »

Hallo!

Ich würde gerne einen kleinen Animationsfilm, z.B. Knetmasse-Männchen filmen. Geht das nur mit Camcordern die eine Fotofunktion haben? Aber dann ist es ja der selbe Aufwand wie mit Fotoapparat. Gibt es keine einfache Möglichkeit wie früher mit Super8, wo es einfach eine Einzelbildtaste gab, und dann schon alle Bilder richtig hintereinander sind? Denn mit einzelnen Fotodateien ist es ja ziemlich viel Aufwand, oder denke ich irgendwie falsch?



Gast

Re: StopMotion mit Kamera ohne Fotofunktion, wie?

Beitrag von Gast »

Herbert2 hat geschrieben:Denn mit einzelnen Fotodateien ist es ja ziemlich viel Aufwand, oder denke ich irgendwie falsch?
Ja, weil in MiniDV der Bandtransport einfach nicht gelingt für ein Frame, vom Zeilensprung ganz zu schweigen, von HDV mit seiner Mpeg-Zeit erst gar nicht zu träumen. Außerdem kannst du die Bilder in höherer Auflösung aufnehmen, ebenfalls ein Vorteil, wenn du später noch skalieren willst. Damit der Import als Sequenz funktioniert, sollten die Bilder auch sequentiell benannt sein XXX001.jpg, XXX002.jpg etwa. In der Regel ist das aber beim Import auf die Festplatte schon gegeben.



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: StopMotion mit Kamera ohne Fotofunktion, wie?

Beitrag von Schleichmichel »

Das tolle ist ja heutzutage auch, dass man mittels Software sehr gute StopMotion-Programme zur Auswahl hat. Da kann man sogar immer zwischendurch eine kleine Kontrolle machen, ob das auch so wird, wie man sich das vorgestellt hat und man kann u. U. einstellen, dass das vorherige Bild (oder sogar mehrere) durch das aktuelle Kamerabild durchschimmern. So kann man in Echtzeit sehen, wie man kneten muss...

Guess what: All das hättest Du mit der Suchfunktion dieses Forums oder Google ganz easy herausfinden können. Daher werde ich mich auch jetzt hüten, eine Auflistung von solchen Programmen hier zu posten.



fafnir

Re: StopMotion mit Kamera ohne Fotofunktion, wie?

Beitrag von fafnir »

könnt ihr dann mal bitte ein gutes StopMotion-Programm empfehlen......



Markus
Beiträge: 15534

Re: StopMotion mit Kamera ohne Fotofunktion, wie?

Beitrag von Markus »

fafnir hat geschrieben:könnt ihr dann mal bitte ein [...] StopMotion-Programm empfehlen......
Overview of Stop Motion Software & Tools - gefunden in drei Sekunden mit Google und der Eingabe "Stop Motion Software".
Herzliche Grüße
Markus



fafnir

Re: StopMotion mit Kamera ohne Fotofunktion, wie?

Beitrag von fafnir »

sehr schön, danke...
so weit war ich allerdings auch schon.

hab eigentlich gedacht ich würde bessere hilfe bekommen und jemand könte mir von seinen erfahrungen mit bestimmten tools berichten, da ich von Stop Motion Software überhaupt keine ahnung hab....



JoeFX
Beiträge: 69

Re: StopMotion mit Kamera ohne Fotofunktion, wie?

Beitrag von JoeFX »

hallo!

Wenn du Jemanden mit Erfahrung suchst bist du bei mir richtig.
Generell verwende ich Magix weil es eine integrierte Stop-Motion funktion besitzt. Besser als andere Stop-Motion Programme kann man die länge der Bilder verändern. Andere sortieren sie nach der Reihe an und lassen es als Clip ablaufen. Was nicht immer zum gewünschten Ergebnis führt.

Ähnlich Stop-Motion ist das LEGO- Filmen (Brickfilm). Dort gibt es viele Programme im Angebot: www.bricktrick.de

Natürlich kämen auch Professionellere Programme wie Stop-Motion-Pro doch die Preise liegen bei 1000€.

Hoffe das ich helfen konnte.
MFG JoeFX



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 17:09
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von Rick SSon - Sa 16:59
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 16:54
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von slashCAM - Sa 13:03
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von rush - Sa 10:58
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Sa 0:24
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von Funless - Fr 22:53
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Fr 20:46
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Bildlauf - Fr 20:17
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von tehaix - Fr 13:57
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Do 6:15
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von TomStg - Mi 0:21
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03