Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Videokabel für Liveübertragung



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Matthias (Gast)

Videokabel für Liveübertragung

Beitrag von Matthias (Gast) »

Hallo,
ich hätte mal eine Frage.

Ich bin gebeten worden ein Theaterstück aufzunehmen, dazu habe ich gedacht 2 Kameras zu nehmen, eine für Totale und die andere für Großaufnahmen.
Ich hatte dann die Idee, die Kamera für die Großaufnahmen auf einen Beamer Live zu übertragen.

Meine eigentliche Frage ist jetzt:

Mit was für einem Kabel mach ich das am besten?
Denn die benötigte Kabellänge wäre so an die 25 Meter oder noch länger.

Das ganze sollte auch nicht allzu teuer werden.
Die Kamera hat Ausgänge für S-Video, A/V (Cinch) und DV (Firewire).

(Also ich möchte nichts gleich Live schneiden und es gibt auch kein Video-Mischpult oder ähnliches. Hier im Forum habe ich nichts direkt über die Kabel gefunden, nur allgemein über Liveschnitt!)

Vielen Dank schonmal im Vorraus.

PS: Falls ihr mir sonst noch irgendwelche Tipps für das Ganze geben könnt: Nur zu! ;-)

Viele Grüße
Matthias



megalutzi
Beiträge: 311

Re: Videokabel für Liveübertragung

Beitrag von megalutzi »

Hallo,
also um ein Videosignal über 25m an ein Beamer zu übertragen, braucht es eigentlich nicht viel besonderes. Ein herkömmliches Videokabel reicht.
Und da ich gerade guter Laune bin, kann ich dir anbieten eins zu schenken. Ich habe nämlich einige Kabel gerade aussortiert. Sind meines wissens 100m (in 20 oder 25m Stücken incl. Chinch-Steckern). Einziger Haken: Die waren jahrelang mit Gaffa-Klebeband eingewickelt (quasi ein selbstgemachtes Multicore) und jetzt ist zwar das Klebeband ab aber der Kleber nicht. DIe Kabel kleben wie Sau! Arbeitshanschuhe anziehen und dann kann man es aber schon verlegen.
Wenn du Interesse hast, gegen das Porto schicke ich dir was davon. Mail mich mal an.
Gruß
Lutz



Gast

Re: Videokabel für Liveübertragung

Beitrag von Gast »

Guten Abend!

Nun an sich, richtig. Ein einfaches Cinchkabel würde ich dafür aber nicht nehmen, sondern ein ordentlich abgeschirmtes Videokabel mit BNC-Steckern. Wenn's ein guter Beamer ist hat der ohnehin BNC-Eingänge, an der Kamera adaptiert man das dann.

Eine deutlich bessere Qualität hast Du mit der S-Video-Übertragung. Auch hier wird's bei 25m mit den MediaMarkt-Billig-Kabeln schwierig werden und sich das eine oder andere Störsignal ins Bild msichen. Also lieber bessere und gut abgeschirmte Kabel, wenn's ein gutes Bilder auf dem Beamer geben soll.

@Lutz: Bin immer mal auf Deiner Seite und find's interessant, wie Du das so machst. Vielleicht können wir ja mal informativ telefonieren, ich biete zusammen mit Markus (auch hier im Forum) auch Liveproduktionen an.

Liebe Grüße
Pat.



megalutzi
Beiträge: 311

Re: Videokabel für Liveübertragung

Beitrag von megalutzi »

Hallo,

stimmt Pat, alles richtig. Meine Videokabel haben zwar cinch-stecker, sind aber schon ordentliche Videokabel mit guter Abschirmung.
Ist halt so: Cinch kann man selber löten. Ich habe mit BNC selber crimpen schlechte Erfahrungen gemacht. Außerdem ist ein Großteil meines Equimpent (leider) mit Cinch-Buchsen ausgestattet. Deshalb hab ich bei mir alles auf Cinch ausgelegt. (Mit dem Wissen dass BNC zwar besser, aber nicht billiger ist)
Ist halt bei mir so, dass ich (mit kleineren Qualitätsabstrichen) mehr auf den Preis achten muss wie Markus. Bin halt nur ein Student der das ganze mehr aus Nebenjob und Bafög als durch Aufträge finanziert.
@Pat: Kannst mich gerne kontaktieren, steht ja alles auf meiner Seite.
Gruß
Lutz



tv-man_sh
Beiträge: 241

Re: Videokabel für Liveübertragung

Beitrag von tv-man_sh »

Koax-Kabel, Typ RG-59, 75 Ohm zur Übertragung eines FBAS-Signals (0,70 EUR/Mtr.). Beidseitig BNC-Stecker krimpen. Zum Anschluss an Geräte mit Chinch-Buchsen einfach Adaper "BNC-Kupplung -> Chinch-Stecker" für 1,95 EUR/Stk. verwenden.
Die Übertragung eines Y/C-Signales (S-VHS) über die Entfernung ist nicht empfehlenswert.



Matthias (Gast)

Re: Videokabel für Liveübertragung

Beitrag von Matthias (Gast) »

Vielen Dank euch allen!
Jetzt würde mich nur noch interessieren, wo man solche Kabel kaufen kann.
In einem normalen Elektroladen (z.B. Media Markt) habe ich noch nie irgendwelche Cinch-Kabel mit mehr als 10 Metern gesehen und diese waren dazu noch sehr teuer. (Ich glaube über 20 Euro für 10 Meter, oder so)

Gruß
Matthias



megalutzi
Beiträge: 311

Re: Videokabel für Liveübertragung

Beitrag von megalutzi »

Gruß
Lutz



Matthias (Gast)

Re: Videokabel für Liveübertragung

Beitrag von Matthias (Gast) »

Gibt's solche Kabel auch schon mit Steckern dran?
Selber Stecker dranlöten kann ich nämlich nicht bzw. hab ich noch nie gemacht.

PS: @ Lutz: Hast du jetzt mal nachgeschaut, ob du irgendein altes Video-Kabel hast? Will dich ja absolut nicht drängen, aber bis nächsten Samstag bräuchte ich das Kabel.

Gruß
Matthias



Markus
Beiträge: 15534

Re: Videokabel für Liveübertragung

Beitrag von Markus »

Lutz hat geschrieben:DIe Kabel kleben wie Sau!
Mit Spiritus oder Isopropanol und etwas Handarbeit kann man die Klebereste entfernen.
tv-man_sh hat geschrieben:Die Übertragung eines Y/C-Signales (S-VHS) über die Entfernung ist nicht empfehlenswert.
Aus Preisgründen? Oder was meinst Du? - Für die genannte Anwendung würde ich auch ganz normales Composite-Videokabel nehmen. Gerade weil es hierfür wohl auch kein Budget gibt = Abstriche in der Qualität sind erlaubt/nötig.
Matthias (Gast) hat geschrieben:Gibt's solche Kabel auch schon mit Steckern dran?
Ja, aber meines Wissens haben die fertig konfektionierten (preiswerten) Kabel nur Längen bis 10 m.
Herzliche Grüße
Markus



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Videokabel für Liveübertragung

Beitrag von rtzbild »

Aloha,

wenn ich in diesem Zusammenhang auf den Beitrag von stonecutter vom 09.12.2006 und von Joe2010 vom 10.02.2007 aufmerksam machen dürfte...


HTH

Olli
Geht nicht, gibt's nicht!



megalutzi
Beiträge: 311

Re: Videokabel für Liveübertragung

Beitrag von megalutzi »

Markus hat geschrieben:
Lutz hat geschrieben:DIe Kabel kleben wie Sau!
Mit Spiritus oder Isopropanol und etwas Handarbeit kann man die Klebereste entfernen.
Halolo Markus,

spricht da der Chemiker oder Praktiker?

Ich habs echt versucht! Aber nach einem Kabel hab ich aufgegeben. So ein kleines Stück Kleber kann man ja noch wegmachen, aber nicht wenn das ganze Kabel voll damit ist.
Ich kann sie dir ja mal schicken ;-)

@Mathias: Ich schreib dir ne mail.
Gruß
Lutz



Eva Maier

Re: Videokabel für Liveübertragung

Beitrag von Eva Maier »

Man sollte Petroleum hernehmen weil Alkohol denn Kleber erst richtig härtet.

/E



Gast

Re: Videokabel für Liveübertragung

Beitrag von Gast »

megalutzi hat geschrieben:Ich habs echt versucht! Aber nach einem Kabel hab ich aufgegeben. So ein kleines Stück Kleber kann man ja noch [mit Alkohol]wegmachen, aber nicht wenn das ganze Kabel voll damit ist.
Alkohol verfliegt und hinterläßt keine Rückstände. Rohlinge sollte man dennoch nicht damit reinigen, da es angeblich Acryl mattiert. Es löst keine Klebereste. Dafür eignet sich Reinigungsbenzin. Auch dieses greift die meisten Kunsstoffe noch nicht an. Wir haben damit schon gelegentlich Klebereste von Gaffatape entfernt (heute verwenden wir hauptsächlich Gummimatten zum Verlegen bei Veranstaltungen). Lackentferner (Terpentin) dagegen greift zumindest viele Oberflächen an. Die Härte ist Nagellackentferner: Von einer Kunststoff-Handbürste sind binnen kurzem nur noch die Borsten übrig. Tja, man müßte Chemiker sein ...
Weiterer Tip: Für lange Kabel eine Kabeltrommel kaufen. Geknickte Kabel sind als Problem berüchtigter als aufgelöste Kabelmäntel.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Videokabel für Liveübertragung

Beitrag von Markus »

megalutzi hat geschrieben:...spricht da der Chemiker oder Praktiker?
Beides. Allerdings kommt es auch darauf an, wie alt die Kleberückstände sind. In meinem Fall waren sie eher frisch.

Womöglich könnte auch das Ablösen mit Gaffa-Tape funktionieren (gleiches mit gleichem bekämpfen). Einfach etwas Gaffa auf eine Klebestelle aufkleben und vorsichtig wieder abziehen. Oft haftet der Kleber am Gaffa besser als am Kabel und löst sich dadurch mit ab.

Die Frage ist allerdings, ob sich der Aufwand bei einfachen Compositekabeln lohnt?!
Herzliche Grüße
Markus



megalutzi
Beiträge: 311

Re: Videokabel für Liveübertragung

Beitrag von megalutzi »

Markus hat geschrieben:Die Frage ist allerdings, ob sich der Aufwand bei einfachen Compositekabeln lohnt?!
Genau deshalb hab ich es auch nicht gemacht.

Durch meine neuen Multicore-Kabel brauche ich auch nicht mehr so viel Videokabel und 200m hab ich trotzdem auf meinen Trommeln. Da kann ich also ruhig ein paar Meter verschenken.
Gruß
Lutz



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57