Gemischt Forum



Welche Capture Karte für Analoge Signale?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Peter

Welche Capture Karte für Analoge Signale?

Beitrag von Peter »

Welche Capture Karte ist empfehlenswert? Ich möchte analoge Signale einlesen und die Qualität sollte recht gut sein. (ca. 700x400 bei 16bit) Als PC steht ein 800MHz PIII mit 256 MB RAM zur Verfügung.

Da der Videosektor schnell sehr teuer werden kann und ich mich nicht so gut auskenne, wäre ich um Unterstützung sehr dankbar.

Danke

R. Peter

r.peter -BEI- publisuisse.ch



roger

Re: Welche Capture Karte für Analoge Signale?

Beitrag von roger »

schau doch mal unter EBay nach, in der entsprechenden Kategorie gibt es x hardware günstig zu kaufen. Tip: im neuen "Camgaroo" (Digi-Video Magazin am Kiosk) hat nen grossen Bericht zu diesem Thema drin.

Gruss Roger

bluedrop -BEI- freesurf.ch



Jens

Re: Welche Capture Karte für Analoge Signale?

Beitrag von Jens »

(User Above) hat geschrieben: : Welche Capture Karte ist empfehlenswert? Ich möchte analoge Signale einlesen und die
: Qualität sollte recht gut sein. (ca. 700x400 bei 16bit) Als PC steht ein 800MHz PIII
: mit 256 MB RAM zur Verfügung.
:
: Da der Videosektor schnell sehr teuer werden kann und ich mich nicht so gut auskenne,
: wäre ich um Unterstützung sehr dankbar.
:
: Danke
:
: R. Peter


Hallo...

Ich benutze seit längerer Zeit die DV500 von Pinnacle zum capturen meiner
alten Video8-Bänder in Verbindung mit WIN98SE einem 1200`er Athlon, 512 RAM,
Premiere 6.0 und einer freigeschalteten D8 Sony-Camera.
Das System läüft völlig (fast:-)stabil und die Qualität des fertig bearbeiteten
DV-Materials ist besser als das Original...was will man mehr...?!!

Die Karte ist allerdings nicht ganz billig (ca.700 EURO), aber vielleicht bekommst du sie
gebraucht von einem unzufriedenem "Herumprobierer" :-)
Gruß Jens

bkgjk -BEI- web.de



Peter

Re: Welche Capture Karte für Analoge Signale?

Beitrag von Peter »

Hallo, Jens!

Wenn ich eine freigeschaltete D8 habe, wozu brauch ich dann noch eine DV500? Dann reicht mir eine einfache Firewirekarte mit MSP6 VE.

Die Qualität kann nicht besser sein als das Original! Es kann vielleicht subjektiv durch Filter ein besserer Eindruck entstehen. Verlorene Information ist und bleibt weg!

Viele Grüße
Peter



Peter -BEI- Dreisky.de



Jens

Re: Welche Capture Karte für Analoge Signale?

Beitrag von Jens »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo, Jens!
:
: Wenn ich eine freigeschaltete D8 habe, wozu brauch ich dann noch eine DV500? Dann
: reicht mir eine einfache Firewirekarte mit MSP6 VE.


stimmt !! aber, isch`habe noch nicht solange eine D8-Camera...(davor: Sony-Analog :-)
:
: Die Qualität kann nicht besser sein als das Original! Es kann vielleicht subjektiv
: durch Filter ein besserer Eindruck entstehen. Verlorene Information ist und bleibt
: weg!

stimmt !!...ist mir aber piepegal - Haupsache mein subjektiver Bildeindruck stimmt
und der ist nunmal besser als das Original...:-)und den kann ich schon allein
beim capturen mit der DV500 aufbessern, sorry - verändern....
viele Grüße
Jens
:
: Viele Grüße
: Peter


bkgjk -BEI- web.de



Peter

Re: Welche Capture Karte für Analoge Signale?

Beitrag von Peter »

Na, ja, wenn´s so ist!

Das sind natürlich Argumente! Wegwerfen würde ich auch nichts. Aber zu dem zweiten Teil habe ich eine Frage:
Capturst Du analog über die DV500 oder digital, indem Du die Hi8-Filme mit der D8 abspielst? Mein Eindruck ist nämlich der, daß die Qualität besser ist, wenn ich die alten Hi8-Filme mit dem Hi8-Camcorder wiedergebe, mit dem ich sie auch aufgenommen habe und das Signal über SVHS der D8 zuführe (von wo aus ich dann digital capture).

Beispiele (Auschnitt in mehrfacher Vergrößerung)

Das Original:
http://www.dreisky.de/bilder/Original.j ... iginal.jpg

Wiedergabe auf Hi8, analog durchgeschleift zur D8:
http://www.dreisky.de/bilder/Hi8.jpg">h ... er/Hi8.jpg

Wiedergabe Hi8-Band auf D8:
http://www.dreisky.de/bilder/Hi8-Dig8.j ... 8-Dig8.jpg

Viele Grüße
Peter



Peter -BEI- Dreisky.de



Jens

Re: Welche Capture Karte für Analoge Signale?

Beitrag von Jens »

(User Above) hat geschrieben: : Na, ja, wenn´s so ist!
:
: Das sind natürlich Argumente! Wegwerfen würde ich auch nichts. Aber zu dem zweiten Teil
: habe ich eine Frage: Capturst Du analog über die DV500 oder digital, indem Du die
: Hi8-Filme mit der D8 abspielst? Mein Eindruck ist nämlich der, daß die Qualität
: besser ist, wenn ich die alten Hi8-Filme mit dem Hi8-Camcorder wiedergebe, mit dem
: ich sie auch aufgenommen habe und das Signal über SVHS der D8 zuführe (von wo aus
: ich dann digital capture).
:
: Beispiele (Auschnitt in mehrfacher Vergrößerung)
:
: Das Original: http://www.dreisky.de/bilder/Original.j ... iginal.jpg
:
: Wiedergabe auf Hi8, analog durchgeschleift zur D8:
: http://www.dreisky.de/bilder/Hi8.jpg">h ... er/Hi8.jpg
:
: Wiedergabe Hi8-Band auf D8: http://www.dreisky.de/bilder/Hi8-Dig8.j ... 8-Dig8.jpg
:
: Viele Grüße
: Peter


Hallo Peter !

Das sind wirklich interessante Test's! Hut ab :-)! So rein wissenschaftlich habe ich das
natürlich nicht analysiert. Ich habe nur den Bildvergleich: vorher - nachher und
der ist für mich äußerst zufriedenstellend. Gerade an den kritischen Farbkanten
(wie z.B. rot)habe ich eine deutlich bessere Farbeingrenzung und Trennung festgestellt.
Aber vielleicht kann man die einzelnen Komponenten nicht so direkt voneinander trennen,
sondern muß das Ergebnis mit allen eigesetzten Geräten und Parametern als Ganzes sehen.

Nun zu deiner Frage. Ich benutze zum capturen eine Sony TRV7000E mit TBC für die Analog-Wiedergabe (Rarität in dieser Preisklasse). Wie gesagt, mit Video8 Tapes (!) und die Camera ist über den Hi8-Ausgang (!) mit der DV500 verbunden. Das Firewire-Kabel ist ebenfalls angeschlossen, dient aber nur zur Gerätesteuerung. Bei der DV500 kann
man dann schon beim analogcapturen bestimmte Parameter, wie Helligkeit, Kontrast, Farbintensität usw. voreinstellen und verändern. Das beste Ergebnis erziele ich z.B.
mit 57% Helligkeit, 46% Kontrast und 67% Farbintensität. Diese Werte habe ich nur durch viel probieren und testen ermittelt und bin damit fast immer auf der sicheren
Seite. Dies hat auch noch einen weitern großen Vorteil : so entfällt dann das zeitaufwändige rendern von diesbezüglichen Filtern im Projekt. Welche preisgünstige
Firewire-Karte kann diese Lösung anbieten ???

mit besten Grüßen
Jens



grisklaw -BEI- onlinehome.de



Peter

Re: Welche Capture Karte für Analoge Signale?

Beitrag von Peter »

Hallo, Jens!

Danke für die ausführliche Antwort. Ich habe deshalb gefragt, weil ich neben der Firewire-Karte auch noch meinen alten AV-Master im Rechner habe. Rein optisch kann ich keinen Unterschied zwischen analogem MJPEG-Capturing und dem beschriebenen Weg über den Analog-in der D8 erkennen.
Der Nachteil bei dem AV-Master ist halt, daß ich die Clips in MJPEG vorliegen habe und außerdem in 768*576. Durch die Konvertierung von MJPEG nach DV und die Größenkonvertierung (768 nach 720) erleiden die Clips dann allerdings herbe Qualitätseinbußen (mal ganz abgesehen vom Zeitaufwand), die mit bloßem Auge erkennbar sind. Diese Einbußen habe ich nicht, wenn ich die D8 als A/D-Konverter benutze.
Dieses ist auch der Grund, weshalb der AV-Master im Rechner nur noch ein Schattendasein führt.

Viele Grüße
Peter



Peter -BEI- Dreisky.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24