Anonymous hat geschrieben:....kein Wunder dass immer mehr Editoren auf FCP oder sonstige neuere Schnittlösungen wechseln. Wenn Avid so stur weiter macht gehen die langsam aber sicher Pleite(siehe Avid Aktie). Die müssten doch nur ihre LowBudget Programme wie xpress der Bevölkerung zugänglicher machen. Das heißt billiger und compatibler. Dann würde es bestimmt wieder aufwärts gehen. Schade eigentlich. Die Schnittideologie von Avid ist wirklich ausgereift und sagt mir sehr zu.
Meinst Du FCP ist das Maß der Dinge ? Da gibt´s genauso Probleme - nur andere.
Der Hauptgrund, warum viele zu FCP wechseln liegt in den unterstützen Formaten was HD anbelangt, denn hier hat Avid gerade hinsichtlich HDV (vor allem, was die JVC Kameras anbelangt) noch ziemliche Probleme (bzw. die Formate werden gar nicht unterstützt) und natürlich im Preis.
Wie Du Xpress als Low Budget Lösung bezeichnen kannst, ist mir auch ein kleines Rätsel: mit 1600 Euro kostet es mehr, als FCS und die nächst bessere Lösung wäre dann schon der 5k Euro teure Media Composer.
Ich würde Dir zustimmen, dass Avid langsam mal reagieren sollte und beipsielsweise den MC (software only) preismäßig auf das Niveau von FCS senken sollte (das wäre dann sicher auch für den Wettbewerb interessant), aber wenn man sich die Upgradepolitik bei Avid anschaut (gerade jetzt mit der neuen Version 2.7, wo das Update von 2.6 mal eben schlaffe $1000 kosten soll - die Leute im Avid Forum toben übrigens), dürfte das noch eine Weile dauern (FC muß einfach noch stärker werden).
Was Deine Probleme anbelangt, kann ich Dir nur raten ein zertifiziertes System zu verwenden, weil nur so sichergestellt ist, dass es so läuft, wie es soll. Du kannst das ablehnen oder nicht, aber es wird Dir keiner bei Problemen helfen können und Avid selbst lehnt jeglichen Support für nicht zertifizierte Hardware aus gutem Grund ab (übrigens bei Apple das selbe: FCP läuft nur auf Macs die von Apple selbst verkauft werden - dort gibt´s auch keine selbstgebastelten System mit 500 möglichen Komponenten).
ATI Grafikkarten wurden bis vor kurzem offiziell gar nicht unterstütz und ob das mit Version 5.7 inzwischen besser geworden ist, weiß ich nicht (auf dem Mac wird ATI zumindest supportet). Das könnte auch das Problem mit dem stehenden Bild bei abspielendem Ton erklären, aber das wurde hier schon 1000 Mal diskutiert und darauf gehe nicht näher ein.
Ich hatte bis vor einem Jahr übrigens einen selbsgebastelten P4 mit Nvidia Graka und darauf lief es so einigermaßen (nicht 100%ig, aber man konnte gut mit arbeiten). Seit Freitag teste ich die 5.7´er auf dem Mac Pro und soweit ich das bisher sagen kann: well done Avid, stabil und funktionial. Auch die HVX200 wird ja inzwischen wenigstens teilweise unterstützt und somit sehe ich für mich bisher keine Gründe, trotz des Mac zu FCS zu switchen auch wenn ich mir eine Version 6 (sofern sie denn kommt) durchaus mal anschauen werde.
Eine Quadro FX kostet übrigens kein Vermögen (mal die Bucht abchecken) und wer 1600 für die Software hinlegt, sollte mit 150-200 für eine Quadro kein Problem haben, ansonsten nimm halt eines der gängigen Heimanwenderporgramme (wozu weder Xpress noch der MC zählt - die Unterschiede zwischen MC und Xpress sind für die Softwarelösungen auch gar nicht so dramatisch). Warum bist Du eigentlich von Premiere weg, ohne vorher Avid mal getestet zu haben ?
Noch ein kleiner Hinweis (Du brauchst Dich nicht angesprochen zu fühlen, aber ich finde es schon merkwürdig, dass jemand eine 1600 Euro Software kauft und dann solche Basics fragt - es gibt doch eine free Version mit einem netten Tutorial, wo die Dinge ziemlich gut erklärt werden): da ich oft mit dem Laptop unterwegs bin und aus Sicherheitsgründen den Dongle nicht immer mitschleppen wollte, habe ich mir auch mal eine der im Umlauf befindlichen Dongle Emulationen besorgt und das getestet: das kannst Du vergessen - funktioniert höchst unzuverlässig. Ich hatte die selben Problem, wie Du sie hier beschreibst (Kamera angeschlossen: Avid verabschiedet sich, oder die Kamera wird gar nicht erkannt. Sehr unzuverlässiges Arbeiten selbst bei den einfachsten Sachen - mag sein, dass es an meinem System lag (war damals eine Version 5.0 glaube ich), aber so konnte ich nicht arbeiten.
Also ganz klarer Rat: zertifiziertes System für Xpress und die Hütte läuft - Lernaufwand ist allerdings am Anfang schon etwas höher, als bei anderen Lösungen - dafür ist es aber der Industriestandard und das nicht ohne Grund (nach wie vor). Ach ja: erwarte nicht die selben Funktionalitäten hinsichtlich Effekte und Sound, wie in anderen Lösungen: Avid ist für den Schnitt (wurde ja schon geschrieben), ProTools für den Sound, Combustion/Shake für Compositing usw. ! Wenn Dir das zu umständlich ist oder Du alles in einem Programm haben möchtest, ist Avid Xpress definitiv das falsche Programm.
Rock it.