Johannes hat geschrieben:Danke rtzbild,
aber das ist nicht ganz das nach dem ich gefragt habe.
Mein Problem ist gelöst. Ich habe die Lampe mit Kabelbinder unter der Sonnenblende befestigt. Gibt es für die xm1 solch eine Mikrofon Spinne wie sie bei der AH X oder der DVX100 ist? Wo bekommt man sowas?
Aloha Johannes,
Deine Eingangsfrage lautete (in der von Pianist überarbeiteten Form):
Johannes in korrigierter Form hat folgendes geschrieben:
Nun meine Frage: Ist es abends im Zelt wichtiger, das Mikrofon (für den guten Ton) mitzunehmen oder das kleine Kopflicht?
Darauf meine klare Antwort:
Beides ist wichtig.
Licht ist nicht gegen Ton austauschbar, Ton nicht gegen Licht.
Das Mic für einen guten Ton in Blickrichtung der Cam, denn nur das, was der Zuschauer auch sieht, kann er akustisch zuordnen, andernfalls hast Du amerikanische Comedy, wenn vorne etwas dargestellt wird und ein nicht sichtbares Publikum lacht und applaudiert dazwischen.
Zumal die Kugelcharakteristik eingebauter Mics einfach $chei$$e klingt.
Das Zusatzlicht ist dann wichtig, wenn es unter dem Sombrero des Caballero schattig ist und das gesicht im Dunkel verschwindet, das liegt an den Kontrastverhältnissen "real vs. Kontrastvermögen Cam".
Insofern ist beides wichtig, als mögliche Lösung habe ich Dir zwei überaus praktikable Zubehörteile genannt, deren Verwendung zudem wesentlich professioneller aussieht als Bastellösungen mit Kabelbinder, Tape, Kordel und Draht.
Zudem scheint
nur die "Chinesische Sonne" immer von unten, eine Befestigung des Leuchtmittels
unter der Sonnenblende ist unprofessionell, weil dann der Schatten
über dem Motiv ist, eine Lichtsituation, die so in der Natur nicht vorkommt. Ergibt surreale Bilder im Stile Alfred Hitchcock, nennt man auch "Bühnenlicht", im Film nicht gebräuchlich.
Motto: Wenn schon, dann richtig. (OMHO)
So, Du suchst nach einer Mikrofonspinne a lá AG-DVX 100 AE?
Entweder beim Panasonichändler Deines Vertrauens nachfragen, (teuer, aber gut), oder mal bei Audiohändlern suchen, hier z.b.:
www.thomann.de
Als sinnvoll erachte ich:
- Mikrofonklemmen, einfach und gut, nur für ein Durchmesser-Maß
oder
-Mikrofonspinnen, aufwendig und gut, eher für stationäre Zwecke, für versch. Durchmesser, aber ein zu schmales Mic
könnte durchrutschen beim Neigen der Cam!!
Mikrofonhalterungen oder evtl. eine Seite aufwärts und dann direkt auf
Mikrofonspinnen
So, ich hoffe, das hilft ;o)
LG Olli
*seit einer Woche krank im Bett*