Allerdings. Gegen das Sony-Stativ ist das Manfrotto wesentlich standfester und insgesamt auch robuster. Ich habe übrigens selbst ein 503/525 zusammen mit einer Manfrotto Lanc-Control im Einsatz und von einem Kollegen kenne ich das (wacklige) Sony-Stativ. ;-)BigAl hat geschrieben:Kann das was?
Hi Markus,Markus hat geschrieben:Allerdings. Gegen das Sony-Stativ ist das Manfrotto wesentlich standfester und insgesamt auch robuster. Ich habe übrigens selbst ein 503/525 zusammen mit einer Manfrotto Lanc-Control im Einsatz und von einem Kollegen kenne ich das (wacklige) Sony-Stativ. ;-)BigAl hat geschrieben:Kann das was?
Das ist noch eine 522.BigAl hat geschrieben:...welchen Lanc-Controler hast Du dafür?
Ist mir bislang nichts aufgefallen. Nur dass ein (Consumer-) Velbon weicher ist und sich feinfühliger steuern lässt. Eine FX7 würde ich auf letzteres jedoch nicht mehr draufsetzen (ist grenzwertig).BigAl hat geschrieben:Wie verhält sich das Teil wenn Du aus einem Schnwenk anhältst. Federt da was nach?
Kopf 503 und Beine 525 sind eine für ihre Preisklasse sehr empfehlenswerte Kombination. Der ebay-Preis ist allerdings nicht gerade ein Schnäppchen, denn dieses Set wird auch schon für knapp unter 600 Euro angeboten.BigAl hat geschrieben:Manfrotto mit Kopf 503, Stativ 525MVB, Halbkugel 520BALL, Spinne und Stativtasche MBAG90P für ca. 650 Euro
Und wo? Grad das Manfrotto Zeug ist sehr schwer zu recherchieren. Kannst auch PN schreiben wenn Du keinen Händler hier rein schreiben willst.Bernd E. hat geschrieben:Kopf 503 und Beine 525 sind eine für ihre Preisklasse sehr empfehlenswerte Kombination. Der ebay-Preis ist allerdings nicht gerade ein Schnäppchen, denn dieses Set wird auch schon für knapp unter 600 Euro angeboten.BigAl hat geschrieben:Manfrotto mit Kopf 503, Stativ 525MVB, Halbkugel 520BALL, Spinne und Stativtasche MBAG90P für ca. 650 Euro
Gruß Bernd E.
Naja, eigentlich nicht schwerer als andere Artikel auch. Eine gute Informationsquelle für Preise sind immer die Preissuchmaschinen im Internet, wie z.B. diese hier:BigAl hat geschrieben:Und wo? Grad das Manfrotto Zeug ist sehr schwer zu recherchieren.
Das war aber keine Antwort auf meine Frage... Oder habe ich da was überlesen?Anonymous hat geschrieben:Ein Manfrotto 503 Kopf ist auch ein wenig überdimensioniert. Ein 501 Kopf macht seine Sache bei 1,6kg vollkommen gut.
Hi,Anonymous hat geschrieben:Sieh dir mal diesen Review zum Velbon DV7000 an:
http://www.hc96.de/index.php?option=com ... &Itemid=42
Der Handgriff ist so ziemlich das einzige was man am Sony abschrauben kann... Muss ich mir dann mal anschauen.Peter06 hat geschrieben:Ich würde das Velbon vor dem Sony einordnen. Soweit mir bekannt ist, hat das Sony keinen Fluid-Kopf.
Aber du hast recht, Manfrotto ist natürlich besser.
Ich glaub das RM-VD1 kann man nicht gut genug befestigen um die Kamera am Stativ komfortable bedienen zu können. Da du das VCT-870RM hast würde ich versuchen den Griff mit der LANC-Steuerung am Manfrotto zu befestigen. Oder geht der Führungshebel des Sony VCT-870RM nicht abschrauben?
Meinst Du die Kombi Manfrotto 503 bzw. 501 und 525? Da lässt sich der Kopf bequem über die Halbschale ausrichten, wie das bei professionellen Systemen üblich ist.BigAl hat geschrieben:Gibt es bei der von mir angesprochenen Kombination die Möglichkeit den Kopf zu justieren? Damit meine ich ihn zu kippen, um eventuelle Schräglagen auszugleichen.
Ah ja. Habe mir die Kombi jetzt bestellt. Das Ganze für 580,00 Euro. Im Lieferumfang steht:Markus hat geschrieben:Meinst Du die Kombi Manfrotto 503 bzw. 501 und 525? Da lässt sich der Kopf bequem über die Halbschale ausrichten, wie das bei professionellen Systemen üblich ist.BigAl hat geschrieben:Gibt es bei der von mir angesprochenen Kombination die Möglichkeit den Kopf zu justieren? Damit meine ich ihn zu kippen, um eventuelle Schräglagen auszugleichen.
Keine Bange, das Set beinhaltet ein komplettes Stativ inkl. Kopf. Die Halbschale ist Bestandteil des Stativs und das Gegenstück sitzt am Kopf. Da fehlt also nichts.BigAl hat geschrieben:Müsste da nich eigentlich noch ein 520BALL oder sowas dabei sein?
Vielen Dank. Nu bin ich beruhigt. Du hast mir das Wochenende gerettet :-)Markus hat geschrieben:Keine Bange, das Set beinhaltet ein komplettes Stativ inkl. Kopf. Die Halbschale ist Bestandteil des Stativs und das Gegenstück sitzt am Kopf. Da fehlt also nichts.BigAl hat geschrieben:Müsste da nich eigentlich noch ein 520BALL oder sowas dabei sein?
Der Manfrotto 520 BALL ist ein Adapter zur Verwendung von Stativköpfen mit Schraubanschluss auf einer Halbschale und ist in diesem Fall nicht erforderlich.