Panasonic Forum



Gruseliges Flimmern bei neuer Panasonic NV-GS500



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Choppie
Beiträge: 8

Gruseliges Flimmern bei neuer Panasonic NV-GS500

Beitrag von Choppie »

Hallo liebe Experten,

habe seit gestern die erwähnte Cam und war heute bei meinen ersten "Geh-Versuchen" etwas erschüttert: Beim Abspielen der ersten Probeaufnahmen (innen gemacht) per S-Video-Kabel auf meinen TV (Röhre) direkt von der Kamera, erschienen farbige Flächen (Laufstall des Sohnes, aber auch das Parkett) durchweg stark flimmernd. Gleicher Effekt auch, wenn ich nicht vom Band abspiele, sondern das Sucherbild der Kamera auf dem TV ausgebe. Kann mich jemand beruhigen - wird das anders, wenn ich später die Aufnahmen von DVD per Scart wiedergebe.....??

Leicht panisch - Choppie



Gast

Re: Gruseliges Flimmern bei neuer Panasonic NV-GS500

Beitrag von Gast »

Kann mich jemand beruhigen - wird das anders, wenn ich später die Aufnahmen von DVD per Scart wiedergebe.....??
Leider nein. Entweder es ist etwas am Camcorder falsch eingestellt (wüsste allerdings nicht was) oder er ist defekt - oder mit dem TV stimmt was nicht. Wie ist denn das Sucherbild im CAmcorder?
Gruss
ph



Choppie
Beiträge: 8

Re: Gruseliges Flimmern bei neuer Panasonic NV-GS500

Beitrag von Choppie »

Das Sucherbild im Camcorder ist völlig einwandfrei.



Gast

Re: Gruseliges Flimmern bei neuer Panasonic NV-GS500

Beitrag von Gast »

teste mal ein anderer TV



ManfredMaier
Beiträge: 9

Re: Gruseliges Flimmern bei neuer Panasonic NV-GS500

Beitrag von ManfredMaier »

Hallo.

Ich habe den Camcorder auch seit ca. 2 Wochen. Das erste anschließen per S-Video oder Cinch hatte mich auch erschreckt. Ganz so schlecht wie Du es beschreibst war die Qualität zwar nicht, aber das kann ja auch an den Lichtverhältnissen bei der Aufnahme liegen.
Dann habe ich ihn an den Harddiscrecorder angeschlossen, der hat nämlich einen DV Eingang. Und siehe da - super Qualität. Genau so im übrigen nachdem das Material auf DVD gebrannt wurde.

Ich nehme also an das der AV-Ausgang nicht so viel taugt, oder aber unser beider Fernseher/Harddiscrecorder AV-Eingang nicht der beste ist.

Ich würde an Deiner Stelle mal eine DVD brennen, bzw. Inhalt auf den PC bringen und es dort ansehen - per DV oder USB Kabel. Ich schätze dann sieht es gleich anders aus.

Alles in allem bin ich nämlich sehr zufrieden mit der Bildqualität - selbst bei Innenaufnahmen. Ich hatte zuvor für einen Tag die 320er, und habe die gleich wieder zurückgebracht und die 500er geholt.

Schöne Grüße,
Manfred



Choppie
Beiträge: 8

Re: Gruseliges Flimmern bei neuer Panasonic NV-GS500

Beitrag von Choppie »

Im Handbuch steht, man solle, wenn der TV über S-Video-Anschluss verfügt, *auch* eine Verbindung mit diesem Anschluss herstellen, also beide AV-In plus Video-In plus S-Video-In. Ich habe gerade mal den Video-In-Stecker aus dem TV gezogen und den Rest drin gelassen - die Qualität der Wiedergabe war schon wesentlich besser! Das mit dem DV-In per DVD-Rekorder ist ein guter Tipp, werde mir mal ein entsprechendes Kabel besorgen. Ansonsten besten Dank!



Gast

Re: Gruseliges Flimmern bei neuer Panasonic NV-GS500

Beitrag von Gast »

Nochwas. Ist denn der AV-Kanal des TV präzise ingestellt?
ph



ManfredMaier
Beiträge: 9

Re: Gruseliges Flimmern bei neuer Panasonic NV-GS500

Beitrag von ManfredMaier »

Stimmt, das hatte mich auch gewundert mit dem Video-Chinch und S-Video gleichzeitig... sowas kann natürlich zusätzlich stören. Genau wie der normale Fernseh-Anschluss das Bild stören kann. Da kann dann das ziehen des Antennenkabels helfen. Sollte das mitverantwortlich sein, kann man einen "Entstörer" kaufen. Ein kleines Kabel, das zwischen Antennenkabel und Fernseher/Recorder geklemmt wird. Half mir mal beträchtlich als ich das Fernsehbild auf einem Projektor ausgeben wollte, und da kräftige Streifen bekam.

Schöne Grüße,
Manfred

PS: mit dem DV-Kabel im HDDRekorder kann man auch herrvoragend direkt auf die Festplatte des Rekorders aufzeichnen, wenn man nicht weit weg muss mit dem Camcorder.



Choppie
Beiträge: 8

Re: Gruseliges Flimmern bei neuer Panasonic NV-GS500

Beitrag von Choppie »

Anonymous hat geschrieben:Nochwas. Ist denn der AV-Kanal des TV präzise ingestellt?
ph
Das dürfte doch eher nebensächlich sein, da ich ja den S-Video-Anschluss nutze...?



soahC
Beiträge: 717

Re: Gruseliges Flimmern bei neuer Panasonic NV-GS500

Beitrag von soahC »

Ich verstehe nicht warum du nicht den Fireweire Ausgang benutzt?!?
Das ist sozusagen 1:1! Besser kannst du deine Aufnahmen nicht beurteilen bezüglich Farben, Schärfe, Kontrast... Sogar das Kabel ist im Lieferumfang enthalten!
Ansonsten mal den Kontrast des Fernsehers checken. Flimmernde Farben weisen für mich auf zu hohen Kontrast hin



ManfredMaier
Beiträge: 9

Re: Gruseliges Flimmern bei neuer Panasonic NV-GS500

Beitrag von ManfredMaier »

Hi soahC.

Das DV-Kabel ist bei der 500er nicht im Lieferumfang enthalten. Dort ist ein USB Kabel. Für den Transfer zum PC also ausreichend.
Für das Rückspielen auf Band oder die Verbindung zu einem HDDRekorder ist also noch mal eine Investition von ein paar Euro nötig.

Beste Grüße,
Manfred



soahC
Beiträge: 717

Re: Gruseliges Flimmern bei neuer Panasonic NV-GS500

Beitrag von soahC »

Ich weiss ja nicht wo du deine 500er herhast, aber bei meiner ist das Kabel dabei gewesen! Ausserdem noch ein USB Kabel, ein Netzteil Adapter für andere Länder, eine Funkfernbedienung, eine Kabelfernbedienung und ein Reinigungstape



Choppie
Beiträge: 8

Re: Gruseliges Flimmern bei neuer Panasonic NV-GS500

Beitrag von Choppie »

soahC hat geschrieben:Ich verstehe nicht warum du nicht den Fireweire Ausgang benutzt?!?
Das ist sozusagen 1:1! Besser kannst du deine Aufnahmen nicht beurteilen bezüglich Farben, Schärfe, Kontrast... Sogar das Kabel ist im Lieferumfang enthalten!
Ansonsten mal den Kontrast des Fernsehers checken. Flimmernde Farben weisen für mich auf zu hohen Kontrast hin
Moment, ich werde zunehmend verwirrt: Ich soll meine Flimmerkiste per Firewire mit der Kamera verbinden....? Abgesehen davon, dass mein TV keinen solchen Eingang hat - gibt es überhaupt Fernseher mit Firewire-Eingang....?

Zum Lieferumfang: dabei ist ein USB-Kabel sowie das Multifunktionskabel. Ein DV-Kabel ist nicht im Lieferumfang und auch nicht entsprechend im Handbuch aufgeführt...



Choppie
Beiträge: 8

Re: Gruseliges Flimmern bei neuer Panasonic NV-GS500

Beitrag von Choppie »

soahC hat geschrieben:Ich weiss ja nicht wo du deine 500er herhast, aber bei meiner ist das Kabel dabei gewesen! Ausserdem noch ein USB Kabel, ein Netzteil Adapter für andere Länder, eine Funkfernbedienung, eine Kabelfernbedienung und ein Reinigungstape

Bei Manfred und mit war das Kabel NICHT dabei. Möglicherweise handelt es sich um eine neue Generation der NV-GS500 - das Modell wird ja auf der Panasonic-Homepage neuerdings als "neu" angepriesen... Schade, dass nun auf diese Beigaben verzichtet wird!



ManfredMaier
Beiträge: 9

Re: Gruseliges Flimmern bei neuer Panasonic NV-GS500

Beitrag von ManfredMaier »

Wenn es dabei gewesen wäre, hätte ich ja nichts gegenteiliges geschrieben ;). Ich denke auch das es sich noch um eine der "alten" Versionen handelte - zumindest hatte Panasonic das "Neu" da noch nicht eingeblendet. Bin auch mal gespannt ob da tatsächlich - wie in einen anderen Beitrag behauptet - eine neue Version rauskommt. In den Staaten wird sie ja gar nicht mehr gelistet...

Außerdem nicht dabei: das Reinigungstape und der Auslandsnetzeiladapter...

Ich habe eine ganz normale deutsche Verkaufsversion. Im Handbuch sind auch genau diese Bestandteile aufgelistet.

Beste Grüße,
Manfred



soahC
Beiträge: 717

Re: Gruseliges Flimmern bei neuer Panasonic NV-GS500

Beitrag von soahC »

Also ich hab miene 500er ca. am 27.12.2006 bekommen, von nem Internetshop für 820€. Das ganze war glaube ich keine draufgabe des Händlers, weil es im Orginal Panasonic Karton zusammen mit der Cam war. Ausserdem sind auch noch diverse Anleitungen dabei (z.B. für das Reinigungstape).
ABER: Ich habe keine deutsche Verkaufsversion. Das ganze nennt sich bei mir: NV-GS 500 GC-S.
Der einzige Unterschied sind die Menüsprachen (Englisch und Russich glaub ich)



ManfredMaier
Beiträge: 9

Re: Gruseliges Flimmern bei neuer Panasonic NV-GS500

Beitrag von ManfredMaier »

Aha, deshalb. Sind denn diese Dinge auch alle im Benutzerhandbuch aufgeführt?

Schöne Grüße,
Manfred



Choppie
Beiträge: 8

Re: Gruseliges Flimmern bei neuer Panasonic NV-GS500

Beitrag von Choppie »

Also bei mir sind die fehlenden Teile nicht im Handbuch aufgeführt und auch nicht auf dem Karton. Angekreuzt auf dem Karton ist die Version EG-S.



ManfredMaier
Beiträge: 9

Re: Gruseliges Flimmern bei neuer Panasonic NV-GS500

Beitrag von ManfredMaier »

Wie bei mir.

Schöne Grüße,
Manfred



soahC
Beiträge: 717

Re: Gruseliges Flimmern bei neuer Panasonic NV-GS500

Beitrag von soahC »

Ja, steht im Handbuch. Das ganze nennt sich dort "Multi Cable".
Ich muss mich aber etwas korrigieren, ich glaube da wurde was falsch verstanden:
Das Kabel ist KEIN Firewire Kabel. Das eine Ende steckt man in den "AV" Ausgang an der Cam. Direkt über dem Anschluss für die Kabelfernbedienung. Der Stecker ist sehr klein und schmal (ähnlich wie firewire). Bin gerade ziemlich verwirrt. Ich wollte einen Link zu nem Bild posten, aber ich konnte nirgends im Netz so ein Kabel finden! Auf jeden Fall hat das andere Ende des Kabels ganz normale AV-Anschlüsse, also Rot, Gelb und Weiss.

Noch etwas seltsames fällt mir gerade auf: Meine 500er hat gar keinen S-Video Ausgang!



ManfredMaier
Beiträge: 9

Re: Gruseliges Flimmern bei neuer Panasonic NV-GS500

Beitrag von ManfredMaier »

Ah, des Rätsels Lösung. Was Du meinst ist das ganz normale AV-Kabel. Das wird an den proprietären AV-Ausgang des Camcorders angeschlossen und gibt dann AV/S-Video Signale aus. (Sind ja 4 Enden, Audio L/R, Video, S-Video).

Das ist kein DV-Kabel, das kommt ja an die andere Seite des Camcorders.

Schöne Grüße,
Manfred



soahC
Beiträge: 717

Re: Gruseliges Flimmern bei neuer Panasonic NV-GS500

Beitrag von soahC »

Naja, also ein ganz normales AV Kabel ist es nicht. Die sehen ja meistens so aus:
http://public.carnet.hr/~vskocili/iBook/AV-kabel.jpg

mein kabel hingegen hat zum anschluss an den camcorder keinen runden, sondern einen flachen stecker!

was ich eigentlich meinte: Man kann über Firewire den PC mit der CAM verbinden, und dann vom Camcorder mit dem AV Kabel zum Fernseher.
Wenn man sich nur das "Rohmaterial" anschauen will kann man sich den Umweg über PC + Firewire natürlich sparen.

Trotzdem: Warum S-Video und nicht AV-Out??



Gast

Re: Gruseliges Flimmern bei neuer Panasonic NV-GS500

Beitrag von Gast »

S-VHS liefert ein etwas besseres Bild als AV, frag mich nicht warum, ist so. Da verbindet man vom AV-Kabel aber nur noch die Audio-Schnur mit dem TV und läßt den Rest baumeln.
FireWire brauchst Du für den Anschluß an den PC. Was das betrifft, kriegst Du hier ein deutlich schärferes Bild, weil die Signalkonvertierung wegfällt.
Andererseits kannst Du am Fernseher die Farben /die Helligkeit meist besser beurteilen. Bei mir war es am PC stets zu dunkel, da mußte ich den Monitor so gut es die Grafikkarte zuläßt auf "TV-Eigenschaften" einstellen.
BG
Andreas



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LUT me now!
von Jott - Mo 4:18
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von Jörg - So 23:39
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - So 22:08
» Sony A7III Video ruckelt
von cantsin - So 20:55
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von TheBubble - So 20:17
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42