Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Gegenlichtblende auf Weitwinkelvorsatz?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
vertov99
Beiträge: 54

Gegenlichtblende auf Weitwinkelvorsatz?

Beitrag von vertov99 »

habe einen sony vcl-0752h weitwinkel auf meiner kamera. dummerweise scheint es keine passende gegenlichtblende (mehr) zu geben (knapp 80 mm durchmesser; kein gewinde, was die sache wohl erschweren dürfte).
nachdem mir im handel nicht wirklich weitergeholfen werden konnte - hat da jemand einen tipp? gibt's da irgendwelche lösungen, die auf verschieden großen objektiven festgeklemmt werden können?



Markus
Beiträge: 15534

Re: Gegenlichtblende auf Weitwinkelvorsatz?

Beitrag von Markus »

vertov99 hat geschrieben:gibt's da irgendwelche lösungen, die auf verschieden großen objektiven festgeklemmt werden können?
Ja, die gibt es. Spontan fiele mir da beispielsweise eine Mattebox ein, die an der Unterseite des Camcorders (am Stativgewinde) befestigt werden könnte. Diese Lösung dürfte aber sowohl den Preisrahmen als auch den Camcorder sprengen... :-/

Abbildung einer Mattebox
Herzliche Grüße
Markus



vertov99
Beiträge: 54

Re: Gegenlichtblende auf Weitwinkelvorsatz?

Beitrag von vertov99 »

hmm, bei meiner suche bin ich auch auf die dinger gestoßen. würde aber wohl mein budget sprengen (nicht, dass ich jetzt genau wüsste, was die kosten, teurer als ein stück hama-plastik oder ein zusammengeschnittener joghurt-becher würde es aber wohl werden...), zum anderen wäre das doch eine etwas zu voluminöse und schwere lösung für die kamera (keine schulterkamera; bei einer montage am stativgewinde wäre zudem auch noch das kassettenfach blockiert...)



Markus
Beiträge: 15534

Re: Gegenlichtblende auf Weitwinkelvorsatz?

Beitrag von Markus »

vertov99 hat geschrieben:...bei einer montage am stativgewinde wäre zudem auch noch das kassettenfach blockiert...)
In diesem Fall dürfte eine Mattebox etwa das Doppelte bis Vierfache Deines Camcorders kosten...

Nächster Vorschlag? ;-)
Herzliche Grüße
Markus



vertov99
Beiträge: 54

Re: Gegenlichtblende auf Weitwinkelvorsatz?

Beitrag von vertov99 »

ganz so dramatisch dürfte die preisrelation nicht sein (obwohl, ich seh grad - die dinger kann man mieten...)
aber mehr als 30 euro möchte ich auch nicht ausgeben - letztlich brauche ich nur "etwas plastik", um den starken direkten lichteinfall auf das 80mm-objektiv etwas besser in den griff zu kriegen. eine mattebox hätte wiederum andere features, die ich aber nicht wirklich benötige.

markus: noch ein vorschlag! :-)



Chris.

Re: Gegenlichtblende auf Weitwinkelvorsatz?

Beitrag von Chris. »

Markus hat geschrieben:
vertov99 hat geschrieben:...bei einer montage am stativgewinde wäre zudem auch noch das kassettenfach blockiert...)
In diesem Fall dürfte eine Mattebox etwa das Doppelte bis Vierfache Deines Camcorders kosten...

Nächster Vorschlag? ;-)

Warum ist so eine Mattebox eigentlich so teuer? Mir ist schon klar, dass die mer wert ist, als 100 € aber so viel ist da auch nicht dran. Oder ist die mit einer steuereinheit versehen, die die öffnung der Blende regelt?
Ich löse mein Problem einfach mit einem Cokin filterhalter, an den eine Blende von Cokin passt.



usul
Beiträge: 124

Re: Gegenlichtblende auf Weitwinkelvorsatz?

Beitrag von usul »

Chris. hat geschrieben: Warum ist so eine Mattebox eigentlich so teuer? Mir ist schon klar, dass die mer wert ist, als 100 € aber so viel ist da auch nicht dran.

Frag ich mich auch immer wieder
Oder ist die mit einer steuereinheit versehen, die die öffnung der Blende regelt?
Nöö



vertov99
Beiträge: 54

Re: Gegenlichtblende auf Weitwinkelvorsatz?

Beitrag von vertov99 »

gibt's da wirkliche keine lösung, die irgendwo zwischen den schon andernorts hier angesprochenen joghurtbechern und einer teuren mattebox liegt? sind weitwinkelvorsätze mit diesem durchmesser und ohne gewinde eine solche seltenheit?
vielleicht was aus dem bereich photographie - das prinzip müsste ja das selbe sein? (licht fällt ein, plastik schirmt ab)



Eva Maier

Re: Gegenlichtblende auf Weitwinkelvorsatz?

Beitrag von Eva Maier »

Es gibt Gegelichtblenden bis 77 mm im Fotobereich, wenn Du irgend Jemanden kennst, der mit einer Drehbank umgehen kann, z.B. Schlosser(Lehrling) ist doch nichts Unmöglich.

/E



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Gegenlichtblende auf Weitwinkelvorsatz?

Beitrag von Bernd E. »

Eva Maier hat geschrieben:Es gibt Gegelichtblenden bis 77 mm im Fotobereich
Wie kommst du denn auf diese Behauptung? Es gibt auch (deutlich) größere als 77mm. Mein Tipp für den Fragesteller wäre aber der "Universal Ring" von Cokin, der gar kein Filtergewinde braucht, sondern einfach außen auf den Objektivtubus aufgeklemmt wird und je nach System auf Durchmesser bis 84mm oder 118mm passt. Darauf kommt die normale Cokin-Streulichtblende und fertig.

Gruß Bernd E.



Eva Maier

Re: Gegenlichtblende auf Weitwinkelvorsatz?

Beitrag von Eva Maier »

Wie drauf komme ?
Es geht um eine Gegelichtblende "ungefähr 80mm.

Ansonsten freut es mich dass es nun auf einmal passende Lösungen gibt.

/(E



Axel
Beiträge: 17074

Re: Gegenlichtblende auf Weitwinkelvorsatz?

Beitrag von Axel »

Eva Maier hat geschrieben:Ansonsten freut es mich dass es nun auf einmal passende Lösungen gibt.
Da bei einem Weitwinkelvorsatz in Extremfällen schon ein am Zubehörschuh aufgestecktes Richtmikrofon im Bild sein kann, ist der Anschluß-Durchmesser der Gegenlichtblende nicht der einzige Aspekt, auf den man achten muß. Verstellbare Klappen/Torblenden könnten die einzige Lösung sein: Vorm Kauf den Bildausschnitt kontrollieren. Der Joghurtbecher scheidet aus, der Lampenschirm kommt ins Spiel ...
EDIT: Der Schirm meiner Nachttischlampe (ähnlich der Luxo aus der Pixar-Animation) sieht aus, als könnte er passen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



vertov99
Beiträge: 54

Re: Gegenlichtblende auf Weitwinkelvorsatz?

Beitrag von vertov99 »

zunächst mal danke für die raschen anregungen und tipps.
das cokin-system war mir bislang nur ganz vage ein begriff, da werde ich mal nachschauen.
wegen der pixar-lampe: nicht lachen - vom lampenschirm bis zum leichten plastikblumentopf hatte ich heimwerkerkönig schon alles ins auge gefasst; aber grad nichts rumliegen, das einigermaßen leicht anzufertigen und stabil ist, und in der öffentlichkeit dann nicht allzu blöd wirkt.



Gast

Re: Gegenlichtblende auf Weitwinkelvorsatz?

Beitrag von Gast »

In München gibt es die Fa. DEDO-Weigert. Dort bekommst Du bestimmt das was Du brauchst.
FritzK



Johannes
Beiträge: 1817

Re: Gegenlichtblende auf Weitwinkelvorsatz?

Beitrag von Johannes »

Markus hat geschrieben: den Preisrahmen sprengen.
Warum sind den diese Teile so teuer? Oder gibt es noch eine Andere art eine Frenchflag an der Cam (ohne Klebeband) zu befestigen?
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03