Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Rode Videomic paßt nicht in Panasonic Zubehörschuh



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
schumi65
Beiträge: 121

Rode Videomic paßt nicht in Panasonic Zubehörschuh

Beitrag von schumi65 »

Hallo Leute,

das gibt es doch nicht, ich habe heute morgen ein Rode Videomic zum Geburtstag bekommen und wollte es gleich auf meine Panasonic GS-NV 180 stecken, aber der Adapter des Rode paßt einfach nicht in den Zubehörschuh der Panasonic. Die quadratische Kunststoffplatte des Rode ist so befestigt, dass sich das gesamte Teil nicht in den Schuh schieben lässt, weil die Befestigung der Platte breiter ist, als die Distanz der Schienen des Schuhs.
Wer hat das auch schon erlebt und wie hat er/sie Abhilfe geschaffen? Ihr würdet mir ein große Freude machen, wenn ihr mir eine Lösung geben würdet.
HARZliche Grüße aus Goslar
Jens



usul
Beiträge: 124

Re: Rode Videomic paßt nicht in Panasonic Zubehörschuh

Beitrag von usul »

Klingt so, als hätte Panasonic auch keinen normalen Zuebhörschuh, sondern eine Eigenkonstruktion. Da ist dann wohl basteln angesagt.

Nicht besonders schön, aber funktioniert:
http://www.matuschek.net/videomic-hc1/



beiti
Beiträge: 5202

Re: Rode Videomic paßt nicht in Panasonic Zubehörschuh

Beitrag von beiti »

@Jens
Entschuldige die dumme Nachfrage, aber manchmal liegt es ja an einfachen Sachen: Hast Du die Befestigungsschraube am Rode schon ganz nach oben gedreht?



schumi65
Beiträge: 121

Re: Rode Videomic paßt nicht in Panasonic Zubehörschuh

Beitrag von schumi65 »

Danke erst mal für die ersten Hinweise, aber das Problem liegt nicht an der Schraube, sondern daran, dass die Schienen des Zubehörschuhs recht weit nach innen reichen, so dass die Platte des Rode zwar von der Breite gher reinpassen würde, aber die Befestigung, mit der die Platte eine Einheit (aus einem Stück Plasitk gegossen) bildet, links und rechts an die Schenkel der Schinen stößt. Ich habe schon überlegt, das Teil einfach links und rechts etwas abzuschleifen.

Ich habe mich mal etwas künstlerisch betätigt, und das Problem gezeichnet. Man sieht also, dass die Plattenhalterung breiter ist, als die Distanz zwischen den Schenkeln des Schuhs.
HARZliche Grüße aus Goslar
Jens
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



schumi65
Beiträge: 121

Re: Rode Videomic paßt nicht in Panasonic Zubehörschuh

Beitrag von schumi65 »

Klopf klopf, ich bin's noch einmal. Findet sich denn keine Lösung von euch? Es muss doch noch mehr User geben, die eine Panasonic und das Rode verwenden? Der Zubehörschuh ist ein ganz normaler, wie auf meinem Fotoapparat z.B. auch. Deshalb versteh ich nicht, dass der Fuß des Rode nich passt.
Bitte helft mir das Problem zu beseitigen.
HARZliche Grüße aus Goslar
Jens



beiti
Beiträge: 5202

Re: Rode Videomic paßt nicht in Panasonic Zubehörschuh

Beitrag von beiti »

schumi65 hat geschrieben:Es muss doch noch mehr User geben, die eine Panasonic und das Rode verwenden? Der Zubehörschuh ist ein ganz normaler, wie auf meinem Fotoapparat z.B. auch. Deshalb versteh ich nicht, dass der Fuß des Rode nich passt.
So ganz verstehe ich das auch nicht. Das Rode wurde hier schon mehrfach Panasonic-Besitzern empfohlen, aber ich habe keine Rückmeldung gelesen von jemandem, der tatsächlich das Videomic auf einer Panasonic im Einsatz hat. Wäre ja lustig, wenn genau diese Kombination Probleme macht.



Tomy

Re: Rode Videomic paßt nicht in Panasonic Zubehörschuh

Beitrag von Tomy »

Ich kann das mir auch nicht erklären... meine NVGs 180 hat einen ganz normalen zubehörschuh, genauso wie alle anderen auch. Wieso sollte Rode ein Mikrofon bauen, dass auf den Zubehörschuh nicht passt.... Frag mal bei deinem Lieferant nach, ob das normal ist. Ansonsten: FEILE




Gruß Tom



Neo2007

Re: Rode Videomic paßt nicht in Panasonic Zubehörschuh

Beitrag von Neo2007 »

Hallo,
habe das Rode Video Mic eine ganze Zeit lang mit meiner Panasonic 400 GS betrieben, da passte alles wunderbar...



beiti
Beiträge: 5202

Re: Rode Videomic paßt nicht in Panasonic Zubehörschuh

Beitrag von beiti »

Der Zubehörschuh ist ein ganz normaler, wie auf meinem Fotoapparat z.B. auch.
Hast Du es ausprobiert? Paßt das Rode auf Deinen Fotoapparat? Und paßt Dein Blitz (sofern vorhanden) auf den Schuh des Panasonic?



schumi65
Beiträge: 121

Re: Rode Videomic paßt nicht in Panasonic Zubehörschuh

Beitrag von schumi65 »

Hallo beiti,

beiti schrieb:
Entschuldige die dumme Nachfrage, aber manchmal liegt es ja an einfachen Sachen: Hast Du die Befestigungsschraube am Rode schon ganz nach oben gedreht?
du hattest vollkommen recht mit deiner ersten Vermutung, ich war nur irritiert wegen dem Wort "Befestigungsschraube", denn es ist ja ein Arretierrädchen (siehe Bild). Es lag an dem Rädchen, welches bei mir bis zum Anschlag nach unten gedreht war. Da es sehr fest angezogen war, habe ich nicht gleich erkannt, dass man es drehen kann, um somit den Adapter freizugeben. Klar, mit dem Rädchen arretiert man das Mic im Schuh. Jetzt sind endlich alle Klarheiten beseitigt.
HARZliche Grüße aus Goslar
Jens
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Rode Videomic paßt nicht in Panasonic Zubehörschuh

Beitrag von Debonnaire »

schumi65 hat geschrieben:ich war nur irritiert wegen dem Wort "Befestigungsschraube", denn es ist ja ein Arretierrädchen
Gott!
schumi65 hat geschrieben:Es lag an dem Rädchen, welches bei mir bis zum Anschlag nach unten gedreht war. Da es sehr fest angezogen war, habe ich nicht gleich erkannt, dass man es drehen kann
GOTT!!!

Nö, also echt! Ein kleinst wenig hirnmitschwingenlassen ist doch auch im Privatleben kein Makel, Junge!
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



schumi65
Beiträge: 121

Re: Rode Videomic paßt nicht in Panasonic Zubehörschuh

Beitrag von schumi65 »

hast ja Recht. Übrigens hoffe ich, dass dich GOTT nun erhört hat... ;-)))
HARZliche Grüße aus Goslar
Jens



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55