Jeder DVD-Player kann 16:9 auch auf 4:3-Fernsehern zeigen (95 % aller gekauften DVDs sind ja längst in 16:9). Auch wenn heute noch viele 4:3-Fernseher in Gebrauch sind, wird das in einigen Jahren ganz anders ausschauen. Ich finde schon sinnvoll, jetzt in 16:9 zu filmen. Gerade Familienfeste etc. will man sich ja auch später noch anschauen, nicht nur jetzt.gehe ich davon aus das die die sich die dvds anschauen normale
tvs und dvd-player haben, also noch nicht 16:9,
Vielen Dank für die Erklärungen.beiti hat geschrieben:Da wäre ein HDV-Gerät die bessere Wahl, selbst wenn man es nur "herunterkonvertiert" einsetzt. Laut einhelliger Meinung übertrifft die Qualität herunterkonvertierter HDV-Aufnahmen in puncto Schärfe alle DV-Camcorder.
Möglich wäre das schon (vielleicht mit einem älteren Schnittprogramm, das keine Echtzeitfunktionen hat und wenig Systemressourcen verlangt), und eine Firewire-Schnittstelle kann man jederzeit für ca. 10 Euro einbauen. Aber eigentlich wäre in Deinem Budget ja ein neuer PC drin, wenn Du nicht unnötig Geld für einen teuren Camcorder raushaust... ;)Einen PC habe ich. ABER nur mit 256 MB und USB-Anschluss. Von Videobearbeitung rede ich gar nicht, aber allein das Übertragen der Filme dürfte schwierig werden. Oder?
Wie schon gesagt: Herunterkonvertiertes HDV ist etwas detailschärfer als originäres DV, aber sooo viel macht das auch wieder nicht aus. In puncto Lichtstärke wäre eine XM2 im Vorteil, aber die ist im Vergleich zu den genannten HDV-Cams natürlich ein "Brocken".Was ich noch nicht verstanden habe: Preislich wäre sowohl z.B. Sony HDR-HC3 oder Canon HV20 HD-Camcorder drin. ABER da ich nur PAL-Aufnahmen machen will, haben diese Camcorder trotzdem einen Vorteil gegenüber z.B. Canon XM2?
Mein PC hat sogar eine Firewire-Schnittstelle (eben entdeckt). :-))beiti hat geschrieben: Möglich wäre das schon (vielleicht mit einem älteren Schnittprogramm, das keine Echtzeitfunktionen hat und wenig Systemressourcen verlangt), und eine Firewire-Schnittstelle kann man jederzeit für ca. 10 Euro einbauen.
Was ist es sonst für ein PC (Taktfrequenz, Festplattengröße etc.)? Hat er noch USB 1.1 oder schon 2.0 (wg. eventuell nötiger Zusatzfestplatte)?Anonymous hat geschrieben: Mein PC hat sogar eine Firewire-Schnittstelle (eben entdeckt). :-))
Fujitsu Siemens Scaleo J Desktop PC (AMD Sempron 3000+, 256 MB RAM, 80GB HDD, DVD +/-/RW)beiti hat geschrieben:Was ist es sonst für ein PC (Taktfrequenz, Festplattengröße etc.)? Hat er noch USB 1.1 oder schon 2.0 (wg. eventuell nötiger Zusatzfestplatte)?Anonymous hat geschrieben: Mein PC hat sogar eine Firewire-Schnittstelle (eben entdeckt). :-))
Da sehe ich kein grundsätzliches Problem, solange Du keine Software verwendest, die unbedingt mehr Arbeitsspeicher braucht - und solange Du auf der Festplatte noch genug Speicher für die Videos hast (sonst ist eine externe Platte fällig). Auf 1 GB passen ca. 4 1/2 Minuten DV-Video.Könnte ich damit die Aufnahmen vom Panasonic NV-GS 500 EG-S auf den PC übertragen? Dann wäre die Qualität bestimmt besser, als wenn ich die Filme mit einem DVD-Rekorder brenne?
Diesbezüglich interessiert Dich womöglich die folgende Abhandlung. Im weiteren Verlauf jenes Beitrags geht es auch um den Ton.Caro hat geschrieben:Ich filme [...] Theateraufführungen.
Ideal wäre immer, das Mikrofon nahe an die Tonquellen heranzubringen. Bei der Theateraufführung würde sich der Aufwand bestimmt lohnen. Wann immer es nicht geht (oder zu umständlich wäre), nimmt man eben ein Richtmikrofon auf der Kamera.Ich filme, wie gesagt, auf Familienfeiern oder Theateraufführungen. Also für Gespräche, Gesang, Musik.
Hallo Jan,Jan hat geschrieben: Du hast meine Frage noch nicht beantwortet, hast du daheim einen HD Ready Fernseher / Beamer oder wirst du dir einen anschaffen die nächsten Monate / Jahre ?