Caro

Sony HDR-SR1 oder -HC3?

Beitrag von Caro »

Hi,

ich plane den Kauf eines Camcorders und würde mich am liebsten für den Sony HDR-SR1 (oder Sony HDR-HC3 miniDV) entscheiden.

Mein Problem: Ich möchte gern nach dem Filmen die Videos in BESTER Qualität auf DVD brennen. Mit dem PC ist das, soweit ich weiß, leider nicht möglich.

Wäre dafür zusätzlich ein "DVD-Recorder HDMI" notwenig? Auf welche Anschlüsse (DV oder andere Schnittstelle) müsste ich achten?

Hat vielleicht jemand bereits Erfahrung sammeln können mit Sony HDR-SR1 und dem Überspielen auf einen "DVD-Recorder HDMI"???

Das würde mir alles weiterhelfen. Vielen Dank im Voraus. :-)

Viele Grüße

Caro



Caro

Sony HDR - Welcher Camcorder ist besser?

Beitrag von Caro »

Hi,

ich versuche es noch einmal mit einer anderen Frage. ;-)

Ein Camcorderkauf ist geplant. Allerdings komme ich leider nicht alleine weiter.

Sony HDR-HC1E, Sony HDR-SR1E oder Sony HDR-HC3E ?

Ich möchte gern ca. 40 min am Stück filmen (ohne auf LP umstellen zu müssen). Deshalb habe ich Zweifel, ob soviel auf MiniDV paßt (in bester Qualität)?

Wer einen besseren Camcorder in ähnlicher Preislage weiß, dann ist das auch o.k.. :-)

Vielen Dank im Voraus

Caro



Gast

Re: Sony HDR - Welcher Camcorder ist besser?

Beitrag von Gast »

MiniDV Standart sind 60 Min bei höchster Qualität, LP wären 90.
Also das Kriterium wäre gegeben! :)



Markus
Beiträge: 15534

Re: Sony HDR - Welcher Camcorder ist besser?

Beitrag von Markus »

Es gibt auch MiniDV-Bänder mit 80 Minuten Laufzeit. Standardplay wohlgemerkt. Aber die Kassetten mit 60 Minuten Laufzeit sind sehr viel gängiger. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Caro

Re: Sony HDR - Welcher Camcorder ist besser?

Beitrag von Caro »

Danke für die Info. :-)

Ich hätte vielleicht sogar Interesse an der Canon XM2 miniDV. Aber mein Problem ist, dass ich in kleinen Räumen filmen will. Die Maße erscheinen mir recht "gewaltig". Schließlich will ich meine Mitmenschen nicht ärgern. ;-) Kennt Ihr das Problem?

Kommen die Sony-Camcorder an die Qualität der Canon XM2 miniDV heran?

Danke. :-)



rush
Beiträge: 14945

Re: Sony HDR - Welcher Camcorder ist besser?

Beitrag von rush »

sony vx2000 und equivalente wäre eine sony alternative...

problem in kleinen räumen wirst du eher mit dem weitwinkel bekommen, da der bei den meisten camcordern eher dürftig ausfällt und du ohne weitwinkelkonverter oft nicht soo viel wie gewünscht ins bild bekommst...
keep ya head up



Gast

Re: Sony HDR - Welcher Camcorder ist besser?

Beitrag von Gast »

Danke, aber ich meinte eher den Vergleich:

Canon XM2 miniDV gegen HDR-SR1?

Erreicht diese ganz neue Technologie von der HDR-SR1 die Bild- und Tonqualität der alten Canon XM2 miniDV? Von 16:9 oder HDR mal abgesehen.



Jan
Beiträge: 10105

Re: Sony HDR - Welcher Camcorder ist besser?

Beitrag von Jan »

Hallo,

LP gibts bei HDV auf MiniDV schon mal nicht.

Die DM XM 2 hat ca 40 mm und die VX 2100 ca 43 mm Weitwinkel (Kleinbild), sogar ein kleiner Vorsprung der Canon. Man muss aber sagen 40 mm ist immer noch sehr schwach, da wirst du einen Weitwinkelkonverter 0,6 oder 0,7x benutzen um Innen einigermaßen was drauf zu bekommen.

Zu DV vs HDV gibts hier 1000te Beiträge, dazu äusser ich mich jetzt mal nicht. Du vergleichst grade 2 total unterschiedliche Systeme Sportwagen vs Jeep.

Für mich kurz, wenn du einen hochauflösenden Fernseher / Beamer, einen neuwertigen ausgestatteten Rechner, aktuelle SW, eine sehr ruhige Kameraführung (auch auf dem Stativ) bringt dir eine HDV & AVCHD deutlich mehr in der gleichen Preisklasse.

In Sachen Schärfe gewinnt jede AVCHD & HDV gegen eine SD Pal 576i Vergleichbare.

Ton ist nicht wesentlich besser, das von AVCHD angepriesene 5.1 klingt ein wenig besser, aber mit echtem Surround Ton hat das nichts zu tun, ausserdem musst du ein HDMI Kabel benutzen an einer AVCHD um den Mehrkanalton zu bewundern.

Ausserdem gibts 4 Kanal Ton auch schon bei Sony in der 576i Klasse zb DVD 505.


VG
Jan



Gast

Re: Sony HDR - Welcher Camcorder ist besser?

Beitrag von Gast »

Vielen Dank. Das hilft schon weiter. :-)

Was mich wirklich noch interessiert: Ich habe keine Möglichkeit, meine Aufnahmen auf den PC zu überspielen. :-(

Also wie "speichere" ich meine Aufnahmen (HDV) so, dass die Qualität erhalten bleibt? Ich hätte ja einen normalen DVD-Rekorder, aber dazu braucht es doch einen HDMI-Rekorder?

Kurz gefragt: Kann ich die HDV-Aufnahmen über DV-Anschluss auf einen HDMI-Rekorder überspielen OHNE Qualitätseinbuße???

Danke und sorry dafür, dass ich wirklich wenig Ahnung habe.



Jan
Beiträge: 10105

Re: Sony HDR - Welcher Camcorder ist besser?

Beitrag von Jan »

Klingt ja ein wenig wirr.

Erstmal brauchst du einen hochauflösenden! DVD Player & Recorder (zb Toshiba HD-XE 1 & Panasonic BD 10), Receiver (zb einige von Xoro), den wirst du warscheinlich nicht haben. Die üblichen arbeiten auch mit Pal 576i , dort kann eine AVCHD & HDV im Prinzip ihre Schärfeleistung gar nicht bringen.

Ein Teil hat einen Beamer oder LCD, Rückpro oder Plasmafernseher, dort kannst du direkt mit der Kamera per HDMI & Komponentenkabel die Bildqualität bewundern einer AVCHD & HDV.

Wenn du noch einen Pal 576i Röhrenfernseher daheim hast, und so schnell keinen der oben Genannten dir kaufst, ist die AVCHD & HDV Kamera eigentlich eine Geldverschwendung, so wie in etwa Porsche fahren und das immer in einer 30er Zone die regelmäßig von der Polizei überwacht wird - niemals Autobahn oder Landstrassen.


VG
Jan
Zuletzt geändert von Jan am Mi 21 Feb, 2007 18:59, insgesamt 2-mal geändert.



Caro

Re: Sony HDR - Welcher Camcorder ist besser?

Beitrag von Caro »

Ich möchte mir diesen hier kaufen:



Und dazu vielleicht die Sony HDR-SR1.

Also könnte ich mit dem o.g. Rekorder ohne Qualitätseinbußen die Aufnahmen vom Camcorder überspielen und auf DVD brennen? Oder gibt es da einen Haken?

Vielen Dank

Caro



Jan
Beiträge: 10105

Re: Sony HDR - Welcher Camcorder ist besser?

Beitrag von Jan »

Ich bin mir bei dem Gerät nicht ganz sicher, DVD Recorder sind auch nicht primär mein Fachgebiet. Ein wenig Qualität wird er schon rauskitzeln.

Mit dem Full HD Panasonic BD 10 wird er wohl nicht mit kommen, ausserdem sollte man die Daten nicht auf eine veraltete DVD schreiben, sondern auf HD DVD (Toshiba) oder Blue Ray (Panasonic) auch schon wegen des Platzgrundes.

Mit Kamera Sony SR 1 (AVCHD) - bestes Gerät eindeutig Panasonic BD 10, weil er mit der gleichen Technik arbeitet - Blue Ray- MPEG 4 H 264 (SR 1), andere müssen auf eine normale DVD schreiben MPEG 4 Material zu MPEG 2 codieren ist halt mit Verlusten behaftet, und das mit 576i Pal - Qualität geht verloren, auch wenn der DVD Player das Wiedergabe Material auf 1080 aufblasen kann.

Ohne einen hochauflösenden Fernseher kommst du gar nicht weiter....

VG
Jan



beiti
Beiträge: 5206

Re: Sony HDR - Welcher Camcorder ist besser?

Beitrag von beiti »

@Caro
Ich fürchte, Du hast generell noch wenig Vorstellung von den verschiedenen Videonormen, da Du SDTV- und HDTV-Systeme wild durcheinanderwürfelst. Wenn Du von "bester DVD-Qualität" sprichst, ist nicht klar, ob Du damit herkömmliche Video-DVDs meinst (die jeder DVD-Player abspielen kann, aber die nur SD-Auflösung erreichen), oder ob Du von einer Insellösung zur Wiedergabe von HD-Filmen sprichst (das sind dann aber DVDs außerhalb der Norm, die nur sehr spezielle Player verstehen).



Jan
Beiträge: 10105

Re: Sony HDR - Welcher Camcorder ist besser?

Beitrag von Jan »

Ja ich habs wohl ein wenig "unerklärlich" erklärt.

VG
Jan



beiti
Beiträge: 5206

Re: Sony HDR - Welcher Camcorder ist besser?

Beitrag von beiti »

@Caro
Vielleicht könnten wir nochmal von den Schnittstellen und Anschlüssen weggkommen und uns auf die Kernfrage konzentrieren: Was möchtest Du filmen, und welches Endprodukt willst Du am Ende erhalten? Dann könnten wir viel gezielter einen Workflow vorschlagen.

Z. B. die Angabe "DVD in bester Qualität" nützt wenig, solange nicht klar ist, ob Du aus dem Speichermedium DVD ohne Rücksicht auf Kompatibilität das Beste rausholen willst, oder ob Du an eine herkömmliche (normgerechte) DVD gedacht hast, die halt innerhalb der Beschränkungen bestmöglich ausfällt.



Gast

Re: Sony HDR - Welcher Camcorder ist besser?

Beitrag von Gast »

hallo ich klink mich hier mal ein - da ich das gleiche problem habe.
ich werde mir im mai, juni einen neuen camcorder kaufen (bis 1500€) und einen hdv fernseher + hdv receiver.

ich habe folgendes schnittsystem:

intel core duo 20´iMac 2GHZ, 2GB RAM
software: final cut express hd
dvi to video adapter - fernseher als kontroll/vorschaumonitor

ich liebäugle gerade mit canon HV20 oder JVC GZ-HD 7

mein problem - wie exportiere ich das hd material in fce?

lg schlaflos



Cari

Re: Sony HDR - Welcher Camcorder ist besser?

Beitrag von Cari »

Als erstes möchte ich mich für die Antworten bedanken. Jetzt habe ich endlich verstanden. HDV ist dann doch nichts für mich. Schade.

Im Moment filme ich mit dem Sony DCR-DVD505 DVD. Sehr schöner Camcorder, aber leider sehr unpraktisch (beste Qualität ca. 20 min; kein Zusammenfassen von DVDs).

1.Also möchte ich entweder auf einen Festplatten- oder miniDV-Camcorder umsteigen. Wichtig ca. 40 - 45 min am Stück in sehr guter Qualität filmen zu können.

2. Ich filme vor allem in Räumen (Familienfeiern) oder Konzerte, Theateraufführungen - also muss der Camcorder mit künstlichem Licht (Bühnenlicht) zurecht kommen.

3. Ich filme sehr viel im Sitzen, also muss der Camcorder handlich genug sein. Gewicht ist nicht entscheidend.

4. Der Ton ist wichtig. Gespräche, Bässe etc. - möglichst einen Anschluss für ein Mikro.

5. Die Videoaufnahmen überspiele ich per DV-Anschluss auf meinen (normalen) DVD-Rekorder. Eine Bearbeitung per PC ist nicht möglich.

6. Preisvorstellung: unter 2000 Euro

7. HDV nützt mir nichts, auch in Jahren nicht.

Natürlich möchte ich mich mit einem neuen Camcorder gegenüber meines Sony DCR-DVD505 DVD möglichst verbessern.

Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr Vorschläge hättet. Danke. :-)



beiti
Beiträge: 5206

Re: Sony HDR - Welcher Camcorder ist besser?

Beitrag von beiti »

Zu 1) Festplattencamcorder ist gegenüber DVD-Camcorder keine Verbesserung. Wenn Du hinterher über DV-Verbindung auf den DVD-Recorder gehst, hättest Du doppelte Komprimierung, also weiteren Qualitätsverlust. Empfehlenswert für Deinen Zweck sind nur MiniDV oder HDV.

Zu 2) Künstliches Licht ist an sich kein Problem; bei manchen Camcordern muß man allerdings den Weißabgleich manuell durchführen, damit das Bild nicht farbstichig wird. Wenn man daran gewöhnt ist, sind das nur ein paar Handgriffe.
Ein größeres Problem ist die Helligkeit. Bühnen sind normalerweise hell genug; in Privatwohnungen sieht es oft anders aus (z. B. 20-qm-Raum mit 60-W-Glühbirne in der Mitte). Da versagen die meisten "kleinen" Camcorder, auch die billigeren 3-Chipper.

Zu 4) Ist ein wichtiger Punkt. Neuerdings fehlen diese Anschlüsse häufig. Auch Kopfhöreranschluß zur Kontrolle ist nützlich.

Zu 5) Dazu liefert ein DV-Camcorder die besten Voraussetzungen. Ein HDV-Camcorder geht auch; Du mußt dann nur den Ausgang auf DV umschalten (dann wird das Bild zur Wiedergabe auf DV-Auflösung herunterkonvertiert; der DVD-Recorder kann es dann genauso lesen).
Und warum kommt der PC nicht in Frage? Hast Du keinen? ;)

Zu 7) Kommt drauf an. Wenn Du mittel- und langfristig Wert aufs 16:9-Format legst (so gut wie alle neuen Fernseher haben es; sogar die Tagesschau hat umgestellt), findest Du in Deiner Preisklasse nur wenige brauchbare DV-Camcorder. Da wäre ein HDV-Gerät die bessere Wahl, selbst wenn man es nur "herunterkonvertiert" einsetzt. Laut einhelliger Meinung übertrifft die Qualität herunterkonvertierter HDV-Aufnahmen in puncto Schärfe alle DV-Camcorder. Und solltest Du in etlichen Jahren doch mal Bedarf für höhere Auflösung bemerken, kannst Du immer noch auf die HDV-Originale zugreifen.



Gast

Re: Sony HDR - Welcher Camcorder ist besser?

Beitrag von Gast »

hi cari,

da du hauptsächlich familienfeiern und theater filmst,
und das material ungeschnitten auf dvd brennst
gehe ich davon aus das die die sich die dvds anschauen normale
tvs und dvd-player haben, also noch nicht 16:9,
daher wäre für dich ein guter minidv camcorder
mit externen mic-eingang und lowlightfähigkeiten
mit optionaler umschaltung auf 16:9 (für später mal)
ideal...
ich kenne zwar die panasonic camcorder nicht näher
aber die alten modelle (280/300/400) hatten immer sehr
gute kritiken bekommen und könnten was für dich sein...
bei sony wärs das alte modell trv900

gruß cj



beiti
Beiträge: 5206

Re: Sony HDR - Welcher Camcorder ist besser?

Beitrag von beiti »

gehe ich davon aus das die die sich die dvds anschauen normale
tvs und dvd-player haben, also noch nicht 16:9,
Jeder DVD-Player kann 16:9 auch auf 4:3-Fernsehern zeigen (95 % aller gekauften DVDs sind ja längst in 16:9). Auch wenn heute noch viele 4:3-Fernseher in Gebrauch sind, wird das in einigen Jahren ganz anders ausschauen. Ich finde schon sinnvoll, jetzt in 16:9 zu filmen. Gerade Familienfeste etc. will man sich ja auch später noch anschauen, nicht nur jetzt.

Eine gute Lösung wäre tatsächlich ein Panasonic GS280 oder GS300. Diese Modelle kann man zwischen 4:3 und 16:9 umschalten (beides in hoher Qualität), und auch ihre Lowlight-Fähigkeiten sind bis zu einem gewissen Grad okay. Abzuraten ist von den Nachfolgemodellen (GS320 etc.), die keinen Mikrofoneingang mehr haben (wird hier im Forum auch schon diskutiert). Kein Wunder, daß die "alten" Modelle (dort, wo man sie noch kriegt) etwas teurer gehandelt werden, aber ich würde jetzt zugreifen.

Ein Trend wird hier ganz deutlich: In absehbarer Zeit wird man gut ausgestattete Camcorder nur noch in HDV (und AVCHD) kriegen, während DV den Einsteigermodellen überlassen bleibt.



Gast

Re: Sony HDR - Welcher Camcorder ist besser?

Beitrag von Gast »

beiti hat geschrieben:Da wäre ein HDV-Gerät die bessere Wahl, selbst wenn man es nur "herunterkonvertiert" einsetzt. Laut einhelliger Meinung übertrifft die Qualität herunterkonvertierter HDV-Aufnahmen in puncto Schärfe alle DV-Camcorder.
Vielen Dank für die Erklärungen.

Einen PC habe ich. ABER nur mit 256 MB und USB-Anschluss. Von Videobearbeitung rede ich gar nicht, aber allein das Übertragen der Filme dürfte schwierig werden. Oder?

Was ich noch nicht verstanden habe: Preislich wäre sowohl z.B. Sony HDR-HC3 oder Canon HV20 HD-Camcorder drin. ABER da ich nur PAL-Aufnahmen machen will, haben diese Camcorder trotzdem einen Vorteil gegenüber z.B. Canon XM2?

16:9 interessiert mich eher weniger, obwohl mein Fernseher das anzeigen kann. ;-)



beiti
Beiträge: 5206

Re: Sony HDR - Welcher Camcorder ist besser?

Beitrag von beiti »

Einen PC habe ich. ABER nur mit 256 MB und USB-Anschluss. Von Videobearbeitung rede ich gar nicht, aber allein das Übertragen der Filme dürfte schwierig werden. Oder?
Möglich wäre das schon (vielleicht mit einem älteren Schnittprogramm, das keine Echtzeitfunktionen hat und wenig Systemressourcen verlangt), und eine Firewire-Schnittstelle kann man jederzeit für ca. 10 Euro einbauen. Aber eigentlich wäre in Deinem Budget ja ein neuer PC drin, wenn Du nicht unnötig Geld für einen teuren Camcorder raushaust... ;)
Was ich noch nicht verstanden habe: Preislich wäre sowohl z.B. Sony HDR-HC3 oder Canon HV20 HD-Camcorder drin. ABER da ich nur PAL-Aufnahmen machen will, haben diese Camcorder trotzdem einen Vorteil gegenüber z.B. Canon XM2?
Wie schon gesagt: Herunterkonvertiertes HDV ist etwas detailschärfer als originäres DV, aber sooo viel macht das auch wieder nicht aus. In puncto Lichtstärke wäre eine XM2 im Vorteil, aber die ist im Vergleich zu den genannten HDV-Cams natürlich ein "Brocken".



Caro

Re: Sony HDR - Welcher Camcorder ist besser?

Beitrag von Caro »

Der Panasonic GS280 gefällt mir. Ein guter Tipp, danke. :-) Oder wäre der Panasonic NV-GS 500 EG-S besser geeignet?

Im Moment filme ich, wie gesagt, mit Sony DCR-DVD505.

Mal ehrlich: Wenn ich mir also einen Panasonic GS280 oder Panasonic NV-GS 500 EG-S kaufen würde, bringt mir das eine Verbesserung gegenüber den Aufnahmen des Sony DCR-DVD505?

1. Beim Sony Camcorder filme ich nur LP.
2. Beim Panasonic könnte ich SP (also ca. 40 min) filmen, hätte aber die Übertragung PC oder DVD-Rekorder.

LG

Caro



Gast

Re: Sony HDR - Welcher Camcorder ist besser?

Beitrag von Gast »

beiti hat geschrieben: Möglich wäre das schon (vielleicht mit einem älteren Schnittprogramm, das keine Echtzeitfunktionen hat und wenig Systemressourcen verlangt), und eine Firewire-Schnittstelle kann man jederzeit für ca. 10 Euro einbauen.
Mein PC hat sogar eine Firewire-Schnittstelle (eben entdeckt). :-))



beiti
Beiträge: 5206

Re: Sony HDR - Welcher Camcorder ist besser?

Beitrag von beiti »

Anonymous hat geschrieben: Mein PC hat sogar eine Firewire-Schnittstelle (eben entdeckt). :-))
Was ist es sonst für ein PC (Taktfrequenz, Festplattengröße etc.)? Hat er noch USB 1.1 oder schon 2.0 (wg. eventuell nötiger Zusatzfestplatte)?



Gast

Re: Sony HDR - Welcher Camcorder ist besser?

Beitrag von Gast »

beiti hat geschrieben:
Anonymous hat geschrieben: Mein PC hat sogar eine Firewire-Schnittstelle (eben entdeckt). :-))
Was ist es sonst für ein PC (Taktfrequenz, Festplattengröße etc.)? Hat er noch USB 1.1 oder schon 2.0 (wg. eventuell nötiger Zusatzfestplatte)?
Fujitsu Siemens Scaleo J Desktop PC (AMD Sempron 3000+, 256 MB RAM, 80GB HDD, DVD +/-/RW)

Technische Details
Mainboard: µATX Via Sempron 754 AGP VGA
Prozessor: AMD Sempron 3000+ 754
Grafik: shared
Arbeitsspeicher: 256 MB
Festplatte: 80 GB PATA
Optisches Laufwerk: DVD-Brenner Double Layer
Betriebssystem: Microsoft Windows XP Home


Könnte ich damit die Aufnahmen vom Panasonic NV-GS 500 EG-S auf den PC übertragen? Dann wäre die Qualität bestimmt besser, als wenn ich die Filme mit einem DVD-Rekorder brenne?



beiti
Beiträge: 5206

Re: Sony HDR - Welcher Camcorder ist besser?

Beitrag von beiti »

Könnte ich damit die Aufnahmen vom Panasonic NV-GS 500 EG-S auf den PC übertragen? Dann wäre die Qualität bestimmt besser, als wenn ich die Filme mit einem DVD-Rekorder brenne?
Da sehe ich kein grundsätzliches Problem, solange Du keine Software verwendest, die unbedingt mehr Arbeitsspeicher braucht - und solange Du auf der Festplatte noch genug Speicher für die Videos hast (sonst ist eine externe Platte fällig). Auf 1 GB passen ca. 4 1/2 Minuten DV-Video.
Die Qualität der fertigen DVDs hängt nicht mit der Übertragung und auch nicht mit dem Schnitt zusammen (die sind beide verlustfrei), sondern mit der MPEG2-Encodierung beim Erstellen der DVD. Wenn Du eine gute Software verwendest und eine langsame 2-Pass-Encodierung anwendest, übertriffst Du die Qualität eines DVD-Recorders (der ja in Echtzeit encodieren muß). Allerdings gibt es auch schlechte Software, die eine miese DVD-Qualität ausgibt. Manche Programme haben auch nur eine ungünstige Voreinstellung und produzieren mit der richtigen Einstellung dann bessere Qualität. Z. B. gab es hier schon mehrere Threads darüber, wie man den Magix-Encoder optimal einstellt.
Die MPEG2-Encodierung kann heute fast jedes Schnittprogramm als letzten Schritt durchführen, aber es gibt auch separate Encoder mit z. T. noch etwas besserer Qualität. Was da für Dich in Frage kommt, müßte man eigens noch anhand Deiner Bedürfnisse und Computer-Vorkenntnisse diskutieren.



Caro

Re: Sony HDR - Welcher Camcorder ist besser?

Beitrag von Caro »

Vielen Dank für die Erklärung.

Dann weiß ich jetzt, welchen Camcorder ich mir kaufen werde. Und alles andere probiere ich dann so nach und nach aus. Auf jeden Fall versuche ich es mit einer Software und achte auf die Encodierung.

Super, ich freue mich über die vielen Tipps. :-))



Caro

Re: Sony HDR - Welcher Camcorder ist besser?

Beitrag von Caro »

Letzte Frage zu dem Thema:

Hat jemand Erfahrung bei Panasonic, ob ein zusätzliches Mikro den Ton verbessert bzw. wirklich etwas bringt?

Ich filme, wie gesagt, auf Familienfeiern oder Theateraufführungen. Also für Gespräche, Gesang, Musik.

Irgendwo habe ich etwas von einem ME66 gelesen. Sinnvolle Ergänzung oder wirft man nur Geld raus?

Grüße

Caro



Gast

Re: Sony HDR - Welcher Camcorder ist besser?

Beitrag von Gast »

Sorry, ME 66 ist wohl doch nichts. Ich möchter möglichst ein Mikro, das gleich über den Camcorder-Akku oder Batterie läuft.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Sony HDR - Welcher Camcorder ist besser?

Beitrag von Markus »

Caro hat geschrieben:Ich filme [...] Theateraufführungen.
Diesbezüglich interessiert Dich womöglich die folgende Abhandlung. Im weiteren Verlauf jenes Beitrags geht es auch um den Ton.

-> Aufnahme eines Theaterstückes!
Herzliche Grüße
Markus



beiti
Beiträge: 5206

Re: Sony HDR - Welcher Camcorder ist besser?

Beitrag von beiti »

Ich filme, wie gesagt, auf Familienfeiern oder Theateraufführungen. Also für Gespräche, Gesang, Musik.
Ideal wäre immer, das Mikrofon nahe an die Tonquellen heranzubringen. Bei der Theateraufführung würde sich der Aufwand bestimmt lohnen. Wann immer es nicht geht (oder zu umständlich wäre), nimmt man eben ein Richtmikrofon auf der Kamera.



Gast

Re: Sony HDR - Welcher Camcorder ist besser?

Beitrag von Gast »

Vielen Dank. Das lese ich morgen in aller Ruhe. ;-)

Das Mikro müsste schon am Camcorder sein, anders wäre es für mich nicht möglich. Außerdem unempfindlich gegenüber Lautsprechern.

Viele Grüße erst einmal

Caro



Jan
Beiträge: 10105

Re: Sony HDR - Welcher Camcorder ist besser?

Beitrag von Jan »

@ Caro - du machst es uns nicht leicht...

Du musst wissen auch bei einem Profi Richt Mikro wie ein 1000 € Sennheiser kannst du nicht 10 meter wegstehen, du hörst mehr Rauschen als das Eigentliche was du aufzeichnen willst. Das Mikrofon sollte in der Nähe des aufzunehmenden stehen. Ja ein Richtmikro ist die Wirkung nach vorn gelegt, somit hört man von vorn schon mehr als bei einem Stereo - Kugelmikro. Den besten Ton erhält man aber wenn sich das Mikro in der Nähe befindet.

Ja selbst das eingebaute Zoommikro der GS 280 & 500 bringt ein klein wenig, bei Umstellung hört man von vorn noch ein wenig klarer und weiter, die Seitenwirkung wird abgeschwächt. Kann man gut per Kopfhörer hören (bevor wieder Fragen kommen mit Adapterkabel Panasonic K2KZ99S0002).

Das Sennheiser ME 66 / K 6 Speiseadapter ist in der Klasse als sehr gut einzuschätzen, genau wie das Beyerdynamik MCE 86 II (XLR mit Phantomspeisung) / S II (XLR ohne Phantomspeisung - XL 1 S und Pana DVC 60) oder S II Cam (3,5 mm Klinke zb Pana GS 280 & 500) eine Preisklasse tiefer. Die besten Richtmikros in der Preisklasse.


Ich finde grade bei Theatervorführungen oder Ähnlichem die manuelle Tonaussteuerung für wichtig, das Feature hat erst die GS 500.
Ich hab den Fehler damals auch gemacht nicht auszupegeln, wenn der Ton völlig zu hoch gepegelt ist (übersteuert), hilft selbst kein SW Programm dein Dreh ist dann hin - ich hab den Fehler auch gemacht wie gesagt am Anfang meiner Filmerei.

Nimm dann wenigstens die GS 500 mit manueller Tonaussteuerung, wo du den Pegel selbst kontrollieren kannst, sodas er nie in den roten Bereich abdrifftet (0-6 DB bei Pana GS 500).

Zur Batterie Frage mit der GS 500, ja ich hab mal ein dynamisches Stereomikrofon von Sony (Karaoke) ohne Batterie an der GS 500 benutzt.

So ziemlich alle anderen Mikrofone müssen aber über die Batterie des Mikros betrieben werden, da sie kein XLR / keine Phantomspeisung per XLR hat. Das sollte aber nicht das Problem sein, mit gutem Batterien schaffen die Mikros schon ein paar Stünden ohne Probleme.


Die angesprochenen Sony HDV Modelle haben wenigstens eine Mikrofondämpfung, wenn du den Pegel aber nicht siehst (HC 1,3,5,7)
bringt der dir aber auch nicht so viel.

Du hast meine Frage noch nicht beantwortet, hast du daheim einen HD Ready Fernseher / Beamer oder wirst du dir einen anschaffen die nächsten Monate / Jahre ?

VG
Jan



Caro

Re: Sony HDR - Welcher Camcorder ist besser?

Beitrag von Caro »

Jan hat geschrieben: Du hast meine Frage noch nicht beantwortet, hast du daheim einen HD Ready Fernseher / Beamer oder wirst du dir einen anschaffen die nächsten Monate / Jahre ?
Hallo Jan,

vielen Dank für die ganzen Erklärungen. Am Anfang hatte ich wirklich ganz falsche Vorstellungen. Inzwischen wird es schon etwas besser. :-)

Ich habe zwar einen neuen Fernseher (16:9), aber ohne HD Ready. Keinen Beamer... HD ist Zukunft, wenn die gesamte Technik (inkl. Rohlinge) billger wird.

Der Panasonic NV-GS 500 EG-S gefällt mir. Dazu wahrscheinlich als Software MAGIX Video deLuxe 2006 (müsste noch für meinen PC o.k. sein).

Zum Thema "Mikro": Es ist eben leider nicht möglich, dass das Mikro immer ganz nah dran ist. Nehmen wir mal die Situation "Club". Da sitzt man mal näher an der Bühne, mal weiter weg. In solchen Fällen muss man leider das Beste aus der Situation machen... Aber ein externes Mikro zu verwenden, ist doch sicherlich besser (auch wenn man weiter weg sitzt) als nur das interne?

Ich hatte mir bereits das Mikro "MCE72 Cam" angesehen. Das MCE 86 S II Cam macht aber auch einen guten Eindruck.

Noch mal zur Praxis: Die Mikros sind ja in Stereo. Bekomme ich Probleme, wenn am Tisch nebenan Leute reden und ich die Bühne filme? DAS sollte ja ein Mikro möglichst nicht aufnehmen. Wenn doch, habe ich ein Problem.

LG

Caro



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sinkendes Niveau in Internetforen
von cantsin - Di 11:09
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von Axel - Di 10:11
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mo 23:50
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 22:10
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Herbie - Mo 21:40
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Mo 19:03
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Mo 18:41
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von Jott - Mo 18:40
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von Franky3000 - Mo 16:57
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» DRT statt CST in Resolve?
von j.t.jefferson - Mo 14:56
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 23:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von StanleyK2 - So 23:33
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - So 22:41
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 17:56
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von patfish - So 11:35
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39