"natürlich"! Was für ein Gedanke auch, das mit einem "Schnittprogramm" machen zu müssen! Irrwitz! Wo man doch sicher bequemst irgend ein Kabel irgendwo an die Hobbykamera stöpseln kann, und dann kommt perfekter Zeitraffer raus. Sorry, aber in welcher Sphäre schwebst DU denn rum?!SerjiTankian hat geschrieben:natürlich ohne dass ich es speicher und dann mit nem schnittprogramm beschleunige...
Manchmal wäre auch gut, vor Benutzung der Schreibwerkzeuge das Gehirn einzuschalten; nicht jeder, der sich hier meldet ist Videokünstler und das Forum setzt auch keine Qualifikation voraus. Wenn Du daheim zum Bäcker gehst und nach Schusterjungen fragst, wirft dir der auch kein Kuchenblech an den Kopf.Debonnaire hat geschrieben:"natürlich"! Was für ein Gedanke auch, das mit einem "Schnittprogramm" machen zu müssen! Irrwitz! Wo man doch sicher bequemst irgend ein Kabel irgendwo an die Hobbykamera stöpseln kann, und dann kommt perfekter Zeitraffer raus. Sorry, aber in welcher Sphäre schwebst DU denn rum?!SerjiTankian hat geschrieben:natürlich ohne dass ich es speicher und dann mit nem schnittprogramm beschleunige...
Die Antwort auf deine Anfangsfrage, unter Berücksichtigung deiner Vorgabe, wäre dann: "Nicht".
naja, stimmt auch nicht ganz. Mitlerweile hat fast jede neue kleine cam die Möglichkeit Zeitrafferaufnahmen zu machen...Im digitalen Bereich sind Kameras die Zeitrafferaufnahmen machen können für Hobbyfilmer unerschwinglich.
Völliger Blödsinn!Ephraim hat geschrieben:Im digitalen Bereich sind Kameras die Zeitrafferaufnahmen machen können für Hobbyfilmer unerschwinglich. Deshalb wird eine Zeitrafferaufnahme nur mittels eines Programmes zu realisieren sein,
Da wäre eine timergesteuerte Fernbedienung, die in wählbaren Intervallen "REC" auslöst, geradezu ideal - he, hier gibt es eine Marktlücke :-)Jan hat geschrieben:Sony hat einige Kameras im Programm ( HC 44 / 46 / 94 /96). Beide Letztere nehmen sogar ein Vollbild aller paar Minuten auf, Sony verspricht einen wahren fliessenden Zeitraffer
Ja.Jan hat geschrieben:FX 7 das war doch die Zeitlupe oder ?
Thema ist Zeitraffer, nicht Zeitlupe.Anonymous hat geschrieben:sony fx7, 240 bilder/sekunde, zugegeben in sehr geringer auflösung.
Wieso "sehr kurz", hat doch nix mit der Länge der Aufnahme zu tun. Auch mit z.B. 25 fps aufgenommenes und mit z.B. 15 fps wiedergegebenes Material ist Zeitlupe (auch, wenns dann ein bisschen ruckelt :-).Debonnaire hat geschrieben:ZeitLUPE bedeutet, dass sehr kurz mit sehr viel höherer Bildfrequenz als 25/Sekunde aufgenommen wird, so dass der normal abgespielte Film dann verlangsamt erscheint.
Egal, mit welcher Bildrate aufgenommen wurde, eine Wiedergabe mit einer höheren Rate als die der Aufnahme ist dann Zeitraffer.Debonnaire hat geschrieben:ZeitRAFFER bedeutet eine lange Aufnahmedauer mit sehr viel niedrigerer Bildfrequenz als 25/Sekunde, so dass der normal abgespielte Film dann beschleunigt erscheint.
:-)))Debonnaire hat geschrieben:Du scheinst da noch ein Durcheinander zu haben, bei diesen Begriffen.