Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Zubehör für Live Videoschnitt



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
G
Beiträge: 5

Zubehör für Live Videoschnitt

Beitrag von G »

Hallo,

Ich möchte mir Zubehör für den Live-mitschnitt von Vorträgen zulegen: Mit 2 fixen Kameras, das Endprodukt soll auf DV.

Ist es prinzipiell möglich, 2 Kameras zusammenzuschalten und eine gleichzeitig als Recorder zu verwenden, z.B. mit einer Kamera fix frontal zu filmen und dann ab und zu andere Perspektiven des Redners von der zweiten Kamera darüberzuschneiden? (dann würde ich mir anderes Zubehör sparen) Ist es möglich, die beiden Kameras von einem Laptop aus fernzusteuern und die Schnittsteuerung zu kontrollieren?

Oder was wäre die kostengünstigste Alternative?

Welches Zubehör würdet Ihr empfehlen, inklusive Kameras?

Ich habe bisher einfach mit 1 Kamera frontal aufgenommen, und möchte das ein bißchen professionalisieren. Ich möchte mir aber, wenn es geht, die Zeit für nachträgliche Nachbearbeitung am PC sparen.

Danke & liebe Grüße,

Günther



Markus
Beiträge: 15534

Re: Zubehör für Live Videoschnitt

Beitrag von Markus »

Günther hat geschrieben:Ist es prinzipiell möglich, 2 Kameras zusammenzuschalten und eine gleichzeitig als Recorder zu verwenden ...?
Hallo Günther,

nein, das ist nicht möglich. Ein Camcorder kann nur im Kamera- (Aufnahme des eigenen Bildes) oder im Recordermodus (Aufnahme externer Quellen) betrieben werden. Beides gleichzeitig oder auf Knopfdruck wechselseitig ist nicht möglich.
Günther hat geschrieben:Ist es möglich, die beiden Kameras von einem Laptop aus fernzusteuern und die Schnittsteuerung zu kontrollieren?
Über Firewire lassen sich Camcorder IMO nicht fernsteuern, zumindest nicht im CAMERA-Modus. Hier kämen Lanc-Fernsteuerungen in Frage, sofern die betreffenden Camcorder Anschlüsse dafür haben. Möglicherweise geht das auch über ein Tool am Laptop, doch das halte ich für unnötig aufwändig/teuer.
Günther hat geschrieben:Ich habe bisher einfach mit 1 Kamera frontal aufgenommen, und möchte das ein bißchen professionalisieren.
Ein bißchen professionalisieren bedeutet erst einmal zu investieren, denn mit 500 € ist es beim Liveschnitt nicht getan. Schau doch mal in der Liste des folgenden Beitrags, was Du für Dich sinnvoll oder nötig erachtest:

-> Komplettsystem für Liveschnitt
Herzliche Grüße
Markus



megalutzi
Beiträge: 311

Re: Zubehör für Live Videoschnitt

Beitrag von megalutzi »

G hat geschrieben:Ich möchte mir aber, wenn es geht, die Zeit für nachträgliche Nachbearbeitung am PC sparen.
Hallo,

also bei nur 2 Kameras ist der Unterschied zwischen Liveschnitt und nachträglichem Schnitt am PC nur gering. Der Liveschnitt braucht halt einen größeren Aufwand beim Aufbau, Nachbearbeitung fällt dann meisst trotzdem noch an. Und bei nur 2 Kameras würde ich noch kein Liveschnitt empfehlen. Es geht zwar, aber weniger aufwand ist es deshalb noch lange nicht. 2 Kameras am PC zusammen zu schneiden, geht eigentlich flott, wenn man den Dreh heraus hat.
Gruß
Lutz



G
Beiträge: 5

Re: Zubehör für Live Videoschnitt

Beitrag von G »

Hallo Markus & Lutz,

Vielen Dank für Eure Antworten! Das Ganze klingt doch recht aufwendig.
Gibt es ein Programm, mit dem man am Laptop einen live-videoschnitt machen kann? So daß ich nur 2 Kameras anschließen muß und keine zusätzlichen Monitore bzw. Mixer brauche?

Wenn das nicht möglich ist, würde ich wahrscheinlich doch auf den Liveschnitt verzichten. Welches Programm empfehlt ihr um das Material von 2 Kameras zusammenzuschneiden? Derzeit verwende ich Ulead Video Studio, aber ich weiß nicht, ob damit eine Synchronisation von 2 Quellen so einfach möglich ist.

Nochmals danke & liebe Grüße,
Günther



megalutzi
Beiträge: 311

Re: Zubehör für Live Videoschnitt

Beitrag von megalutzi »

Hallo,
also es gibt wohl ein paar VJ-Programme die das können sollen. Allerdings halte ich von denen nicht so besonders viel. Die VJ`s können damit zwar super Sachen mit machen, aber beim Liveschnitt ist die Performance schlechter. Ich ziehe da mein System vor ;-)

Für den Schnitt am PC kenne ich Premiere und Avid. Auch FinalCut ist gut. Aber das sind halt Profiprogramme. Studio8 hab ich zwar auch, setze aber nicht ein (warum auch?), weiß damit auch nicht ob es das könnte.
Ulead kenne ich leider gar nicht.
Gruß
Lutz



Markus
Beiträge: 15534

Re: Zubehör für Live Videoschnitt

Beitrag von Markus »

Günther hat geschrieben:Gibt es ein Programm, mit dem man am Laptop einen live-videoschnitt machen kann?
Es gibt sogar ein ganzes "Laptop" für den Liveschnitt: Die Sony Anycast. Das ist preislich und funktionell aber schon etwas sehr weit weg von dem, was ich als Anforderung aus Deinem Text herauslese.

Bei einer reinen Softwarelösung muss ich genauso passen wie Lutz. In meinem Fall spielt auch das Thema Betriebssicherheit eine Rolle und da möchte ich keinem Computer vertrauen müssen, der ausgerechnet dann unter einer erhöhten Sonnenfleckenaktivität zu leiden hat, wenn es darauf ankommt. ;-)
Günther hat geschrieben:So daß ich nur 2 Kameras anschließen muß und keine zusätzlichen Monitore bzw. Mixer brauche?
Es gibt Bildmischer, die mehrere Bilder auf einen Monitor bringen können. Der Datavideo SE-500 wäre ein solches Gerät. Da finden bis zu vier Kameras Anschluss und dennoch wäre die Produktion mit einem einzigen Videomonitor realisierbar.
Günther hat geschrieben:[Ulead Video Studio] ...aber ich weiß nicht, ob damit eine Synchronisation von 2 Quellen so einfach möglich ist.
Probieren geht über Studieren. Bei nur zwei Quellen ist die Synchronisation ja sehr einfach anhand der Audio-Hüllkurve möglich.

Querverweis:
2x Sony DCR-VX1000E synchronisieren
Herzliche Grüße
Markus



G
Beiträge: 5

Re: Zubehör für Live Videoschnitt

Beitrag von G »

Lieber Markus & lieber Lutz,

Vielen Dank für Eure Antworten. Waren hilfreich. Der Anycast ist schon ein tolles Ding, aber halt ein bißchen teurer als ein Laptop ...

Habt Ihr irgendwelche Insidertips, wo man außer bei Ebay, relativ günstig an (gebrauchtes?) Equipment kommen kann?

Liebe Grüße,
Günther



megalutzi
Beiträge: 311

Re: Zubehör für Live Videoschnitt

Beitrag von megalutzi »

Hallo,

also günstig an Equipment:
Meine ersten Videokabel stammen vom SWR-Fernsehen. Hab da als Kabelhilfe gejobbt und so erfahren wo der Müllcontainer steht in den die alten Kabel wandern. Mehrfach vorbeigeschaut und immer wieder haufenweise funktionierende Kabel abgegriffen.
Mein Mischer hab ich bei einem Auktionshaus bekommen (allerdings nicht ebay- damals gab es noch ricardo als ernstzunehmender Konkurrent).

Sonst fällt mir auch nichts ein. Bei ebay gibts manchmal schon noch ein Schnäppchen, aber seit VJ'ing in Mode gekommen ist, sind auch die alten Mischer wieder teuerer geworden.
Gruß
Lutz



thos-berlin

Re: Zubehör für Live Videoschnitt

Beitrag von thos-berlin »

Hallo,

vielleicht hilft Di die folgenden Diskussion im Videofourum weter. Hier wurde über ein solch Lösung diskutiert

Das vorgestellte Paket konnte mehrere DV-Datenstöme auf PC aufnhemen, woduch das spätere Capturen gespart wird. Ein DV- Mischerprogramm war in Arbeit. Inwieweit sogar beide Programme gleichzeitig lauffähig und kombinierbar sind, weiß ich nicht - ebensowenig, ob der Mischer fertig ist.[/url]



thos-berlin

Links zu Softwarehersteller

Beitrag von thos-berlin »

Die Homepage des in der Diskussion angegebenen Herstellerfirma ist www.suh-edv.de. Die Software ist unter "Video-Tools" zu finden. Die noch nicht fertigen Programme sind unter www.video-tools.tv angekündigt. Die dort unter "Multi DV Aufnahme" Programm angegebene Powerpoint-Datei enthält weitere Infos (auch zum Mischer)



G
Beiträge: 5

Re: Zubehör für Live Videoschnitt

Beitrag von G »

Hallo Theos,

Interessanter Link. Danke! Das Mischerprogramm ist noch nicht fertig, aber wenn das mal funktionieren sollte, wäre das eine von der Kostenseite absolut realistische Variante.

Liebe Grüße,
Günther



Gast

Re: Zubehör für Live Videoschnitt

Beitrag von Gast »

Hast Du mal direkt nachgefragt ? Ich habe nämlich eine umfangreiche Anfrage laufen, auf die ich noch keine Antwort habe...



G
Beiträge: 5

Re: Zubehör für Live Videoschnitt

Beitrag von G »

Nein, ich war nur auf der Website und habe die Info's dort gelesen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27