eitlefilme
Beiträge: 79

Premiere pro 2.0 - permanente Abstürze mit Denoiser

Beitrag von eitlefilme »

Hallo!

Kennt jemand das Problem, dass Periere 2.0 pro schon sehr bald abstürzt nachdem man einen Clip mit dem Dehummer und Denoiser auf maximalfilterung ausgestattet hat?

Noch schneller gehts bei mir wenn man noch eine Gamma und Helligkeitsbildkorrektur einfügt.

Die Fehlermeldungen sind "Abnormal Program Termination" (da ist dann alles nicht gespeicherte weg) oder "Visual C+ Error" (auch da ist alles nicht gespeicherte weg) oder "Es wurde ein gravierender Fehler festgestellt und das Programm muss beendet werden, es wird versucht das aktuelle Projekt zu speichern" (hier ist nichts verloren).

Danke Daniel!



eitlefilme
Beiträge: 79

Re: Premiere pro 2.0 - permanente Abstürze mit Denoiser

Beitrag von eitlefilme »

Halli-Hallo!

Also hier ist meine Antwort die ich selbst gefunden habe, da ja der Adobe Telefonsupport mehr als luschi ist...

Das Problem ist folgendes gewesen:

8 x 1 Stunde Rohmaterial im Projekt
6 x Sequenz mit je ca 20 x 30 Sekunden Video mit Ton und Dehummer und Denoiser - dazwischen je ein Title

(ja genau: Making of Interviews)

und das packt premiere einfach nicht. Bis zur 4 Squenz gehts, dann Ramauslastung ÜBER 1,5 GB und absturz beim zugriff auf dritten bis fünften Clip.

Lösung: max 3 Interviews pro Projekt und Ramauslastung bleibt unter 1 gb und das Ding läuft absturzfrei.

Ich hoffe jemand kann was damit anfangen!

gruss daniel



armin k

Re: Premiere pro 2.0 - permanente Abstürze mit Denoiser

Beitrag von armin k »

Hallo,

ein für mich wichtiger Beitrag. Bin gerade von Media Studio Pro 8 wegen der Instabilität in diesem Programm auf Premiere Pro 2.0 gewechselt und bin eigentlich sehr zufrieden. Bis dann die Programmabstürze bei einem Projekt mit den gleichen Fehlermeldungen wie bei dir anfingen. Von den beschriebenen Merkmalen trifft mindestens eines auf mein Projekt zu: mehr als 4 Sequenzen und die noch in einer weiteren (finalen) Sequenz zusammengefasst.

Wenn das die Ursache für die Abstürze sein sollte kann ich mich ja bei der Projektorganisation darauf einrichten. Schade wär's schon, weil das ein schönes Instrument ist um komplexe Projekte übersichtlich zu halten (gab es so in MSP 8 nicht).

Werde ich mal beobachten.

Viele Grüße
Armin



Eva Maier

Re: Premiere pro 2.0 - permanente Abstürze mit Denoiser

Beitrag von Eva Maier »

In einen anderen Forum habe ich gelesen dass manche Ihr RAM auf 1 GB reduziert haben weil PP mit merhr als 1,5 nicht klarkommt.
(Würde sich mit dem ersten Beitrag decken undf solte ggf geprüft werden)

/E



michael_h
Beiträge: 26

Re: Premiere pro 2.0 - permanente Abstürze mit Denoiser

Beitrag von michael_h »

Moin,

zur Belastung von Premiere Pro 2.0 mit Denoise und ähnlichen Tools kann ich nix sagen, aber das bisher bei mir mit 2,5 GB Ram Premiere super schell und stabil. Zusätzlich zu Premiere ist allerding eine Matrox RTX 100 Extreme installiert. Bisher überhaupt keine Probleme.

Gruß,

Michael



eitlefilme
Beiträge: 79

Re: Premiere pro 2.0 - permanente Abstürze mit Denoiser

Beitrag von eitlefilme »

Hallo!

Also aus meiner erfahrung VERZICHTE ich bewusst sequenzen in andere sequenzen einzufügen da es dann abstürze - und vor allem von Fehlern im Endgerenderten AVI nur so regnet (ton und oder bildprobleme) und ich das immer erst merke wenn die dvd fertig ist -> 20 stunden neue rechenarbeit für meine armen armen computer.

zum ram: das dachte ich auch. da Adobe aber darauf besteht, dass man bei HDV mindestens 2 GB ram haben muss und 3 GB empfiehlt, denke ich dass das Problem des Rams nicht generell da ist.

Auf fällt jedoch, dass sobald einige Clips (sprich 50 oder mehr) mit Dehummer und Denoiser ausgestattet sind, die Projektdatei plötzlich von 10 auf 60 MB angewachsen ist - dadurch habe ich den ursprünglichen Verdacht geschöpft. Die RAM Auslastung liegt OHNE den Denoiser bei ca 800 mb und mit bei Rund 1600 MB während der Wiedergabe im Vorschaufenster.

Und da Adobe mit Servicepacks ja mehr als sparsam ist (was ich überhaupt nicht verstehe, bei so Fehlern wie: wenn man die Voreinstellungen öffnet wird "0,50" bei der Audioübergang Standardlänge angezeigt, und bevor man den , nicht auf . korrigiert kann man gar nicht OK sagen weil er den Wert nicht erkennt - und das ist ja nicht der einzige recht peinliche Programmfehler.

Aber man kommt wohl nicht drum rum: Premiere pro 2 ist ein geniales Schnittprogramm das - sofern man seine Ecken und Kanten mal kennengelernt hat und man diese umgeht - wirklich gute Dienste leistet.

mfg daniel

ps: meins ist heute noch gar nicht abgestürzt *freu*



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - So 13:33
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Darth Schneider - So 2:01
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Sa 22:01
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Funless - Sa 20:53
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 16:49
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52