Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Firewire oder Usb Festplatte ????



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
kronic
Beiträge: 23

Firewire oder Usb Festplatte ????

Beitrag von kronic »

Ahoi,

plane für eine Diplomarbeit einen Film. Das Material möchte ich auf eine externe Festplatte capturen und auch dort bearbeiten, da ich mehrmals den Arbeitsplatz wechseln muss.

Nun meine Frage: Nehm ich dafür am besten eine Firewire oder Usb Festplatte ????

Es geht darum, ob über usb ich genauso schnell arbeiten kann in pinnacle liquid edition oder avid xpress wie über firewire? Oder ist die wiedergabe dann langsamer?

Was ist, wenn ich die firewirekarte auch als preview-out auf nem externen monitor benutze? Kann ich trotzdem die externe platte zusätzlich anschliessen ohne deutliche performanceverluste?

Liebäugel mit der 500,0GB Western Digital My Book Pro WDG1T5000E



Eva Maier

Re: Firewire oder Usb Festplatte ????

Beitrag von Eva Maier »

Es gibt auch Externe Festplatten (Festplattengehäuse) mit Firewire und USB2 Anschluss.

/E



Mike.

Re: Firewire oder Usb Festplatte ????

Beitrag von Mike. »

USB ist viel schneller...scheiß auf Firewire°!



StefanS
Beiträge: 1003

Re: Firewire oder Usb Festplatte ????

Beitrag von StefanS »

Mike. hat geschrieben:USB ist viel schneller...scheiß auf Firewire°!
... und die Erde ist eine Scheibe

Gruß
Stefan
Das Problem sitzt meist 50 cm vor dem Monitor

Was man sich selbst erarbeitet hat, bleibt besser im Gedächtnis als das, was man sich nur passiv angeeignet hat.

Erfahrung ist die Summe der überlebten Fehler.



Gast

Re: Firewire oder Usb Festplatte ????

Beitrag von Gast »

Falsch ein, ein Tetraeder...:-)



kronic
Beiträge: 23

Re: Firewire oder Usb Festplatte ????

Beitrag von kronic »

Vielen Dank für mehr oder weniger ernst gemeinten Antworten. (Eine bittere Wahrheit, aber Firewire ist schneller als usb 2.0) Aber nun mal Tacheles. Natürlich gibt es externe Platten, die sowohl Firewire als auch Usb können. Mir ist aber die Frage wichtig, ob angenommen, man benutzt einen Slot der 3 Firewire-Anschlüsse dieser Karte bereits für die Kamera bzw. den Zuspieler beim Capturen und digitalisiert das Material also gleichzeitig auf die Festplatte, die auch an einem Firewire-Slot derselben Karte hängt. geht die Performance dann nieder; Drop-Frames...etc....

Das Gleiche auch beim Arbeiten, wenn ein Slot zur Preview über die Kamera raus auf nen Monitor geht und am anderen Slot die Festplatte mit dem Material hängt. Wie siehst dann mit der Wiedergabe aus? Ruckelig? Performanceeinbußen?


????????????



Gast

Re: Firewire oder Usb Festplatte ????

Beitrag von Gast »

Was isch mit euch??? Wollt ihr mich verar..... . USB 2.0 ist schneller als firewire. Punkt, Fertig aus.



Eva Maier

Re: Firewire oder Usb Festplatte ????

Beitrag von Eva Maier »

Hatten wir schon mal ...

/E



StefanS
Beiträge: 1003

Re: Firewire oder Usb Festplatte ????

Beitrag von StefanS »

Anonymous hat geschrieben:Was isch mit euch??? Wollt ihr mich verar..... . USB 2.0 ist schneller als firewire. Punkt, Fertig aus.
ruhig Brauner,
... und vergiß morgen nicht wieder, Deine Tabletten zu nehmen

Gruß
Stefan
Das Problem sitzt meist 50 cm vor dem Monitor

Was man sich selbst erarbeitet hat, bleibt besser im Gedächtnis als das, was man sich nur passiv angeeignet hat.

Erfahrung ist die Summe der überlebten Fehler.



the machine
Beiträge: 113

Re: Firewire oder Usb Festplatte ????

Beitrag von the machine »

Anonymous hat geschrieben:Was isch mit euch??? Wollt ihr mich verar..... . USB 2.0 ist schneller als firewire. Punkt, Fertig aus.
FALSCH! USB 2.0 KANN schneller sein als Firewire....ist es meistens aber nicht.



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Firewire oder Usb Festplatte ????

Beitrag von Andreas_Kiel »

kronic hat geschrieben:angenommen, man benutzt einen Slot der 3 Firewire-Anschlüsse dieser Karte bereits für die Kamera bzw. den Zuspieler beim Capturen und digitalisiert das Material also gleichzeitig auf die Festplatte, die auch an einem Firewire-Slot derselben Karte hängt.
Hi,
schrob ich an anderer Stelle schon mal: klappt mit meinem Uralt-800-MHz-Notebook prima ohne Framedrops mit einer billigen PCMCIA-Karte. Ich brauchte nicht mal Hintergrundprozesse abschalten. Nur sollte man dann tunlichst andere Programme in Ruhe lassen :-)
Mit USB habe ich das nicht probiert, die alte Möhre hat sowieso nur 1.0.
BG
Andreas



Markus
Beiträge: 15534

Re: Firewire oder Usb Festplatte ????

Beitrag von Markus »

Eva Maier hat geschrieben:Es gibt auch Externe Festplatten (Festplattengehäuse) mit Firewire und USB2 Anschluss.
Evas Vorschlag traf meines Erachtens das Optimum. Damit kann man immer jene Schnittstelle verwenden, die am jeweiligen Computer am besten funktioniert. Je nach Hard- und Softwarekombination kann nämlich das eine wie auch das andere sauber laufen oder ernsthafte Probleme bereiten. Und das will ja niemand.

Zum Kopieren/Verschieben großer Datenmengen bevorzuge ich Firewire. Das hat einen deutlich höheren Durchsatz als Highspeed-USB und ist damit schneller in der Übertragung.

Mehr dazu:
USB 2.0 ist [nicht] schneller als Firewire-400
Mike. hat geschrieben:USB ist viel schneller...scheiß auf Firewire°!
Und da es unserem Gast Mike an praktischer Erfahrung mit diesen beiden Standards mangelt, nachfolgend noch ein paar Basics zum Einlesen. ;-)

Ist Firewire wirklich besser als USB?
1. (b) Firewire oder USB?
Herzliche Grüße
Markus



Eva Maier

Re: Firewire oder Usb Festplatte ????

Beitrag von Eva Maier »

Nachdem Festplaten vermutlich einen wesenlich geringeren Datendurchsatz haben als die Schnittstellen hergeben erübrigt sich meines erachten, hier diese Woche jede Diskussion.

/E



Markus
Beiträge: 15534

Re: Firewire oder Usb Festplatte ????

Beitrag von Markus »

Eva Maier hat geschrieben:Nachdem Festplaten vermutlich einen wesenlich geringeren Datendurchsatz haben als die Schnittstellen hergeben...
Das stimmt, die Festplatten sind das schwächste Glied in der Kette, wenn es um die Datenrate geht. - Dass die Übertragung über die eine Schnittstelle dennoch wesentlich schneller geht als über die andere, liegt wohl (auch) an den USB'schen Denkpausen. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



kronic
Beiträge: 23

Re: Firewire oder Usb Festplatte ????

Beitrag von kronic »

Vielen lieben Dank für eure Tips. Nun stellt sich die Frage, welche externe Platte? Ich favorisiere zur Zeit folgende, die alle Schnittstellen beinhaltet:

Western Digital My Book Pro Edition 500 GB

Problem ist nur, dass manche User der Platte davon berichten, dass, sobald die Platte eine Weile nicht in Betrieb ist, sie einfach runterfährt.

Hat jemand die Plate und kennt das Problem? Kann man das abstellen? Und wie lange dauert es, bis sie wieder hochgefahren ist? Wäre blöd, wennn die Platte während der Zigarettenpause sich verabschiedet.



Eva Maier

Re: Firewire oder Usb Festplatte ????

Beitrag von Eva Maier »

Die Platte hat ein automatisches Power-Up ggf kann man das abschalten.

/E



Eva Maier

Re: Firewire oder Usb Festplatte ????

Beitrag von Eva Maier »

Es gibt auch Gehäuse alleine



/E



kronic
Beiträge: 23

Re: Firewire oder Usb Festplatte ????

Beitrag von kronic »

Ist das nicht kompliziert, sich selber mit Gehäuse und Platte so was zu bauen und dann ans laufen zu kriegen?

Laut Erfahrungen im Western Digital Forum lässt sich die Geschichte mit dem Runterfahren der Platte nicht abstellen. Erst das nächst größere Modell mit 1TB hat dieses automatische runterfahren nicht. Aber die kostet dann gleich sehr viel Geld.

Kann mir jemand ne gute externe Platte mit 1x Firewire 800 und 2x Firewire 400 + HighspeedUSB (2.09 empfehlen für Videoschnitt?

tendiere zu den LaCie Modellen:

LaCie d2 Hard Drive Extreme with Triple Interface 320GB

Was meint ihr?



Markus
Beiträge: 15534

Re: Firewire oder Usb Festplatte ????

Beitrag von Markus »

kronic hat geschrieben:Ist das nicht kompliziert, sich selber mit Gehäuse und Platte so was zu bauen und dann ans laufen zu kriegen?
Überhaupt nicht. Du nimmst einfach ein sog. Combo-Gehäuse (= Firewire- und USB-Anschlüsse) und dazu eine passende "nackte" Festplatte. Das Gehäuse wird geöffnet, die Festplatte mit zwei Kabeln darin angeschlossen, festgeschraubt und das Gehäuse wieder geschlossen.

Das ist beinahe so einfach, wie eine Pizza in den Ofen zu stecken. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Eva Maier

Re: Firewire oder Usb Festplatte ????

Beitrag von Eva Maier »

Die Platte richtig Jumpern !!! manchmal braucht man Master (MA) und ein anderMal Cable Select (CS) damit Sie richtig erkannt wird.

/E



Markus
Beiträge: 15534

Re: Firewire oder Usb Festplatte ????

Beitrag von Markus »

Noch ein Grund mehr, den Fachhändler zu beglücken, anstatt im Geiz- oder Blödmarkt zu denken, man könne bei solcher Hardware viel Geld sparen... ;-)
Herzliche Grüße
Markus



kronic
Beiträge: 23

Re: Firewire oder Usb Festplatte ????

Beitrag von kronic »

Ok, würde ich schon hinkriegen die Platte ins gehäuse zu bauen und anzuschliessen. Aber sobald ich sie über Usb oder firewire anschliesse, wird sie dann erkannt, obwohl sie noch nicht formatiert ist?

Tu mich auch ein wenig schwer damit, welche Platte am besten wäre für folgendes Gehäuse (). Also damit im Gehäuse kein Ferrari steckt, der aufgrund des Interfaces des Gehäuses dann ausgebremst würde.

In Frage käme sowieso nur eine IDe-Platte, sind schließlich die günstigsten. Kapazität sollte so mindestens 320 GB sein.

Bei einem externen älteren Komplettpaket wie der:
LaCie d2 Hard Drive Extreme with Triple Interface 320GB
ist man mit 160 € dabei. Finde ich sehr günstig angesichts, der Anschlussmöglichkeiten (Firewire 800, 400, usb 2.0). Und schon alles auf einander abgestimmt. Klar für firewire 800 bräuchte man noch zusätzlich ne pci karte( könnte man sich ja irgendwann zu legen) , aber firewire 800 ist ja abwärts kompatibel mit firewire 400, so hat man auch so 2 komplett nutzbare firewire anschlüsse an der Platte.



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Firewire oder Usb Festplatte ????

Beitrag von Andreas_Kiel »

Hi,
Platten werden auch erkannt, wenn sie nicht formatiert sind. Je nach Betriebssysten wirst Du aufgefordert, es dann auch zu tun.
BG
Andreas



Markus (unangemeldet)

Re: Firewire oder Usb Festplatte ????

Beitrag von Markus (unangemeldet) »

Andernfalls bindet man Festplatten, die bislang noch unformatiert sind, unter WinXP auf folgende Weise ein:

Start > Rechtsklick auf "Arbeitsplatz" > Verwalten > Datenträgerverwaltung.
_________________
Liebe Grüße
Markus :-)



Jan
Beiträge: 10102

Re: Firewire oder Usb Festplatte ????

Beitrag von Jan »

Markus hat geschrieben:Noch ein Grund mehr, den Fachhändler zu beglücken, anstatt im Geiz- oder Blödmarkt zu denken, man könne bei solcher Hardware viel Geld sparen... ;-)
Sei nicht immer so gemein Markus zu "meiner" Kette.

Die LaCie 320er USB 2.0 haben wir grad für 99 € - kein schlechter Preis - finde ich, da hat auch das liebe Internet oft einen höheren Preis.

VG
Jan



kronic
Beiträge: 23

Re: Firewire oder Usb Festplatte ????

Beitrag von kronic »

Die LaCie 320er USB 2.0 haben wir grad für 99 € - kein schlechter Preis - finde ich, da hat auch das liebe Internet oft einen höheren Preis.


Echt, auch das Modell "Triple Interface" mit firewire 400/800 und usb 2.0?


Bin wirklich hin und hergerissen, ob ich mir die LaCie d2 Hard Drive Extreme with Triple Interface 320GB kaufen soll oder doch selber mir ne externe Platte bauen soll.

Aber beim Selbstbau ist immer das Problem die Qual der Wahl der Platte. Welche steck ich ins Gehäuse (IDE-Platte), damit diese auch rund mit dem Interface des Gehäuses läuft. Wie ich schon sagte: Was bringt die Ferrari-Platte in einem Gehäuse, das die Platte bremst? Gerade viele der im Internet erhältlichen Gehäuse haben z.B. keine Firewire 800 Schnittstelle!!!

Was soll ich tun????



Eva Maier

Re: Firewire oder Usb Festplatte ????

Beitrag von Eva Maier »

Ist doch seltsam, vor ein paar Tagen was die Welt bei Dir noch in Ordnung, weil Du garnicht wusstest dass Es USB/FW gibt und Jetzt meinst Du schon 2 Tage " Was soll ich tun ?"
Vielleicht gibts bei Dir an Ort ein Waffengeschäft, da würd ich mal hingeghen und mich nach einen geeigneten Hausmittel umsehen.

/E



kronic
Beiträge: 23

Re: Firewire oder Usb Festplatte ????

Beitrag von kronic »

Eva Maier hat geschrieben:Ist doch seltsam, vor ein paar Tagen was die Welt bei Dir noch in Ordnung, weil Du garnicht wusstest dass Es USB/FW gibt und Jetzt meinst Du schon 2 Tage " Was soll ich tun ?"
Vielleicht gibts bei Dir an Ort ein Waffengeschäft, da würd ich mal hingeghen und mich nach einen geeigneten Hausmittel umsehen.

/E
Liebe Eva,

ich bin doof und verstehe deshalb deine ausgereifte Ironie nicht. Ich frage mich aber trotzdem, warum eine junge Frau so viel Zeit im Internet verbringt, statt mit ihren Physikkommilitonen das Wochenende im Labor zu verbringen.



Eva Maier

Re: Firewire oder Usb Festplatte ????

Beitrag von Eva Maier »

Lieber Mann, es ist glücklicher Weise ein Arbeitsrechner und es ist nicht die Ironie oder der Sarkasmus der mich treibt, sondern die Tatsache dass sich jemand nicht selber entscheiden kann.

/(E



dvcut
Beiträge: 250

Re: Firewire oder Usb Festplatte ????

Beitrag von dvcut »

Meine Empfehlung :
@xxess Taurus Raid 1TB USB / Firewire

Viel Power im hochwertigen Aluminium-Gehaeuse und alle Anschlüsse die Mann braucht. Gehäuse ca. 100 EUR ohne Festplatten, 1TB ca. 400 EUR

• Anschluesse: Firewire 400/800 und USB 2.0
• RAID 0 Controller (Striping, Spanning, Non-RAID)
• Raid Betriebsmodus über DIP-Switches schaltbar
• Kapazitaet : 2 x 500 GB Samsung HDD
• internes S-ATA
• extrem schneller Datentransfer von bis zu 100 MB/s
ueber FW800
• Zubehoer: USB-, Firewire 1394a-, 1394b-Kabel, Netzteil

für Win/Mac geeignet



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Firewire oder Usb Festplatte ????

Beitrag von PowerMac »

LaCie kann ich nicht so empfehlen. Der Chipsatz in den Firewire 800/400 Gehäusen stirbt etwas zu oft. Hier mal zwei Links dazu:

http://www.finalcutprofi.de/phpboard/vi ... ight=lacie
http://www.finalcutprofi.de/phpboard/vi ... ight=lacie



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Firewire oder Usb Festplatte ????

Beitrag von Andreas_Kiel »

... für Selbstbau wird hier was für < 10 € neu angeboten: ibäh 280075258488, hat Firewire-Anschluß. Die Platten dazu gibt es günstig z.B. bei atelco.
BG
Andreas



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Firewire oder Usb Festplatte ????

Beitrag von PowerMac »

Günstige ATA-Platten findet man üblicherweise bei guenstiger.de oder geizhals.at/de



kronic
Beiträge: 23

Re: Firewire oder Usb Festplatte ????

Beitrag von kronic »

Yo, werd jetzt endlich das Glück beim Schopfe packen und folgendes bestellen:

RaidSonic Icy Box IB-351UE, 3.5", USB 2.0/Firewire, silber
+
Samsung SpinPoint T133 400GB

Was meint ihr zu der platte? ist die ok?

oder sollte ich lieber ne s-ata platte nehmen; in punkto zukunft, falls ich mal meinen rechner mit nem neuen Motherboard ausstatte, könnte ich das Laufwerk dann direkt intern nutzen und hätte dann ordentlich power. oder merkt man beim videoschnitt keine performance-unterschiede zwischen intern angeschlossenen ide bzw. s-ata platten?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57