Postproduktion allgemein Forum



Cinemascope Thema ist als GELÖST markiert



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
123456789

Cinemascope

Beitrag von 123456789 »

Hi ^^ Meine frage ist folgt:
Wie kann ich in Adobe Premiere Cinemascope Videos erstellen. Das eizigste was geht ist bei mir 16:9 format. kann mir da einer helfen



Valentino
Beiträge: 4837

Re: Cinemascope

Beitrag von Valentino »

Also bei Premiere wird bei DV wahrscheinlcih kein Cinemascope funktionieren. Man könnte aber so eine Art LetterBOX im 16:9 Verfahren erstellen also einfach oben und unten Schware Balken einfügen.
Sonst müsste bei Premiere bei einer 2K Einstellung auch Cinemascope einzustellen sein. Bin mir nur nicht sicher ob das aber nicht eher bei After Effects der Fall war.



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Cinemascope

Beitrag von Schleichmichel »

Cinemascope ist ein Filmformat, welches mittels eines Anamorphoten verzerrt aufgenommen und entzerrt wiedergegeben wird.

Bei Video gibt es kein Cinemascope. Wenn es nur um das Seitenverhältnis geht, es ist 1:2,35. Da bleibt aber nicht mehr viel Video übrig (und wirkt auch albern).

Übrigens ist es das -einzige-, nicht das -einzigste-.



Gast

Re: Cinemascope

Beitrag von Gast »

Auf einem 4:3 TV mag das albern wirken, im Heimkino mit 2m Bild ist sowas SUPER!



Valentino
Beiträge: 4837

Re: Cinemascope

Beitrag von Valentino »

Schleichmichel hat geschrieben:Bei Video gibt es kein Cinemascope.
Also wenn ich auf eine HDCAM oder Viper eine Cinemascope Optik aufsetze und auf HDCAM-SR aufzeichne hat es dann also nichts mit Video zu tun oder?
Wurde so gemacht bei dem letzten, neuen "Star Wars" Teil, teilweise bei "Collateral" und "Miami Vice".
Das Ganze funktioniert sogar mit einer DVX100 und einem P+S Adapter mit den jeweiligen Optiken. Ein Beispiele ist Land of Plantyvon Wim Wenders



Udo Schröer
Beiträge: 816

Re: Cinemascope

Beitrag von Udo Schröer »

Cinemascope wurde entwickelt um auf 35mm Film Horizontal gestauchte Bilder aufzunehmen und diese im Kino mit einer Speziellen Linse wieder zu entzerren. Hierdurch ist es möglich einen auf 35mm Film erstellte Film im Format 1:2,35 Filme zu erstellen.

Im Video Bereich nennt man das Breitbild, gängig ist 16:9, da die Fernseher und Cameras so ausgelegt sind. Natürlich kann man dieses Bild stauchen oder beschneiden bis es das Seitenverhältnis von 1:2,35 hat. Mit einem Anamorphoten erstellt man im Grund genauso ein Breitbild. Ob das dann Cinemascope heist...?????

Nicht jede Nussnugatcreme heist Nutella
Schöne Grüße
Udo



Axel
Beiträge: 17074

Re: Cinemascope

Beitrag von Axel »

Das Videoformat 16:9 (~1:1,77) ist das Quadrat aus 4:3 (~1:1,33)
(16:9) =( 42:32), oder anders:
1,33 x 1,33 = 1,77.
Der Clou kommt jetzt: Mit demselben Faktor multipliziert, ergibt 16:9 Cinemascope!
1,77 x 1,33 = 2,35.
Wer also ein anamorphes 16:9 Bild (16:9 Funktion der Kamera, HDV, das man als DV capturet) durch einen optischen 16:9 Anamorphoten (Century o.ä.) nochmals staucht, erhält entzerrt ein Cinemascope-Format.

Ob sich dieses allerdings qualitativ günstig von einem gecroppten Widescreen-Bild unterscheidet? Müßte man testen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...
Zuletzt geändert von Axel am Fr 09 Feb, 2007 00:11, insgesamt 1-mal geändert.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Cinemascope

Beitrag von PowerMac »

Es ist eigentlich 1:2,39;)

Das habe ich schon dreimal bemerkt, aber die doofen 1:2,35 sitzen einfach zu fest in den Köpfen.



Axel
Beiträge: 17074

Re: Cinemascope

Beitrag von Axel »

PowerMac hat geschrieben:Es ist eigentlich 1:2,39;)

Das habe ich schon dreimal bemerkt, aber die doofen 1:2,35 sitzen einfach zu fest in den Köpfen.
Aber mit derselben anamorphotischen Verzerrung. Scope ist minimal gecropptes Cinemascope. So falsch die Bezeichnung auch sein mag, sie steht auch so im aktuellen Kamerakalender, mit "2,35", während Scope keine Erwähnung findet.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...
Zuletzt geändert von Axel am Fr 09 Feb, 2007 00:17, insgesamt 1-mal geändert.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Cinemascope

Beitrag von PowerMac »

Das genutze, effektive Bild hat eben genanntes Seitenverhältnis!



Cocoa_Magazin
Beiträge: 131

Re: Cinemascope

Beitrag von Cocoa_Magazin »

Man kann mit Premiere 2.0 Cinemascope-Filme erstellen, zumindest im WMV-Format, das habe ich nämlich gemacht. Dazu muss man natürlich erst mal einen Film in diesem Format schneiden. Danach legt man ein neues Projekt an und stellt das Seitenverhältnis manuell ein zum Beispiel 480 x 1.120 Pixel. Im Monitorfenster erscheint nun bereits das CS-Format vor. Beim Export wieder dieses Seitenverhältnis angeben. Das Ergebnis sind WMV-Filme im Format 21:9 - ohne Balken oben und unten.



Axel
Beiträge: 17074

Re: Cinemascope

Beitrag von Axel »

Cocoa_Magazin hat geschrieben:Danach legt man ein neues Projekt an und stellt das Seitenverhältnis manuell ein zum Beispiel 480 x 1.120 Pixel. Im Monitorfenster erscheint nun bereits das CS-Format vor. Beim Export wieder dieses Seitenverhältnis angeben. Das Ergebnis sind WMV-Filme im Format 21:9 - ohne Balken oben und unten.
Das ist der Knackpunkt. Über DVD lassen sich andere Seitenverhältnisse nur gecroppt wiedergeben. Für quadratische Pixel gibt es bislang zu einem Rechner, der an das Ausgabegerät (z.B. Beamer) angeschlossen wird, keine Alternative.
In sehr naher Zukunft werden ohnehin, meine ich, viele Inhalte gleich auf diese Weise übertragen. Mit höheren Bandbreiten im Internet wird man Filme direkt gestreamt auf den TV senden und sich den Weg zur Videothek sparen.
In diesem Zusammenhang sollte man sich gründlich überlegen, ob man noch irgendetwas mit Zeilensprung zu tun haben will. Denn außerhalb der kleinen Fernsehwelt ist dieses Verfahren doch eher lästig.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Cocoa_Magazin
Beiträge: 131

Re: Cinemascope

Beitrag von Cocoa_Magazin »

"In diesem Zusammenhang sollte man sich gründlich überlegen, ob man noch irgendetwas mit Zeilensprung zu tun haben will. Denn außerhalb der kleinen Fernsehwelt ist dieses Verfahren doch eher lästig."

Sehr richtig. Ich habe die Canon HX A1 bekommen, die zwar HDV verarbeitet, dies aber quasiprogrssiv. Die Halbbilder werden also zur selben Zeit aufgenommen. Das Ergebnis ist einfach nur GEIL!



123456789

Re: Cinemascope

Beitrag von 123456789 »

Danke an euch alle das hat mir sehr geholfen
besonderen dank an Cocoa_Magazin
ich habe die option in adobe Premiere gefunden



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von iasi - Sa 11:34
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Jott - Sa 11:14
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von slashCAM - Sa 10:15
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von pixler - Fr 15:03
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59